Umfrage

Was tun mit dem dösenden Spieler am Abend?

Runter von der Couch!
17 (12.3%)
Soll er doch, is mir egal.
42 (30.4%)
Das hört auf oder der fliegt.
11 (8%)
Das muss gemeinsam besprochen werden.
34 (24.6%)
Beruhigend, nur weiter.
4 (2.9%)
Sonstiges...
12 (8.7%)
Leitstil anpassen.
18 (13%)

Stimmen insgesamt: 81

Autor Thema: Dösende Spieler  (Gelesen 9897 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.823
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Dösende Spieler
« Antwort #75 am: 11.11.2012 | 00:35 »
Die Frage die sich mir da trotzdem stellt ist: warum denn überhaupt nebenher was spielen? Da muss man ja schon chronisch unausgelastet mit der Runde sein, oder?
Nein, zumindest in Bezug auf meine Person muss ich sagen das es nicht heißt das ich chronisch unausgelastet wäre.
Wobei ich voran schicke das ich bisher ausschließlich bei Online Runden die Tendenz hatte mal Solitär zu öffnen.

Das heißt ich sitze dann normalerweise am Rechner, am Tisch, der Fernseher ist aus.
Normalerweise bin ich nebenher noch in einem Chat, wobei ich idR. selten beim Spielen chatte. Gewöhnlich habe ich dann in Tabs auch sowas offen wie Charakter-Daten, Würfeltool, Würfellog PDFs, neben mir liegen idR. die Regelwerke.

Nun dann geht das Spiel vorran und die Herausforderung ist das ich für gewöhnlich aufmerksam der Handlung fordere, mir vielleicht auf einem Notepad die Namen der NSC notiert habe, aber halt weiterhin, so darüber hinaus, eventuell einmal nichts passiert. Das heißt die anderen haben ihr Spotlight, nun oder eine entsprechende Szene, es gibt etwas zum zuhören, naja und obwohl ich da aufmerksam da bin gibt es erstmal nichts zu tun bzw. bin ich irgendwo unausgelastet. Dabei habe ich ab und an die Tendenz, wenn ich mich eher unausgelastet fühle, mich tendentiell in Szenen herein zu drängen, was an sich mitunter ja uncool ist. Will ich ja auch nicht das wer in mein Spotlight springt.

Jetzt hat Solitär den Vorteil das es weitestgehend doch ein ziemliches No-Brain Spiel. Das heißt es beschäftigt eigentlich hauptsächlich die Maus. Es verlangt keine tiefere Aufmerksamkeit, also so wenn ich anfangen würde neben her etwas zu malen, und es verlangt auch keine fortgesetzte Aufmerksamkeit, also das man in einem Chat nebenher in einem Gespräch verwickelt ist. Ein bisschen ist Solitär spielen, in Online Runden, wie Popcorn essen im Kino, mit dem Vorteil das man davon nicht fett wird und auch nicht gerade den Mund voll hat wenn man eigentlich sprechen sollte.

Wenn ich ein etwas anstrengenderes Spiel während des Rollenspiel gespielt habe, das heißt ich habe einmal eine Partie Go in der Go-Bundesliga gespielt, habe ich das einerseits der Spielgruppe (iirc) vor dem Spielabend kommuniziert. Das heißt inklusive der Bewegründe das ich Manschaftskäptain des Go-Team bin und das Team Strafpunkte bekommt wenn ein Brett freibleibt. Effektiv hat darunter dann auch nicht das Rollenspiel gelitten sondern viel mehr das Go-Spiel (das ich mit ähnlich viel Grips wie Solitär spielte (eine verlorene Partie ist für das Go-Team - das wusste das ich abgelenkt spielte - besser als eine gewonnene)).

Zitat
Spielst du bei anderen Freizeitaktivitäten auch nebenher noch was anderes?
Je nach US amerikanischer TV Serie die ich am Laptop schaue spiele ich nebenher auch Solitär.

Zitat
Und für mich wirkt es eher abgelenkt und auch ablenkend, wenn einer der Mitspieler die Augen im Laptop hängen hat und nicht in denen des Mitspielers, der gerade redet, oder des SL, wenn er erzählt.

Deswegen mache ich es auch nur Online.
Bei normalen Tischrunden mache ich für gewöhnlich nichts nebenher und finde es tendenziell eher störend beziehungsweise befremdend wenn plötzlich nebenher getuschelt wird oder gar ein Strang parallel gespielt wird. Daran musste man mich erst einmal gewöhnen. Also an das parallel Spielen.

Wobei ich noch unterscheiden würde zwischen ablenkenden Tätigkeiten (reden, Laptop, Speisekarte diskutieren) und Tätigkeiten die einfach nur die Motorik im Gang halten bei denen der Betroffene noch geistig anwesend ist. Also so etwas wie Kritzeleien, das Würfel anfassen / massieren oder einen Kugelschreiber durch die Finger laufen zu lassen.
Sowas machen Leute ja auch beim gemeinsamen TV schauen im Grunde wenn sie Popcorn greifen oder nun bei Go-Spielen/Turnieren wenn ein oder mehrere Go Steine gepackt und dann mehr oder weniger massiert werden, in die Go-Stein Dose gegriffen und den Hände eine Art "GoSteinBällchen"-Bad gegönnt werden - was auch durchaus akzeptiert wird solange man nicht den totalen KlapperTerror veranstaltet.

Wobei das alles Sachen sind / sein sollte wo man als Spieler anschließend noch in der Lage sein sollte wieder zu geben was den so geschehen ist und was die anderen Charaktere so machten. Das heißt wenn die Nebentätigkeit ein Ausmaß einnehmen würde das es mir nicht mehr ermöglich der Anekdote / Geschichte zu folgen würde ich sie ziemlich fix einstellen.


Vielleicht der Kuriosität wegen. Aber ich kenne Leute die Chat (Non Voice) RPGs spielen, gleichzeitig noch im OOC Raum abhängen und ggf. gleichzeitig noch auf der Arbeit sind ^^
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Dösende Spieler
« Antwort #76 am: 11.11.2012 | 00:39 »
und/oder geistig, mit outtime-Rat oder einfacher Beteiligung dabei zu sein, wenn der eigene SC mal nicht dabei ist.

Das kommt allerdings auch drauf an: In bestimmten Situationen will ich als SL nicht unbedingt, dass die nicht vor Ort vorhandenen Spieler dem gerade "aktiven" Spieler mit ihrem Rat zwischenreinquaken. Da hätte ich dann gerne die Reaktion des betroffenen Spielers und nicht eine Gemeinschaftsreaktion der Gruppe. ;)

Zitat
Am Einfachsten zu umgehen ist das natürlich, wenn man das Spielgeschehen nicht allzu sehr auf die Trennung der SCs auslegt bzw. diese möglichst eindämmt.

Ein Tipp (der auch gleich noch das unterbindet, was ich oben moniert habe): Wenn möglich betraue ich die Spieler, die in einer Szene gerade nicht anwesend sind, auch gerne damit, NSCs zu übernehmen. Das passt natürlich nicht immer (wenn die NSC z.B. bestimmtes Ingame-Wissen haben, dass ich den Spielern nicht einfach so an die Hand geben kann), aber ansonsten geht das recht gut. Dann ist niemand unbeschäftigt und es wird auch nicht reingequakt.
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Dösende Spieler
« Antwort #77 am: 11.11.2012 | 04:06 »
Kommentare wie der von Dolge auf der letzten Seite sagen genau das aus.
Dolge hat eine These aufgestellt. Es gibt bisher keine Indizien dafür, dass Dolges These richtig ist.

Zitat
Die Leute ratzen doch auch nicht beim gemeinsamen Fußballspiel schauen im Club weg, und mir sind auch noch keine Go-Spieler aufgefallen die beim zusehen von Go Spielen weggeratzt wären.
Schau dir mal an, um wieviel Uhr normalerweise Fußballspiele und Go-Spiele laufen und um wieviel Uhr es RPG-Rollenspiele gibt.

Wenn ein Fußball- oder Go-Spiel Freitagabend um 8 Uhr beginnen und bis 2 Uhr morgens laufen würde, ich wette, dann würden dir auch Fußball- und Go-Zuschauer einschlafen.

Und doch, gerade bei Fußball-Spielen habe ich es auch schon erlebt, dass einige Leute vor'm Fernseher weggeratzt sind.

Zitat
Nun und beides sind wesentlich passivere Tätigkeiten wo der Fortgang der Aktivität für die anderen nicht davon abhängt das die anderen geistig dabei sind. Und es gibt jede Menge Go Spieler und Fußball Fans die Arbeit haben, Ehepartner und Kinder - und die dennoch während der Tätigkeit ihre volle Aufmerksamkeit aufbringen.
Weil die Tätigkeit
1) Maximal 2 Stunden dauert
2) Tagsüber oder abends, aber nicht mitten in der Nacht stattfindet.

Zitat
Es herrscht kein Verbot sich davor zumindest ausreichend auszuschlafen.
Es gibt vermutlich kein Verbot von Energie-Drinks oder eins mal Luft schnappen zu gehen.
Naja, wenn man vorher Arbeiten gehen musste, dann denke ich, verbietet dir dein Arbeitgeber sehr wohl, während der Arbeitszeit zu schlafen. (Und ja, einige Leute müssen auch am Wochenende arbeiten.)

Energydrinks sind nicht unbedingt das Gesündeste. Und ich empfinde es als extrem unhöflich, wenn man von jemanden verlangt, seine Gesundheit zu ruinieren.

Luft schnappen wäre kurzfristig durchaus eine Möglichkeit. Hier wäre allerdings die Frage, was die Runde weniger stört:
a) eine Person, die für eine Stunde auf der Couch pennt und anschließen voll aktiv mitmacht.
b) eine Person, die alle 15 Minuten aufsteht, um frische Luft zu schnappen. ("Frische Luft schnappen" hält etwa 15 Minuten fit. Danach verfliegt der Effekt und man muss erneut frische Luft schnappen.)

Zitat
Man geht doch auch nicht zu einem Sport Verein und sagt dann sowas wie "Ja, ich spiele nicht richtig mit. Aber seit ihr doch gefälligst mir Dankbar das ich wegen Müdigkeit/Faulheit/etc. nicht gleich ganz daheim geblieben bin".
Wenn man müde am Sport teilnimmt, steigt das Verletzungsrisiko rapide.

Hier sollte man also aus rein gesundheitlichen Gründen nicht am Sport teilnehmen, wenn man zu müde ist.

Ansonsten hat man beim Sport auch körperliche Aktivität, die wiederum zu einem Adrenalinschub führt. (Was wiederum sehr gefährlich sein kann, da man die Müdigkeit nicht spürt. - Sprich, die Augen fallen zwar nicht zu, aber die Reaktionsgeschwindigkeit ist dennoch bedeutend langsamer als bei wachen Sportlern.)

Lass mich raten: Du gehörst zu den wenigen glücklichen Menschen, die einen zeitlich geregelten Job haben und täglich ihre 8 Stunden Schlaf haben können.

Zitat
Wäre er ganz zu Hause geblieben hätte man die Runde entsprechend neuorganisieren müßen, so stellt derjenige einen vor die Herausforderung was man jetzt mit dem zeitweise/ganzzeitlich Schläfer nun anfangen soll.
Ihn ignorieren. So tun, als wäre er nicht anwesend.

Shield Warden

  • Gast
Re: Dösende Spieler
« Antwort #78 am: 11.11.2012 | 12:20 »
Das kommt allerdings auch drauf an: In bestimmten Situationen will ich als SL nicht unbedingt, dass die nicht vor Ort vorhandenen Spieler dem gerade "aktiven" Spieler mit ihrem Rat zwischenreinquaken. Da hätte ich dann gerne die Reaktion des betroffenen Spielers und nicht eine Gemeinschaftsreaktion der Gruppe. ;)

Richtig, das kann man dann ja dazu sagen, meist scheint das aber zumindest bei uns oft instinktiv so gehandhabt zu werden.

Zitat
Ein Tipp (der auch gleich noch das unterbindet, was ich oben moniert habe): Wenn möglich betraue ich die Spieler, die in einer Szene gerade nicht anwesend sind, auch gerne damit, NSCs zu übernehmen. Das passt natürlich nicht immer (wenn die NSC z.B. bestimmtes Ingame-Wissen haben, dass ich den Spielern nicht einfach so an die Hand geben kann), aber ansonsten geht das recht gut. Dann ist niemand unbeschäftigt und es wird auch nicht reingequakt.

Bei uns quakt eigentlich Niemand rein, in der Regel wird nur beraten, wenn der Spieler sich bewusst an die anderen wendet und allgemeine Diskussionen über Vorgehensweisen entstehen. Da ich und die anderen SL die Spieler nicht allenthalben vor Rätsel oder bewusste, taktische Probleme stellen, die sie lösen müssen, kommt allein das schon seltener vor, stört mich dann aber auch nicht. NSCs von Spielern übernehmen zu lassen habe ich als SL versucht, meine Spieler stehen da nur nicht allzu sehr drauf, ich selbst übernehm' als Spieler schonmal hier und dort einen NSC, wenn es gerade passt.

Wie gesagt, ab und an hab' ich schlechte Erfahrungen mit "abgelenkten" Spieler gemacht, das Meiste ist aber schon was Länger her und in der Regel sind wir auf einer Wellenlänge, dass das alles schon passt. Wenn bei uns Jemand müde wird (eingeschlafen ist bisher noch nie Jemand, glaube ich), unterbrechen wir, sprechen drüber obs noch geht oder verlegen den Termin, war auch nie ein Problem.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.699
  • Username: tartex
Re: Dösende Spieler
« Antwort #79 am: 11.11.2012 | 12:36 »
Ehrlich gesagt, habe ich als Online-Spielleiter ziemlich negative Erfahrungen gemacht und tue ich mir das deshalb nicht mehr an. Ich hatte den Eindruck, dass die meisten Spieler nur auf Zuruf reagieren (wohl weil sie nebenbei was anderes machen) und dass ich als Spielleiter deshalb doppelt soviel reden muss, als in Tischrunden.

Ich bin ja selbst eher Spotlight-Sau als Spieler (aber halte mich so gut es geht zurück), deshalb stören mich von der Seite passive Mitspieler nicht. Mein Charakter und seine Entourage, die von Zeit zu Zeit mal Ideen einbringt, geht für mich schon okay.  ;D
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline sindar

  • feindlicher Bettenübernehmer
  • Legend
  • *******
  • Lichtelf
  • Beiträge: 4.062
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sindar
Re: Dösende Spieler
« Antwort #80 am: 12.11.2012 | 17:34 »
Ich bin ja selbst eher Spotlight-Sau als Spieler

Ist mir bei der DSA-Runde nicht aufgefallen :) (da hat das Zurueckhalten also geklappt :D).
Ich habe sowohl als SL als auch als Spieler schon mal um vorzeitigen Abbruch einer Sitzung gebeten, weil mir einfach die Augen zugefallen sind (und ich noch dazu einen recht langen und strassenverkehrsmaessig nicht ganz ungefaehrlichen Heimweg hatte). In der Stuttgarter Runde hatten wir anfangs so 'nen Kandidaten, der hat aber auch recht bald aufgehoert.
Bewunderer von Athavar Friedenslied

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.699
  • Username: tartex
Re: Dösende Spieler
« Antwort #81 am: 12.11.2012 | 21:10 »
Ist mir bei der DSA-Runde nicht aufgefallen :) (da hat das Zurueckhalten also geklappt :D).

Ich kriege bei diesen ganzen Spieler-Charaktertests auch immer Casual Gamer raus, weil ich sage, dass es mir eher egal ist, was wir spielen, und dass ich den anderen den Vortritt lasse.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken