Autor Thema: Kann Rollenspiel uns selbstsicher und erfolgreich machen?  (Gelesen 5433 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline asri

  • Hero
  • *****
  • Naiver Idealist (Rang 1)
  • Beiträge: 1.689
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: asri
Das ist die These, die in einer Folge des "Idea Channel" von PBS und Youtube vorgestellt wird: Can Dungeons & Dragons Make You A Confident & Successful Person? Trotz Titel geht es nicht um DnD, sondern um Rollenspiele allgemein.

Die Argumentation ist eher einfach (Rollenspiel = soziale Interaktion + Improvisation = Fähigkeiten, die für ein erfolgreiches Leben wichtig sind), die These ist aus meiner Sicht auch nicht wirklich überraschend. Und die Frage, ob Rollenspiele mehr als andere Hobbies zu Selbstsicherheit und Erfolg beitragen können, wird gar nicht gestellt. Aber vielleicht beeindruckt es ja Leute, die bislang aufs Rollenspielen herabgesehen haben, weil sie von Heidegger in dem Video verunsichert worden sind. ;)

Am Ende einer Folge wird auf Feedback zur jeweils letzten Sendung eingegangen. Das heißt, wenn die nächste Folge erscheint, wird am Ende auch nochmal über die Rollenspiel-Behauptung geredet werden.

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.178
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Re: Kann Rollenspiel uns selbstsicher und erfolgreich machen?
« Antwort #1 am: 14.10.2012 | 16:37 »
Keine Ahnung, ob es selbstsicher und erfolgreich macht. Die Datenlage dürfte auch recht mau sein.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ich habe aber zumindest das Gefühl, dass ich viele Fähigkeiten durchs Spielleiten gewonnen habe, die ich im Beruf einsetzen kann.

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Kann Rollenspiel uns selbstsicher und erfolgreich machen?
« Antwort #2 am: 14.10.2012 | 23:20 »
Ich merke zumindest, dass ein paar meiner sozialen Fähigkeiten nachlassen, seit ich weniger spielen kann.

Selbstsicherheit und begeistertes Erzählen fallen mir am meisten auf.

Ich denke, das ist ein ganz guter Indikator, dass Rollenspiele dafür hilfreich sind. Aber halt auch nur eine Anekdote. Ich denke außerdem, dass die Wirkung von Rollenspielen stark vom Spielstil abhängt: Was man nutzt, das trainiert man.

Ein Vorteil von Rollenspielen ist dabei, dass sie eine sehr breite Palette an Fähigkeiten fordern können.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline CokeBacon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 205
  • Username: CokeBacon
Re: Kann Rollenspiel uns selbstsicher und erfolgreich machen?
« Antwort #3 am: 15.10.2012 | 00:08 »
Ich habe mit Rollenspiel angefangen als ich noch in der Schule war. Damals lag mir das freie Sprechen nicht, was sich natürlich auch im Unterricht bei Vorträgen gerächt hat. Da ich in der RPG-Runde jedoch Spielleiter war, habe ich während dem Spiel meine Fähigkeiten im freien Sprechen und Improvisation extrem verbessert, so dass ich in der Schule damit auch keine Probleme mehr hatte. Aus einer Sammlung Stichpunkten auf einem Zettel zusammenhängende und flüssige Sätze zu machen, war ab dem Zeitpunkt kein Problem mehr.

Das gleiche gilt für mein Englisch. Ich habe mit DnD 3.5 angefangen, als die deutschen Regelwerke noch nicht erschienen waren und die 3.0 Regelwerke schon Out of Print waren. Die englischen Bücher waren die einzige Option... Dies hat sich jedoch sehr gut auf meinen Umgang mit der Sprache ausgewirkt.

Ich würde also sagen, dass Rollenspiel tatsächlich zur eigenen Selbstsicherheit und zum Selbstbewusstsein beitragen kann. Das liegt aber sicher daran, dass man im Rahmen eines Hobbys schneller bereit ist sich Wissen oder Fähigkeiten anzueignen und Rollenspiel im Allgemeinen eine große Vielfalt an Themen anspricht und somit die Spieler etwas mehr fordert als andere Hobbys. Aber das wäre eine neue Behauptung...

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Kann Rollenspiel uns selbstsicher und erfolgreich machen?
« Antwort #4 am: 15.10.2012 | 01:47 »
Und die Frage, ob Rollenspiele mehr als andere Hobbies zu Selbstsicherheit und Erfolg beitragen können, wird gar nicht gestellt.

Eben - ich denke die meisten Hobbys (jetzt mal abgesehen von solchen, die man allein im Kämmerchen daheim ausübt) können zu mehr Selbstsicherheit und Erfolg beitragen.

Um damit wirklich überragende Zuwächse zu erzielen, müsste es aber mMn in optimierter Weise vermittelt werden, also quasi in Seminaren und mit Schwerpunkt "Durchsetzungsvermögen & Training des Kommunikationsverhaltens" - aber wer will das schon so spielen? ;)

Ich habe durchaus einige Dinge im Rollenspiel beim Spielleiten gelernt, die mir auch beim Unterrichten helfen - aber den selben Effekt hätte ich sicher auch erreicht, wenn ich z.B. Anleiterin in einer Jugendgruppe gewesen wäre o.ä.
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Blutschrei

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.035
  • Username: Blutschrei
Re: Kann Rollenspiel uns selbstsicher und erfolgreich machen?
« Antwort #5 am: 15.10.2012 | 03:03 »
Ich muss sagen, dass mir das Rollenspielen selbst wohl relativ wenig in der Persönlichkeitsentwicklung geholfen hat, ich schlüpf beim Rollenspiel wohl immer in ein agbeschirmtes alter ego ;) Sehr wohl aber hat mir das drumrum was gebracht: Termine planen, die Prioritäten von Menschen anerkennen, sich auf unterschiedliche Menschen einstellen... in unserem breiten Spielerpool auch soetwas wie "wer kann mit wem, was passt zu wem".
Und eigentlich noch vielmehr hat mir geholfen: Bücherdicke Threads hier im Tanelorn über Kommunikationsverhalten, Spielertypen (die man analog auch in anderen "Lebensbereichen" findet) und natürlich die diversen hier dargebotenen Diskussionsstile, Erfahrungsschätze, die Weltoffenheit und den Umgang mit "Problemen" aller Art. An dieser Stelle auch einfach mal einen Dank an euch alle ;)
BLOOD, DEATH AND VENGEANCE!!

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Kann Rollenspiel uns selbstsicher und erfolgreich machen?
« Antwort #6 am: 15.10.2012 | 07:39 »
Selbst im anekdotischen Bereich ("Also bei mir war es so...") ist es ja immer schwer, zu sehen, wie man sich sonst entwickelt hätte.

Mein Bauchgefühl bei mir selbst: Ein paar Soft Skills hat das Spielleitern schon verbessert (das Spielen als Spieler dagegen eher nicht so). Aber vielleicht hätte sich dieser Effekt auch bei anderen Hobbies eingestellt. Wenn ich eine konkrete Fähigkeit nennen sollte, die sich über's Rollenspiel verbessert hat, dann ist das "Moderieren". Für die Selbstsicherheit waren dagegen Sport, Beruf und Freundin hilfreicher... ;D

Bei meinem Bruder hat das Rollenspielen dagegen definitiv was gebracht: Der hat nämlich in seiner Vor-Rollenspielzeit genau Null komma Null Bücher freiwillig gelesen, und durch das Hobby Rollenspiel hat er nicht nur richtig Lesen, sondern auch noch Englisch gelernt.

EDIT: Zusammenfassend kann man sicher sagen, dass man beim Rollenspiel nützliche - insbesondere soziale und kreative - Fähigkeiten einüben kann, aber nicht muss. Für Beweise des Gegenteils empfehle ich einen Gang in den nächsten Rollenspielladen oder die nächste Con... ;D
« Letzte Änderung: 15.10.2012 | 07:53 von Weltengeist »
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Grey

  • MacGreyver
  • Titan
  • *********
  • Nebulöse Erscheinung seit 2009
  • Beiträge: 17.259
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grey
    • Markus Gerwinskis Website
Re: Kann Rollenspiel uns selbstsicher und erfolgreich machen?
« Antwort #7 am: 15.10.2012 | 09:18 »
Den anekdotischen Belegen kann ich noch einen hinzufügen. ;) In der Schule war ich immer der Streber/Außenseiter-Typ. Übers Rollenspiel habe ich dann ab der Oberstufe meine ersten Freunde gefunden. Auch mit meiner ersten Freundin bin ich über dieses Hobby zusammengekommen. Und mit meiner [nachzähl] fünften. Und mit meiner achten, mit der ich jetzt verheiratet bin. Und interessanterweise fällt die Zeit meines beruflichen Abstiegs und Burnout mit der Zeit zusammen, in der mir das Rollenspiel weggebrochen ist.

Hm, demnach ist Rollenspiel eher wie eine Droge: es gibt dir Selbstvertrauen, solange du deine Dosis kriegst, aber die Entzugserscheinungen sind Hölle... ;)
Ich werd' euch lehren, ehrbaren Kaufleuten die Zitrusfrucht zu gurgeln!
--
Lust auf ein gutes Buch oder ein packendes Rollenspiel? Schaut mal rein! ;)

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Kann Rollenspiel uns selbstsicher und erfolgreich machen?
« Antwort #8 am: 15.10.2012 | 09:24 »
Da ich öfters Schulungen zu neuer Software im Haus gegen muss,
kann ich sagen das mir in diesem Falle das Spielleiten was erzählerisches
selbstvertrauen angeht weiter geholfen hat.

Aber erfolgreicher? Nee, nicht wirklich.
Könnte mir aber vorstellen das es manchem helfen könnte.

Offline Edwin

  • der andere Teil des Kaufrausch-Pärchens
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.199
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edwin
Re: Kann Rollenspiel uns selbstsicher und erfolgreich machen?
« Antwort #9 am: 15.10.2012 | 09:30 »
Teil des Problems ist es halt, dass vieles was man dem Rollenspiel so zuschreibt in den Soft Skill Bereich fällt, welcher notorisch schwierig zu messen ist (Soziale Kompetenz, Improvisationsfähigkeiten, emotionale Intelligenz...).

Fruchtbarer wäre glaube ich eine Konzentration auf solche Dinge wie Englischkenntnisse. Keine Ahnung ob die oben genannten Eigenschaften bei mir durch Rollenspiel gewonnen haben, aber ich bin mir absolut sicher dass ich auf englisch eine mittelalterliche Schlacht nur halb so detailreich beschreiben könnte ohne DnD-Ausrüstungs-Tabellen zu kennen.

Das ganze reiht sich natürlich ein in diese seltsame zwanghafte Zweckorientierung, der heute irgendwie alles zu unterliegen scheint. Dinge die man "nur" macht weil sie das Leben ein bisschen interessanter und schöner machen erscheinen als verdächtige Zeitverschwendung. Ich beobachte das grade auch beim Tanzen, wo ständig massiv auf den Sportcharakter der Sache hingewiesen wird um zu legitimieren dass man sich gerne zusammen zu Musik bewegt...
Guten Tag! Ja, ich bin ein sprechendes Pferd mit einer Kerze auf dem Kopf, aber kommunizieren Sie doch bitte mit mir so unbefangen wie mit bipedalen vernunftsbegabten Lebewesen auch!

Offline hexe

  • Experienced
  • ***
  • SL suchend
  • Beiträge: 452
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: hexe
Re: Kann Rollenspiel uns selbstsicher und erfolgreich machen?
« Antwort #10 am: 15.10.2012 | 10:02 »
Naja, Englisch kam eigentlich mehr mit Computerspielen als mit dem Rollenspiel. Aber die Hobbies Rollen- und Computerspieler haben definitiv dabei geholfen in der Männerwelt interessanter zu werden.  >;D

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.178
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Re: Kann Rollenspiel uns selbstsicher und erfolgreich machen?
« Antwort #11 am: 15.10.2012 | 10:04 »
Teil des Problems ist es halt, dass vieles was man dem Rollenspiel so zuschreibt in den Soft Skill Bereich fällt, welcher notorisch schwierig zu messen ist (Soziale Kompetenz, Improvisationsfähigkeiten, emotionale Intelligenz...).

Hinzu kommt, dass Beurteilung der Kausalitäten des eigenen Verhaltens sehr schwierig ist. Es gibt geniale Experimente, bei denen man die Entscheidung der Probanden vorprägen kann, je nachdem ob man ihnen ein kaltes oder heißes Getränk in die Hand gibt. Wenn man sie dann fragt, warum sie sich wie entschieden haben, führt das natürlich niemand auf die Wärme des Getränks zurück.
Daher ist es so schwierig, wenn wir aus unserem eigenen Leben berichten. Ich habe auch das Gefühl, RSP habe mir geholfen. Aber damit könnte ich meilenweit daneben liegen.

Offline Edwin

  • der andere Teil des Kaufrausch-Pärchens
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.199
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edwin
Re: Kann Rollenspiel uns selbstsicher und erfolgreich machen?
« Antwort #12 am: 15.10.2012 | 10:10 »
Zitat
Aber die Hobbies Rollen- und Computerspieler haben definitiv dabei geholfen in der Männerwelt interessanter zu werden.  devilish

Echt jetzt? In welchen Situationen?
Guten Tag! Ja, ich bin ein sprechendes Pferd mit einer Kerze auf dem Kopf, aber kommunizieren Sie doch bitte mit mir so unbefangen wie mit bipedalen vernunftsbegabten Lebewesen auch!

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.178
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Re: Kann Rollenspiel uns selbstsicher und erfolgreich machen?
« Antwort #13 am: 15.10.2012 | 10:11 »
Naja, Englisch kam eigentlich mehr mit Computerspielen als mit dem Rollenspiel. Aber die Hobbies Rollen- und Computerspieler haben definitiv dabei geholfen in der Männerwelt interessanter zu werden.  >;D

Pic or it didn't happen.  ~;D

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Kann Rollenspiel uns selbstsicher und erfolgreich machen?
« Antwort #14 am: 15.10.2012 | 10:14 »
Daher ist es so schwierig, wenn wir aus unserem eigenen Leben berichten. Ich habe auch das Gefühl, RSP habe mir geholfen. Aber damit könnte ich meilenweit daneben liegen.

Vor allem müsste man ja wissen, womit man eigentlich vergleicht. Gerade bei den Rollenspiel-Intensivtätern (zu denen hier sicherlich einige gehören, einschließlich meiner Wenigkeit) könnte man zum Beispiel fragen: Wären sie wirklich weniger erfolgreich gewesen, wenn sie diese vielen, vielen Stunden statt für Rollenspiel direkt für berufsbezogene Tätigkeiten (Studium, Weiterbildung, Überstunden, Networking...) genutzt hätten? Vermutlich nicht. Aber wären sie dadurch glücklichere Menschen geworden? Das muss dann wieder jeder für sich beantworten... ;)
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Agent_Orange

  • Adventurer
  • ****
  • Impotent.
  • Beiträge: 608
  • Username: Agent_Orange
Re: Kann Rollenspiel uns selbstsicher und erfolgreich machen?
« Antwort #15 am: 15.10.2012 | 10:39 »
Ich würde sagen:

 Im Einzelfall kann durch Rollenspiel das ein oder andere (freies Reden, Schlagfertigkeit bei Argumentationen, Textverständnis, Abstraktionsfähigkeit, analytisches Denken, Kopfrechnen) gestärkt werden.

Generell neide ich aber eher dazu zu sagen, dass diese Freizeitbeschäftigung sich nicht anders auswirkt, als es andere Hobbies schaffen - die Versuchung, Rollenspielerei mit solchen Sachen wie Lese- oder Debattierclubs, Schach- oder Go-Vereinen, technisch anspruchsvollen Hobbies, Theater- oder Musikgruppen etc. zu vergleichen, ist groß, aber auch riskant, weshalb ich das lieber lasse.

Ohne Frage gibt es eine Gruppe von Hobbies, in denen Rollenspielerei sogar klipp und klar benachteiligt: körperlicher Sport ... ;)

AO
Rollenspiele vor Gericht (mit besten Dank für den Hinweis an Boba Fett)
Randzeichen: 41 - 66

Persönliche Anmerkung: Es ist ein erstinstanzliches Landgerichts-Urteil. Hinsichtlich einzelner Fragen beschränkt sich das Urteil auf Verweise; der Kläger hat "schlampig" gearbeitet. Fraglich ist deshalb, ob einzelne Urteilsaspekte in höherer Instanz anders bewertet worden wären.

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.621
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Kann Rollenspiel uns selbstsicher und erfolgreich machen?
« Antwort #16 am: 15.10.2012 | 10:46 »
Ich kann sagen, dass ich ohne Tabletops und Rollenspiele nicht so flüssig englisch reden könnte.

In meinem Job ist das aber eine sehr sehr zweitrangige Fähigkeit. Ob sich meine sozialen Fähigkeiten durch Rollenspiel verbessert haben, möchte ich bezweifeln. Und erfolgreicher wurde ich mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht.

Dafür habe ich mittlerweile einen wesentlich kritischeren Blick auf Romane und Filme, da Rollenspiel und vor allem das Leiten mir viel über Pacing, Motivationen von Charakteren und Beschreibungen beigebracht hat. Was dazu führt, dass ich im Gegensatz zu früher Filme und Bücher weniger genieße, weil mir dramaturgische Fehler darin wesentlich häufiger auffallen. Also hat Rollenspiel mein Leben eigentlich außerhalb des Rollenspiels eher weniger lebenswert gemacht.  ~;D

Ich habe zu solchen Studien dann auch die Meinung:
Jeder glaubt an die Propaganda, die ihm am meisten zusagt.  ;D
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline Edwin

  • der andere Teil des Kaufrausch-Pärchens
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.199
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edwin
Re: Kann Rollenspiel uns selbstsicher und erfolgreich machen?
« Antwort #17 am: 15.10.2012 | 10:56 »
Welche Studien denn?
In dem Bereich gibts doch nur Meinungen und Anekdoten...
Guten Tag! Ja, ich bin ein sprechendes Pferd mit einer Kerze auf dem Kopf, aber kommunizieren Sie doch bitte mit mir so unbefangen wie mit bipedalen vernunftsbegabten Lebewesen auch!

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.621
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Kann Rollenspiel uns selbstsicher und erfolgreich machen?
« Antwort #18 am: 15.10.2012 | 11:00 »
Okay: "Studien".

Besser?  ;)
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline Grey

  • MacGreyver
  • Titan
  • *********
  • Nebulöse Erscheinung seit 2009
  • Beiträge: 17.259
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grey
    • Markus Gerwinskis Website
Re: Kann Rollenspiel uns selbstsicher und erfolgreich machen?
« Antwort #19 am: 15.10.2012 | 11:10 »
Ohne Frage gibt es eine Gruppe von Hobbies, in denen Rollenspielerei sogar klipp und klar benachteiligt: körperlicher Sport ... ;)
Nicht, wenn man LARPt. ;D
Ich werd' euch lehren, ehrbaren Kaufleuten die Zitrusfrucht zu gurgeln!
--
Lust auf ein gutes Buch oder ein packendes Rollenspiel? Schaut mal rein! ;)

Offline Timberwere

  • Chicken Pyro-Pyro
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Tanelorns Hauswerwölfin
  • Beiträge: 15.980
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Timberwere
    • Timbers Diaries
Re: Kann Rollenspiel uns selbstsicher und erfolgreich machen?
« Antwort #20 am: 15.10.2012 | 11:14 »
Kommt immer drauf an, was für einen Charakter du im LARP verkörperst... :)
Zitat von: Dark_Tigger
Simultan Dolmetschen ist echt kein Job auf den ich Bock hätte. Ich glaube ich würde in der Kabine nen Herzkasper vom Stress bekommen.
Zitat von: ErikErikson
Meine Rede.
Zitat von: Shield Warden
Wenn das deine Rede war, entschuldige dich gefälligst, dass Timberwere sie nicht vorher bekommen hat und dadurch so ein Stress entstanden ist!

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.621
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Kann Rollenspiel uns selbstsicher und erfolgreich machen?
« Antwort #21 am: 15.10.2012 | 11:15 »
Kommt immer drauf an, was für einen Charakter du im LARP verkörperst... :)
Fette Elfen!
[scnr]
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline Agent_Orange

  • Adventurer
  • ****
  • Impotent.
  • Beiträge: 608
  • Username: Agent_Orange
Re: Kann Rollenspiel uns selbstsicher und erfolgreich machen?
« Antwort #22 am: 15.10.2012 | 11:33 »
Nicht, wenn man LARPt. ;D

Touché.

Fette Elfen!
[scnr]

Touché.
Rollenspiele vor Gericht (mit besten Dank für den Hinweis an Boba Fett)
Randzeichen: 41 - 66

Persönliche Anmerkung: Es ist ein erstinstanzliches Landgerichts-Urteil. Hinsichtlich einzelner Fragen beschränkt sich das Urteil auf Verweise; der Kläger hat "schlampig" gearbeitet. Fraglich ist deshalb, ob einzelne Urteilsaspekte in höherer Instanz anders bewertet worden wären.

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Kann Rollenspiel uns selbstsicher und erfolgreich machen?
« Antwort #23 am: 15.10.2012 | 11:43 »
Ohne Frage gibt es eine Gruppe von Hobbies, in denen Rollenspielerei sogar klipp und klar benachteiligt: körperlicher Sport ... ;)

Die Aussage verstehe ich wirklich nicht.
Meinst du jetzt das Rollenspiel aufm Fussballplatz nix zu suchen hat,
oder das alle dir bekannten RPGler dort nur als Ball fungieren könnten???

Offline Grey

  • MacGreyver
  • Titan
  • *********
  • Nebulöse Erscheinung seit 2009
  • Beiträge: 17.259
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grey
    • Markus Gerwinskis Website
Re: Kann Rollenspiel uns selbstsicher und erfolgreich machen?
« Antwort #24 am: 15.10.2012 | 12:41 »
Kommt immer drauf an, was für einen Charakter du im LARP verkörperst... :)
Och, ich habe zum Beispiel die Erfahrung gemacht, daß man als Magier hinterher topfit ist. Vom vielen Rennen, wann immer irgendwo Gegner auftauchen. ;)
Ich werd' euch lehren, ehrbaren Kaufleuten die Zitrusfrucht zu gurgeln!
--
Lust auf ein gutes Buch oder ein packendes Rollenspiel? Schaut mal rein! ;)