Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Eigenes Kampagnensetting schreiben?
Skele-Surtur:
--- Zitat von: Arldwulf am 17.08.2012 | 17:47 ---Wenn es kein extrem Magiedurchsetztes Setting werden soll bietet sich die 4e in jedem Fall mehr an. Niedrigeres Powerlevel, und man kann es im Zweifel auch komplett ohne Magie als solches spielen.
--- Ende Zitat ---
I second this.
Tim Finnegan:
--- Zitat von: Surtur am 17.08.2012 | 17:46 ---Ich seh schon, ich bin wiedermal der böse Meckeronkel, der den Leuten ihre Ideen madig machen will. :-\
Ich sag einfach mal so:
ICH sehe da gewaltige Probleme und so sehr ich diesen Spruch verabscheue, verachte und hasse, in diesem Fall trifft er zu: Jenseits deiner Vorstellungskraft. Und jenseits meiner Vorstellungskraft. Jenseits so ziemlich jeder Vorstellungskraft, die ich mir vorstellen kann. Ohne ein gewisses Maß an "King Ralph's Golden Rule" (=> Es gibt kein Problem, das ich nicht ignorieren kann) kommt das einfach nicht aus. Das macht es zu keinem schlechten Setting. Man sollte sich dessen aber bewusst sein.
--- Ende Zitat ---
Warum eigentlich?
Sowas läuft doch auf Zurückrechnen und einer Menge Ja/Nein-Fragen hinaus, etwa: Hätte man Amerika früher entdeckt wenn es Hillsichtmagie gibt, ja oder nein?
Arldwulf:
--- Zitat von: Tim Finnegan am 17.08.2012 | 17:49 ---ja oder nein?
--- Ende Zitat ---
Jein. ^^
Das dort drüben Land zu finden ist war allen klar (das es fremdes Land ist nicht) - nur hinzukommen war das Problem. Die damaligen Schiffe waren mehr oder weniger zu klein für die weite Reise, zumindest wenn nicht noch ein Kontinent dazwischen gelegen hätte (was aber kaum mittels Hellsichtzaubern ala D&D zu wissen ist). Mit Zaubern die Nahrung und Wasser aus dem Nichts herbeibringen wären derartige Expeditionen aber wohl schon wesentlich früher geschehen.
Und natürlich gab es mehrere "Entdeckungen" Amerikas, selbst aus europäischer Perspektive. Interessant ist aber nur die eine nach der man feststellte: "Hey, da gibts ja was zu holen und wir sind grad stark genug das zu machen!".
Am wahrscheinlichsten ist also in dem oben geschildertem Szenario dass es schon früher mehr Handelskontakte nach Amerika gegeben hätte - aber noch keine echte Inbesitznahme (solange nicht bis man stark genug war diese durchzuführen). Als Folge dessen wären die Indianerstämme wohl weniger schnell ausgestorben (mehr Zeit zum Anpassen an Krankheiten, mehr Zeit um sich auf eine fremde Welt dort drüben anzupassen). Für Europa hätte dies eventuell eine noch frühere Bevölkerungsexplosion (neue Nahrungspflanzen ala Kartoffel) bedeutet. Und vielleicht eine noch heftigere Pest in dieser Folge.
Mr.Misfit:
--- Zitat von: Surtur am 17.08.2012 | 17:46 ---Ich seh schon, ich bin wiedermal der böse Meckeronkel, der den Leuten ihre Ideen madig machen will. :-\
Ich sag einfach mal so:
ICH sehe da gewaltige Probleme und so sehr ich diesen Spruch verabscheue, verachte und hasse, in diesem Fall trifft er zu: Jenseits deiner Vorstellungskraft. Und jenseits meiner Vorstellungskraft. Jenseits so ziemlich jeder Vorstellungskraft, die ich mir vorstellen kann. Ohne ein gewisses Maß an "King Ralph's Golden Rule" (=> Es gibt kein Problem, das ich nicht ignorieren kann) kommt das einfach nicht aus. Das macht es zu keinem schlechten Setting. Man sollte sich dessen aber bewusst sein.
--- Ende Zitat ---
Ach komm, siehs nicht so düster, der böse Meckeronkel bist du nicht und das bissl Pessimismus ist auch ganz gut weil man somit den Problem-Blick nicht komplett aus den Augen verliert, was da viel zu schnell passieren kann. Grundsätzlich hast du recht, eine vollkommene Integration ist nicht möglich, dafür müsste ich das Setting umwerfen und könnte gleich von vorne anfangen, eigener Karte etc. Das aber im besonderen möchte ich nicht. Es geht mir ja gerade darum, es möglich zu haben, in diesem speziellen Setting, in diesem Europa spielen zu können, und wenn das Probleme mit sich bringt, okay, muss ich mit arbeiten, vermutlich sogar irgendwie lösen.
4E mag eine Möglichkeit sein, aber die möchte ich in vollem Bewusstsein ignorieren, da ich selber 4E nicht mehr spiele und dies auch versuche zu vermeiden da ich keine gute Beziehung zu diesem System habe. Dann eher schon auf ein ganz anderes System das besser dafür geeignet wäre, aber das wiederum werde ich meinen Spielern nicht nahe bringen können :D
Tim Finnegan:
Arldwulf, ich habe in Geschichte (meist) nicht gepennt, das diente nur als prominentes Beispiel.
Gegenteilig kannst du auch nehmen: Hätte Europa eine höhere Bevölkerungsdichte wenn man die Pest mittels Magie hätte heilen können, Ja oder Nein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln