Pen & Paper - Spielsysteme > 13th Age

[13th Age] Small Talk

<< < (13/399) > >>

T.Dorst:
Habe erfreulicherweise auch noch eins bekommen.
Geek chic.

Glgnfz:
Das erinnert mich dran, dass ich dir gestern noch deswegen schreiben wollte - gut, dass du auch so rechtzeitig schalten konntest.

T.Dorst:
Greifenklaue war so nett mich zu erinnern. ;)

Kazekami:

--- Zitat von: Jed Clayton am 21.07.2013 | 23:17 ---Das bestätigt wieder meine lang währende Vermutung, dass die Rollenspielverlage mehr und mehr die 40-jährigen Sammler als Zielgruppe vor sich haben, wenn sie diese Bücher kreieren, schon lange nicht mehr den 13- oder 14-Jährigen.

Oder wie es die Podcaster von All Games Considered einmal so treffend sagten: "Geeks have money."
--- Ende Zitat ---

Bei mir ist es einfach die Liebe zu diesem Spiel. 13th Age ist für mich seit Ewigkeiten die einzige wirkliche Alternative zu sämtlichen D20-Varianten. Ich will damit natürlich nicht behaupten, dass es das beste D&D aller Zeiten ist, aber es wird das D&D, das ich seit BECMI wieder regelmäßig als Hauptsystem leiten werde. Und das ist mir die Geek-Gold-Glitzerausgabe wert. Eben das Schätzchen meines Schatzes.

Klar ist natürlich auch, dass ich mit knapp über 40 Lenzen eine höhere Kaufkraft hab, als mit 13 oder 14. Davon mal abgesehen gab es damals auch nicht wirklich viele Möglichkeiten, Deluxe-Ausgaben zu kaufen.

Scimi:
Wobei ich bei 300 gedruckten Luxusausgaben bei einer Auflage, die das 10fache übersteigen dürfte jetzt nicht so empfinde, dass das Spiel sich vor allem an Sammler und reiche Luxusspieler richtet.

Und dass das Grundbuch so üppig ausfällt, liegt wohl eher daran, dass die Amerikaner von D&D inzwischen bunte, aufwändige Bücher gewöhnt sind und man denen mit Schwarz-Weiß nicht mehr kommen kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln