Autor Thema: Splittermond - Smalltalk  (Gelesen 282463 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Gondalf

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 420
  • Username: Gondalf
Re: Splittermond - Smalltalk
« Antwort #1875 am: 25.03.2025 | 20:12 »
Wir stellen fest, die Tickleiste ist Kontrovers, aber vermutlich nicht DER Grund, warum man den Platzhirsch nicht erlegt hat.

Wobei, ich muss sagen, es muss ja auch gar nicht „der DSA Killer sein“, wenn es seinen Platz in der Rollenspiellandschaft hat und das so, dass der Uhrwerk-Verlag davon auch leben kann ist das doch ok.

Tatsächlich hatte ich auch an einigen Stellen das Gefühl, dass es etwas kleinteilig ist.
Viele Zauber und Fähigkeiten und das Grundregelwerk, da musste ich auch mehr kauen, als beispielsweise bei den Year Zero Systemen. Es ist etwas her, aber ich meine man könnte einige kleine Sachen didaktisch umstellen und dadurch leichter zugänglich machen.

Für mich war auch dieses jeder kann zaubern Ding außergewöhnlich und erstmal seltsam.. also halt ungewohnt. Aber das mag der Welt auch wieder ein eigenes Flair geben.

Wäre eventuell eine Idee für einen Hintergrund Band, magische Mysterien von Lorakis, Orte, Organisationen, Artefakte, Wesenheiten, ein paar Monster und da könnte man noch viele coole Alltagsideen unterbringen, wie viele Leute Magie im Alltag nutzen.


„Mir grinst die Sonne aus jeder Ritze - ich könnte Konfetti kotzen“

- Bernd Stromberg -

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.428
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Splittermond - Smalltalk
« Antwort #1876 am: 25.03.2025 | 21:55 »
Für mich war auch dieses jeder kann zaubern Ding außergewöhnlich und erstmal seltsam.. also halt ungewohnt. Aber das mag der Welt auch wieder ein eigenes Flair geben.

Wobei das ja mMn nie wirklich konsequent umgesetzt wurde. Weder gab es diese Alltagszauber im Regelwerk noch in den Romanen noch in den Abenteuern. Hier und da mal als Einzelfall, aber nie so, wie man sich eine "jeder kann zaubern"-Welt wirklich vorstellen würde.

Habe es zwar auch nicht vermisst (schon allein, weil ich es extrem schwierig finde, mir so eine Welt wirklich vorzustellen - muss da immer an Lanfeust von Troy denken), aber es erstaunt mich, wenn da immer wieder drauf verwiesen wird.

Tatsächlich hatte ich mal einen Schwung solcher Alltagszauber geschrieben, kann mich aber nicht mehr erinnern, ob die dann auch (im Uhrwerk-Magazin o.ä.) zur Veröffentlichung gekommen waren oder ob dem die Insolvenz zuvorgekommen ist...
On Probation.

Offline Holycleric5

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.095
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Holycleric5
Re: Splittermond - Smalltalk
« Antwort #1877 am: 25.03.2025 | 22:03 »
(...)
Uns hat die TL das System leider verleidet.
Zu sehr aus dem Spiel/Immersion gerissen, plötzlich Brettspiel-Taktik und kein stimmungsvolles Spielen mehr möglich.

Einfach ist mitunter besser und kompliwickelt macht insbesondere dann keinen Spaß, wenn Analyseparalyse Einzug hält.

Letzten Sonntag hatte ich meine dritte Runde Splittermond, bei der ich (im Vergleich zu sonst) "nur" Spieler (statt ansonsten SL, der noch SC mitführt) bin.
Dort hatten wir auch den zweiten Kampf unserer Kampagne.
Der erste Kampf fand in einer Räuberhöhle statt, der zweite Kampf im Wald.

Die Schauplätze wurden grob aufgezeichnet, wir spielen ohne Kästchen mit Handwedeln der Spielleiterin bei Distanzen, als Positionsanzeiger dienen Magnete und Miniaturen.

In beiden Kämpfen war mir der jeweilige Ort stets bewusst geblieben.
Meinen Mitspielern habe ich stets gespannt bei der Durchführung ihrer Züge zugesehen/zugehört und mir trotzdem immer Gedanken über meinen nächsten Zug gemacht.
Und bei den Aktionen springt immer wieder mein Kopfkino an:
"Der Kämpfer stürmt in den Raum hinein"
"Die Magierin schießt einen Feuerstrahl auf das Skelett ab"
"Der Zwerg fällt einen der Räuber mit einem wuchtigen Hieb seiner Zweihandaxt"
"Die Kopfgeldjägerin pariert das Schwert des Ganoven"
Spielt (als Spieler): GURPS 3, Splittermond
Bereitet vor (als Spielleiter): Splittermond

Offline Gondalf

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 420
  • Username: Gondalf
Re: Splittermond - Smalltalk
« Antwort #1878 am: 25.03.2025 | 22:20 »
Wobei das ja mMn nie wirklich konsequent umgesetzt wurde. Weder gab es diese Alltagszauber im Regelwerk noch in den Romanen noch in den Abenteuern. Hier und da mal als Einzelfall, aber nie so, wie man sich eine "jeder kann zaubern"-Welt wirklich vorstellen würde.

Habe es zwar auch nicht vermisst (schon allein, weil ich es extrem schwierig finde, mir so eine Welt wirklich vorzustellen - muss da immer an Lanfeust von Troy denken), aber es erstaunt mich, wenn da immer wieder drauf verwiesen wird.

Tatsächlich hatte ich mal einen Schwung solcher Alltagszauber geschrieben, kann mich aber nicht mehr erinnern, ob die dann auch (im Uhrwerk-Magazin o.ä.) zur Veröffentlichung gekommen waren oder ob dem die Insolvenz zuvorgekommen ist...

Ja, das stimmt, wenn ich die Sachen Lese, kam da auch wenig zu.
Hatte mal eine der Romane gelesen, da war das eher Thema wollte da noch mehr lesen, komm nur leider selten zu Romanen.

Ich muss auch sagen, alleine Lorakis selber ist schon echt Klasse..
Die Welt ist e8nfach extrem cool, vielschichtig. Die Magie, die Portale, die verschiedenen Länder, es liest sich auch immer wieder schön.
« Letzte Änderung: 25.03.2025 | 22:32 von Gondalf »
„Mir grinst die Sonne aus jeder Ritze - ich könnte Konfetti kotzen“

- Bernd Stromberg -

Offline Grimrokh

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 14
  • Username: Grimrokh
Re: Splittermond - Smalltalk
« Antwort #1879 am: 26.03.2025 | 10:06 »
Zitat
Das klingt mir eher nach einem Problem mit der Abbildung dieser Waffen - wenn ein Kämpfer mit Degen richtig trifft mach der alles andere als wenig Schaden [...]
Da sind wir schnell wieder beim alten Thema Simulationismus. Klar wird realistischerweise ein richtiger Treffer mit einem Degen einen Gegner vermutlich sofort ausschalten, aber beim Rollenspiel geht es halt auch um Balancing der Waffen zueinander und dass es wenigen Spielern Spaß macht sich ständig neue Charaktere auszustellen, weil ein glücklicher Treffer mit einer leichten Stichwaffe reicht um ihren SC zu töten. Ein stimmiges Verhältnis zwischen Angriffsdauer und Schaden, wie in Splittermond, macht daher auf jeden Fall Sinn. 

Zitat
Ist jetzt sicher auch Geschmackssache, mich hat das aufwendige Tracking (und v.a. das total chaotische Durchwechseln der Handelnden) bei Ticksystemen auch immer gestört.
Ist definitiv Geschackssache. Mich hat die ständige Verwirrung, wer gerade dran ist bei klassischen Kampfrunden immer etwas gestört. Gerade in größeren Gruppen mit mehreren Kampfteilnehmern fragt immer wieder jemand nach, welche INI-Zahl denn gerade dran sei, vor allem wenn jemand etwas macht, dass am Spieltisch etwas länger dauert.
Bei der Tickleiste hingegen sieht man sofort mit einem Blick, wer gerade an der Reihe ist, da immer derjenige dran ist, dessen Marker auf der niedrigsten Zahl des Zeitstrahls liegt. Bei uns läuft die INI mit der Tickleiste auf jeden Fall flüssiger und flotter als früher mit einer "starren" INI-Zahl jedes Kombattanten.

Tatsächlich hatte ich mal einen Schwung solcher Alltagszauber geschrieben, kann mich aber nicht mehr erinnern, ob die dann auch (im Uhrwerk-Magazin o.ä.) zur Veröffentlichung gekommen waren oder ob dem die Insolvenz zuvorgekommen ist...

Wäre toll, wenn diese Alltagszauber in irgend einer Form veröffentlicht würden!


Dass theoretisch jeder zauber kann, heißt im Grunde ja auch nur, dass der eine oder andere seine Pfeife mit einer kleinen Zauberflamme ansteckt oder im Sommer sein Getränk magisch kühlt oder die Haarfarbe mal schnell ändern kann usw. Aber auch diese Kleinigkeiten bringen ein gewisses Flair in das Spiel, selbst wenn das innerweltlich nicht bedeutet, dass jeder ein großer Magier ist, der herumfliegen und Feuerbälle werfen kann. Ich würde mir aber auf jeden Fall mehr offizielle Alltagszauber wünschen.

Offline Swanosaurus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 472
  • Username: Swanosaurus
    • Swanosaurus - mein Blog
Re: Splittermond - Smalltalk
« Antwort #1880 am: 26.03.2025 | 10:21 »
Da sind wir schnell wieder beim alten Thema Simulationismus. Klar wird realistischerweise ein richtiger Treffer mit einem Degen einen Gegner vermutlich sofort ausschalten, aber beim Rollenspiel geht es halt auch um Balancing der Waffen zueinander und dass es wenigen Spielern Spaß macht sich ständig neue Charaktere auszustellen, weil ein glücklicher Treffer mit einer leichten Stichwaffe reicht um ihren SC zu töten. Ein stimmiges Verhältnis zwischen Angriffsdauer und Schaden, wie in Splittermond, macht daher auf jeden Fall Sinn.

Da beißt sich für mich die Katze halt in den Schwanz ... wenn es gar nicht um Simulation geht, sondern um Balancing, warum führe ich dann ohne Not ein weiteres komplexes Element ein, das ich ausbalancieren muss? Es gibt doch viele erprobte Methoden im Rollenspiel, um unterschiedlichen Schadensoutput auszugleichen (etwa, dass du zwei Hände brauchst und deshalb die zweite nicht für einen Schild frei hast, dass verschiedene Waffen über verschiedene Eigenschaften geführt werden und du dich da für einen Stil entscheiden muss, oder durchaus auch Geschwindigkeit in dem Sinne, dass manche Waffen INI-Bonus oder -Malus geben ...). Oder es gibt die Möglichkeit, den Schadensoutput verschiedener Waffen dichter beieinander zu halten und sie durch andere Merkmal unterschiedlich zu machen (eine Streitaxt macht vielleicht nicht viel mehr Schaden als ein Degen, durchdringt aber Rüstungen besser ...).

Die Tickleiste erscheint mir einfach Selbstzweckhaft. Was völlig okay ist, wenn einem das taktische Spiel mit ihr Spaß macht. Aber es gibt wenig anders, wofür sie einen Mehrwert liefert.
Ehemals Rumpel/Achamanian

Meine Veröffentlichungen:
Lover's Gaze für Cloud Empress: https://www.drivethrurpg.com/de/product/515643/lover-s-gaze-for-cloud-empress
Hidden Depths für Ashen Stars: https://www.drivethrurpg.com/de/product/300541/hidden-depths

Offline Marduk

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.455
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Marduk
Re: Splittermond - Smalltalk
« Antwort #1881 am: 26.03.2025 | 10:41 »
Die Tickleiste bei Splittermond ist schon recht spaßig, aber verständlich, dass nicht jeder sie mag. Was aber bei Splittermond so gar nicht geht, ist dass sehr viele Dinge dem Balancing geopfert wurde, dieses aber so gar nicht funktioniert: Splittermond belohnt System-Mastery schon recht stark, so können zwei Charaktere mit gleichem Schwerpunkt, in komplett anderen Ligen spielen. Mir ist es sogar schon untergekommen, dass ein Charakter eines Spielers mit System Mastery in einem Gebiet, dass für ihn so ein „Nehm ich mal mit.“ war kompetenter war, als der Charakter eines Spielers, der den Charakter darauf ausgelegt hat.
Aber die Hauptsache ist, ich kann mit dem Zauber Wasserstrahl kein Feuerlöschen und meine brennende Waffe, die Fackelhell leuchtet, kann keinen Raum erhellen, da der Zauber keine Lichtstufen erschafft und das „fackelhell“ halt nur Fluff ist
Als SL: -
Als Spieler: Runequest Glorantha, Hero Quest Glorantha

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.428
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Splittermond - Smalltalk
« Antwort #1882 am: 26.03.2025 | 20:15 »
Wäre toll, wenn diese Alltagszauber in irgend einer Form veröffentlicht würden!

Ich habe nachgeschaut - sie sind tatsächlich im Uhrwerk-Magazin Nr. 14 erschienen.
On Probation.

Offline Gondalf

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 420
  • Username: Gondalf
Re: Splittermond - Smalltalk
« Antwort #1883 am: 26.03.2025 | 20:57 »
Die Tickleiste erscheint mir einfach Selbstzweckhaft. Was völlig okay ist, wenn einem das taktische Spiel mit ihr Spaß macht. Aber es gibt wenig anders, wofür sie einen Mehrwert liefert.

Naja, welchen „Mehrwert“ bietet die Ini? Die muss man auch oft notieren, das bei jedem Kampf, dann immer gucken wer gerade dran ist, zur Bereinfachung kommen danndie 7 Goblins immer gleichzeitig dran..

Ich denke, es ist einfach ein Geschmackssache. Es ist wie Pepsi oder Cola oder doch Fritz?
„Mir grinst die Sonne aus jeder Ritze - ich könnte Konfetti kotzen“

- Bernd Stromberg -

Offline Grimrokh

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 14
  • Username: Grimrokh
Re: Splittermond - Smalltalk
« Antwort #1884 am: 28.03.2025 | 08:39 »
Naja, welchen „Mehrwert“ bietet die Ini? Die muss man auch oft notieren, das bei jedem Kampf, dann immer gucken wer gerade dran ist, zur Bereinfachung kommen dann die 7 Goblins immer gleichzeitig dran..
Ich denke, es ist einfach ein Geschmackssache. Es ist wie Pepsi oder Cola oder doch Fritz?
Völlig richtig. Es wird kein weiteres Element als Selbstzweck eingeführt, es ist einfach eine andere Art die Initiative abzuhandeln als mit Action Points oder einfach einer starren Abfolge bzw. mit Abzügen versehenen Handlungen usw. Der Zeitstrahl auf der Tickleiste ist weniger grob, aber trotzdem einfach und zügig und man hat zu jeder Zeit einen klaren Überblick, wer gerade an der Reihe ist. Ist doch gut, dass es unterschiedliche Vorlieben diesbezüglich gibt und umso besser, dass es neben hunderten RPGs mit einer groben, relativ starren Abfolge auch ein paar wenige Systeme gibt, die Alternativen dazu anbieten.

Zitat
Mir ist es sogar schon untergekommen, dass ein Charakter eines Spielers mit System Mastery in einem Gebiet, dass für ihn so ein „Nehm ich mal mit.“ war kompetenter war, als der Charakter eines Spielers, der den Charakter darauf ausgelegt hat.
Die beiden Charaktere würden mich sehr interessieren – und zu wissen um welche Kernkompetenz es sich konkret gehandelt hat. Die Generierungspunkte bzw. Erfahrungspunkte verschwinden ja nicht einfach, sondern werden schlicht von unterschiedlichen Spielern unterschiedlich eingesetzt. Und ja, es gibt Spieler, die lieber in die Breite steigern um alles ein bisschen zu können, andere haben es lieber, wenn ihre SC in Richtung MinMaxing gehen. Und ja, stufenlose und klassenlose Systeme erlauben zum Glück, dass auch zB ein Kämpfer ein hohes Geschichtswissen haben kann, auch wenn das nicht seine „Kernkompetenz“ ist, oder dass ein Magier gut in manchen körperlichen Skills sein kann, wenn er das möchte.
Die Anzahl der Meisterschaften in den einzelnen Fertigkeiten ist auf Schwelle 1 auch überschaubar. Ein echtes „verskillen“, also dass jemand mit der selbst gewählten Charakterentwicklung nicht mehr ganz zufrieden war, ist mir in 13 Jahren Splittermond eigentlich nur einmal, und da auch nur in Ansätzen, untergekommen. Wenn ein Spieler oder eine Spielerin unzufrieden ist, wie er oder sie den Char angelegt hat, dann ist es sicher am besten, sich mit der Spielleitung zusammen zu setzen und gemeinsam etwas umzuverteilen. Splittermond ist zum Glück so aufgebaut, dass es keine Paketvergünstigungen oder unterschiedlich hohe Kosten bei unterschiedlichen Fertigkeiten gibt und alles zu jeder Zeit rückgerechnet und neu zugeteilt werden kann.

Zitat
Aber die Hauptsache ist, ich kann mit dem Zauber Wasserstrahl kein Feuerlöschen und meine brennende Waffe, die Fackelhell leuchtet, kann keinen Raum erhellen, da der Zauber keine Lichtstufen erschafft und das „fackelhell“ halt nur Fluff ist

Die letzte offizielle Aussage dazu die ich kenne (14. 2. 2017), im Übrigen vom damaligen Chefredakteur persönlich lautet wie folgt:
Zitat von: Quendan
Und das ist eine offizielle Antwort:  ja, eine flammende Waffe hat natürlich den selben Effekt wie eine Fackel.
Ja, auch beim Wasserstrahl steht nicht explizit dabei, dass er ein Feuer löschen kann, dass soundso groß ist. Auch nicht, ob die Kleidung des Ziels danach für x Minuten durchnässt ist oder ob sich eine Pfütze bildet. Auch nicht, ob es als Trinkwasser geeignet ist oder nach dem Zaubern gleich wieder verschwindet. Aber ich denke, dass verregeln die wenigsten hart. Dafür war von den Redakteuren im Splittermondforum oft zu lesen, dass solche Dinge im Bedarfsfall von der jeweiligen Gruppe nach ihren Bedürfnissen und Vorstellungen ausgelegt werden kann. In erster Linie ist „Wasserstrahl“ halt als Schadenszauber angelegt und es steht wie bei den meisten Systemen nicht jede Eventualität auf Punkt und Beistrich in der Zauberbeschreibung.