Autor Thema: [Erzählt mir von] Midgard Campaign Setting von Wolfgang Baur  (Gelesen 8985 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.974
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Besitzt es jemand ? Kann mir jemand was erzählen ?

Die eine oder andere Rezu habe ich schon gefunden, aber nicht viele.

Wie gut ist es. Bietet es einen guten konsistenten Rahmen für eigene Ideen und Kampagnen ?


Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Lasercleric

  • Famous Hero
  • ******
  • Striking before you know it.
  • Beiträge: 2.553
  • Username: Lasercleric
Ich hab's nach gefühlten 4 Jahren vor einer Weile bekommen, aber noch nicht reingeschaut, nachdem ich an Pathfinder wirklich das Interesse verloren habe (gehöre zu den Menschen jede andere Edition von D&D lieber spielen). Werde es nachher mal überfliegen und Deine Fragen im Hinterkopf behalten.
« Letzte Änderung: 13.10.2012 | 12:09 von Lasercleric »

Offline Lasercleric

  • Famous Hero
  • ******
  • Striking before you know it.
  • Beiträge: 2.553
  • Username: Lasercleric
Dinge die mich jetzt schon nerven:

- es mischt zwanghaft griechische, germanische und slawische Mythen- und Märchenwelt durcheinander
- die Welt ist eine Scheibe, aber Planeten (!) umkreisen (?!) diese...
- der Sonnengott fährt mit seinem Streitwagen täglich über den Himmel
- es ist wirklich Pathfinder
- d30 Tabellen
- optionaler fluff: die Zwerge haben Zugriff auf Pulverwaffen und Luftschiffe - oder aber auch nicht

Gefällt mir nicht - v.a. weil es wirklich so offensichtlich abgekupfert ist. Und fluff, der als optional betitelt wird, ist für mich ein Paradebeispiel für Inkonsequenz.

- die Karte ist Europa mit ein paar Küstenverschiebungen

Die Karte würde ich schon deshalb weglassen müssen, weil Warhammer-Fantasy dies sehr ähnlich handhabt - die Spieler zeigen mir doch nen Vogel.
« Letzte Änderung: 13.10.2012 | 12:02 von Lasercleric »

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.974
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Ich habe mir mal das PDF gekauft. Aber auch noch nicht reingeschaut.

Eurpaähnliche Kontinente haben sicher nicht nur Warhammer und Midgard. Siebte See hat es z.B. auch.

Die Welt ist eine Scheibe, Sonnenwagen und Planeten nervt mich als Glorantha- und Aventurienfan überhaupt nicht.

Pathfinder würde ich auch nicht nutzen, würde es versuchen mit Runequest zu spielen.



Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Fëanor

  • Adventurer
  • ****
  • Grösster der Eldar
  • Beiträge: 801
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feanor
    • SF&F Rezensionen
Hab auch mal reingeblättert. Sehr schön aufgemacht.
Die Kartographie erinnert mich jetzt nicht zu sehr an Europa. Aber gut, jedem das seine (bzw. wenn ein Binnenmeer gleich nach Europa schreit, dann sehen wohl gefühlte 80% aller Fantasy-Karten nach Europa aus).
Das mit dem Sternenmeer und den Planeten fand ich auch etwas merkwürdig. Allerdings ist das ja nicht so abwegig bzw. haben sich das die Leute der Erde auch lange so vorgestellt ;)
Dass das Pantheon streckenweise so stark kopiert ist, hat mich auch überrascht. Stört mich aber irgendwie nicht so sehr. Ich finde das fast sogar besser (ehrlicher) als einfach alle Götter neu zu benennen obwohl man nicht wirklich was ändert.

@ Xemides - Falls du tatsächlich eine Runequest conversion (6ed?) machst, würde mich das sehr interessieren, da ich auch überhaupt keine Lust auf Pathfinder habe. Es gibt allerdings ja auch eine AGE Alternative als Appendix angehängt (das System von Dragon Age).
I'm trapped in Darkness
Still I reach out for the Stars

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.974
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Sind die Götter nicht schon PF-Original ? Da scheint in Midgard fast so, als würden die als selbstverständlich vorausgesetzt.

Natürlich eine 6ed Conversion. Mein Problem sind immer Magie und Götter. RQ hat ja sein eigenes System. Übernehme ich das so wie es ist, oder passe ich das an die Welt an ?


Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Fëanor

  • Adventurer
  • ****
  • Grösster der Eldar
  • Beiträge: 801
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feanor
    • SF&F Rezensionen
Bis jetzt habe ich noch zu wenig vom Setting gelesen um zu wissen ob die Magie einen starken, eigenen Flair hat. Aber kann man mit RQ die übliche DnD Magie nicht simulieren? Generell wäre ich natürlich schon dafür, dass man versucht den Flair der Welt zu treffen. Aber schlussendlich ists deine Conversion ;)
I'm trapped in Darkness
Still I reach out for the Stars

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.974
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Runequest-Magie funktioniert anders. Magier haben einen Grimoire mit einer Anzahl von Sprüchen. Diese kann man mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit sprechen und würfelt einen Erfolgswurf. Außerdem kann dman ihn auch verändern (Reichweite, Stärke, Wirkungsdauer etc.). Und man hat Magiepunkte, die man verbraucht Magiepunkte statt die statt zu vergessen.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Fëanor

  • Adventurer
  • ****
  • Grösster der Eldar
  • Beiträge: 801
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feanor
    • SF&F Rezensionen
Na ja, das Grimoire tönt doch schon sehr DnD kompatibel, würd ich sagen. Und Komponenten fand ich eh immer schon lahm. Darum klingt ein Magiepunkte System mit Würfelwurf für den Erfolg für mich gut. Aber wie gesagt, ich weiss nicht wie stark das Midgard Setting einen speziellen Magie-Geschmack prägen tut/will.
I'm trapped in Darkness
Still I reach out for the Stars

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.974
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Ich muss es mal genau lesen. IN jedem Fall ist bei RQ die göttliche Magier effektvoller.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
... ich überlege gerade, ob man mit RQ/BRP-Zeug (wie z.B. mythic iceland) und ein bißchen Schrauben nicht selbst was Besseres hinkriegen würde.


... andererseits scheint Midgard ja doch eine Ideenfundgrube zu sein, die man so vielleicht kein zweites Mal findet.
« Letzte Änderung: 13.10.2012 | 23:49 von Athair »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.974
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Ich bin kein Weltenbauer sondern passe lieber was vorgefertigtes an. Und die Welt klingt so schlecht nicht.

Ich muss mal reinlesen und dann sehen was ich draus mache . Und dann die Regeln lesen und dann mache ich ein Blog zum Thema RQ6 Conversions auf glaube ich  ;)
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.651
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Ui, jetzt war ich einen Moment lang etwas verwirrt...  ;D

Sagt doch gleich, dass das mit dem alten deutschen Midgard nix zu tun hat. ;)


Hab mir auch mal das Preview runtergeladen, aber auf dem ersten Blick bleibt da nix hängen, ausser sprechende gehende Raben in Klamotten und eine etwas merkwürdige Verwurschtelung von europäischen Namen und Begriffswelten.

Edit: "Syberis" auf dieser Seite hier bringt das in seinem Kommentar ganz gut rüber, was auch mein Eindruck ist. http://www.enworld.org/forum/tabletop-gaming/330536-midgard-campaign-setting.html

Kurz gesagt: Es vermittelt mir irgendwie noch kein eigenes Flair, das in meinem Kopf gleich Bilder ergibt, sondern wirkt wie ein Ansammlung von irgendwas, dass ich nicht wirklich zuordnen kann. (Geht mir ja ähnlich mit Glorantha, eventuell ist deswegen auch Xemides an Midgard interessiert...  ;D )

« Letzte Änderung: 25.10.2012 | 14:20 von Grubentroll »

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.974
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Aloha,

die Settingsbücher sind nun beim Sphärenmeister erhältlich.



Und Glorantha als eine Ansammlung von irgendwas. Pah, Ketzer  ;) !

So wirken für mich eher Aventurien und das deutsche Midgard.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.651
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Und Glorantha als eine Ansammlung von irgendwas. Pah, Ketzer  ;) !

So wirken für mich eher Aventurien und das deutsche Midgard.

Was Aventurien und das deutsche Midgard angeht kann ich leider kaum mitreden, ersteres ist bei mir 23 Jahre her, zweiteres nie gespielt.

Das amerikanische Midgard sowie auch Glorantha geben mir irgendwie kein greifbares "Theme", dass ich im Kopf sofort zu irgendwas zusammensetzen kann. Absolutes Gegenbeispiel wäre hier zB "Lady Blackbird", dass das auf grad mal eineinhalb Seiten Settingbeschreibung und ein paar Bildchen hinkriegt, daß eine Riesenwelt in meinem Kopf entsteht.

Dieses Gloranthazeugs könnte ich stundenlang lesen, und immer noch keine Ahnung haben was die da wollen oder nicht, und warum ich da bitte spielen sollte.

Aber jeder Jeck ist eben anders, und ich will hier niemanden seine Settings schlechtreden, ist ja auch schön wenn jeder seinen eigenen Geschmack bei sowas hat.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.974
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Naja, über Glorantha hatten wir ja auch andernortds schon diskuttiert, nciht wahr ?

Und Midgard (US) kenne ich selber zu wenig, um viel drüber zu sagen. Lese PDFs kaum, da ich kein Tablet besitze. Werde mir wohl irgendwann die Printversion bestellen, (genau wie noch das eine oder andere System) um mir ein Geld zu machen.

Lady Blackbirg habe ich als PDF, muss ich wohl mal lesen.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.651
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Naja, über Glorantha hatten wir ja auch andernortds schon diskuttiert, nciht wahr ?
Das kann gut sein...

Und Midgard (US) kenne ich selber zu wenig, um viel drüber zu sagen. Lese PDFs kaum, da ich kein Tablet besitze. Werde mir wohl irgendwann die Printversion bestellen, (genau wie noch das eine oder andere System) um mir ein Geld zu machen.
Ein Geld zu machen?

Eher das Gegenteil, oder? :D ;)


Lady Blackbirg habe ich als PDF, muss ich wohl mal lesen.

Hehe, aber jetzt nicht mit zu hohen Erwartungen reingehen.



Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.974
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Ein Geld zu machen?

Arghs, ein Bild meinte ich natürlich.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Green Goblin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 864
  • Username: Green Goblin
Ich hab mal meinen ersten Eindruck festgehalten. Ich finds gut.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.651
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Ich hab mal meinen ersten Eindruck festgehalten. Ich finds gut.

Und wo ist der festgehaltene erste Eindruck zu finden? :)

Edit: Nevermind, habs gefunden unter "erste Eindrücke" im "Allgemeine Themen"-Forum... (wo auch sonst... :D)

Offline Vash the stampede

  • KEN-SL
  • Titan
  • *********
  • Love & Peace! König der Kackn00bier!
  • Beiträge: 13.615
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vash the stampede
Was braucht man denn laut Buch zum spielen, wenn man auf das AGE System (Dragon Age RPG - beide Sets?) zurückgreifen will? Wie umfangreich sind die AGE System Anpassungen (Seitenumfang)? Wie störend sind die PF-Werte eingebunden?
Machen
-> Projekte: PDQ# - FreeFate - PtA Zapped - Fiasko - FateCore - Durance - SRAP (mit Diary)
-> Diaries 212 (nWoD) - Cypher Suns (Fadings Suns/Cypher) - Anderland (Liminal) - Feierabendhonks (DnD 5e)

Ich sitze im Bus der Behinderten und Begabten und ich sitze gern darin.

Offline Lasercleric

  • Famous Hero
  • ******
  • Striking before you know it.
  • Beiträge: 2.553
  • Username: Lasercleric
Für mich zu störend, ich kann Pathfinder einfach nicht mehr sehen. Das Buch geht schon davon aus, dass man grundsätzlich pathfinder spielt. Für Age findet sich dann ein 20-seitiger Appendix zur Konvertierung, Charakterschaffung u.Ä..

Offline Green Goblin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 864
  • Username: Green Goblin
Und hat es schon jemand richtig durchgelesen? Was gefällt? Und was nicht?

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist


Ich möchte diesen Thread mal wiederbeleben, zumal es ja inzwischen einen Kickstarter gegeben hat und eine settingunabhängige Neuauflage am Horizont heraufschimmert. Und fast fünf Jahre nach dem letzten Eintrag hier  gibt es ja sicherlich den einen oder anderen, der etwas näheren Kontakt mit dem Setting hatte - was ist euer Eindruck?

Mich interessiert es in erster Linie vom Setting her:
- Wie würdet ihr die Atmosphäre der Welt beschreiben? Ich dachte, ich hätte mal "Sword & Sorcery" abgespeichert, aber im Klappentext steht davon gar nix. Also was ist Midgard - was macht es anders als die 1000 Fantasy-Kitchensinks vor ihm?
- Dafür ist hier viel von europäischer Mythologie die Rede, und dann ist geht es plötzlich um Uhrwerkautomaten und Zwerge mit Dampffluggeräten. Passt für mich nicht zusammen, tut es aber vielleicht doch? Ist es nur ein unlogischer Genremix, bei dem man sich fragt, wieso die Steampunkzwerge oder Renaissancearmeen die Barbarenhorden nicht längst ausgerottet haben? Oder passen die verschiedenen Genres gut zusammen?
- Muss ich hier auch wieder Elfen, Zwerge, Orks, Ritter, Jungfrauen ertragen, oder ist es wirklich mal was Neues?
- Ist es ein typisches D&D-Setting wo an jeder Ecke alles voller Monster ist, bei denen man sich fragt, wie Zivilisten hier überleben, oder ist es auch für andere Spielstile als Monster-Wegmoschen geeignet?
- Welche Rolle spielen die Götter in der Welt? Gibt es wenige universelle oder eigene für jede Region? Und welchen Einfluss haben sie auf das Weltgeschehen?
- Ach ja: Southlands scheint ja so eine Art Ergänzungssetting zum ursprünglichen Settingband zu sein. Fügt sich das nahtlos ein oder ist es eher was Eigenständiges?

Die Kartographie erinnert mich jetzt nicht zu sehr an Europa.

Mich schon, die finde ich ganz, ganz schlimm. Sowas turnt mich dermaßen ab, dass ich das Setting nicht angefasst hätte, wenn die Karte das erste gewesen wäre, was mir in die Finger fällt. Zum Glück war es aber ein Abenteuer, und das hat mich dermaßen gepackt, dass ich jetzt wohl doch mal einen genaueren Blick riskieren werde.
« Letzte Änderung: 18.09.2017 | 16:20 von Weltengeist »
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Ich backe ja sonst jeden "Hot Shit", wenn es um D&D geht. Aber das Setting nicht, einfach, weil es viel zu teuer war.

Dementsprechend kann ich nicht ganz so viel sagen, außer, dass die Sachen, die ich habe (Zugaben zu anderen Kobold Press-Kickstartern) gut sind, aber nicht besonders hervorstechen, was das Setting angeht. Tome of Beats ist allerdings ein sehr gutes Monsterhandbuch, welches einen Mehrwert gegenüber dem Standard-MM bietet.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.052
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Dementsprechend kann ich nicht ganz so viel sagen, außer, dass die Sachen, die ich habe (Zugaben zu anderen Kobold Press-Kickstartern) gut sind, aber nicht besonders hervorstechen, was das Setting angeht. Tome of Beats ist allerdings ein sehr gutes Monsterhandbuch, welches einen Mehrwert gegenüber dem Standard-MM bietet.

"Tome of Beats" - cool, endlich mal eine DJ-Klasse für Pathfinder. Das hat schon lange gefehlt.  ~;D

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Nicht nur eine.  ;)

Im Ernst:
Da sind einige Monster drin, die sich an europäische Sagen anlehnen, wenn ich mich recht erinnere.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Ich hätte ja Lust, ab und zu etwas zu diesem Setting zu diskutieren, aber nach dem eisernen Schweigen, das hier und im Nachbarthread selbst auf wiederholte Nachfragen herrscht, gehe ich davon aus, dass es hier niemanden gibt, der das bespielt?
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Colgrevance

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 983
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Colgrevance
Ich leite seit Anfang des Jahres eine 5e-Kampagne in den Southlands von Midgard. Der passende Kickstarter kommt für uns leider zu spät, aber zum Glück gibt es ja den Settingband für Pathfinder (und für D&D ausreichend Abenteuer in der Region).

Ich kann mit vielen D&D-Settings wenig anfangen, aber Midgard finde ich sowohl von der Welt als auch den Publikationen her recht reizvoll.


Offline Colgrevance

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 983
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Colgrevance
Ich hätte ja Lust, ab und zu etwas zu diesem Setting zu diskutieren [...]

Nachdem ich ja kurz meine Midgard-Runde beschrieben hatte, würden mich jetzt natürlich auch deine Diskussionsbeiträge, Fragen o.ä. interessieren!   ;)

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Nachdem ich ja kurz meine Midgard-Runde beschrieben hatte, würden mich jetzt natürlich auch deine Diskussionsbeiträge, Fragen o.ä. interessieren!   ;)

Im Moment wühle ich mich gerade durch ein anderes D&D-Derivat (Fateforge). Aber falls ich wieder mehr zu Midgard lese, sage ich dir Bescheid.
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Colgrevance

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 983
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Colgrevance
Im Moment wühle ich mich gerade durch ein anderes D&D-Derivat (Fateforge). Aber falls ich wieder mehr zu Midgard lese, sage ich dir Bescheid.

Alles klar.

Mich würde z. B. interessieren, wie andere das mit Teufeln und Dämonen halten:
In Midgard gibt es ja eigene Götter, aber auch elf(?) Höllen. Wer herrscht denn über die? Und in welchem Verhältnis stehen die zu den dunklen Göttern im Weltenband? Gibt es dazu vielleicht eine offizielle Setzung, die ich bisher übersehen habe?

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Das ist ein Punkt, der mich bei den 5E-Sachen auch ziemlich gestört hat: da fehlt die gesamte Kosmologie, also welche Sphären es gibt usw. Mag sein, dass es die in alten Pathfinder-Büchern irgendwo gibt, aber bei den neuen 5E-Sachen habe ich da nichts entdecken können.
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline afbeer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 928
  • Username: afbeer
Das ist ein Punkt, der mich bei den 5E-Sachen auch ziemlich gestört hat: da fehlt die gesamte Kosmologie, also welche Sphären es gibt usw. Mag sein, dass es die in alten Pathfinder-Büchern irgendwo gibt, aber bei den neuen 5E-Sachen habe ich da nichts entdecken können.
Nimmst Du die Kosmologie aus den älteren Bänden.
Nur weil die Regeln sich ändern, ändert sich das Setting noch lange nicht.

Hast Du die älteren Bände nicht, dann bleibt nur selbst bauen, PDF besorgen oder auf was Offizielles warten und das besorgen.

Ich habe aufgegeben das Kobold Press Blog zu durchsuchen.

Offline Colgrevance

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 983
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Colgrevance
Nimmst Du die Kosmologie aus den älteren Bänden.

Welche genau wären das denn?

Offline Green Goblin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 864
  • Username: Green Goblin
Im „The Northlands“ ist ein 7-seitiger Abschnitt über die Götter des Nordens. Das im Prinzip das nordische Götterpantheon der Erde, mit Thor, Odin und Konsorten. Im „Zobeck Gazetteer“ ist auch ein 10-seitiger Abschnitt mit den Göttern, Religionen und Kulten, die in der Stadt eine Rolle spielen. Im Weltenbuch für die 5. Edition sind immerhin 50 Seiten den Göttern gewidmet.
« Letzte Änderung: 14.03.2021 | 20:11 von Green Goblin »

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Im „The Northlands“ ist ein 7-seitiger Abschnitt über die Götter des Nordens. Das im Prinzip das nordische Götterpantheon der Erde, mit Thor, Odin und Konsorten. Im „Zobeck Gazetteer“ ist auch ein 10-seitiger Abschnitt mit den Göttern, Religionen und Kulten, die in der Stadt eine Rolle spielen.

Um die Götter geht es nicht. Die sind im Midgard Worldbook sehr ausführlich behandelt. Es geht um die Sphären und ihre Bewohner.
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Green Goblin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 864
  • Username: Green Goblin
Da hab ich so gut wie gar nichts gefunden. Ein entsprechendes Buch hab ich bei den ganzen PDFs auch nicht finden können.

Offline afbeer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 928
  • Username: afbeer
Dark Roads and Golden Hells
2012 für Pathfinder 1st ed. rausgekommen

Außerdem Seite 18 im Midgard Campaign Setting von 2012
« Letzte Änderung: 14.03.2021 | 22:37 von afbeer »

Offline Colgrevance

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 983
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Colgrevance
Dark Roads and Golden Hells
2012 für Pathfinder 1st ed. rausgekommen

Außerdem Seite 18 im Midgard Campaign Setting von 2012

Die Info im Midgard Campaign Setting kannte ich schon, die geht leider kaum über die aktuelle Version für die 5e hinaus. Aber der Tipp zu Dark Roads and Golden Hells sieht super aus - vielen Dank dafür!  :d
Jetzt kann ich unserem Tiefling-Spieler auch was passendes zu seiner Verwandtschaft erzählen.  ;)
« Letzte Änderung: 14.03.2021 | 23:25 von Colgrevance »

Offline Colgrevance

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 983
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Colgrevance
Kobold Press legt jetzt auch eine aktualisierte Kosmologie nach: Warlock Guide to the Planes.

Ich habe mir mal die pdf gegönnt; leider ist es unvollständig (Eleven Hells & Shadow Realm sind nicht enthalten) und widerspricht in Teilen sowohl den älteren Publikationen für Pathfinder als auch der bisher für die 5e bekannten Kosmologie (z. B. werden die Elfenlande nicht mehr als "Rückseite" der Weltenscheibe gesehen, die von Midgard durch das Schattenreich getrennt sind). Dafür gefallen mir einige der neueren Setzungen besser, und das Werk enthält eine schöne Übesichtskarte zum Weltenbaum mit den wichtigsten Ebenen.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Kobold Press legt jetzt auch eine aktualisierte Kosmologie nach: Warlock Guide to the Planes.

Danke für den Hinweis, das hätte ich jetzt nie im Leben mitbekommen! :d
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline afbeer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 928
  • Username: afbeer
Kobold Press legt jetzt auch eine aktualisierte Kosmologie nach: Warlock Guide to the Planes.

Ich habe mir mal die pdf gegönnt; leider ist es unvollständig (Eleven Hells & Shadow Realm sind nicht enthalten) und widerspricht in Teilen sowohl den älteren Publikationen für Pathfinder als auch der bisher für die 5e bekannten Kosmologie ... Dafür gefallen mir einige der neueren Setzungen besser, und das Werk enthält eine schöne Übesichtskarte zum Weltenbaum mit den wichtigsten Ebenen.
Das spricht doch dafür bei der alten Kosmologie zu bleiben oder sich einen eigenen Mix zurecht zu zimmern.

Offline Colgrevance

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 983
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Colgrevance
Das spricht doch dafür bei der alten Kosmologie zu bleiben oder sich einen eigenen Mix zurecht zu zimmern.

Die ursprüngliche Setzung bzgl. Midgard/Schattenreich/Elfenlande werde ich wohl in der Tat beibehalten, da fand ich das alte Bild einfach schöner.

Ansonsten ist die Kosmologie für 5e aber jetzt vollständig: die Elf Höllen und das Schattenreich werden ja in eigenen Warlock-Ausgaben beschrieben; insgesamt  und (soweit ich das beurteilen kann) ist das auch alles recht nah an den alten Texten. Ich hätte mir nur gewünscht, das alles an einem Ort versammelt schon im Midgard World Book zu finden.