Pen & Paper - Spielsysteme > Rolemaster

[HARP] Hausregelsammlung

<< < (3/4) > >>

Luxferre:
Seit 60 Tagen nichts mehr geschrieben?  >;D Super Warnfunktion  :d




Ich werde die bereits vor über 2 Jahren aufgestellten Hausregeln genau so wieder übernehmen.


Hinzu kommen die im Smalltalk formulierten Ideen:

- Talentboni sind nicht kumulativ. Bedeutet, dass man nur ein Talent für die Modifikation eines Wertes/Wurfes wählen darf.
Die Idee dahinter ist, sehr mächtige Stapeleffekte zu reduzieren.

- es wird auf "meiner Welt" einige eigenständige Völker geben, die ich hier nach und nach posten werde.

- die von mir geplant zu vergebenen Bonusränge bei Start werde ich etwas reduzieren. Die Perception Ränge werden gestrichen. Resistances bleiben, ebenso hat jeder SC eine Berufsfertigkeit, die er mit anfänglichen Bonusrängen steigern kann und später mit 1:1 (statt 1:2 oder 1:4!) Kosten steigern darf. Siehe Rolemaster mit den Jedermann- und Berufsfertigkeiten.

- passive Perception (danke D&D 5E!) ist bei mir der halbe Fertigkeitswert von Perception. Um das zu verbessern wird es ein separates Talent geben. Für 10 CP steigert es sich auf 2/3 und für 20 CP auf 3/4 des aktiven Perception Wertes.

- Schicksalspunkte entfallen. Jeder SC hat genau einen Punkt, um einmalig "death zu cheaten" ;)



Mehr folgt später  :d

Blizzard:
/abo

...kann leider hier noch nichts beitragen...aber da wird definitiv noch was kommen, von meiner Seite aus. :)

Jiriki:

--- Zitat ---Ich wollte halt so eine Art Spruchliste Light haben, die aber mal sinnvoll in das Gefüge der Welt und der Regeln ghleichermaßen eingebettet ist. Und diese nicht als Liste darstellen, sondern wie eine Art Talentbaum. Es soll also weiterhin jeder Zauber gelernt werden, limitierend sind hier konsequenterweise die vorigen Ränge der leichteren Zauber, welche reglementierend eingreifen.
--- Ende Zitat ---

Mir hat die Idee ganz gut gefallen, da ich gerne die Auswahl der Zauber auf irgendeine sinnvolle, am besten fluffmäßig begründete Art und Weise limitieren möchte. Erzeugt für mich irgendwie eine Art Stimmung. (Ich mochte aber auch schon die Verbreitungsgrade bei DSA4). Beim durchgehen der Zauberlisten (im GRW und College of Magics) bin ich dann nur irgendwie auf ein Problem gestoßen: Während ich mir das bei Mages (bzw. Elementalisten etc.) sehr gut vorstellen kann, will das mit den Listen der anderen Professionen nicht so recht hinhauen.

Beispiel: Der Warrior Mage hat z.B. Zugriff auf den Zauber Elemental Weapon. Kann man sich zwar schöne Voraussetzungen vorstellen, aber wirklich sinnvoll scheint mir das nicht, in diesem Fall diverse kleinere Elementarzauber vorauszusetzen.

Hast du da irgendeine stringente/coole Lösung gefunden? Listen ganz aufheben? Abhängigkeitsbäume jeweils innerhalb der Sphären aufbauen? Oder einige Sphären ausnehmen? Der Kleriker widersetzt sich dieser Idee ja auch ein wenig. Hm Hm.

Luxferre:
Leider noch nicht.
Liegt allerdings auch etwas an mangelndem Druck.
Da ADHS out ist, leide ich aktuell an akuter Systemhochsensibilität  >;D also lese ich viel fremd und bereite wenig vor. Daher habe ich solche Fleißarbeit einfach liegen lassen. Leider. Und das gute Wetter und der schöne Garten
...
Naja, weißt ja, wie das dann endet  :ctlu:

Luxferre:

--- Zitat von: Luxferre am 25.02.2017 | 11:00 ---- Talentboni sind nicht kumulativ. Bedeutet, dass man nur ein Talent für die Modifikation eines Wertes/Wurfes wählen darf.
Die Idee dahinter ist, sehr mächtige Stapeleffekte zu reduzieren.

- die von mir geplant zu vergebenen Bonusränge bei Start werde ich etwas reduzieren. Die Perception Ränge werden gestrichen. Resistances bleiben, ebenso hat jeder SC eine Berufsfertigkeit, die er mit anfänglichen Bonusrängen steigern kann und später mit 1:1 (statt 1:2 oder 1:4!) Kosten steigern darf. Siehe Rolemaster mit den Jedermann- und Berufsfertigkeiten.

- passive Perception (danke D&D 5E!) ist bei mir der halbe Fertigkeitswert von Perception. Um das zu verbessern wird es ein separates Talent geben. Für 10 CP steigert es sich auf 2/3 und für 20 CP auf 3/4 des aktiven Perception Wertes.

- Schicksalspunkte entfallen. Jeder SC hat genau einen Punkt, um einmalig "death zu cheaten" ;)

--- Ende Zitat ---

Das sind wirklich sinnvolle Tipps, die dazumals von mir gegeben habe. Gerade diese Stapeleffekte haben es nachher in sich. Ich würde da als SL etwas aufpassen!


Außerdem würde ich Nischenspezis regulieren. Angelehnt an FATE und Co kann man seine Maximalfertigkeiten nur weiter steigern, wenn man einen Pool an anderen Fertigkeiten dafür hoch genug hat. Gerade im Rollenspiel sind diese Snowflakes echt nervig.
Meist reicht es aus (oder sollte es zumindest), mit den Spielern darüber zu reden, aber ich kenne meine Jungs  >;D
Daher würde ich es "vielleicht!" so angehen, dass man mindestens 5 Skills unter seinem Besten immer eine handvoll Ränge, oder besser noch den Gesamtbonus, in Reichweite haben muss.

Für die Steigerung Schwert von OB +89 auf +90 braucht man mindestens 5 weitere Skills über 80. Diese Pyramide könnte man nach unten forsetzen. Muss ich erstmal ne Nacht drüber schlafen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln