Pen & Paper - Spielsysteme > 13th Age

[13th Age] Small Talk

<< < (19/399) > >>

La Cipolla:
Wie geschrieben, bei crunchig und brettspielig meinte ich eher den Vergleich mit Dungeon World, nicht mit D&D oder Pathfinder.

Danke für die Eindrücke. :)


--- Zitat ---Einen Charakter als Nachtwächter eines Dorfes zu erschaffen, ist eigentlich kein großes Ding, denn gerade Uniques, Backgrounds und Icons sind dafür ein perfektes Mittel. Grundsätzlich ist D&D aber immer noch dem Genre Epische Fantasy zugeordnet, und das macht auch 13th Age nicht anders. Man startet als ambitionierter Abenteurer und wird irgendwann zum epischen Helden.

Ein Nachtwächter könnte beispielsweise diesen Unique haben: Ich lebe in einer Welt der Schatten und Dunkelheit, doch meine Laterne ist mein bester Freund.
Als Backgrounds wären diese denkbar: Grundausbildung als Imperialer Soldat +2, Späher in der Nacht +4, schnellster Laufbursche der Stadt (für Ortskenntnis und Gassenwissen) +2
Bei Den Icons böte sich eine positive Beziehung zum Emperor an oder eine unklare, wenn der Wächter in seinem Job unzufrieden wäre. Man könnte auch zusätzlich eine negative Beziehung zu einem Icon einbauen, wenn der Nachtwächter immer wieder gegen eine bestimmte Fraktion antreten muss, die er inzwischen hasst.
Das ganze in einen Fighter Level 1 verpackt, und fertig ist die Nachtwache, die sich mit Level 2 aber bestimmt nach Größerem sehnt.

Ein Unique Thing muss also nicht immer gleich etwas sein, das vom Kaliber eines: „Ich bin der letzte, noch lebende Halbork“ daher kommt. Es soll eben nur Deinem Charakter einen interessanten Farbtupfer geben, der Dich besonders macht.

Icons spiegeln die Fraktionen des Dragon Empires wider, Interessengruppen mit unterschiedlichen Zielen, die miteinander im Konflikt stehen. Die Icons selbst sind praktisch die Führer dieser Fraktionen, ohne dabei aber Götter zu sein. Sie leben auf der Welt, sind extrem mächtig, aber nicht unsterblich. Ein genialer Kniff, wie ich finde. Denn so sind unantastbare Götter in den Hintergrund gedrängt und die Spieler haben es häufig mit Macht, Politik und Wahnsinn der verschiedenen Fraktionen zu tun. Durch die Icon Relationships geraten sie – oft unbewusst – als Spielball zwischen die Fronten.
--- Ende Zitat ---

Wobei das meinen ersten Eindruck eher bestätigt. ^^'' Also für mich.
Was scimi sagt; es geht bestimmt (mit Uminterpretationen), aber man spürt wahrscheinlich, dass es nicht dafür gedacht ist. Gerade in D&D (bis 3.5) war es immer problemlos möglich, eine Low-Level-Kampagne zu spielen, die zwar ordentlich Charakterentwicklung hat, aber ihren Höhepunkt eben schon auf Stufe 6 findet. Ich nehme mal an, spätestens wenn die Charaktere in 13th Age ein paar Level aufsteigen, ist die Dorfwachenkampagne nicht mehr allzu naheliegend.
Und Leute wie nen Emporer will ich in so einer Kampagne auch nicht haben (außer vielleicht im Finale), da müsste man dann schon runterstufen.

Scimi:
Wobei 13th Age ja auch nur 10 Level umfasst, die von "kompetenter Veteran" (Lvl 1) bis "kann es mit den Icons aufnehmen" (Lvl 10) reichen. Von daher ist ein Stufenanstieg schon ziemlich krasser Fortschritt, z.B macht ein 2nd Lvl Fighter mit einem Buttermesser mehr Schaden als ein 1st Lvl Fighter mit einem Langschwert.
In 13th Age selbst wird vorgeschlagen, dass der SL die ganzen Boni und Änderungen vor dem Anstieg häppchenweise z.B. nach einer Spielsession vergibt.

Auf der anderen Seite sind die Regeln von 13th Age ziemlich robust und die Autoren laden selber aktiv zum modden, anpassen, ändern und weglassen ein. Nur ist natürlich irgendwo der Punkt erreicht, wo vom ursprünglichen Spiel nicht mehr viel übrig bleibt.

La Cipolla:
Jo, ich werd auch auf jeden Fall mal reingucken, aber bei der UNMENGE an interessanten D&D-Likes, die seit Jahren (und mit gleichbleibender Penetranz) auf den Markt strömen, kann man ja durchaus wählerisch sein. Bei mir scheitern dann einzelne Sachen schon an den Bildchen oder sowas. ^^''

Selganor [n/a]:

--- Zitat von: La Cipolla am 27.07.2013 | 00:33 --- Bei mir scheitern dann einzelne Sachen schon an den Bildchen oder sowas. ^^''

--- Ende Zitat ---
Das Argument werde ich nie verstehen... Im Normalfall hat man waehrend der Runde das Buch ja nichtmal aufgeschlagen oder sonstwie in Gebrauch. Was interessiert einen dann wie da ein bestimmtes Bild aussieht...

Zwart:
Du kaufst die Bücher um damit zu spielen?

Wenn man das erstmal abgelegt hat werden Äusserlichkeiten  viel wichtiger. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln