Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
(OD&D/D&D NEXT) Fragen zum Hexfeldcrawl auf der Isle of Dread
Zoidberg:
Ehrlich gesagt, die Methode von Deep One für Bewegung und Zufallsereignisse ist mit Abstand besser als die offizielle.
-sie ist realistischer
-sie ist zudem noch leichter zu merken
Die offizielle Methode ist nur was für bekloppte Buchhalter, die jede Stunde oder gar 30 min abstreichen. Abgesehen ist es völlig realitätsfremd anzunehmen, daß man z.b. im dichtem gebirgigen Dschungel 6 meilen (also fast 10km) in 3h/4h zurücklegen kann.
chad vader:
--- Zitat von: Deep One am 14.01.2013 | 21:33 ---Hast Du Lust, den Lovecraft-inspirierten Handlungsrahmen näher auszuführen, chad?
--- Ende Zitat ---
Hatte vor ner Weile schon mak versucht, den Handlungsrahmen hierfür zusammenzufassen und dann gemerkt, dass es wegen der komplexen Vorgeschichte erschlagend viel Text würde. Unpassend für ein Forum und meinen Terminkalender.
Kurz gesagt sind die Kopru bei mir eine weltenreisende Dienerrasse eines Cthuloiden Pantheons und die Insel war ursprünglich als Ausgangspunkt einer Invasion geplant. Die Wesen hier sind entweder die Nachfahren von Sklaven oder die Überreste von "Biowaffen-Experimenten" der Kopru.
Die Insel wurde nach dem Aufstand der Menschen magisch gesichert und der Welt teilweise "entrückt". Auf Mystera gibt es nur alte und geheime Legenden, welche mit Flüchtlingen von der Insel vor Jahrtausenden das Festland erreichten. Nachfahren dieser Flüchtlinge sind noch heute als Geheimbund organisiert, welcher das Geheimnis der Insel des Grauens schützen soll.
All das ahnen die Spieler bei Kampagnenbeginn nicht. Sie landen mit einer teilweisen Amnesie amStrand der Insel. Keiner kann sich an eine Seereise, ein Schiffsglück das sie stranden ließ oder überhaupt den Grund ihrer Reise erinnern. Nachzulesen in unserem Spieletagebuch:
http://dirogi.de/index.php/forum/spielberichte/76-d-d-next-insel-des-grauens
chad vader:
--- Zitat von: Zoidberg am 28.01.2013 | 19:37 ---Ehrlich gesagt, die Methode von Deep One für Bewegung und Zufallsereignisse ist mit Abstand besser als die offizielle.
-sie ist realistischer
-sie ist zudem noch leichter zu merken
Die offizielle Methode ist nur was für bekloppte Buchhalter, die jede Stunde oder gar 30 min abstreichen. Abgesehen ist es völlig realitätsfremd anzunehmen, daß man z.b. im dichtem gebirgigen Dschungel 6 meilen (also fast 10km) in 3h/4h zurücklegen kann.
--- Ende Zitat ---
Realistischer vielleicht, aber es führt auch zu wesentlich mehr Zufallsbegegnungen und verzögert damit den Gesamtfortschritt der Kampagne. Ich mach mir grad ohnehinSorgen, ob wir genug Zeit zum Abschluss der Kampagne haben. Da nehm ich das bisschen Buchhaltung zur Beschleunigung gerne in Kauf. Im wesentlichen zähl ich ja nur jeden Tag von 8 auf 0 runter und sag "Rast", wenn nicht mehr genug Zeit für ein volles Feld über ist.
Wenn meine Spieler der "unrealistische" Fortschritt stört, pass ich lieber den Maßstab der Felder entsprechend an. Dann ist die Insel halt einfach kleiner.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln