Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
[DDN] Playtest-Paket 20.03.2013
1of3:
--- Zitat ---Je nach Abenteuer kann es sich ein Zauberwirker ja gar nicht erlauben, sich nur mit "Homing Missiles" vollzuladen, sondern muss in seinem Kontingent Platz für plotrelevante Sprüche einräumen.
--- Ende Zitat ---
Naja, vorbereiten muss man sie ja nur einmal, wo nun alle Charaktere Spirit Shamans sind. Also eher Slots für frei halten. Pollymorph find ich auch immer schwierig.
Maniac:
Alles oder nichts Zauber sind ja schon ewig ein Dorn im Auge vieler
Spieler und Spielleiter. Ich finde es auch störend wenn ein Spieler
nur mit ihnen rum wirft und alle Monster versteinert, in einen Hocker
verwandelt oder als Freunde des Magiers in der Ecke rum stehen.
:btt:
Ich finde man sollte die Zauber lieber etwas schwächer halten, dann
aber mehrere pro Tag zur Verfügung stellen. So kann ein Magier am
Anfang zwei Zauber, dass dann wahrscheinlich im ersten Raum des
Dungeons und für den Rest des Tages dient er nur mit schlauen Sprüchen...
Ein Krieger kann ja hingegen den ganzen Tag wilde Schläge austeilen
und ein Schurke kann sneaken was das Zeug hällt.
Zudem fehlt mir die alte Regel das man für hohe Zauberattriebute zusätzliche
Slots erhält.
Gruß
Maniac
Thandbar:
--- Zitat von: 1of3 am 28.03.2013 | 15:02 ---Naja, vorbereiten muss man sie ja nur einmal, wo nun alle Charaktere Spirit Shamans sind. Also eher Slots für frei halten.
--- Ende Zitat ---
Du hast völlig Recht; zumal man ja die allermeisten relevanten Utility-Sprüche notgedrungen als Ritual durchführen kann. Dass sich beinahe alle Schadenssprüche ohne Schwierigkeiten auch nach oben skalieren lassen, indem man einen entsprechenden höherwertigen Slot opfert, hat mir persönlich auch nicht wirklich gut geschmeckt.
Andererseits haben ja Magier nun weniger Möglichkeiten, in die Zukunft zu blicken, so dass man sie vielleicht etwas flexibler gestalten muss.
Ohne echte Spielerfahrung kann ich nur sagen, dass mir persönlich die Zauberwirker etwas zu nützlich/flexibel vorkommen im Vergleich zu den anderen Klassen. Da kann ich mich aber auch komplett täuschen.
1of3:
--- Zitat von: Maniac am 28.03.2013 | 15:58 ---Zudem fehlt mir die alte Regel das man für hohe Zauberattriebute zusätzliche Slots erhält.
--- Ende Zitat ---
Gut, dass die weg ist. Jede vermiedene Tabelle und Regelklausel ist ein Gewinn.
--- Zitat von: Thandbar am 28.03.2013 | 16:03 ---Du hast völlig Recht; zumal man ja die allermeisten relevanten Utility-Sprüche notgedrungen als Ritual durchführen kann. Dass sich beinahe alle Schadenssprüche ohne Schwierigkeiten auch nach oben skalieren lassen, indem man einen entsprechenden höherwertigen Slot opfert, hat mir persönlich auch nicht wirklich gut geschmeckt.
--- Ende Zitat ---
Naja, besser als vorher, wo die mit steigendem Caster Level alleine besser wurden, ohne höhere Spruchslots zu werfen. (Caster Level ist auch eine der Sachen, die angenehmer Weise gestorben ist.)
Dass Zauberwirker mehr können als Nicht-Zauberer ist natürlich ein altbekanntes D&D-Problem. Ich weiß nicht, inwiefern das noch auftritt. Hab keine der Playtest-Versionen über Level 3 gespielt. Da wars noch kein Problem.
chad vader:
Hab ich wieder was übersehen, oder haben die Küstenmagier tatsächlich eine Klasse mit besonders kämpferischem Reittier raus gebracht, ohne den Berittenen Kampf auch nur ansatzweise in Regeln zu fassen?
Außerdem für alle, die's noch nicht gesehen haben: Das Playtest-Paket wurde noch mal erratiert. Soweit ich das verstanden habe, gab es da v.a. Korrekturen am Druiden. Beispielsweise kann man den Cantrip Druidcraft jetzt auch mit Spruchbeschreibung einsehen.
Flaming Sphere ist aber immer noch wiedersprüchlich. Beschreibung sagt Grad 2, aber in der Magierspruchliste ist sie immer noch als Grad 1 gelistet. Ich gehe davon aus. dass es beim Zusammenstellen der Liste einen Fehler gab.
@Deadly Strike
Der ist für die in Next integrierte Schadensprogression notwendig. Ohne DS oder ein äquivalentes Konzept ist eine Klasse, die sich mit profanen Waffen im Kampf durchsetzen kann, nicht nachhaltig umsetzbar. Fast alle Klassen bekommen dieses Feature daher ab irgendeiner Stufe und das ist auch gut so.
Ich geb aber Maniacs Kleriker-Kritik in so fern Recht, als dass der Name für ein Klassenübergreifendes Feature wirklich ungünstig gewählt wurde. Außerdem bin ich mir noch nicht sicher, ob mir die Progression mit doppeltem Schaden von einer Stufe auf die nächste nicht doch deutlich zu sprunghaft ist. Ein fließenderer Anstieg wäre wünschenswert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln