Autor Thema: Inverses Shadowrun  (Gelesen 2755 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Gorbag

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gorbag
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #25 am: 25.09.2012 | 20:29 »
Die Woherfrage ist doch leicht beantwortet: Die Zukunft steht durch eine äußere Katastrophe vor der Vernichtung der Menschheit (wie wäre: Die Götter werden sich in 3000 Jahren entscheiden die Menschen zu vernichten weil sie ihrer Überdrüssig sind und etwas neues erschaffen wollten). Die Menschheit an sich besitzt allerdings noch keine Technologie die die Götter bezwingen könnte, glaubt aber daran, dass es so etwas geben muss (vielleicht hat eine A-Bombe Wirkung gezeigt aber nicht genug). Es ist also absehbar, das die Menschen binnen weniger Monate ausgelöscht werden.
Nun hat man aber eine Maschine entwickelt, die es erlaubt unbelebte Materie in die Vergangenheit zu transportieren (ein unumstößliches Naturgesetz verhindert das gleiche für Menschen). Also versuchte man in schierer Verzweifelung möglichst viel Hightech in die Vergangenheit zu transportieren um so in der Gegenwart technologisch weiter entwickelt zu sein und so gegen die Götter zu bestehen. Vielleicht ist das sogar ein iterativer Prozess in 100 Jahres-Schritten frei nach dem Motto: Vielleicht reichen ja schon 100 Jahre... Nein die Götter killen uns immer noch wie die Fliegen versuchen wir 200 Jahre usw.

Ich stelle mir sowas sehr cool vor, vor allem weil man so, wenn man denn will eine Spaltung Kirche/Technologie provozieren kann. Ein paar Texte/Bilder die belegen das die Götter die Menschheit irgendwann verraten werden und schon hätte die Technologie-Religion die Wissenschaft für den jüngsten Tag predigt riesigen Zulauf, während die Priester eine solche Aussage sicher nutzen können um die Gläubien wieder näher an die Götter zu führen "Wir waren nur zu sündhaft, entsagt allem"...

Da geht auf jeden Fall sehr viel.

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #26 am: 25.09.2012 | 20:44 »
Die Frage ist: Wieso töten die Götter nicht die Menschen, bevor diese zu mächtig werden? Ich meine, die Götter in der Fantasywelt sehen ja, wie die Gegenstände einfach so aus dem Nichts herausploppen. Da können sie sich schon ihren Teil dazu denken.

Offline Gorbag

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gorbag
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #27 am: 25.09.2012 | 20:50 »
Enorme Selbstüberschätzung? Vielleicht auch einfach kein Interesse an  der Menschheit als solches und damit kein Gespür für deren Entwicklung/Bedrohung? Uneinigkeit unter den Göttern?
Alternativ macht die Zukunftsmenschheit das Problem aber auch vielleicht aus genau so einem Grund doch nicht so klar. Man hofft das die Menschheit von alleine weiter forscht (was in Ihrer Natur liegt) und vertraut darauf das die Götter das einfach übersehen.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.116
  • Username: Waldviech
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #28 am: 25.09.2012 | 20:59 »
Vielleicht wäre es tatsächlich besser, die Götter in diesem Falle rauszulassen - die Götter sind weit entfernt und kein wirklicher Faktor, da ihnen egal ist wie weit die Menschheit entwickelt ist, so lange sie nur angebetet werden.
Je weiter ich überlege, desto interessanter fänd ich ein technologisches "Rebellensetting".
Wie schonmal angedeutet wird die Fantasywelt von ziemlich grausamen mittelalterlichen Despoten und Magiern beherrscht. Um gegen die mit Fantasymagie gestützte Diktatur des Adels eine Chance zu haben, müssen sich die Rebellen auf Hochtechnologie verlegen, die ihnen einige freundlich gesinnte Außerirdische beigebracht haben. Die Grundidee wäre dabei ähnlich wie in "Es ist nicht leicht ein Gott zu sein". Den Aliens ist es verboten, in die natürliche Entwicklung der magisch ausgerichteten Mittelalterwelt einzugreifen, aber einige von ihnen haben die Schnauze voll von dem ganzen Elend dort und haben beschlossen, dem unterdrückten Volk etwas unter die Arme zu greifen. Natürlich können sie den Rebellen nur ein paar kleinere Artefkate übereignen und sich ansonsten auf geheimen wissenschaftlichen Unterricht verlegen. Den Rest müssen die "Eingeborenen" selbst erledigen. Das Ergebnis ist eine kleine hochtechnisierte Rebellentruppe, die Stück für Stück gegen Despoten, Hexer und Tyrannen vorgeht.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline blut_und_glas

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: blut_und_glas
    • d6ideas
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #29 am: 25.09.2012 | 21:19 »
Vielleicht wäre es tatsächlich besser, die Götter in diesem Falle rauszulassen

Vielleicht kommt die Technologie auch einfach von ihnen.

Das Menschen einen Strich zwischen Technologie und Magie ziehen, heißt noch lange nicht, dass dieser genauso von den Göttern gezogen wird. Oder es ist sogar gerade so, dass die Magie das Unnatürliche ist (wir bewegen uns ins Cthulhuoide), und die natürliche (immerhin "Naturwissenschaft") Technologie von den Göttern (anders als "magische" Kreaturen sind diese Teil der Natur) den Menschen gegeben wurde (nur ist sie eben wie jedes göttliche Geschenk zweischneidig).
Diese Option wäre auch definitiv "invers" zu Shadowrun, wo die Technologie (Stichwort beispielsweise "Essenzverlust") unnatürlich ist, während Magie ja gerade die Natürlichkeit darstellt.

Zitat
Das Ergebnis ist eine kleine hochtechnisierte Rebellentruppe, die Stück für Stück gegen Despoten, Hexer und Tyrannen vorgeht.

Dass die Mittel nicht klar einer Gruppe zuzuordnen sind (auch Konzerne haben Magie, auch Runner haben Technik) ist aber doch auch Teil der spiegelbildlichen Vorlage. Sollte in einem invertierten Shadowrun nicht Ähnliches gelten (auch Tyrannen haben Technik, auch Rebellen haben Magie)?

mfG
jdw
Current thinking of this agency: Ooh! – Rassismus unter Druck bei Blue Planet

ErikErikson

  • Gast
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #30 am: 25.09.2012 | 21:23 »
Dass die Mittel nicht klar einer Gruppe zuzuordnen sind (auch Konzerne haben Magie, auch Runner haben Technik) ist aber doch auch Teil der spiegelbildlichen Vorlage. Sollte in einem invertierten Shadowrun nicht Ähnliches gelten (auch Tyrannen haben Technik, auch Rebellen haben Magie)?

So wie in Shadowrun?

Wie wäre denn damit, wenn sich Magie und Technik gegenseitig verstärken? Dann könnte man magisch-technische Waffen erstellen, ich glaub sowas gabs kaum mal.

So etwa ein Schafschützengewehr mit magischer Vergrößerung oder umso mehr jemand vercybert ist desto stärker wird seine magie?
« Letzte Änderung: 25.09.2012 | 21:26 von ErikErikson »

Offline Zauberelefant

  • Nachwuchs-YY
  • Adventurer
  • ****
  • Genau so sieht es aus!
  • Beiträge: 928
  • Username: Zauberelefant
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #31 am: 26.09.2012 | 01:13 »
Magisch verstärkte/betriebene konventionelle Waffen sind an sich nicht soo neu.

Aber ich mag Deine Idee. Sympathetische Techno-Magie. Ritual-Raketen. Feuerball-.45er... da kann man einiges machen.
Der Außerirdische scheitert, weil er den Imperator nicht annehmen kann!

Taschenschieber

  • Gast
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #32 am: 26.09.2012 | 01:41 »
Ne Feuerball-.45er verschießt aber nur ganz kleine Feuerbälle, mit denen man dann Zigaretten anzünden kann.

Offline Thorgest

  • Pogoge
  • Hero
  • *****
  • Rock´n´Roll™
  • Beiträge: 1.816
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thorgest
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #33 am: 26.09.2012 | 02:03 »
Ich finde Technomagier grundsätzlich immer und überall gut...  +O)
Arbeiter, Bauern, nehmt die Gewehre, Nehmt die Gewehre zur Hand.
Zerschlagt die faschistische Räuberherde, Setzt eure Herzen in Brand!
Pflanzt eure roten Banner der Arbeit, auf jede Rampe, auf jede Fabrik.
Dann steigt aus den Trümmern der alten Gesellschaft die sozialistische Weltrepublik!

Ich habe dagegen ein viel schlimmeres Problem: Ich bin gar kein Christ und dennoch Pleite.

Callisto

  • Gast
Re: Inverses Shadowrun
« Antwort #34 am: 26.09.2012 | 02:22 »
*abo*

Ich fände ein Zeitportal aus der Zukunft nicht schlecht, nur dass in der Zukunft Magie ausgestorben ist, man zwar dorthin funken kann aber es noch keine Möglichkeit gibt, ein Portal in die Zukunft zu öffnen. Will heissen, die können in unser Setting Menschen und Ausrüstung schicken, unser Setting kann aber nichts zurück schicken. Vielleicht mit der Option "das geht nicht, weil unterschiedliche Zeitlinien" Da hätte man sogar schon eine Metaplotkampagne wenn die gestrandeten Wissenschaftler ihr Portal in Richtung Zukunft bauen wollen, was den Feudalherrschern zum Teil garnicht gefällt, weil sie eben keine Rohstoffe an die Zukunft verlieren wollen. Aber vielleicht hat mir Terra Nova auch zuviel Spaß gemacht  ;D