Pen & Paper - Spielsysteme > Harnmaster
HârnMaster - Smalltalk
Feran Vytrenel:
--- Zitat von: LeoNiceland am 28.09.2013 | 21:58 ---Vielleicht liegt es daran, dass meine Harnmaster Zeit etwas länger her ist, so dass ich nur die physische Reihe kenne. Es wäre echt schön, wenn man das komplette Buch mit Titel sehen könnte und nicht irgendwelche Grafikauschnitte. Ich weiß nicht, wie es bei einer PDF aussieht, aber ich nehme stark an, dass die auch ein Deckblatt haben, welches man dafür verwenden könnte. Die Darstellung finde ich bei weitem übersichtlicher.
Außerdem würde ich die Abenteuer nicht nach Regionen zuorden, sondern funktional trennen nach
Regeln
Quellenbücher
Harn
Allgemein
Cities of Harn
.....
Rethem
Rethem 1st edtion
Rethem 2nd edition
....
Karten
Harn
Rethem
Kanday
....
Ivinia
...
Abenteuer
Toten des Winters
.....
Bei den Regeln und Abenteuer würde ich keine Subkategorien verwenden.
Wegen der Download-Liste würde ich nur die offiziellen Links nehmen. Inoffizielles würde tatsächlich den Rahmen sprengen.
Ich habe eine persönliche Frage. Hast du Harnmaster komplett? D.h. selbst die PDF alles offiziell gekauft?
Hintergrund der Frage ist, dass ich mir nicht vorstellen kann für PDFs zu zahlen. Vor allem glaube ich, dass es zuviel unsinniges und unübersichtliches Zeug gibt, wie zum Beispiel "Die Kaninchen von Harn". Auch nehmen die Burgbeschreibung und Karten ein wenig überhand, wärend gesellschaftliche und politische Strukturen ein wenig zu kurz kommen. Die waren früher in den OOP Produkten m.E. besser
--- Ende Zitat ---
Also, was die Übersicht angeht, ist das sicherlich Geschmackssache. Ich mag es gerade mit den Bildern...
Du kannst aber in den Slidern, die dann erscheinen (dort wo die Titel der Publikation drinstehen), auch auf die Kategorien klicken, denen der Artikel zugeordnet ist. So sieht das zum Beispiel in der Kategorie "Religion" aus: http://www.harnmaster.de/portfolio_category/religion/
Wenn Du Dir eine Publikation in der Ansicht anschaust: http://www.harnmaster.de/portfolio-eintraege/order-of-hyvrik/ dann sind da auch Links zu den Kategorien.
Hoffe, das kommt Dir entgegen.
Der Katalog ist wie gesagt noch nicht vollständig, EH und HârnLore stehen als nächstes auf dem Programm, aber momentan komm ich zu nix... Bin froh, dass ich wenigstens die erste Review der Neuheiten online hab. Morgen werd ich mir mal den Artikel für "Checkered Shield" zu Gemüte führen und dazu dann ne rezu schreiben. Hoffe, der reist es ein wenig raus. "Order of Hyvrik" war ziemlich enttäuschend.
Und ja, ich hab eigentlich alles von HârnMaster, alles als Printausgabe über das portofreie HârnQuest-Abo. PDFs hab ich nur vom Fanon. Die Kelestia sachen hab ich natürlich als PDF, da gibt es ja keine Printversion.
Wenn Du zu einem Speziellen Thema was suchst, kannst Du mich und alle anderen gerne fragen. Dafür gibt's ja das Forum hier ;)
alexandro:
Komische Frage, aber wofür steht die Abkürzung "VT" bzw. "TR" bei den Zeitangaben? Von der Zeitlinie her ist der Bruchpunkt die Gründung von Melderyn, aber ich finde in der Beschreibung beim besten Willen nichts, was sich darauf bezieht.
Feran Vytrenel:
VT und TR stehen für "Vor Tuzyn" und "Tuzyn Rechnung", im englischen Orginal steht BT (Before Tuzyn). Tuzyn war der Astrologe aus dem Rat der Elf, der von König Erebir ins Leben gerufen wurde. Tuzyn erstellte den Kalender im Jahr 130 und legte das Jahr 0 auf die Gründung Melderyn fest, als sich die fünf Königreiche zusammenschlossen.
Benjamin:
Ich hab spaßeshalber einen Charakter mit dem deutschen HârnMaster erstellt. Es hat Spaß gemacht. :)
Charaktererstellung in HârnMaster in meinem Blog
Ich mag ja diese Systeme, die den bisherigen Lebenslauf des Charakters gleich mitbringen, wie Traveller oder das PC-RSP Mount&Blade.
Sind nicht überhaupt alle HârnMaster-Spieler potentielle Mount&Blade-Fans?
alexandro:
In gewisser Weise ist Harnmaster ja das Anti-Traveller:
Bei Harnmaster wird nur das Familienumfeld ausgewürfelt und was dann mit dem Charakter passiert liegt (innerhalb bestimmter Plausibilitäts- und Notwendigkeitsabwägungen) beim Spieler, bzw. der Gruppe. Ein unfreier Leibeigener ohne besondere Begabung kann im Rahmen der Charaktererschaffung seine Freiheit erlangen, eine Ausbildung zum Koch machen und zum Mundschenk eines Barons aufsteigen. Und der erstgeborene Sohn eines Barons kann durch eine Intrige alles verlieren und als vogelfreier Räuberhauptmann im nächsten Forst hausen - abhängig davon, was für eine Kampagne man spielen möchte.
Bei Traveller ist es umgekehrt: über den Hintergrund wird relativ wenig vorgegeben (nur Sozialstatus und selbst das ist ziemlich vage), dafür kann man den "Lebensweg" des Charakters von seiner Volljährigkeit beginnend (also da, wo man bei HM auszuwählen beginnt) auswürfeln und bestimmen, ob er etwas lernt, Erfolge feiert und sich entwickelt. Vollkommene Freiheit sein Schicksal zu bestimmen erhält man erst im eigentlichen Spiel.
EDIT: Das mit den Beispielcharakteren ist eine tolle Idee. Ich habe vor kurzem ein halbes Dutzend erschaffen, bin gerade dabei diese mit einem detallierten Hintergrund zu versehen (welcher kompatibel mit ihrer Anwesenheit im südlichen Kanday ist), den ersten gibt es hier zu bewundern, mehr werden sicherlich bald folgen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln