Autor Thema: Suche Tipps: SC nehmen an einer Wahl teil [für Steppenork verboten]  (Gelesen 693 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Grimnir

  • Ritter vom versteckten Turm
  • Hero
  • *****
  • Sänger in Geirröds Halle
  • Beiträge: 1.662
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grimnir
    • Grimnirs Gesänge
Hallo zusammen,

die SC meiner Gruppe haben sich als Kandidaten bei einer Wahl aufgestellt. Wie kann das ausgespielt werden? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Genre ist Fantasy, Regelwerk ist D&D 3.5.

Kurz zum Hintergrund: Die SC haben es geschafft, zwei Bürgerkriegsparteien in einer Stadt an den Verhandlungstisch zu bringen: Den Herzog und den Erzprälaten. Zwischen beiden Parteien stehen noch die Stadtbürger selbst, die zwischen die Räder gekommen sind. Tendenziell auf deren Seite stehen die SC. Sie haben durchgesetzt, dass sowohl Herzog wie auch ein Erzprälat einen Rat akzeptieren, der sich folgendermaßen zusammensetzt:

- 2 Kandidaten, die der Herzog bestimmt
- 2 Kandidaten, die der Erzprälat bestimmt
- 3 Kandidaten der Bürgerschaft selbst, die pro Viertel gewählt werden, nämlich
   - 1 aus einem Viertel, das eher adlig ist
   - 1 aus einem Viertel, in dem Händler und reiche Handwerker dominieren
   - 1 aus einem Viertel mit Stadtproletariat, Seeleuten und Armen

Jetzt wollen zwei Charaktere erstens selbst Ratsmitglieder werden, einer für das Armenviertel, einer für das Händlerviertel. Zweitens wollen sie bei allen anderen Sitzen NSC fördern, die ihnen genehm sind. Für jedes Viertel gibt es drei bis vier Kandidaten.

Insgesamt führen wir das als Minispiel durch, bei dem alle Kandidaten einen Rufwert haben, also sowohl die NSC wie auch die SC. Dieser wandelt sich je nach Aktion der SC von Woche zu Woche, für die NSC auch per Zufallstabelle, um deren ganz normalen Wahlkampf abzubilden.

Welche Möglichkeiten gibt es nun für mich als SL, diese Wahl spielerisch aufzupeppen? Die SC unternehmen natürlich klassische rufsteigernde Maßnahmen, zum Beispiel, ihre Fertigkeiten zum Wohle der Stadt einzusetzen.

Weitere Rahmenideen von mir wären:
- Jeder Kandidat hat eine Leiche im Keller, die die SC aufspüren können.
- Manche Kandidaten sind in Wirklichkeit Agenten von Herzog oder Erzprälat, was die SC rausfinden können.
- Dito mit einer dritten, dunklen Partei
- Es gibt eine Podiumsdiskussion, die in Form einer Skill Challenge mit Social Skills zu meistern ist.

Habt Ihr da noch gute weitere Ideen? Oder fallen Euch zu den genannten Ideen noch gute Beispiele ein, zum Beispiel eine gute Leiche im Keller?

Für Eure Anregungen wäre ich sehr dankbar.

Es grüßt
Grimnir
« Letzte Änderung: 27.01.2013 | 23:31 von Grimnir »
Selber Regelwerke schreiben zeugt IMHO von einer reaktionär-defaitistischen Haltung [...]

Vergibt Mitleidspunkte...
... und hetzt seine Mutter auf unschuldige Tanelornis (hier der Beweis)

Offline bibabutzelmann

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 471
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bibabutzelmann
Auch wenn das noch nicht vollständig ist schon mal eine vorläufige Idee:

Öffentliche Rede und Überprüfungd er Inhalte durch den Spielleiter. Überleg dir, was der Bürgerschaft wichtig ist. Wer deckt das am besten ab? Wer ist Charismatisch? wer ist bekannt/hat einen guten Ruf? Wer hat einen Draht zu den Leuten oder eventuell Bekannte/Freunde...

Dann wird es nicht gar zu willkürlich
<=  GUTMENSCH !

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Gegebenenfalls könnten deine SCs ja auch etwas aktiver sein und selbst Leichen in den Keller von Leuten räumen... oder Leichen in ihren eigenen Keller geräumt bekommen. Die Gegenseite wird bei der Sache ja auch nicht völlig passiv herumhocken.

Vielleicht wäre es ganz interessant, ein Katz-und-Maus-Spiel mit den Agenten von Herzog und Prälat zu veranstalten; in dem Fall sollten beide natürlich irgendwie bekannt sein oder bekannt werden.

Magische Möglichkeiten - Spionage & geistige Beeinflussung - solltest du nicht außen vor lassen, grade ein religiöser Führer mit ein paar entsprechenden Klerikern kann da bestimmt einiges reißen. Oder verbocken, wenn's rauskommt.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Grimnir

  • Ritter vom versteckten Turm
  • Hero
  • *****
  • Sänger in Geirröds Halle
  • Beiträge: 1.662
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grimnir
    • Grimnirs Gesänge
Danke schonmal für die guten Anregungen!

@bibabutzelmann: Da habe ich tatsächlich den Eintrag noch nicht fertig gehabt, als Du geschrieben hast. Aber insbesondere genauer definieren, was der Bürgerschaft wichtig ist, ist schonmal ein guter Tipp.

@Bad Horse: Danke auch für's Verschieben. Das sind echt gute Ideen. Ob die Spieler selbst auf die Idee kommen, den anderen Leichen in den Keller zu legen, weiß ich nicht. Dazu sind sie zu lieb, aber wenn sie es machen, um so besser.

Aber den Charakteren was anhängen wollen ist eine super Idee. Das zeigt auch, dass die SC ernst genommen werden von ihren Gegnern.

Und was die geistige Beeinflussung anbelangt, taucht bei mir im Kopf direkt der sozialrevolutionäre Rattenpriester im Armenviertel auf, der solche Möglichkeiten nutzt.
Selber Regelwerke schreiben zeugt IMHO von einer reaktionär-defaitistischen Haltung [...]

Vergibt Mitleidspunkte...
... und hetzt seine Mutter auf unschuldige Tanelornis (hier der Beweis)