Autor Thema: Rollenspielszene im europäischen Ausland  (Gelesen 6167 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline DonJohnny

  • Hero
  • *****
  • I don't give a shit what happens. - Richard Nixon
  • Beiträge: 1.396
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DonJohnny
    • Seite des Rollenspielverein Biberach e.V.
Rollenspielszene im europäischen Ausland
« am: 16.10.2012 | 16:48 »
Hi alle zusammen,

wie ich weiß, gibt es in Frankreich eine lebhafte und produktive Rollenspielszene, genauso wie offenbar in den Niederlanden. Durch Bully Pulpit Games weiß ich dass es das in Italien wohl ebenfalls gibt und gerade bin ich über Wolsung auf die doch relativ aktive Szene in Polen gestoßen (Deadlands gibt es zum Beispiel auch in polnisch und ist wohl recht erfolgreich). Weiß jemand mehr über das Thema, bzw hat vielleicht jemand sogar einen umfassenden Überblick?
SL: "Und damit wäre die Theorie, dass wir an einem Samstagabend weniger albern sind als an einem Freitagabend, widerlegt."
---
Druid: "Was soll das, eine Landschaft voller Trichter?"
Sorcerer: "Du Idiot! Das sind Berge! Du hälst schon wieder die Karte falsch herum!"

Offline Niniane

  • gackernde Fate-Fee
  • Titan
  • *********
  • Welcome to Uncanny Valley
  • Beiträge: 17.065
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Niniane
    • FateCast
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #1 am: 16.10.2012 | 17:09 »
An meiner Uni in England und an der eines meiner ehemaligen Mitspieler gab es "Roleplaying Societies", also offizielle Universitätsgruppen.

Leider war meine am anderen Standort meiner Uni, so dass ich nicht daran teilnehmen konnte.
Flawless is a fiction, imperfection makes us whole
The weight that holds you down, let it go
(Parkway Drive - Ground Zero)

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.389
  • Username: tartex
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #2 am: 16.10.2012 | 17:15 »
In Österreich wird in letzter Zeit auch vermehrt publiziert. Finsterland und Destiny Dungeon. Der einzige Con, den ich kenne ist aber eher klein. (Nicht, dass ich es jemals dorthin geschafft habe.)

Irlands Cons haben auch eher einen Warhammer- als RPG-Schwerpunkt, so weit ich das beurteilen kann.
Kannst ja mal das anschauen: http://www.gaelcon.com/ Über eigene Publikationen weiß ich nix.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Nocturama

  • Organisch gewachsene Hühnin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.255
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Nocturama
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #3 am: 16.10.2012 | 17:20 »
Skandinavien sollte man nicht vergessen. Die Norweger und Finnen sind zumindest an der Indie-Front recht gut dabei (Itras By, Love in the Times of Seid, RPG-Poems) und haben auch eine aktive Theorie-Diskussion (oder hatten sie zumindest). Ich denke mal, dass auch in Schweden und Dänemark gespielt wird, aber da fallen mir auf Anhieb keine Rollenspiele ein.

EDIT: Jeepform war doch ursprünglich auch ein skandinavisches Ding, oder?
« Letzte Änderung: 16.10.2012 | 17:22 von Nocturama »
You're here for two things: to fucking ruin someone's shit, and to play a friendly game of make-believe.

AND YOU'RE ALL OUT OF IMAGINATION.

Offline angband

  • bestes reiches Partylöwenarschloch seit langem
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.130
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: angband
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #4 am: 16.10.2012 | 17:35 »
Ich hab mal für ein Jahr in Birmingham / UK studiert und da gab es auch eine Roleplaying Society, wo ich bei einigen Runden mal dabei war. Nebenbei bemerkt: diese Societies gab es im Grunde für alles mögliche, waren also Interessensgemeinschaften wie etwa politische Gruppierungen, Rockmusik, Wandern, Sport, und eben auch Rollenspiel. Ich fand das war eine sehr gute Sache, die sich deutsche Unis mal abschauen könnten. Am Semesterbeginn gab es ein paar Tage lang ein riesiges Zelt, in dem sich alle Societies vorgestellt haben und man (gegen Zahlung einer äußerst geringen Gebühr) beitreten konnte. Dann wurde ein Treffen mit allen Rollenspielinteressierten organisiert, wo dann Gruppen gebildet wurden (ich meine in Birmingham gab es 4-5 regelmäßig spielende Gruppen). Zum Spielen haben wir uns auf dem Unigelände getroffen, wo jede Society Räumlichkeiten bekommen konnte.

Alles in allem also eine super einfache und gut organisierte Möglichkeiten um an Mitspieler zu kommen :)

Offline DonJohnny

  • Hero
  • *****
  • I don't give a shit what happens. - Richard Nixon
  • Beiträge: 1.396
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DonJohnny
    • Seite des Rollenspielverein Biberach e.V.
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #5 am: 16.10.2012 | 17:36 »
@Nocturama: Kam nicht "Fallen Reich" aus Schweden?
SL: "Und damit wäre die Theorie, dass wir an einem Samstagabend weniger albern sind als an einem Freitagabend, widerlegt."
---
Druid: "Was soll das, eine Landschaft voller Trichter?"
Sorcerer: "Du Idiot! Das sind Berge! Du hälst schon wieder die Karte falsch herum!"

Offline Nocturama

  • Organisch gewachsene Hühnin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.255
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Nocturama
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #6 am: 16.10.2012 | 17:43 »
@Nocturama: Kam nicht "Fallen Reich" aus Schweden?

Kannte ich jetzt noch nicht, ist aber trotz der Sprache und dem Fokus auf England tatsächlich schwedisch! Und die kurze Googlesuche hat auch gleich ein paar schwedische Cons ausgespuckt, dort muss es also auch eine aktive Szene geben.
You're here for two things: to fucking ruin someone's shit, and to play a friendly game of make-believe.

AND YOU'RE ALL OUT OF IMAGINATION.

Offline DonJohnny

  • Hero
  • *****
  • I don't give a shit what happens. - Richard Nixon
  • Beiträge: 1.396
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DonJohnny
    • Seite des Rollenspielverein Biberach e.V.
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #7 am: 16.10.2012 | 17:52 »
Ah, ich hatte noch eine Sache vergessen, ein Bekannter von mir der nach Kroatien reimmigriert ist spielt dort Fantasy-LARP.
SL: "Und damit wäre die Theorie, dass wir an einem Samstagabend weniger albern sind als an einem Freitagabend, widerlegt."
---
Druid: "Was soll das, eine Landschaft voller Trichter?"
Sorcerer: "Du Idiot! Das sind Berge! Du hälst schon wieder die Karte falsch herum!"

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #8 am: 16.10.2012 | 18:01 »
Italien ist im Moment bei der Forge-Diaspora hip. Verschiedene namhafte Forge-Autoren waren schon zu Gast auf italienischen Cons (z.B. InterNosCon). Beim letzten Games Chef gab es die Möglichkeit, italienischsprachige Beiträge einzureichen, die dann übersetzt wurden, und einer dieser Beiträge hat auch gewonnen. Im neuen  Adept Press Forum posten gefühlt mehr Italiener als Amerikaner. Viele Indies werden ins Italienische übersetzt und einige Original-Italienische Indies gibt es wohl auch, ich kenn mich da aber nicht aus. Jeepform und andere nordische Geschichten werden wohl auch eifrig adaptiert. Mit anderen Worten, die Italiener sind die Avantgarde im adaptieren der amerikanischen und nordischen Avantgarde! ;)

In Spanien gab es von 1994-2004 eine GenCon Barcelona. Quasi Eurodisney für Rollenspiele. ;D
« Letzte Änderung: 16.10.2012 | 18:07 von Lord Verminaard »
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline asri

  • Hero
  • *****
  • Naiver Idealist (Rang 1)
  • Beiträge: 1.707
  • Username: asri
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #9 am: 16.10.2012 | 18:16 »
Beim RPG Geek hat mal jemand Listen zusammengetragen, die einzelne Nutzer zu Rollenspielen in bestimmten Sprachen bzw. aus bestimmten Ländern angelegt hatten: Role-playing games from different nations. Die Listen sind alle anscheinend veraltet (na gut, kann sein dass bisher kein drittes isländisches Rollenspiel erschienen ist), aber helfen vielleicht für einen ersten Eindruck.

Über die polnische Szene würd ich auch gern mehr erfahren. Da scheint einiges los zu sein. Unter anderem haben sie etwas ähnliches wie den englischen Game-Chef-Wettbewerb: Nibykonkurs - das spricht für eine kontinuierlich engagierte, kreative Szene. :d

Offline Sülman Ibn Rashid

  • Adventurer
  • ****
  • Jag är döden!
  • Beiträge: 764
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SuelmanIbnRashid
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #10 am: 16.10.2012 | 19:10 »
Als ich vor 15 Jahren in Schweden auf Auslandsjahr war, gab es dort auch einen universitären Rollenspielclub. Dort wurde viel AD&D gespielt. Ich habe vor einigen Jahren einen schwedischen Rollenspielladen besucht und dort unter anderem Drakar&Demoner Trudvang (ein skandinavisch-mythologisches Fantasy-Setting) und Götterdämmerung (mystisches Rollenspiel in einem alternativen 18. Jahrhundert) gesehen, es gab aber noch mehr Spiele.

In den Niederlanden scheint mir Rollenspiel wesentlich unbekannter zu sein als in Deutschland. Niederländische Rollenspielläden führen auch nur englischsprachiges Material, zumindest habe ich noch nichts Gegenteiliges erlebt. In Belgien wirkt es so auf mich, als ob es erst südlich der Sprachgrenze wieder Rollenspielläden gibt, die dann überwiegend Material aus Frankreich verkaufen.
Hvat er með ásum? hvat er með álfum? gnýr allr jötunheimr, æsir ’ru á þingi;
stynja dvergar fyr steindurum veggbergs vísir. Vituð ér enn eða hvat?

Offline DonJohnny

  • Hero
  • *****
  • I don't give a shit what happens. - Richard Nixon
  • Beiträge: 1.396
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DonJohnny
    • Seite des Rollenspielverein Biberach e.V.
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #11 am: 16.10.2012 | 19:17 »
Ok, dann war meine Einschätzung bzgl. Benelux völlig daneben, ich dachte ich hätte hier irgendwo was Gegenteiliges gelesen.
SL: "Und damit wäre die Theorie, dass wir an einem Samstagabend weniger albern sind als an einem Freitagabend, widerlegt."
---
Druid: "Was soll das, eine Landschaft voller Trichter?"
Sorcerer: "Du Idiot! Das sind Berge! Du hälst schon wieder die Karte falsch herum!"

Offline Deep One

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 496
  • Username: Deep One
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #12 am: 16.10.2012 | 19:36 »
Über Dänemark, hier speziell Odense, habe ich durch Freunde von rpg.net den Eindruck gewonnen, dass es dort eine sehr aktive Szene gibt; die Kameraden haben in der lütten Stadt drei (!) Rollenspielclubs und englische (!) Spielrunden scheinen nicht ungewöhnlich zu sein, wenn so nicht-dänischsprechende Ausländer wie Austauschstudenten oder ich bespaßt werden müssen. Es gibt wenigstens ein original dänisches Urban-Horror-Rollenspiel. 

Offline D. M_Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.808
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #13 am: 16.10.2012 | 19:46 »
Kult & Mutant Chronicles & Gemini sind - auch in unseren Breitengraden - bekannte  schwedische Spiele.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline DonJohnny

  • Hero
  • *****
  • I don't give a shit what happens. - Richard Nixon
  • Beiträge: 1.396
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DonJohnny
    • Seite des Rollenspielverein Biberach e.V.
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #14 am: 16.10.2012 | 19:48 »
ahhhh, richtig, Kult hätte ich schon fast vergessen
SL: "Und damit wäre die Theorie, dass wir an einem Samstagabend weniger albern sind als an einem Freitagabend, widerlegt."
---
Druid: "Was soll das, eine Landschaft voller Trichter?"
Sorcerer: "Du Idiot! Das sind Berge! Du hälst schon wieder die Karte falsch herum!"

Offline Tjorne

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.651
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tjorne
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #15 am: 16.10.2012 | 19:52 »
(na gut, kann sein dass bisher kein drittes isländisches Rollenspiel erschienen ist)


Bei der DVD von Astropia war ein Mini-Einsteiger-System dabei. (+ pdf Versionen der Einsteigerregln von DSA, Sahdowrund und Chthulu IIRC)
Weiß aber nicht, ob das auch bei der isländischen Originalfassung der Fall war...
Want an Orange?

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.927
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #16 am: 16.10.2012 | 19:54 »
In den Niederlanden scheint mir Rollenspiel wesentlich unbekannter zu sein als in Deutschland. Niederländische Rollenspielläden führen auch nur englischsprachiges Material, zumindest habe ich noch nichts Gegenteiliges erlebt. In Belgien wirkt es so auf mich, als ob es erst südlich der Sprachgrenze wieder Rollenspielläden gibt, die dann überwiegend Material aus Frankreich verkaufen.
Zumindest für Leuven, das in Flandern liegt, kann ich sicher die Existenz mindestens eines Rollenspielladen bestätigen.
Der wiederum verkauft überwiegend Warhammer und dergleichen.
Ansonsten gibt es mehrere Vampire-LIVE Gruppen (In Leuven, Antwerpen und ich meine auch in Gent) und ab und an auch D&D Runden (kenne einen Spieler in Leuven, ein weiterer suchte Spieler für eine Runde irgendwo zwischen Leuven und Brüssel).

Dazu gibt es zumindest von Belgien aus ein paar (wenige) niederländisch-sprachige Rollenspiele.
Die ich zuvor in einem Thread schonmal erwähnte.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline DonJohnny

  • Hero
  • *****
  • I don't give a shit what happens. - Richard Nixon
  • Beiträge: 1.396
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DonJohnny
    • Seite des Rollenspielverein Biberach e.V.
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #17 am: 17.10.2012 | 00:27 »
Ich hab mal auf Obsidian-Portal geschaut, dort kann man ja den Spielort seiner Kampagne auf einer Karte eintragen. Ich hab mich mal auf der Karte im Bereich Südosteuropa umgeschaut, einige Karteileichen, ein paar Runden bei denen ich den Eindruck hatte, dass sie mit dem Ort bei dem sie eingetragen waren nichts zu tun hatten, ich hab haber z.B. eine Kampagne auf Ungarisch gefunden die in Serbien gespielt wird die relativ Umfangreich war, zudem eine Runde auf Kroatisch in Kroatien. Also obs ne wirkliche Szene gibt weiß man dann jetzt auch nicht, aber zumindest gibts Rollenspieler dort.  ;D
SL: "Und damit wäre die Theorie, dass wir an einem Samstagabend weniger albern sind als an einem Freitagabend, widerlegt."
---
Druid: "Was soll das, eine Landschaft voller Trichter?"
Sorcerer: "Du Idiot! Das sind Berge! Du hälst schon wieder die Karte falsch herum!"

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #18 am: 17.10.2012 | 09:30 »
In der Universitat Politècnica de Catalunya stand ich auch schon in den Kellerräumen des Rollenspielclubs. Die meisten Bücher waren von den großen US-Systemen und auf Spanisch.

Offline D. M_Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.808
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #19 am: 17.10.2012 | 09:47 »
In Ungarn ist M.A.G.U.S. (nicht zu verwechseln mit den "Wölfchen-Spielen" gleichen Namens) groß.
Bezüglich siner "Marktdominanz" vergleichbar mit DSA und wie dieses eine Eigenentwicklung, dessen Erfolg auf
das eigene Land begrenzt ist.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.389
  • Username: tartex
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #20 am: 17.10.2012 | 10:05 »
Auf rpg.net gibt es auch genügend Poster aus exotischen, europäischen Ländern.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Timberwere

  • Lutzbot
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Tanelorns Hauswerwölfin
  • Beiträge: 16.280
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Timberwere
    • Timbers Diaries
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #21 am: 17.10.2012 | 10:09 »
An norwegischen Rollenspielen kenne ich neben Itras By noch Fabula (von dem allerdings nichts außer dem Namen und dem Wikipediaeintag) und Draug. Draug ist in Norwegen ziemlich bekannt als das erste "echt" norwegische Rollenspiel, mit einem Setting im Norwegen von ca. 1800 + norwegische Sagengestalten. Draug verwendet Fudge-Würfel.

N4F, der "Norwegische FVerein für Fantastische Freitzeitinteressen, scheint mir ziemlich aktiv zu sein, und deren Forum ebenso. Es gibt in jeder größeren Stadt mindestens einen Rollenspielladen; zu Cons kann ich leider nichts sagen.
Zitat von: Dark_Tigger
Simultan Dolmetschen ist echt kein Job auf den ich Bock hätte. Ich glaube ich würde in der Kabine nen Herzkasper vom Stress bekommen.
Zitat von: ErikErikson
Meine Rede.
Zitat von: Shield Warden
Wenn das deine Rede war, entschuldige dich gefälligst, dass Timberwere sie nicht vorher bekommen hat und dadurch so ein Stress entstanden ist!

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #22 am: 17.10.2012 | 10:16 »
Siehe auch Nørwegian Style als Beleg für die Vitalität der Norwegischen Szene.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.927
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #23 am: 17.10.2012 | 11:26 »
Weiß jemand mehr über das Thema, bzw hat vielleicht jemand sogar einen umfassenden Überblick?
Kein umfassender Überblick, aber Spanien scheint auch eine sehr aktive Szene zu haben.
Das heißt es gibt mit Holocubierta einen Verlag von dem bald spanische Rollenspiele in's Deutsche übersetzt werden (Omerta, La Marca del Este) und Wikipedia erwähnt ¡Piratas!, Comandos de guerra, Juego de rol del capitán Alatriste, Oráculo, el juego de rol mitológico und Aquelarre. Soweit ich das mit meinen nicht vorhandenen spanisch-Kenntnissen aus dem WikiArtikel: http://es.wikipedia.org/wiki/Juego_de_rol lesen kann.

Ansonsten dürfte die Sprachbarriere einfach ein Problem sein.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Rev. Bilk

  • Hero
  • *****
  • Gnampf!
  • Beiträge: 1.409
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Brevlik
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #24 am: 17.10.2012 | 11:31 »
Kein Überblick, aber ich war letztes Jahr in Rom geflashed: netter kleiner RPG Laden mit vielen aktuellen Sachen, auch in Italienisch übersetzt. Unter Anderem D&D 4e komplett zum aktuellen Zeitpunkt übersetzt...traumhaft.
Intelligenz und intelligentes Handeln müssen sehr weh tun. Warum sollten sich ansonsten so viele Menschen zwanghaft dumm anstellen, wenn sie damit nicht die Schmerzen vermeiden wollten?

Offline Galotta

  • Adventurer
  • ****
  • suchtet Kampagnen!
  • Beiträge: 595
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Galotta
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #25 am: 17.10.2012 | 12:55 »
also in Schweden ist es kein Problem Rollenspieler zu finden. Egal ob Larp, P&P, etc...
P&P wird viel Indie-kram gespielt. Und viele schwedische Rollenspiele (Fallen Reich, Götterdämmerung, Draker&Dämoner, Mutant, Eon...)
 :d http://www.sverok.se/ und http://www.rollspel.nu
aktiv gespielt: City of Mist•Symbaroum
inaktiv: •D&D 5e•Dungeon World•Cthulhu•Schatten des Dämonenfürsten•

Offline D. M_Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.808
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #26 am: 17.10.2012 | 19:31 »
Kein umfassender Überblick, aber Spanien scheint auch eine sehr aktive Szene zu haben.
Anima - das eine englische Übersetzung bekommen hat (via FFG) und das Ulisses auf deutsch bringen wollte - stammt aus Spanien. Ansonsten scheint auch einiges in Spanische übersetzt worden zu sein (A Game of Thrones, Dagon Age, WFRP 2nd, WFRP 3rd, V:tM, ...)

Hier finden sich noch weitere Eigenntwicklungen, länderspezifisch. (Wobei bei den portugiesischen Brasilien eine wichtige Rolle spielt.)


WFRP 1 hat in Frankreich und Polen semi-offizielle Erweiterungen erfahren.
Und irgendwer hat noch was zu den Halblingen gebracht. Könnten die Italiener gewesen sein.
Ganz generell schien mir WFRP (v.a. in der 1st Ed - mit den weiteren Editionen schrittweise weniger) ein europäisches Phänomen gewesen zu sein.


Zu England/GB braucht man glaube ich nicht viel sagen, als "ancient days of GW", TSR UK, Cubicle7, Hogshead, ...
Dirk hatte mal eine Artikelserie dazu in seinem Blog "Mondbuchstaben". (Der jüngste Beitrag der Reihe ist verlinkt.)

Polen.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline asri

  • Hero
  • *****
  • Naiver Idealist (Rang 1)
  • Beiträge: 1.707
  • Username: asri
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #27 am: 23.10.2012 | 17:19 »
Noch etwas zu Polen.

Und bei Wikipedia hilft vielleicht die Kategorie Role-playing games by country mit ihren Unterkategorien. Die ist im Englischen eher dünn, aber ein Anfang. Und natürlich sollte man für schwedische Spiele auf die entsprechende Kategorie der schwedischen Wikipedia ausweichen usw.

Aus der portugiesischen Wikipedia entnehme ich, dass Brasilien offenbar auch rollenspielerisch sehr aktiv ist. Aber das ist seit dem frühen 19. Jahrhundert schon nicht mehr europäisches Ausland.  ;D

Offline asri

  • Hero
  • *****
  • Naiver Idealist (Rang 1)
  • Beiträge: 1.707
  • Username: asri
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #28 am: 7.11.2012 | 15:28 »
Mir ist grad erst aufgefallen, dass "Sagas of the Icelanders" (Crowdfunding auf Indiegogo läuft noch bis 18.11.) von einem Slowenen, Gregor Vuga, geschrieben ist/wird. Es handelt sich um einen Hack der Apocalypse World Mechanik. Finanziert ist das Ding übrigens schon.

Offline Beral

  • Modellbauer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.703
  • Username: Beral
    • Sportmotivtest
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #29 am: 7.11.2012 | 19:23 »
Rußland hat eine Rollenspielszene, deren Ursprünge noch in der Sowjetunion liegen. Larp erfreut sich großer Beliebtheit. Es gibt Cons, auch große.

Die RPG-Szene außerhalb des Larp ist angeblich nicht besonders stark vernetzt. Nichtsdestotrotz scheint die Szene einigermaßen groß zu sein. Die russischsprachige Wikipedia befasst sich ziemlich detailliert mit RPG, liefert die Geschichte seit den Ursprüngen, kennt die bekannten Systeme. Es gibt in Rußland offizielle Übersetzungen (D&D, Savage Worlds, Fiasko), zu denen teilweise eigene Settings entwickelt wurden. Daneben existieren inoffizielle Übersetzungen (7th Sea, WoD).

Das erste russische kommerzielle RPG wurde 2000 veröffentlicht. Es existiert ein Rollenspielverlag, der eigene und übersetzte Rollenspiele herausbringt. Daneben gibt es eine Reihe von nichtkommerziellen Rollenspielen, die von der Fangemeinde entwickelt wurden. Offenbar werden manche Systeme auch englischsprachig gespielt (z.B. Warhammer, Pathfinder, GURPS), jedenfalls werden in Foren Fragen zu diesen Systemen diskutiert. Zahlreiche Internetportale widmen sich dem Rollenspiel.

@asri: boah, die Wikipedialiste führt die Japaner ganz weit vorne mit 28 Systemen. :o
Spielertyp: Modellbauer. "Ich habe das Rollenspiel transzendiert."

"Wir führen keinen Krieg...sind aber aufgerufen eine friedliche Lösung auch mit militärischen Mitteln durchzusetzen." Gerhard Schröder.

Offline asri

  • Hero
  • *****
  • Naiver Idealist (Rang 1)
  • Beiträge: 1.707
  • Username: asri
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #30 am: 7.11.2012 | 19:33 »
Beral, interessante Info! Kannst du irgendwas über die Cons sagen? Was heißt "groß"? Zweihundert Leute oder zweitausend? :)

die Wikipedialiste führt die Japaner ganz weit vorne mit 28 Systemen. :o
Naja, Wikipedia ist work-in-progress. Wenn einer sich die Mühe macht, Artikel anzulegen, und die Community die Artikel nicht gleich wieder als irrelevant o.ä. löscht, dann kommt da halt was zusammen. Für französische Rollenspiele beispielsweise (um wieder nach Europa zu blicken) hat das in der engl. Wikipedia halt keiner gemacht.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.872
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #31 am: 7.11.2012 | 19:37 »
Über rollenspiele in Rssland gab es vor einiger Zeit eine Jennisodes Folge http://www.jennisodes.com/podcasts/russian-pnp/

Offline Jiba

  • OSR-Papst
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.436
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #32 am: 7.11.2012 | 19:53 »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Was ich mich frage: Wurde schon Österreich erwähnt? Ich frage deshalb, weil es mit "Finsterland" und "Michtim" ja gleich zwei RPGs gibt, die daher gekommen sind. Und die machen auch beide echt was her! :)

Ich habe übrigens vor, demnächst im Zunftblatt (nächste Ausgabe im April) mich genau mit den RPG-Szenen überall auf der Welt auseinanderzusetzen. Erstmal mache ich einen Streifzug durch Frankreich, dann geht es weiter mit Japan. Ich habe auch einen Kontakt in Polen und hoffe mit Timberweres Hilfe auch ein bisschen was über die skandinavische Szene rauszukriegen. Und dann muss ich mal schauen. ;)

Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.389
  • Username: tartex
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #33 am: 7.11.2012 | 20:08 »
Was ich mich frage: Wurde schon Österreich erwähnt? Ich frage deshalb, weil es mit "Finsterland" und "Michtim" ja gleich zwei RPGs gibt, die daher gekommen sind. Und die machen auch beide echt was her! :)

Tipp: Nicht fragen, sondern Thread lesen.  ;) Wenn das zu mühsam ist, hilft auch "Strg+F" plus Suchbegriff. ;)

Aber Michtim hatten wir noch nicht. War mir auch gar nicht klar, dass es österreichisch ist.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.927
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #34 am: 7.11.2012 | 20:11 »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Kleine Ergänzung. Auf IndieGoGo versuchen sich gerade Fans an der Übersetzung eines italienischen RPGs:
Forest Keeper Action Role Playing Game
It's a light-hearted, action-packed game with an environmentalist background, in which fluffy animals arm themselves to protect Nature from the Wicked Fire.

Zu Michtim gibt es eine Review auf deutsch bei Aktion Abenteuer.
« Letzte Änderung: 8.11.2012 | 01:31 von Teylen »
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Beral

  • Modellbauer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.703
  • Username: Beral
    • Sportmotivtest
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #35 am: 8.11.2012 | 13:55 »
Beral, interessante Info! Kannst du irgendwas über die Cons sagen? Was heißt "groß"? Zweihundert Leute oder zweitausend? :)
Dazu kann ich nur sehr wenig berichten. Die allererste Larpcon hatte 130 oder 160 Teilnehmer. Heutzutage gibt es in Rußland einige Cons, was mir bei der kurzen Netzrecherche sofort ins Auge gesprungen ist. Wie groß sie sind, habe ich nicht weiter nachrecherchiert. Stattdessen habe ich von den bisherigen Fetzen, die ich vom russischen Larp/RPG mitbekommen habe, gedanklich extrapoliert und mit messerscharfer Logik gefolgert, dass die Cons "groß" sein müssen. ~;P

Es kann natürlich ein Irrtum sein. Je nach Definition von "groß" natürlich umso mehr.
Spielertyp: Modellbauer. "Ich habe das Rollenspiel transzendiert."

"Wir führen keinen Krieg...sind aber aufgerufen eine friedliche Lösung auch mit militärischen Mitteln durchzusetzen." Gerhard Schröder.

Offline asri

  • Hero
  • *****
  • Naiver Idealist (Rang 1)
  • Beiträge: 1.707
  • Username: asri
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #36 am: 17.02.2013 | 18:21 »
Genesis of Legend, Episode 17: The International RPG Scene - Mitschnitt eines GenGon-Vortrags/ Seminars von Jason Morningstar und Dominic McDowall-Thomas. Soundqualität ist nicht besonders gut.

Gabs übrigens vorher schon irgendwo zu hören (ich glaube, Jason Morningstar hatte die Datei mal per Dropbox veröffentlicht?), aber jetzt als Podcast-Folge ist natürlich auch gut.

Edit: hab grad einen Thread im Story-Games-Forum gefunden, in dem im Vorfeld zu diesem Seminar Material gesammelt wurde. :)
« Letzte Änderung: 17.02.2013 | 18:28 von asri »

Offline asri

  • Hero
  • *****
  • Naiver Idealist (Rang 1)
  • Beiträge: 1.707
  • Username: asri
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #37 am: 14.04.2013 | 16:26 »
In Ungarn ist M.A.G.U.S. (nicht zu verwechseln mit den "Wölfchen-Spielen" gleichen Namens) groß.
Bezüglich siner "Marktdominanz" vergleichbar mit DSA und wie dieses eine Eigenentwicklung, dessen Erfolg auf
das eigene Land begrenzt ist.

Zu Ungarn hab ich diesen Artikel von 1997 gefunden: A Short History of Roleplaying in Hungary

Bereits erwähnt wurden ja schon John H. Kims Länderlisten in seiner RPG Encyclopedia; hier gehts direkt zu seiner Liste ungarischer Rollenspiele

Offline Red White Dragon

  • Forenwicht, böser!
  • Adventurer
  • ****
  • Best Joke Contest Gewinner Durchgang 4
  • Beiträge: 916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gauntlet
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #38 am: 26.04.2013 | 08:32 »
Anima - das eine englische Übersetzung bekommen hat (via FFG) und das Ulisses auf deutsch bringen wollte - stammt aus Spanien. Ansonsten scheint auch einiges in Spanische übersetzt worden zu sein (A Game of Thrones, Dagon Age, WFRP 2nd, WFRP 3rd, V:tM, ...)

Ist das ein Tippfehler oder gibt es wirklich ein Dagon Age RPG? Wenn es das gibt: Wo kriegt man es?
You Scored as Storyteller
You're more inclined toward the role playing side of the equation and less interested in numbers or experience points. You're quick to compromise if you can help move the story forward, and get bored when the game slows down for a long planning session. You want to play out a story that moves like it's orchestrated by a skilled novelist or film director
Storyteller 92%,Method Actor 67%,Butt-Kicker 58%,Specialist 58%,Tactician 58%,Power Gamer 50%,Casual Gamer  25%


Offline Red White Dragon

  • Forenwicht, böser!
  • Adventurer
  • ****
  • Best Joke Contest Gewinner Durchgang 4
  • Beiträge: 916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gauntlet
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #40 am: 26.04.2013 | 11:02 »
Dragon Age sagt mir auch etwas. Aber DAGON Age schien mir etwas strange. Wäre villeicht sogar spielenswert, wenn es so was geben würde.
You Scored as Storyteller
You're more inclined toward the role playing side of the equation and less interested in numbers or experience points. You're quick to compromise if you can help move the story forward, and get bored when the game slows down for a long planning session. You want to play out a story that moves like it's orchestrated by a skilled novelist or film director
Storyteller 92%,Method Actor 67%,Butt-Kicker 58%,Specialist 58%,Tactician 58%,Power Gamer 50%,Casual Gamer  25%

Shadom

  • Gast
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #41 am: 26.04.2013 | 15:50 »
Das fehlende R hab ich nichtmal gesehen  :P

Offline asri

  • Hero
  • *****
  • Naiver Idealist (Rang 1)
  • Beiträge: 1.707
  • Username: asri
Re: Rollenspielszene im europäischen Ausland
« Antwort #42 am: 10.03.2014 | 12:36 »
Bin eben über einen neuen Youtube-Channel gestolpert: RPG Made In Spain von jemandem namens Johnny Fight.

Auf der Suche nach diesem Thread, um diesen Link zu posten, bin ich übrigens auf eine alte Diskussion von Ende 2005 hier im Forum gestoßen: Rollenspiel in Europa. Ich bin ja immer dafür, Infos zu verlinken und zu sammeln. 
:)