Autor Thema: Wie trefft ihr eure Entscheidung für Setting und Regeln?  (Gelesen 5509 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Wie trefft ihr eure Entscheidung für Setting und Regeln?
« Antwort #50 am: 25.04.2013 | 23:32 »
Ich habe übrigens gefragt, weil ich 1) hoffte, Tendenzen zu entdecken, die ich wiederum nutzen kann, um Leute von dem zu begeistern, was *ich* spielen möchte und 2) weil ich selbst oft eher unschlüssig bin, was genau zu spielen ist und vor einem Berg von Ideen sitze und nicht so recht weiß, wo ich anfangen soll.

(...)

Mich würde ja interessieren, wie man als Systemautor in diesen kleinen Fundus hereinkommt ;-)

Das sind jetzt aber gleich drei Wünsche (und keinen davon hast du so im Ursprungsposting geäußert) ;)

Zur 1. Frage (wie bekehre ich meine Gruppe) vielleicht ein Trick, der bei mir geklappt hat - ob er dir nützt oder nicht kommt dann ganz auf deine Umstände an. Ich hatte mit meiner RS-Gruppe vor einigen Monaten ein großes Besprechungstreffen, habe ihnen ein Dutzend verschiedene, total coole Sachen vorgestellt, nur um mich am Ende mit "och nö, lieber einmal Fantasy wie immer" abfertigen zu lassen. So klappt es also nicht.

Was hat dann geklappt? Ich habe mir in den kommenden Wochen angeschaut, wie die Gruppe spielt und was zu ihr passen könnte und was zugleich mir Spaß machen würde (in dem Fall: Hollow Earth Expedition). Schließlich fand ich, es sei an der Zeit, einen neuen Anlauf zum Bekehren zu machen. Diesmal habe ich auf Youtube einen Fan-Trailer gefunden (aus Spielfilmen zusammengeschnippelt). Und den habe ich ihnen dann mal in der Pizzapause vorgespielt - mit großem Bildschirm und voll aufgedrehten Lautsprechern. Anschließend habe ich noch ein paar sachliche Argumente nachgeschoben, aber die hätte ich mir eigentlich schon schenken können - sie hatten den Köder längst geschluckt, und zwar hook, line and sinker...

Die Lektion hier ist vermutlich, dass Bilder manchmal mehr bewirken als 1000 Worte. Wenn man denn gute Bilder finden kann.
Nicht mehr im Forum aktiv

El God

  • Gast
Re: Wie trefft ihr eure Entscheidung für Setting und Regeln?
« Antwort #51 am: 26.04.2013 | 07:19 »
Das sind jetzt aber gleich drei Wünsche (und keinen davon hast du so im Ursprungsposting geäußert) ;)

Mit Absicht - weil ich mir eigentlich andere/ allgemeinere Aussagen erhofft hatte als ich sie bekomme, wenn man diese Fragen/Wünsche direkt beantwortet ;-)

Offline ComStar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.989
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ComStar
    • HamsterCon
Re: Wie trefft ihr eure Entscheidung für Setting und Regeln?
« Antwort #52 am: 26.04.2013 | 07:32 »
Also ich spiele/leite in letzter Zeit eigentlich nurnoch FATE und Savage Worlds (einfach weil mir der Nerv und die Zeit fehlt mich ständig in neue Systeme einzuarbeiten). Je nachdem worauf das Setting mehr den Fokus legt wird dann FATE oder SW verwendet.
An Settings bevorzuge ich jene, die Abwechslung und vor Allem Platz für bunte Charaktere bieten. Zur Zeit bin ich etwas auf einem Steampunk & Pulp (oder Steampulp!? ;D ) Trip.

Offline Coramur

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 99
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Coramur
Re: Wie trefft ihr eure Entscheidung für Setting und Regeln?
« Antwort #53 am: 29.04.2013 | 08:50 »
Bei uns läuft das ganze meistens nach dem Schema ab, dass wirklich das gespielt wird, was angeboten wird, ohne groß zu diskutieren.
Da der allergrößte Teil unserer Runde nicht leiten will, sind wir zu diesem stillen Konsens gekommen. Beispielsweise habe ich gesagt,
ich möchte die Lamea-Kampagne leiten. Damit ist dann festgelegt, das wir DSA 4.1 spielen, mit Aventurischen Helden, die Myranor erforschen, zack bumms aus.  :d

Bei Shadowrun lief es ähnlich. Ein Kollege meinte er wolle Shadowrun leiten und das war okay so. Er hat sich dann für SR4A entschieden, und dafür das die Runner anfangs lediglich
nur mit dem GRW erstellt werden. Die einzige Entscheidung die wir in ca. 5 sec einstimmig in der Gruppe getroffen haben war der Shadowrunner-Hotspot: Seattle, UCAS oder Rhein-Ruhr-Plex, ADL. Die Wahl fiel diesesmal ganz klassisch auf Seattle.  :d

Klingl vielleicht alles komisich oder gegängelt, aber ist bei uns ganz normal und führt auch zu keinerlei Unzufriedenheiten (vermutlich weil alle insgeheim froh sind um den SL-Posten drumrumzukommen  ;D)


Offline Tharsinion

  • Experienced
  • ***
  • Shut Up and Squat!
  • Beiträge: 406
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tharsinion
Re: Wie trefft ihr eure Entscheidung für Setting und Regeln?
« Antwort #54 am: 29.04.2013 | 09:06 »
Da alle meine Spieler auf die ich "Zugriff" habe lesefaul sind und (genau wie ich) einen Haufen anderer Hobbys neben dem RPG haben, läuft es meistens auf Settings/Systeme heraus die jeder kennt. Großgeworden sind wir nunmal mit DSA/Shadowrun, d.h. diese beiden könnte ich zu jeder Zeit anbieten.
Da wir seit 3 Jahren SW und etwas kürzer Fate spielen ist das System normalerweise auch schnell gefunden. Wenig Vorbereitungszeit für Spieler/SL, jeder weiß wie die Grundmechanismen funktionieren --> ein flüssiges und intensives Spielerlebnis ist vorprogrammiert.
Sollte es mich mal wieder gepackt haben was neues ausprobieren zu wollen (wie zur Zeit z.b. Wh40k Black Crusade), dann schick ich halt kurz ne Mail über den Verteiler, frag nachwer Bock hat und ab 2 Spielern biete ich es halt mal 1-2 Abende lang an. Wenn es dann wirklich gut ist (vor allen Dingen im mechanischen Bereich, Settings können konvertiert werden), dann wird es auch den Weg in unsere reguläre Runde finden, die lesefaulen Leute nehmen die Regeln dann halt durch Osmose am Tisch auf  :D.
Schwieriger als das Ausprobieren eines neuen Systems/Settings ist bei uns aber eher die Terminfindung ... Solange ich den SL-Job macht hat eigentlich fast jeder Interesse an was Neuem (wohl weil man sich an den Tisch setzen kann und die Arbeit nicht bei einem selber liegt^^) wenn halt auch Zeit dafür ist...
Spielabend steht vor der Tür und du brauchst noch Trifolds? --> FlatsCreator

Robin Law´s Game Style: Powergamer 92%, Storyteller 83%, Tactician 58%, Butt-Kicker 58%, Specialist 58%, Method Actor 42%, Casual Gamer 17%

Online sindar

  • feindlicher Bettenübernehmer
  • Legend
  • *******
  • Lichtelf
  • Beiträge: 4.062
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sindar
Re: Wie trefft ihr eure Entscheidung für Setting und Regeln?
« Antwort #55 am: 29.04.2013 | 12:53 »
Ich versuche mal, sowas wie Kriterien fuer meine Setting-Vorlieben zu formulieren: Weit genug weg von unserer Realitaet, um mich zu interessieren, aber zugleich nahe genug dran, um es mir noch vorstellen zu koennen. Grenzen fuer "zu nahe an Realitaet": CyberPunk2020, magiearmes Harnmaster. "Zu weit weg" habe ich noch nicht erlebt, vom Durchlesen der Diaries hier scheint Itras By das aber zu schaffen. Eberron, Planescape, Spelljammer (vielleicht, das kenne ich nur von einer Con-Runde) und Synnibarr sind so in etwa mein "Sweet Spot".

Was Regeln angeht, habe ich bisher keine Kriterien, weil ich schlicht zu wenige davon kenne.
Bewunderer von Athavar Friedenslied

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Wie trefft ihr eure Entscheidung für Setting und Regeln?
« Antwort #56 am: 29.04.2013 | 18:08 »
Unter der Annahme, dass ich die Leute nicht kenne und akut Leiten anbieten will, gehe ich auf Nummer sicher und wähle das System, mit welchem ich aus Erfahrung am Besten zurecht komme.
Wird es ein Einzelabend könnte auch etwas einfacheres und altes werden.

Das Setting ist auf jeden Fall hausgemacht.

Sind experimentelle Oneshots und ganz wichtig entsprechende Zielgruppenbereitschaft abzusehen, könnte das alles sein, was mal in die Hände fällt.

Davon ganz unabhängig wäre die Frage, ob ich mir ein neues System holen und ggf mich darin einlesen würde, um es dann mal zu testen. Ist das vielleicht eher die eigentliche Frage?
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Benjamin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 944
  • Username: r0tzl0effel
Re: Wie trefft ihr eure Entscheidung für Setting und Regeln?
« Antwort #57 am: 4.05.2013 | 12:05 »
Ich habe übrigens gefragt, weil ich 1) hoffte, Tendenzen zu entdecken, die ich wiederum nutzen kann, um Leute von dem zu begeistern, was *ich* spielen möchte und 2) weil ich selbst oft eher unschlüssig bin, was genau zu spielen ist und vor einem Berg von Ideen sitze und nicht so recht weiß, wo ich anfangen soll.

Zu 1.: Wenn Deine Spieler Dich für einen guten SL halten, kommen die dann nicht sowieso? Meiner Erfahrung nach steht und fällt es mit dem SL. Wenn Du den Leuten sagst, dass Du eine abgefahrene Idee für einen Rosamunde Pilcher Oneshot hast und die genau wissen, dass Deine Runden rocken, dann sehe ich so gar kein Problem.

Zu 2.: Genau das! Man muss sich ja nur ein paar Filme, Bücher und Settingbände angucken und schon will man in alle Richtungen gleichzeitig. Und zwar mit dem ganz großen Ding, Geländekarten, Feldzügen, Planetenbesiedelung, Generationenspiel etc ... aber am Ende muss man dann doch einfach nur mal spielen. Und dann passiert eben, was passiert. ;)

Offline Dragon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.874
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Dragon
Re: Wie trefft ihr eure Entscheidung für Setting und Regeln?
« Antwort #58 am: 4.05.2013 | 12:29 »
Da eine unserer Runden vorläufig auf Eis liegt (weil der SL nicht mehr so viel Zeit hat), habe ich mich bereit erklärt stattdessen eine Runde anzubieten und habe das einfach folgender maßen gemacht:
Meine Bedinungen:
- Regelsystem ist Fate (Freefate oder Malmsturm, weil wir darauf Zugriff haben ohne neue Bücher kaufen zu müssen)
- Keine Fantasyrunde, weil das haben wir schon 2 mal^^
- ansonsten: freie Settingwahl - sucht euch was aus

Dann hat es nicht lange gedauert, bis man fast einstimmig beschloss es sollte Shadowrun werden. Da einer sich das aber partout nicht mit Fate vorstellen konnte ging es zurück an den Diskussionstisch (äh in die Skypekonfi :D ) und dann beschloss man es solle so eine Art Shadowrun in Space werden, also ein Sci-Fi Setting. Als Grundlage wurde dann eine Eigenkreation an Setting gewählt und dann haben wir uns zusammen gesetzt und das zusammen näher ausgearbeitet und definiert.
Es hieß dann: wir hätten gerne düster, dreckig, gritty
Dementsprechend habe ich dann Vorschläge für(s) Setting(regeln) gemacht, die wir auch gemeinsam durchgesprochen haben.

Offline WeepingElf

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 604
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: WeepingElf
    • Jörg Rhiemeier's Homepage
Re: Wie trefft ihr eure Entscheidung für Setting und Regeln?
« Antwort #59 am: 4.05.2013 | 16:55 »
Ich wähle zuerst ein Setting aus, das mich reizt (ich habe derzeit nicht weniger als drei selbstgebastelte Settings auf der Pfanne, eins davon schon fast spielbereit), und verwende Regeln, die dazu passen und mir liegen (in der Praxis läuft das auf GURPS Lite mit ein paar Hausregeln hinaus). 

Dann muss ich nur noch die passenden Spieler finden - und das ist das größte Problem ;)

... brought to you by the Weeping Elf