Autor Thema: Tabletop-forge wird ein Teil von Roll20  (Gelesen 1859 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Shadom

  • Gast
Tabletop-forge wird ein Teil von Roll20
« am: 29.01.2013 | 17:56 »
Wie hier
http://blog.roll20.net/post/41786814276/tsr-endorsement-tabletop-forge-and-new-forums
und vor allm hier
http://tabletopforge.com/
zu lesen stellt Tabletop Forge (eines der zwei "großen" Apps um das RPG leiten in einem Google Hangout zu vereinfachen) seinen Betrieb ein.

Der MAcher wird stattdessen jetzt bei Roll20 als Devoloper mitmachen und rät seinen Nutzern ebenfalls zu wechseln.


So wie sich das liest ist es eher ein Scheitern von Tabletop Forge und ein daraus resultiertes resigniertes Aufgeben, dass aber vom Marketing Standpunkt her sehr gut verkauft wird. Obwohl es einerseits schade ist denke ich, dass es ein guter Schritt ist. Die online RPG Szene ist noch so klein, dass sie von einem Wettbewerb nicht groß profitiert sondern eher dadurch zersplittert wird.
So sammelt man erstmal.


Andere Meinungen?



Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Tabletop-forge wird ein Teil von Roll20
« Antwort #1 am: 29.01.2013 | 19:17 »
Die online RPG Szene ist noch so klein, dass sie von einem Wettbewerb nicht groß profitiert sondern eher dadurch zersplittert wird.

Naja, nach meiner Erfahrung nutzt derzeit die überwiegende Mehrheit der Online-Spieler entweder Fantasy Grounds oder Maptool. Dazu entweder Skype oder Teamspeak. Mag sein, dass der All-in-one-Ansatz von Roll20 am Kommen ist, aber noch spielen sie in der Community zumindest in Deutschland keine allzu große Rolle. Und solange sie damit Geld verdienen wollen, kann es auch sein, dass das so bleibt, weil zumindest ich den Eindruck habe, dass die Mehrzahl der Onlinespieler am liebsten mit den kostenlosen Alternativen arbeitet.
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Nørdmännchen

  • Harmonie-Suchtbolzen
  • Adventurer
  • ****
  • Ist seeehr selten da...
  • Beiträge: 912
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nordmännchen
    • Tredstone
Re: Tabletop-forge wird ein Teil von Roll20
« Antwort #2 am: 29.01.2013 | 19:38 »
Roll20 leistet mir in der kostenfreie Variante hervorragende Dienste. Ich nutze es allerdings als App in den Google+ Hangouts (und damit gehört meine Seele halt einem anderen Verein...  :ctlu:). Das visuelle Feedback zu meinen Mitspielern ist für mich (nach wie vor) unverzichtbar.
Ansonsten bin ich zuversichtlich, dass dieser Zuwachs im Team der Plattform zugute kommt. Nach diversen Testläufen war Roll20 eindeutig das Mittel meiner Wahl (gegenüber TT-Forge).
Zumindest bin ich selbst recht überrascht, wie gut mir RSP über Hangouts gefällt. Ich freue mich, wenn "echtes" Spielen im Netz den evolutionär nächsten Schritt erreichen kann.
»Gute Geschichten sind so gut aufgebaut, daß Lehrer natürlich denken, sie seien vorher geplant,
aber jede Geschichte hätte auch in eine Million andere Richtungen gehen können.«

– Keith Johnstone, Theaterspiele

Shadom

  • Gast
Re: Tabletop-forge wird ein Teil von Roll20
« Antwort #3 am: 29.01.2013 | 20:04 »
Was die Hangouts bietet was teamspeak oder skype nicht bietet sind video.
Es macht einen RIESEN Unterschied nur eine körperlose Stimme zu hören oder ein (von mir aus auch minderwertiges) Bild der Person dabei zu sehen.
Gestik, Mimik und auch einfach direkte Empathie bleiben auf der Strecke oder leiden wenigstens ohne Video.

Und das auf Dauer (fast) alle auf Video umsteigen werden, bezweifle ich nicht. Das ist genauso wie es keinen GRund gibt heute noch Schwarzweißfilme zu machen, außer man hat einen künsterlischen Grund.

Offline Jan

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 38
  • Username: Jan
    • De Malspoeler
Re: Tabletop-forge wird ein Teil von Roll20
« Antwort #4 am: 31.01.2013 | 08:19 »
Damit habe ich dann meinen ersten gescheiterten Kickstarter. Nicht vollständig gescheitert immerhin, aber im wesentlichen. :q
De Malspoeler - Das Blog mit NSC

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Tabletop-forge wird ein Teil von Roll20
« Antwort #5 am: 31.01.2013 | 10:21 »
Damit habe ich dann meinen ersten gescheiterten Kickstarter. Nicht vollständig gescheitert immerhin, aber im wesentlichen. :q

Ich bin mir nicht ganz sicher, dass ich das jetzt verstehe. wtf?

Wo war hier ein Kickstarter? Für was? Wo ist der beworben worden? Warum habe ich auf der Drachenzwinge (dem größten Forum deutscher Online-Spieler) nichts davon mitbekommen? Warum habe ich HIER nichts davon mitbekommen?
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Tabletop-forge wird ein Teil von Roll20
« Antwort #6 am: 31.01.2013 | 10:46 »
Damit habe ich dann meinen ersten gescheiterten Kickstarter. Nicht vollständig gescheitert immerhin, aber im wesentlichen. :q
Wieso gescheitert? Der Kickstarter hat im Juli doch geklappt ($44k statt des Ziels von $5k).
Dass sich die Plattform danach nicht durchsetzt liegt nicht mehr an Kickstarter sondern an den Usern.

Ich bin mir nicht ganz sicher, dass ich das jetzt verstehe. wtf?

Wo war hier ein Kickstarter? Für was? Wo ist der beworben worden? Warum habe ich auf der Drachenzwinge (dem größten Forum deutscher Online-Spieler) nichts davon mitbekommen? Warum habe ich HIER nichts davon mitbekommen?
Warum das in der Drachenzwinge nicht bekanntgemacht wurde weiss ich nicht, koennte aber evtl. dran liegen, dass man die DZ nicht braucht wenn man in Tabletop Forge aktiv ist da Voice/Video-Chat schon drin ist.

Hier im :T: wurde das im Kickstarter-Thread bekanntgegeben.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Tabletop-forge wird ein Teil von Roll20
« Antwort #7 am: 31.01.2013 | 11:37 »
Ach so, das "gescheitert" bezog sich auf einen Kickstarter, der vor einem halben Jahr wunderbar geklappt hat... :D

Warum das in der Drachenzwinge nicht bekanntgemacht wurde weiss ich nicht, koennte aber evtl. dran liegen, dass man die DZ nicht braucht wenn man in Tabletop Forge aktiv ist da Voice/Video-Chat schon drin ist.

Interessante Logik. Wenn man einen Rollenspiel-Kickstarter macht, spricht man auch keine Nutzer etablierter Rollenspiele an, weil man die ja nicht mehr bräuchte, wenn man erstmal das neue Rollenspiel hat?

Also ich an seiner Stelle hätte mein Produkt ja da beworben, wo die größte Anzahl potentieller Online-Spieler ist, nämlich auf der Online-Spieler-Plattform. Aber ist ja nicht mein Problem.
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.105
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: Tabletop-forge wird ein Teil von Roll20
« Antwort #8 am: 31.01.2013 | 12:01 »
Also ich an seiner Stelle hätte mein Produkt ja da beworben, wo die größte Anzahl potentieller Online-Spieler ist, nämlich auf der Online-Spieler-Plattform. Aber ist ja nicht mein Problem.

Also auf den internationalen foren?
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage

Shadom

  • Gast
Re: Tabletop-forge wird ein Teil von Roll20
« Antwort #9 am: 31.01.2013 | 15:04 »
Man muss zugeben, dass ein englischsprachiger Kickstarter wohl kaum vom Betreiber, der kein Deutsch kann, in einem deutschen Forum beworben wird von dessen Existenz er vermutlich nicht mal weiß.

Das widerrum keiner von der Drachenzwinge im eigenen Forum trotz offensichtlichen Interesse am Thema etwas dort darüber geschrieben hat, könnte wenn überhaupt Rückschlüsse auf die Community dort geben : Drachenzunge

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Tabletop-forge wird ein Teil von Roll20
« Antwort #10 am: 31.01.2013 | 15:20 »
Naja... Die Leute die regelmaessig auf der Drachenzwinge aktiv sind duerften ihre Virtual Tabletop-Version schon haben (meistens wohl MapTool oder Fantasygrounds), sich dann noch in ein neues "Programm" einzuarbeiten ist nicht jedermanns Sache. (So ging es zumindest unserer woechentlichen Runde die auf DZ und MapTool ganz gut laeuft)

Wer schon Tabletop Forge bzw. Roll20.net nutzt der "braucht" auch keine Drachenzwinge mehr fuer Voicechat, da er das via G+ Hangout ja schon hat.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Tabletop-forge wird ein Teil von Roll20
« Antwort #11 am: 31.01.2013 | 16:46 »
Das widerrum keiner von der Drachenzwinge im eigenen Forum trotz offensichtlichen Interesse am Thema etwas dort darüber geschrieben hat, könnte wenn überhaupt Rückschlüsse auf die Community dort geben : Drachenzunge

Das ist so nicht ganz richtig, es HAT mal jemand was über den Kickstarter geschrieben. Aber die Realität sieht nun mal so aus, dass "Werbung" keine Holschuld der potentiellen Nutzer, sondern Bringschuld der Hersteller ist. Wer weiß, wie aktiv z.B. die Jungs von Shadows of Esteren ständig und überall Werbung gemacht haben (für ein überdies herausragendes Produkt), der weiß, was ich meine.
Nicht mehr im Forum aktiv

Shadom

  • Gast
Re: Tabletop-forge wird ein Teil von Roll20
« Antwort #12 am: 31.01.2013 | 16:54 »
In wie vielen sagen wir mal norwegischen Foren hat Shadows of Esteren den Werbung gemacht? Oder polnischen Blogs? Oder russischen?
Nicht so viele vermutlich. Warum?
1. Kennt die aus einem fremdsprachlichem Team keiner.
2. Selbst wenn könnten die die Sprache nicht.

Also ist man auf Fans angewiesen, die auch die betreffenden Sprachen der Entwickler können (in dem Fall von Tabletop Forge eben englisch) und in ihrer Muttersprache Werbung machen. Natürlich gehört es zu einem guten Kickstarter dazu eben diese Fans zu mobilisieren. Hier könnte also ein Fehler passiert sein. Muss aber nicht zwingend. Gerade wenn das in der Drachenzwinge eh mindestens einmal gepostet wurde.
Wenn dann darauf nicht reagiert wird, dann kann man eben daraus Schlüsse ziehen.
Und zwar dieselben, die Selganor zieht:
Die Community auf Drachenzwinge ist scheinbar schon mit ihren Tools zufrieden und hat kein Interesse über ihren Tellerrand zu schauen.
Solange das alles auch funktioniert ist daran ja auch nichts schlechtes.

Dem Tabletop Forge Team jetzt aber "vozurwerfen", dass sie nicht auf dem größten Board in Sprache XY aktiv waren halte ich für unnötig.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Tabletop-forge wird ein Teil von Roll20
« Antwort #13 am: 31.01.2013 | 17:00 »
In wie vielen sagen wir mal norwegischen Foren hat Shadows of Esteren den Werbung gemacht? Oder polnischen Blogs? Oder russischen?
Nicht so viele vermutlich.

Och, du wärest überrascht, glaube ich... Nicht umsonst sind gerade die Übersetzungen ins Spanische und ins Russische in Arbeit, und die tauchen auf so gut wie jedem wichtigen europäischen RPG-Event auf... ;)

Aber ich denke, die Diskussion basiert auf einem Missverständnis meinerseits. Ich habe aus Jans Posting oben über "seinen" gescheiterten Kickstarter irgendwie gefolgert, dass er mit dem Tabletop-Forge-Team zu tun hat. Wenn dem gar nicht so ist, dann macht das, was ich über das Streuen von Werbung in anderen Foren geschrieben habe, tatsächlich keinen rechten Sinn mehr.
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Jan

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 38
  • Username: Jan
    • De Malspoeler
Re: Tabletop-forge wird ein Teil von Roll20
« Antwort #14 am: 31.01.2013 | 17:07 »
Wieso gescheitert? Der Kickstarter hat im Juli doch geklappt ($44k statt des Ziels von $5k).
Dass sich die Plattform danach nicht durchsetzt liegt nicht mehr an Kickstarter sondern an den Usern.

Ach so, das "gescheitert" bezog sich auf einen Kickstarter, der vor einem halben Jahr wunderbar geklappt hat... :D

Nein. Ich meinte, dass es mein erster Kickstarter ist, bei dem ich bezahlt habe und das Ergebnis, für das ich bezahlt habe, gibt es nicht. Ja, ich weiß, dass das genau das Risiko ist. Jedenfalls gibt es das Ergebnis in deutlich anderer Form. Statt eine App für Google-Hangouts bekomme ich eine eigenständige App mit extra Community. Jedenfalls habe ich die Hangout-Integration, die in dem Post im Tabletop Forge-Kickstarter-Post angedeutet wird nirgends gefunden. Aber vielleicht Doll die ja auch später erst kommen. Blöd jedenfalls, dass ich zum Hangout nun weiterhin eine gesonderte Software die Würfel und Karten brauche, obwohl ich dafür bezahlt habe.

An der Community liegt das nur bedingt, denn das Projekt ist gescheitert, weil es nicht genug Entwickler gegeben hat, sie daran mitentwickelt haben. Die Community als Ganzes hat das Projekt ja mit dem Kickstarter prima unterstützt. Aber so viel Geld zu sammeln und dann nichts für die Entwickler einzuplanen ist riskant. Zu riskant, wie sich jetzt gezeigt hat.
De Malspoeler - Das Blog mit NSC

Offline Silent

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.269
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althena
Re: Tabletop-forge wird ein Teil von Roll20
« Antwort #15 am: 31.01.2013 | 17:21 »
Jedenfalls habe ich die Hangout-Integration, die in dem Post im Tabletop Forge-Kickstarter-Post angedeutet wird nirgends gefunden.

Die ist vollständig vorhanden. Man kann einfach einen Hangout starten und dann unter den Apps Roll20 aussuchen und von dort aus starten.
>Werbefläche zu vermieten<

Offline Nørdmännchen

  • Harmonie-Suchtbolzen
  • Adventurer
  • ****
  • Ist seeehr selten da...
  • Beiträge: 912
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nordmännchen
    • Tredstone
Re: Tabletop-forge wird ein Teil von Roll20
« Antwort #16 am: 31.01.2013 | 17:52 »
Jedenfalls habe ich die Hangout-Integration, die in dem Post im Tabletop Forge-Kickstarter-Post angedeutet wird nirgends gefunden.

EDIT: Asche auf mein Haupt! Es ging um Tabletop-Forge als Hangout App, oder?

Bei Google+ und Roll20 einloggen...

 ;)
« Letzte Änderung: 31.01.2013 | 18:43 von Nørdmännchen »
»Gute Geschichten sind so gut aufgebaut, daß Lehrer natürlich denken, sie seien vorher geplant,
aber jede Geschichte hätte auch in eine Million andere Richtungen gehen können.«

– Keith Johnstone, Theaterspiele

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Tabletop-forge wird ein Teil von Roll20
« Antwort #17 am: 31.01.2013 | 17:52 »
Nein. Ich meinte, dass es mein erster Kickstarter ist, bei dem ich bezahlt habe und das Ergebnis, für das ich bezahlt habe, gibt es nicht.

Ah, siehste, das hatte ich falsch aufgefasst. Mea culpa.
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Jan

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 38
  • Username: Jan
    • De Malspoeler
Re: Tabletop-forge wird ein Teil von Roll20
« Antwort #18 am: 31.01.2013 | 21:06 »
EDIT: Asche auf mein Haupt! Es ging um Tabletop-Forge als Hangout App, oder?

Bei Google+ und Roll20 einloggen...
 ;)

Danke!  :d Werde ich mal ausprobieren.
De Malspoeler - Das Blog mit NSC

Online Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.826
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Tabletop-forge wird ein Teil von Roll20
« Antwort #19 am: 2.02.2013 | 04:36 »
Das widerrum keiner von der Drachenzwinge im eigenen Forum trotz offensichtlichen Interesse am Thema etwas dort darüber geschrieben hat, könnte wenn überhaupt Rückschlüsse auf die Community dort geben : Drachenzunge
Es gab einen recht ausführlichen Beitrag zu dem Kickstarter.
Allerdings gab es wohl keine weitere Diskussion bezüglich des Themas und die Anwendung konnte sich wohl noch nicht gegen die derzeit verwendeten Tools durchsetzen.

Wenn man bestrebt ist das Tool zu verbreiten, sollte man Runden anbieten in welchen es verwendet wird oder kleine Workshops machen in welchen man die Anwendung erklärt.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase