Autor Thema: Inverses Shadowrun  (Gelesen 2754 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.056
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Inverses Shadowrun
« am: 25.09.2012 | 08:53 »
Hi,

ich wollte mal ein paar Ideen sammeln zu einem inversen Shadowrun-Setting. D.h. einer Fantasywelt in der relativ schnell massiv Technologie auftaucht. Aber nicht Steampunk sondern richtiges Cyberpunk Zeugs. Ich finde die spannenden Fragen sind:

1.) Wie kommt der eher mittelalterliche Mensch mit den Auswirkungen moderner Technologie klar? Ein Bauer kann plötzlich einen mächtigen König mit einem Snipergewehr töten, Krankheiten sind heilbar, etablierte Priester verlieren ihren Machtanspruch etc.

2.) Was machen verschiedene Völker mit dem Hightechsegen?

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #1 am: 25.09.2012 | 12:42 »
Die Frage, die ich mir jetzt sofort stelle: Wie kam es zu dieser Technologie-Explosion? Bei SR ists ja leicht. Magie lässt sich handwedeln.

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #2 am: 25.09.2012 | 12:48 »
DaVinci, Newton, Jobs und Galileo wurden durch ein Zeitportal dorthin geportet.
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #3 am: 25.09.2012 | 12:49 »
Wenn es gleich Cyberpunk-Technologie sein soll, kämen logischerweise Eindringlinge von Außen in Frage. Irgendwo außerhalb der kleinen Fantasywelt sitzt eine technologisch hoch entwickelte Macht, die plötzlich und massiv in die Entwicklung der Fantasywelt eingreift. Vielleicht ein Weltraumimperium, dass den Planeten geschluckt hat? Transdimensionale Eindringlinge aus einer technisch höherstehenden Parallelwelt? Die müssten nicht mal böse sein - witzig wären z.B. altruistische Entwicklungshilfe-Organisationen  ;D
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Pyromancer

  • Gast
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #4 am: 25.09.2012 | 13:01 »
Die Frage, die ich mir jetzt sofort stelle: Wie kam es zu dieser Technologie-Explosion? Bei SR ists ja leicht. Magie lässt sich handwedeln.

Die Antwort ist ganz einfach: Aliens waren's!
"The High Crusade" (das Buch!) sei hier empfohlen.

Offline Würfelheld

  • Legend
  • *******
  • Office Linebacker
  • Beiträge: 5.339
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: version1
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #5 am: 25.09.2012 | 13:18 »
Mh, also wir haben mal SR auf Techlevel und Hintergrund von Elyrion gezockt! War sehr lustig. Das ganze könnte man sicher auch bei Earthdawn umsetzen, da war ja fürher sowieso ein kleines Crossover drin. So könnte man diese Keers (oder wie auch immer die Dinger hiesen)  für den Techtransport aus einer Paralellwelt hineinbefürdern!

WÜRFELHELD bei Facebook

WÜRFELHELD

Bluten ist eine "Freie Handlung"

Offline Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.056
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #6 am: 25.09.2012 | 13:35 »
Woher der Tech kommt ist in der Tat schwierig - Aliens ist in der Tat wohl am besten. Oder es ist ein industrielle Revolution, die in ein bis zwei Jahrzehnten nahezu unmögliches erreicht.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #7 am: 25.09.2012 | 13:36 »
Njä...sowas braucht Zeit. Da wären "Aliens" in der Tat besser - zumal die Sache da plötzlicher und überrumpelnder käme.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Naldantis

  • Hero
  • *****
  • ...hat schonmal eine Taschenlampe fallenglassen...
  • Beiträge: 1.623
  • Username: Naldantis
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #8 am: 25.09.2012 | 13:54 »
Hi,

ich wollte mal ein paar Ideen sammeln zu einem inversen Shadowrun-Setting. D.h. einer Fantasywelt in der relativ schnell massiv Technologie auftaucht. Aber nicht Steampunk sondern richtiges Cyberpunk Zeugs. Ich finde die spannenden Fragen sind:

1.) Wie kommt der eher mittelalterliche Mensch mit den Auswirkungen moderner Technologie klar? Ein Bauer kann plötzlich einen mächtigen König mit einem Snipergewehr töten, Krankheiten sind heilbar, etablierte Priester verlieren ihren Machtanspruch etc.

2.) Was machen verschiedene Völker mit dem Hightechsegen?


1.) In China zu Zeiten der ersten Dynastien und auch in Europa und Japan waren über viele Jahrhunderte radikale Waffenverbote üblich; der Besitz von selbst kleineren Dolchen oder Spießen wurde radikal bestraft; hier hätte der Bauer von seinem Scharfschützengewehr wenig, wenn alle paar Tage eine Razzia seine Bude auf den Kopf stellen würde, und schon der Fund einereinzelnen Partonenhülse den Tod der ganzen Familie am Strang zur Folge hätte; selbst wenn das Attentat erfolgreich wäre (wobei sich Fürsten nicht mehr oft selbst in der Öffentlichkeit zeigen würden, die Geschichte empfiehlt hier Doppelgänger und ein abgeschiedenens Leben, sprich, eine gewisse Paranoia) würde darauf Strafe in der Größenordnung des Auslöschens des ganzen Dorfes o.ä. stehen.

Das Priestergewerbe floriert ja heute auch noch, in Abwesenheit jeglicher validierbarer Wirkung - sprich, die werden auf unüberprüfbare Drohungen und Versprechen, sowie Traditionalisten setzen und wie in Realitas ihre Macht gemeinsam und gegenseitig mit den weltlichen Fürsten halten.

2.) Naheliegend: ein Rüstungswettlauf mit Kriegen, die teilweise aus reiner Panik geführt würden, daß der Gegner nächstes Jahr soviel technologischen Vorsprung hat, daß er sowoeso angreifen und sicher siegen würde.

Aber machbar wäre das sicher: Aliens wie in 'das echte Log des Phileas Fogg', 'High Crusade' oder 'Enwor', wohlmeinende galaktische Mächte mit erster Direktive, Zeitreisende oder wiederentdeckte vergessene Technologie böten sich da an, gerade in ED ein temporäres Portal durch mächtige Magie (Unsterbliche, Drache oder Horrors von z.B. eine bestimmten Zeuber von beiden Seiten der Zeit wirken und versuchen ihr früheres Selbst aufzurüsten, kommen mehrere Fraktionen auf so eine Idee, hat man einen temporalen Krieg wie z.B. in Star Trek oder Terminator).

Ich denke mal, das ganz KÖNNTE EVTL. spielbar bleiben, wenn man nur eine kleine Gruppe Auserwählter (Kultisten, einen Ritterorden, etc.) so ausrüstet und deren Anwendung strikt kontroliert.
Aber ein technologisch, politisch und gesellschaftlich sich revolutionär erneuernde Spielwelt dürfte wohl die Fähigkeiten der allermeisten SLs und Spielern zu Extrapolation und zielgerichtetem Handlen weit überfordern.


Chiungalla

  • Gast
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #9 am: 25.09.2012 | 14:00 »
Das mit der Techexplosion ist relativ leicht.

Ein paar abtrünnige Magier haben sich über den Willen und die Gesetze der Magiergilde hinweg gesetzt und via Präkognigtion und/oder Zeitreise Technologie aus der Zukunft importiert.

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.140
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #10 am: 25.09.2012 | 14:03 »
Ich find das übrigens saugeil und würde es echt als umgekehrtes Shadowrun spielen, nicht bloß als Fantasy +Techexplosion. Also auch mit umgedrehten Themen und Konflikten und so. ^^

Offline Dark_Tigger

  • Schüler des Brennpunkts.
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.255
  • Username: Dark_Tigger
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #11 am: 25.09.2012 | 14:05 »
Ich find das übrigens saugeil und würde es echt als umgekehrtes Shadowrun spielen, nicht bloß als Fantasy +Techexplosion. Also auch mit umgedrehten Themen und Konflikten und so. ^^
Naja das wäre ja z.B. privat Wirtschafft gg übermächtige Staaten.
Würde mit dem was Nataldis schrieb zusammenpassen.  ;D
Zitat
Noli Timere Messorem
Im Gedenken an einen großen Schrifftsteller

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #12 am: 25.09.2012 | 14:10 »
Ist nun natürlich die gute Frage, ob man in diesem Setting den ausgelutschten Technik-vs-Magie-Konflikt herauskramt oder das Ganze anders gestaltet. Darüber hinaus steht Technologie in derartigen Szenarien ja nicht selten für das "Böse" oder hat zumindest etwas Finsteres. Der böse böse Fortschritt bedroht nicht selten die flauschig-gute, beschauliche Märchenwelt. Wie wäre es, das Ganze auch mal umzudrehen?
Die feudale Fantasywelt ist trotz Magie im Grunde genauso unfair, fies und menschenverachtend, wie es die echte Feudalzeit war. Die moderne Technik bietet nun einer Gruppe aufgeklärter Rebellen die Möglichkeiten, dem ganzen opressiven, adeligen Ritterpack und dem dekadenten Hexergeschmeiß, (das Jahrhunderte dafür gesorgt hat, dass weite Teile der Bevölkerung im Dung dahervegitieren mussten) mal ordentlich das Hinterteil aufzureißen. (Das wäre ein RPG-Ansatz, der wirklich mal fehlen würde :D)

« Letzte Änderung: 25.09.2012 | 14:12 von Waldviech »
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.056
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #13 am: 25.09.2012 | 14:17 »
1.) ... hier hätte der Bauer von seinem Scharfschützengewehr wenig  ....

Ich denke man sollte den Einfluss frei verfügbarer Schusswaffen auf die staatliche Ordnung nicht unterschätzen - in Mexiko herrscht deswegen ein regelrechter Bürgerkrieg. Auch in Afghanistan schlagen sich die Guerillas ganz gut gegen eine der besten Armeen der Welt.

2.) Naheliegend: ein Rüstungswettlauf mit Kriegen, die teilweise aus reiner Panik geführt würden, daß der Gegner nächstes Jahr soviel technologischen Vorsprung hat, daß er sowoeso angreifen und sicher siegen würde.

Ich meinte mehr, was mahen Zwerge anders als Elfen etc. :)

Zitat
Ich denke mal, das ganz KÖNNTE EVTL. spielbar bleiben, wenn man nur eine kleine Gruppe Auserwählter (Kultisten, einen Ritterorden, etc.) so ausrüstet und deren Anwendung strikt kontroliert.
Aber ein technologisch, politisch und gesellschaftlich sich revolutionär erneuernde Spielwelt dürfte wohl die Fähigkeiten der allermeisten SLs und Spielern zu Extrapolation und zielgerichtetem Handlen weit überfordern.

Ich dachte mehr an die, wo das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. D.h. es gibt den Techkram schon ein paar Jahre, arbeitslose Zwerge hängen vor dem Minen rum und dröhnen sich mit BTL zu usw.

[/quote]

evil bibu

  • Gast
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #14 am: 25.09.2012 | 14:18 »
Ist nun natürlich die gute Frage, ob man in diesem Setting den ausgelutschten Technik-vs-Magie-Konflikt herauskramt oder das Ganze anders gestaltet. Darüber hinaus steht Technologie in derartigen Szenarien ja nicht selten für das "Böse" oder hat zumindest etwas Finsteres. Der böse böse Fortschritt bedroht nicht selten die flauschig-gute, beschauliche Märchenwelt. Wie wäre es, das Ganze auch mal umzudrehen?
Die feudale Fantasywelt ist trotz Magie im Grunde genauso unfair, fies und menschenverachtend, wie es die echte Feudalzeit war. Die moderne Technik bietet nun einer Gruppe aufgeklärter Rebellen die Möglichkeiten, dem ganzen opressiven, adeligen Ritterpack und dem dekadenten Hexergeschmeiß, (das Jahrhunderte dafür gesorgt hat, dass weite Teile der Bevölkerung im Dung dahervegitieren mussten) mal ordentlich das Hinterteil aufzureißen. (Das wäre ein RPG-Ansatz, der wirklich mal fehlen würde :D)



Bartimäus (nach den Romanen von Stroud) and the Dark Ages. Wirklich das wäre was.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #15 am: 25.09.2012 | 14:21 »
Zitat
Ich dachte mehr an die, wo das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. D.h. es gibt den Techkram schon ein paar Jahre, arbeitslose Zwerge hängen vor dem Minen rum und dröhnen sich mit BTL zu usw.
Näääääääh. Das wäre ja wieder dystopisch. Technologie ist die Lösung aller Probleme und nicht das Problem  :D. Eher schon vegitieren die Elfen hungerleidig in ihren Wäldern herum, weil sie "den alten Wegen folgen" und den Fortschritt verpennt haben. Jetzt sind sie praktisch von allen anderen abgehängt worden, denen es nun um Längen besser geht als ihnen  ;D.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.056
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #16 am: 25.09.2012 | 14:24 »
Näääääääh. Das wäre ja wieder dystopisch. Technologie ist die Lösung aller Probleme und nicht das Problem  :D. Eher schon vegitieren die Elfen hungerleidig in ihren Wäldern herum, weil sie "den alten Wegen folgen" und den Fortschritt verpennt haben. Jetzt sind sie praktisch von allen anderen abgehängt worden, denen es nun um Längen besser geht als ihnen  ;D.

Finde diesen Twist gut, allerdings hast Du zeitgleich mit mir gepostet, deswegen habe ich Deine Idee "ignoriert". Habe einen quengeligen Säugling auf dem Arm und tippe daher sehr langsam.  ~;D

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #17 am: 25.09.2012 | 14:42 »
@ Radulf St. Germain
Schau dir mal diverse historische Berichte aus Japan zur Beginn der Meiji-Periode (1868) an. Dort hast du genau das: Ein technisch unterentwickeltes Volk erlangt innerhalb kürzester Zeit Technologie und die damalige Kriegerkaste muss um ihre Existenzberechtigung fürchten.

Zitat
1.) Wie kommt der eher mittelalterliche Mensch mit den Auswirkungen moderner Technologie klar? Ein Bauer kann plötzlich einen mächtigen König mit einem Snipergewehr töten, Krankheiten sind heilbar, etablierte Priester verlieren ihren Machtanspruch etc.
Hmm, dass die Priester ihren Machtanspruch verlieren, sehe ich nicht so. Es existiert auch in der heutigen Zeit ein Bedarf an Priestern. Und gerade die sozialen Sachen kann die Technik nicht ersetzen.

Ich könnte mir hier eher folgendes vorstellen:
  • Engel-Arkana mäßig: Die Priester erklären die gesamte Technik zu Teufelszeug. Nur einige wenige Ausgewählte, die angeblich gegen die Einflüsterungen des Teufels immun sind, dürfen die Technik benutzen.
  • Warhammer 40k mäßig: Es entwickelt sich eine neue Priester-Kaste, die sogenannten Tech-Priester, die am besten wissen, wie man die Technik bedient.
  • Iran-mäßig: Technik und Glauben sind kein Widerspruch: Morgens arbeitet man als Wissenschaftler in der Plutonium-Forschung und abends betet man zu Allah.
  • Spaltung: Es kommt zu einem Krieg zwischen den Religiösen und den neuen Technik-Anhängern.

Offline Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.056
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #18 am: 25.09.2012 | 14:59 »
Ja, ich musste langsam auch an "Last Samurai" denken.

Es existiert auch in der heutigen Zeit ein Bedarf an Priestern. Und gerade die sozialen Sachen kann die Technik nicht ersetzen.

Klar als Seelsorger schon. Aber was bedeutet es wohl für einen Tempel, der magisch Krankheiten heilen konnte, wenn plötzlich jemand Impfungen zum Spottpreis verteilt? Ich sage nicht, dass Priester dann überflüssig sind, aber wenn man hört, wie kopflos die katholischen Bischöfe auf die Austritte reagieren, dann denke ich schon, dass es irgendeinen Effekt hätte. Die Iran-Lösung kriegen sicherlich die Kirchen hin, die pragmatischer sind. (Ein Satz, der etwas bizarr klingt...)


Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #19 am: 25.09.2012 | 15:09 »
Man sollte bei einem Fantasysetting auch immer berücksichtigen, dass es die Götter tatsächlich geben könnte! Das bringt noch einen bunten Strauß anderer putziger Nebeneffekte mit sich. Allerdings sollten die Götter selbst (bis auf den obligatorischen Bösen Gott vielleicht) einer Technisierung nicht im Wege stehen. Vielleicht sind sie zu sehr mit sich selber beschäftigt. Oder uneins. Lustig wär ja z.B., wenn der edle und gute Gott des Lichts (quasi das Praios-Äquivalent), auf das sich vormals alle Feudalherrscher berufen haben, von sich gibt: "Natürlich finde ich Demokratie besser, ich dachte nur ihr würdet noch 1000 Jahre brauchen, um das zu entwickeln. Zu sehr darf ich ja selber nicht eingreifen - kosmische Gesetze, ihr wisst schon. So gehet denn hin und verbreitet fürderhin die Verfassung! Seien die Wahlen gesegnet!"
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #20 am: 25.09.2012 | 15:12 »
Man sollte bei einem Fantasysetting auch immer berücksichtigen, dass es die Götter tatsächlich geben könnte! Das bringt noch einen bunten Strauß anderer putziger Nebeneffekte mit sich. Allerdings sollten die Götter selbst (bis auf den obligatorischen Bösen Gott vielleicht) einer Technisierung nicht im Wege stehen. Vielleicht sind sie zu sehr mit sich selber beschäftigt. Oder uneins. Lustig wär ja z.B., wenn der edle und gute Gott des Lichts (quasi das Praios-Äquivalent), auf das sich vormals alle Feudalherrscher berufen haben, von sich gibt: "Natürlich finde ich Demokratie besser, ich dachte nur ihr würdet noch 1000 Jahre brauchen, um das zu entwickeln. Zu sehr darf ich ja selber nicht eingreifen - kosmische Gesetze, ihr wisst schon. So gehet denn hin und verbreitet fürderhin die Verfassung! Seien die Wahlen gesegnet!"

Und was macht der Zwergen und Fels und Technologiegott? Gesegnete Gattlings!
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #21 am: 25.09.2012 | 15:17 »
Aber sicher doch - und Infiltrationen in den Tempeln des Gottes der Finsternis bekommen nochmal einen ganz anderen Charakter. Der Mistkerl hat nämlich festgestellt, das Nuklearwaffen langwierigen Ritualen der Weltvernichtung bei Weitem vorzuziehen sind! Folglich stürmt man mit Unter mal die Urananreicherungsanlagen, die die dunkle Priesterschaft betreibt. Arbeitspersonal sind natürlich versklavte Goblins ohne Schutzanzüge (unwichtig, wenn die verstrahlt werden).
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline McCoy

  • Pessimistenzyniker
  • Legend
  • *******
  • Landei
  • Beiträge: 4.925
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: McCoy
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #22 am: 25.09.2012 | 15:37 »
Nicht zu vergessen die berüchtigen Meuchler der Stealth Elfen, die endlich einmal effektiven Ökoterrorismus betreiben können und nicht nur ein paar Holzfäller aus dem Walf scheuchen können.
Er ist tot, Jim!

Tuco: "Gott ist mit uns! Er haßt die Nordstaatler genauso wie wir!"
Blonder: "Gott ist nicht mit uns. Er haßt Idioten wie dich!"

Offline blut_und_glas

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: blut_und_glas
    • d6ideas
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #23 am: 25.09.2012 | 19:56 »
22 Antworten und noch keiner hat die Cyberpapacy aus TORG erwähnt?

Die Änderung der Axiome von Magna Veritas gehen doch genau in diese Richtung.

mfG
jdw
Current thinking of this agency: Ooh! – Rassismus unter Druck bei Blue Planet

Offline Mnementh

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 10
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mnementh
    • Mnemenths Seiten
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #24 am: 25.09.2012 | 20:21 »
Wie andere schon erwähnt haben, sind Aliens die logischere Erklärung als eine plötzliche Genieseuche. Zumal in letzterem Fall Tradition, Bürokratie und Machtgerangel einen zu schnellen Fortschritt verhindern würden. Aber Aliens haben auch ein Problem: Wenn eine große technisch überlegene Flotte an Raumschiffen ankommt, hat die bestehende Welt selbst mit Magie so ziemlich abgemeldet. Um das Problem zu lösen, würde ich die Aliens spalten. Sie kommen nicht geplant sondern überstürzt (auf der Flucht?) an und sind daher über der ganzen Welt verstreut und vereinzelt. Wahrscheinlich stürzen viele Raumschiffe ab, statt sauber zu landen, so dass auch einiges zerstört wird. Zwar funktionieren noch die Laserpistolen, aber der Reaktor an dem die Dinger geladen wurden ist hin. Die Aliens überleben in Rettungskapseln, sie haben noch ihr ganzes Wissen, aber ihnen fehlen Rohstoffe, Energie und Arbeitskraft, um wiederum eine technologisierte Welt aufzubauen. In so einer Welt, würden die Aliens anfangen ihre Technologie zu verbreiten, aber da sie vereinzelt in der Welt sind und viele Kräfte ihnen feindlich gegenüberstehen, haben sie nicht die Macht dies auf einen Schlag zu tun. Aliens die sich mit der lokalen Bevölkerung arrangieren können, sollten aber schon in der Lage sein, die Produktion einiger kleinerer Güter wieder aufzunehmen - aber sie werden kaum die Ressourcen haben einen neuen Sternenzerstörer aufzubauen.

Nur so meine Gedanken dazu.