Autor Thema: X-Com: Enemy Unknown (Neuauflage)  (Gelesen 7694 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Chiungalla

  • Gast
Re: X-Com: Enemy Unknown (Neuauflage)
« Antwort #125 am: 11.01.2013 | 21:45 »
Zufällig ist jede Sequenz von der man nicht alle bestimmenden Parameter kennt und dadurch keine Vorhersage der nächsten Zahl treffen kann.


Ist das eine allgemein anerkannte Definition die Du da verwendest, oder Deine persönliche?

Offline Bluerps

  • Bierhalter
  • Mythos
  • ********
  • High Squirrel King of Ireland
  • Beiträge: 11.867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bluerps
    • Die Schwarze Schar (meine ED-Gruppe)
Re: X-Com: Enemy Unknown (Neuauflage)
« Antwort #126 am: 12.01.2013 | 00:54 »
Es ist auf jeden Fall eine sinnvolle Definition.
Das ganze läuft letztendlich darauf hinaus, was man als "echten" Zufall bezeichnen möchte (und ob es sowas überhaupt gibt). Das führt schnell zu eher philosophischen Fragen, die für die Technik nicht wirklich relevant sind.


Bluerps
"When life gives you lemons, don't make lemonade. Make life take the lemons back! Get mad! I don't want your damn lemons, what am I supposed to do with these? Demand to see life's manager! Make life rue the day it thought it could give Cave Johnson lemons! Do you know who I am? I'm the man who's gonna burn your house down! With the lemons! I'm gonna get my engineers to invent a combustible lemon that burns your house down!"
   --- Cave Johnson, CEO Aperture Science

Samael

  • Gast
Re: X-Com: Enemy Unknown (Neuauflage)
« Antwort #127 am: 20.01.2013 | 16:43 »
Es bleibt nach wie vor umstritten ob es überhaupt so etwas wie Zufall gibt. Und ganz sicher können Computer keine wirklich zufälligen Zahlen generieren. Wie soll das denn laufen? Zahlen die zufällig wirken kein Problem, aber echte Zufallszahlen (und nur die habe ich ausgeschlossen) generiert kein Computer der Welt. Zu mindestens meines Wissens nach. Wenn Du da eine Quelle hast die etwas anderes behauptet würde ich die auf jeden Fall gerne lesen.

Es gibt Methoden, die z.Bsp. Kernzerfälle als Zufallsgeneratoren benutzen. Einfach mal nach googeln. Thermisches Rauschen geht auch. Sowas lässt sich dann praktisch leicht in einen Computer integrieren.

Zum Einstieg:
http://en.wikipedia.org/wiki/Hardware_random_number_generator

Ansonsten finden sich zig papers zum Thema. Keywords: random number generator, thermal noise, radioactive decay, geiger counter etc.
« Letzte Änderung: 20.01.2013 | 16:52 von Samael »