Autor Thema: DayTrippers  (Gelesen 615 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Chiarina

  • Herr Kaleun
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.099
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chiarina
DayTrippers
« am: 25.10.2015 | 02:24 »
Kennt das jemand?

DayTrippers

Hier der aktuelle Output per DrivethruRPG

DayTrippers Artikel

Hört sich einigermaßen interessant an. Kommentare? Meinungen? Erfahrungsberichte?
[...] the real world has an ongoing metaplot (Night´s Black Agents, The Edom Files, S. 178)

Offline sbr

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 100
  • Username: Miso
Re: DayTrippers
« Antwort #1 am: 26.10.2015 | 22:31 »
Guck mal hier in der G+ community, da ist in dem "About the community" ein Link zu den frei verfügbaren Grundregeln, so dass du dir selbst ein Bild machen kannst:
https://plus.google.com/u/0/communities/100132003606590458939

Was der Autor erreichen wollte, ist eine Art Hybrid von altmodischen Regeln mit ein paar neuen narrativen Mechanismen. Ich habe das PDF heute mal überflogen. Die Regeln sind recht einfach und nutzen nur einen Sechsseiter. Die Spannung kommt dadurch zustande, dass es keine binäre Probenauflösung gibt, sondern die wahrscheinlich von FU (Free Universal RPG) abgekupferten Stufen: Nein, aber - Nein - Nein, und - Ja, aber - Ja - Ja, und.
Das Setting kommt mir ein wenig Gonzo vor, was m.W. auch Absicht ist.
Insgesamt sieht es wie ein recht lustiges leichtgewichtiges Rollenspiel aus.
blog
& more

  (^v^)
<(     )>
  W W

Offline Chiarina

  • Herr Kaleun
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.099
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chiarina
Re: DayTrippers
« Antwort #2 am: 26.10.2015 | 22:42 »
Ah, das ist mehr, als ich bisher kannte. Muss ich jetzt erstmal lesen. Danke schonmal.

(Die Ja,und, Ja,aber etc. Stufen sind die von Matthijs Holters Entscheidungskarten (Archipelago, Itras By). Ich habe ein Interview mit dem DayTrippers Autor gesehen, in dem er zugibt, sich dort bedient zu haben).

- - - - -

2 1/2 Stunden später: Urghs - das habe ich mir anders vorgestellt. Mein Eindruck: Wenig inspiriert zusammengeklatschte miefige Mechanismen aus der Kolonialzeit treffen auf die Sorte Narrativismus, die den Begriff verwendet um ihre Unausgegorenheit zu verhüllen, dazu kommen Albernheiten, die euphemistisch mit dem Schlagwort "Surrealismus" gekennzeichnet werden. Aua!

Vielleicht täusche ich mich auch, aber ich glaube, das ist nichts für mich.
« Letzte Änderung: 27.10.2015 | 01:08 von Chiarina »
[...] the real world has an ongoing metaplot (Night´s Black Agents, The Edom Files, S. 178)