Pen & Paper - Spielsysteme > Rolemaster

[HARP] Hausregelsammlung

(1/4) > >>

LöwenHerz:
So, es wird Zeit, die Hausregeln zusammenzustellen:

Charaktererschaffung

jeder Charakter bekommt von mir als Bonus grundsätzlich Folgendes:
- 2 Ränge auf alle Rettungswürfe
- 6 Ränge für Wissens- und Handwerksfertigkeiten
- 2 Ränge auf Wahrnehmung

Diese Ränge hebeln nicht die Regel der maximalen Ränge je Stufe aus!


Spielweise und -wiese

Magische Gegenstände sind arg reduziert, aka selten und teuer!
Seltene Metalle mit einem Materialbonus können nur zu erschwerten Bedingungen dauerhaft verzaubert werden. Ein Keron-Speer +30 wäre also +20 durchs Material mit einer +30 Verzauberung belegt. Diese Boni sind bei mir nicht kumulativ, es gilt immer der höchste Bonus. Ebenso gelten seltene Materialien als nicht-magisch, was aber schon duch eine (an sich unwirksame) +5 Verzauberung behoben würde.

Währungen wie folgt:

1 Goldmünze = 10 Silbermünzen = 100 Silberstücke (Stanbdardwährung) = 1000 Kupferstücke
Stücke sind ungeprägte Metallstückchen
Seltenere Münzen haben besondere Werte

Dementsprechend sind alle Preise für mundane Güter angepasst und somit magische Gegenstände schier unerschwinglich.



mehr folgt später!

- ich habe die Blutlinien der Hexenmeister von PF nach HARP angepasst
- der Kleriker bekommt etwas wie eine channeling power
- einige Talente sollen konvertiert werden


Diese Änderungen haben zur Folge, dass Fähigkeiten der Charaktere und das Charakterspiel in den Vordergrund rücken und nicht mehr die magische Ausrüstung den Charakter dominiert.

Luxferre:
Völker Golarions

Dunkelelfen sind Elfen mit dem "deep warrens" Kulturhintergrund. Keine eigenen Volksmodi für irgendwelche exotischen Unterarten von einem Basisvolk. Allerdings bekommen einige Unterarten besondere Talente günstiger oder werden on-the-fly in Kleinigkeiten angepasst.

Die Menschenvolksgruppen, vom Azlanti, über Shoanti zum Varisianer, haben jeweils unterschiedliche und vorausgesetzte Attributsmodi. Das beherrschende Volk ist eben am vielfältigsten.

Das Talent "Reduced Sleep Requirement" bekommt jeder Elf automatisch zusätzlich.


Wie ich dann später mal gewisse andere Völker umsetze (ich mag ja die Whisper Gnomes aus 3.5E Zeiten), weiß ich zum heutigen Zeitpunkt noch nicht.

Luxferre:
Ich reaktiviere diesen Thread mal und stelle meine neuen Hausregeln vor. Golarion wird zukünftig nicht mehr bespielt, daher sind vorige Regeln hierzu hinfällig.


Utility spells are looked up on Utility column.

Attack spells are looked up on RR column ONLY.

Elemental Attack spells are just attacks. If you fumble, you fumble the spell, otherwise resolve as an attack.


Soweit Nicholas' Zitat zu den Zaubersprüchen.
Auf meiner Welt ist Magie aber gefährlich zu wirken. Magie ist Chaos und wer sich darauf einlässt ... naja.

Wie also stelle ich dar, dass Magie a) gefährlich ist und b) abhängig vom aktuellen Potential des Casters? Ich finde es sehr plausibel, wenn Caster, die sich langsam leerzaubern auch schwerer zaubern können sollten. Daher meine Regeln wie folgt:

Zuerst wird auf den gelernten Zauber gewürfelt. Mit diesem Endergebnis schaue ich auf der Tabelle auf Seite 71 nach "Maneuver Results Bonus". Ein Ergebnis von 90 würde zB bedeuten, dass auf den foilgenden Wurf -10 einzukalkulieren sind.
Der gelernte Zauber wird also einzig für diese Mechanik verwendet. Innerweltlich ist es sozusagen das Kontrollieren der arkanen Magie/Chaos.

Danach folgt in der nächsten Runde ein Wurf auf den (Rest-)Wert von Powerpoint Development. Die einzige Ressource, auf die man auch plausiblerweise würfeln kann, denn diese ist endlich und sinkt mit steigender Anzahl von gewirkten Zaubern. Attribute bieten sich da nciht an.
Und dieser Wurf ist es, der mit dem "Bonus / Malus" des ersten Wurfes modifiziert wird und wo dann die Regeln von Nicholas gelten:


--- Zitat ---Utility spells are looked up on Utility column.
Attack spells are looked up on RR column ONLY.
Elemental Attack spells are just attacks. If you fumble, you fumble the spell, otherwise resolve as an attack.
--- Ende Zitat ---

Auch Angriffszauber werden somit von der Ressource abhängig sein, was zu verschmerzen sein sollte. Denn ein entkräfteter Zauberwirker zielt schlechter, als ein frischer ...


Diese Regeln sind natürlich sehr speziell für meine Welt, aber dennoch stelle ich sie mal in den Raum zur Diskussion.

D. M_Athair:
Wollte nur kurz "Danke!" sagen, dafür, dass du deine Hausregeln hier teilst.
Sowas finde ich grundsätzlich sehr nützlich. Obwohl HARP bei mir in absehbarer Zukunft nicht auf den Spieltisch kommen wird.

 :d

Luxferre:

--- Zitat von: Dr. Helga Itaa am 21.01.2014 | 17:54 ---Wollte nur kurz "Danke!" sagen, dafür, dass du deine Hausregeln hier teilst.
Sowas finde ich grundsätzlich sehr nützlich. Obwohl HARP bei mir in absehbarer Zukunft nicht auf den Spieltisch kommen wird.

 :d

--- Ende Zitat ---

Oh, da kommt noch mehr ;)

Danke für die Ermutigung, weiterzumachen.  :d Ist bei solchen Nischenprodukten ja nicht immer einfach.
Was mich halt wundert ist, dass die Rolemaster und HARP Community so schlecht aufgestellt ist. Die beiden Systeme werden definitiv ordentlich bespielt (ich bemesse das einfach mal anhand der Verkäufe) und das Diskussionspensum bleibt ordentlich hinter dem Potential stehen. Schade eigentlich. Denn Rolemaster, bzw HARP ohne Hausregeln? Spielt doch keine Gruppe  >;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln