Autor Thema: (Urheber-)Rechte an Rollenspielen schützen  (Gelesen 7452 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: (Urheber-)Rechte an Rollenspielen schützen
« Antwort #50 am: 19.10.2012 | 16:13 »
Klar. Wenn man sehr viel Freizeit übrig hat.

Alternativ viel Geld übrig. ;) Aber was ist die Alternative?
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline blut_und_glas

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: blut_und_glas
    • d6ideas
Re: (Urheber-)Rechte an Rollenspielen schützen
« Antwort #51 am: 19.10.2012 | 21:01 »
Aber was ist die Alternative?

Weder Freizeit noch Geld übrig haben, weil man versucht letzteres mit dem Schreiben von Rollenspielen zu verdienen.

mfG
jdw
Current thinking of this agency: Ooh! – Rassismus unter Druck bei Blue Planet

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: (Urheber-)Rechte an Rollenspielen schützen
« Antwort #52 am: 19.10.2012 | 22:56 »
Ach, NAR-Spiele sind doch so was von 2006... ;) Worum es mir eigentlich ging, ist, dass man auch ohne Profiterwartung ein gutes Produkt auf die Beine stellen kann.
Bevor es jetzt zu weit in die Richtung „Nichtkommerzielles Arbeiten ist toll“ geht, möchte ich meinen Standpunkt klarstellen:

Ja, es ist möglich, in Hobbyzeit ein gutes Rollenspiel zu schreiben, und ja, Rollenspiele sind kommerziell sehr schwierig zu realisieren, aber ich will, dass Leute Vollzeit an Rollenspielen arbeiten können.

„Der will ja nur Geld machen…“

Da ich zu wenig Zeit habe¹, um selbst mit 1w6 Geld zu verdienen (neben Doktorarbeit, Unterstützung freier Software und Familie), habe ich darauf geachtet, dass es für andere leicht ist, das zu tun - allerdings ohne die Möglichkeit, nochmal andere von diesen Möglichkeiten auszuschließen. Jeder kann es ändern, weitergeben und auch verkaufen - und darauf aufbauen. Startnext macht es dabei um einiges leichter, weil damit die Neuentwicklung bezahlt werden kann, statt nur nachträglich für Zugriff auf schon Entwickeltes zu bezahlen. Ich hoffe, dass das funktioniert…

¹: Zu wenig Zeit heißt, zu wenig Zeit, um die Dynamik zu entwickeln, die nötig ist, um eine genügend hoher Frequenz an neuen Werken zu liefern.
« Letzte Änderung: 19.10.2012 | 23:05 von ArneBab »
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«