Autor Thema: Was ist mit meinem Shadowrun passiert?  (Gelesen 21983 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Roadbuster

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 239
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roadbuster
Re: Was ist mit meinem Shadowrun passiert?
« Antwort #25 am: 17.05.2013 | 17:58 »
Wobei ich sagen muss, dass die SR4 Regeln mir wesentlich mehr dabei geholfen haben, das Flair des "alten Shadowrun" zu erzeugen als damals die Regeln zur 2. Edition.
Aber wie ja schon öfter hier erwähnt scheint das bei dir wohl ein Problem der gemeinsamen Vorstellung von Shadowrun zu sein.
Watch your back, shoot straight, conserve ammo and never, ever cut a deal with a dragon!

Offline Der_Namenlose

  • Experienced
  • ***
  • Warum liegt hier Stroh rum ...
  • Beiträge: 315
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Der_Namenlose
    • Rollenspielcon für LöwenInnen
Re: Was ist mit meinem Shadowrun passiert?
« Antwort #26 am: 20.05.2013 | 17:00 »
Tach!

Erstmal vielen Dank für die vielen Postings  :)

SR ist leider kein punkiges Cyberfantasy mehr, sondern futuristisches SpecialOps RPG. [...]

SR4 hat ja sogar ein "back to the roots" Quellenbuch für 2050 dazu.

Das Shadowrun (inzwischen) ein SpecialOps RPG ist trifft es voll auf den Kopf! Leider :'( BtW: Ich hab mir das "2050" Quellenbuch für die 4t Edition geholt, das ist wirklich klasse. Danke für den Tipp  :d

Mit "namenlosem" Gruss,

 8)


Splittermoon, eine Welt voller Geheimnisse und Abenteuer, wo in jeder schwarzen Ecke ein ehemaliger  "Das dunkle Auge" Redakteur sein Unwesen treibt und der lange Schatten der Entäuschung auf die Welt und ihre Bewohner fällt ...

Offline Spicy McHaggis

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Voodoo
Re: Was ist mit meinem Shadowrun passiert?
« Antwort #27 am: 20.05.2013 | 17:51 »
Ganz ehrlich.... ich versteh die Nostalgie bzgl. SR2 nicht. Wir reden/schreiben über die Edition, die "das Shadowtech", das "Cybertechnechnologie" und das "Fields of Fire" hervorgebracht hat. Sobald der erste Spieler bei mir diese Bücher in der Hand hatte waren die Munchkin- / Commando Olympics eröffnet. Die Edition hat die ersten Highpower Abenteuer hervorgebracht. Mindestens zwei Kämpfe gegen Drachen, den Konzernkrieg und unsterbliche Elfen. Punkige Cyberfantasy? Vieleicht mit dem Grundregelwerk und 1 - 2 Büchern. Vieleicht lags dran, das wir 14 - 16 Jahren alt waren und auch so gespielt haben. Aber ich hab das von älteren Spielern auf Cons nie anders erlebt.
"Neugier ist die Mutter der Weisheit"

Offline Roadbuster

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 239
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roadbuster
Re: Was ist mit meinem Shadowrun passiert?
« Antwort #28 am: 20.05.2013 | 18:44 »
Wenn man sich die Quellenbücher der Editionen von 2-4 anguckt sieht man schnell, dass es bis auf 1-2 Ausnahmen Alles auch schon in den Vorgängereditionen gegeben hat. Shadowrun hat sich im Kern kaum verändert. Lediglich der Fokus, der von offizieller Seite gesetzt wird, hat sich verschoben.
Watch your back, shoot straight, conserve ammo and never, ever cut a deal with a dragon!

Offline Spicy McHaggis

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Voodoo
Re: Was ist mit meinem Shadowrun passiert?
« Antwort #29 am: 20.05.2013 | 20:27 »
Bin der Meinung den offiziellen Fokus gab es schon seid der 2. Edition. In der Konzernkriegskampagne gibts einen Run auf eine Delta Klinik.
"Neugier ist die Mutter der Weisheit"

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.069
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Was ist mit meinem Shadowrun passiert?
« Antwort #30 am: 20.05.2013 | 20:28 »
Naja, wir haben unsere letzte SR3-Kampagne auch als Covert Ops aufgezogen, und es war auch cool und hatte seine Reize. Ich bin geneigt zuzustimmen, dass man mit SR egal welcher Edition auch dreckiges Cyberpunk spielen kann, wenn alle Spieler das wollen und sich beim Charakterbau entsprechend orientieren. Die Grundregeln so wie sie sind jedoch führen spätestens seit SR3 in die "High-Roller"-Richtung.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Talim

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 543
  • Username: Talim
Re: Was ist mit meinem Shadowrun passiert?
« Antwort #31 am: 20.05.2013 | 21:35 »
Das ist sicherlich richtig.
Aber man muss sich ja nur anschauen welches Bild in den Regelwerken vermittelt wird.
SR 4 ist nun mal saubere Hi-Tech. Kaum noch Umweltzerstörung und Ausbeutung. Die großen Bedrohungen sind magischer und digitaler Natur.

Talim

Offline Spicy McHaggis

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Voodoo
Re: Was ist mit meinem Shadowrun passiert?
« Antwort #32 am: 20.05.2013 | 23:48 »
Düster fand ich Shadowrun by the Book nie. Es war für mich immer ein futuristischer Agententhriller, mit etwas magischem Kram. Settingtechnisch nie besonders gut durchgezogen, sondern immer reingeworfen was die Authoren gerade cool fanden. Ok, das Artwork ist anders geworden. Aber rein von den Texten würden mich mal Beispiele von Sourcebooks oder Abenteuern interessieren, die die zweite Edition so "Street" gemacht haben?
"Neugier ist die Mutter der Weisheit"

Offline Der_Namenlose

  • Experienced
  • ***
  • Warum liegt hier Stroh rum ...
  • Beiträge: 315
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Der_Namenlose
    • Rollenspielcon für LöwenInnen
Re: Was ist mit meinem Shadowrun passiert?
« Antwort #33 am: 21.05.2013 | 00:10 »
Tach!

Düster fand ich Shadowrun by the Book nie.

Das Feeling hat sich für mich (leider) geändert. Shadowrun bedeutete Seattle. Shadowrun war Krieg! Der Krieg der Konzerne um Macht und Einfluss in der Stadt. Krieg der Syndikate in den Vierteln. Krieg der Gangs in den Stassen. Und es war ein dreckiger Krieg, der in den Schatten der Megaplexe geführt wurde. Die Mittel waren die neu entdeckte Magie und die hochgezüchteten Cyber-Krieger. In diesem Machspiel der allbeherrschenden Konzerne wurden die Shadowrunner, Schachfiguren gleich, gesetzt und bei Bedarf geopfert. Nichts war wie es den Anschein hatte und der Tod war der stete Begleiter der Schattenläufer in der erwachten Welt von 2050. Das war/ist Shadowrun für mich.

Mit "namenlosem" Gruss,

 8)
Splittermoon, eine Welt voller Geheimnisse und Abenteuer, wo in jeder schwarzen Ecke ein ehemaliger  "Das dunkle Auge" Redakteur sein Unwesen treibt und der lange Schatten der Entäuschung auf die Welt und ihre Bewohner fällt ...

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.069
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Was ist mit meinem Shadowrun passiert?
« Antwort #34 am: 21.05.2013 | 00:16 »
Also ich kann mich noch vage erinnern, wie ich mir Shadowrun damals _vorgestellt_ habe, so Anno 94 rum, als wir die SR2-Bücher gerade angeschafft hatten aber die erste Spielsitzung noch ausstand. Das war definitiv sehr düster und gefährlich, fast (post)apokalyptisch. Ich hatte so den Eindruck, man müsse sich jedes Mal, wenn man sich auf die Straße begab, an den Hauswänden entlangdrücken, womöglich mit der Waffe im Anschlag, weil immer und überall ein Angriff von sonstwem drohen könnte.

Dann aber machten wir den großen Fehler, und spielten das (dem SL-Schirm beiliegende) Einstiegsabenteuer "Silver Angel". Wer das nicht mehr kennt: Handlung ist nicht der Rede wert, aber es ist wirklich _furz_einfach, Gegner von den Werten her mikroskopisch, und dafür die schier absurde Belohnung von 100K Nuyen _pro Kopf_. Da man es auch als SL erstmal nicht besser wusste, hat man das ausgeschüttet. War vielleicht gedacht als nette Starthilfe, aber de Fakto hat es erstmal Präzedenzen geschaffen. Fortan haben die Spieler/Runner immer blöd geschaut, wenn für einen Run deutlich weniger als solche Summen angeboten wurden. Tja, und mit solchen Geldhaufen im Hinterzimmer ist's natürlich bald vorbei mit "Straße".
Wer weiß, wenn für das gleiche Abenteuer nur sagen wir 10 oder 20K pro Nase ausgelobt gewesen wären, vielleicht wäre so manche Runnerkarriere ganz anders verlaufen...
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.139
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: Was ist mit meinem Shadowrun passiert?
« Antwort #35 am: 21.05.2013 | 00:18 »
   
Zitat
Was ist mit meinem Shadowrun passiert?

Es ist erwachsen geworden. Passiert halt. :)

Shadowrun leidet fast so sehr unter Nostalgie wie Zeichentrickserien.
Was nicht heißen soll, dass dieses "ur-punkige" Shadowrun irgendwie schlechter ist, nur halt etwas veraltet.

Zitat
Geil, dass in diesem Forum immer noch diese Rollenspiel-Monarchisten gibt.

Kurz zur Klärung:
Die SL  kann GAR NICHTS. Der Teilnehmer, der SL ist, kann vielleicht Wünsche äußern. Er kann auch entscheiden die SL nicht zu übernehmen. Das kann er nicht als SL tun, denn er ist es nicht.

Die Gruppe kann weiter der SL zugestehen, weitergehende Entscheidungen zu treffen. Das Standardverfahren ist jedoch, dass die Spieler ihre Charaktere machen, die SL den Plot. Sobald die SL in die Charakterkonzepte reinreden darf, haben die übrigen Teilnehmer freiwillig von ihren Kompetenzen abgegeben. Im Zweifelsfall muss die SL dann gestatten, dass ihr mit gleichem Recht in ihre Kampagnenplanung geredet wird.

Die SL kann gar nichts.

Wat? Ich musste gerade mal ganz skeptisch gucken, aus welchem Jahr der Post ist. ;D Das, was du hier als "Standardverfahren" beschreibst, ist für mich (und damit meine ich auch meiner Erfahrung nach) ein obskurer kleiner Sonderfall, der einigen Leuten mehr Spaß macht als der Standard. Oder meinst du mit "Standardverfahren", dass das der aktuelle Trend ist?

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Was ist mit meinem Shadowrun passiert?
« Antwort #36 am: 21.05.2013 | 02:53 »
Oha, als SR1-Veteran, der einmal schaudernd SR3 ausprobierte - erkenne ich hier gar nix wieder. Aber richtig grim'n'gritty wars per se schon als Urahn nicht, Trolltürsteher und Zwergenmechaniker verhindern das irgendwie. Man kanns aber drehen, indem man die Sujets entsprechend wählt und Schwerpunkte setzt. Unsere Gruppe waren de facto Öko-Terroristen. 
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Luxferre

  • Gast
Re: Was ist mit meinem Shadowrun passiert?
« Antwort #37 am: 21.05.2013 | 07:58 »
Wat? Ich musste gerade mal ganz skeptisch gucken, aus welchem Jahr der Post ist. ;D Das, was du hier als "Standardverfahren" beschreibst, ist für mich (und damit meine ich auch meiner Erfahrung nach) ein obskurer kleiner Sonderfall, der einigen Leuten mehr Spaß macht als der Standard. Oder meinst du mit "Standardverfahren", dass das der aktuelle Trend ist?

Danke  ;D

Ich würde diesen Teil fast auslagern wollen. Mag wer splitten?

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.947
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Was ist mit meinem Shadowrun passiert?
« Antwort #38 am: 21.05.2013 | 09:32 »
Doppelpost gelöscht
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Roadbuster

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 239
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roadbuster
Re: Was ist mit meinem Shadowrun passiert?
« Antwort #39 am: 21.05.2013 | 09:35 »
Das Feeling hat sich für mich (leider) geändert. Shadowrun bedeutete Seattle. Shadowrun war Krieg! Der Krieg der Konzerne um Macht und Einfluss in der Stadt. Krieg der Syndikate in den Vierteln. Krieg der Gangs in den Stassen. Und es war ein dreckiger Krieg, der in den Schatten der Megaplexe geführt wurde.

Mit den diversen Abenteuern im politischen Milieu und Kampagnen wie Geisterkartelle frage ich mich, was dir da fehlt? Gerade Geisterkartelle thematisiert genau DAS. Zugegeben, man kann dabei über den halben Globus jetten, aber man kann auch in Seattle bleiben und da einiges machen.

Die Mittel waren die neu entdeckte Magie und die hochgezüchteten Cyber-Krieger. In diesem Machspiel der allbeherrschenden Konzerne wurden die Shadowrunner, Schachfiguren gleich, gesetzt und bei Bedarf geopfert. Nichts war wie es den Anschein hatte und der Tod war der stete Begleiter der Schattenläufer in der erwachten Welt von 2050. Das war/ist Shadowrun für mich.

Wenn aber jeder Run nur ein Doppelspiel ist, wirds a) langweilig und b) unrealistisch. Was die neu entdeckte Magie angeht, die kann ja nicht immer neu bleiben ;). Wenn nach 20 Jahren noch immer blöd geguckt wird, wenn jemand zaubert fänd ich das schon merkwürdig. Ist genauso, wenn sich heute die Leute über Mobiltelefone wundern würden.
Watch your back, shoot straight, conserve ammo and never, ever cut a deal with a dragon!

Offline McCoy

  • Pessimistenzyniker
  • Legend
  • *******
  • Landei
  • Beiträge: 4.923
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: McCoy
Re: Was ist mit meinem Shadowrun passiert?
« Antwort #40 am: 21.05.2013 | 09:39 »
Das ist für mich aber keine Frage ob der SL letztlich die Zügel in der Hand hält was erlaubt ist und was nicht. Läuft bei euch so was nicht im Vorfeld? Also WAS und WIE das Spiel laufen soll? Das kommt auf den Tisch ob die Gruppe auf Streelevel oder Agentenlevel laufen soll, ob es bodenständiger (soweit man das bei SR sagen kann) sein soll oder ob es eine gemischte Freaktruppe aus SURGE, MMVV und Gestaltwandlern wird. Finden die Runs in Seattle, Hamburg oder in ner unterseeischen Atlantikenklave von Renraku statt? Das bespricht man doch vorher!?
Der SL (sofern das nicht eh wechselt) ist doch einfach- auch- nur ein Spieler, der halt die NCS und Umwelt spielt und im Gegensatz zum Rest den Plot (so es denn einen festen gibt) kennt.
Er ist tot, Jim!

Tuco: "Gott ist mit uns! Er haßt die Nordstaatler genauso wie wir!"
Blonder: "Gott ist nicht mit uns. Er haßt Idioten wie dich!"

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Was ist mit meinem Shadowrun passiert?
« Antwort #41 am: 21.05.2013 | 09:55 »
SR4 ist mehr Transhumanismus als Cyberpunk. Die offiziellen Abenteuer verstärken das ganze ja noch massiv mit ihrem Dragonwank und Immortal Elf Fetisch.

Tatsache ist: Günstige, allgegenwärtige Cyberwarescanner (600 NY für R6, braucht 1 Erfolg zum erkennen der Ware) sowie die aktuellen SIN Regeln (vergleichender Wurf zwischen Scanner und SIN Rating) sorgen dafür, dass professionelle Runner (d.h. diejenigen, die risikoreiche Aufträge in guten Gegenden ausführen) gänzlich auf illegale und offensichtliche Implantate verzichten und die Abenteuer stattdessen anders lösen. Matrix/Riggercharaktere werden von Technomancern/Adepten übernommen, Faces sind Charismamagier(adepten) oder werden vom Charismamagier/Technomancer nebenbei mitgeskillt. Kampf heisst in den meisten Fällen, dass man den Auftrag zu einem gewissen Grad vergeigt hat, daher hat man wenig Gründe den klassischen Streetsam mitzunehmen (auffällig, kommt nur mit Mühe an Sicherheitskontrollen vorbei, abhängig von illegaler Ausrüstung etc.). Statt diesem Archetyp werden die Kampffähigkeiten auf die Gruppe aufgeteilt, so dass man als Team kämpfen kann.

Zum Thema Magieanwender und selten: Magieanwänder sind rein vom prozentualen Bevölkerungsanteil öfter vertreten als in Deutschland Ärzte. Dazu kommt, dass bei Shadowrunnern die demographische Vertretung nicht repräsentativ ist, da es sich um Berufskriminelle handelt, die einer harten natürlichen Auslese ausgesetzt sind.

Ein kleine Anmerkung am Rande: Die Grundbucharchetypen sind, kurz gesagt, extrem suboptimal und nur mit SL Wohlwollen überlebensfähig. Ich empfehle da eher diese alternativen 400BP Archetypen, die auf offizielle Abenteuer wie die Missions Kampagne zugeschnitten ist.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Was ist mit meinem Shadowrun passiert?
« Antwort #42 am: 21.05.2013 | 10:48 »
Also ich für meinen Teil habe lediglich (damals...) SR 2 gespielt. Und schon da habe ich eine enorme Diskrepanz zwischen Romanen (die mir überwiegend gut gefielen)  und dem RPG festgestellt. Das RPG war viel höher im Powerlevel und war auch viel mehr bling bling als das, was die Romane vermittelt haben.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.947
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Was ist mit meinem Shadowrun passiert?
« Antwort #43 am: 21.05.2013 | 11:11 »
Das Thema "Spielleitermacht" wurde ausgelagert und verschoben nach Allgemein.

http://tanelorn.net/index.php?topic=84051.0
« Letzte Änderung: 21.05.2013 | 11:13 von Boba Fett (away) »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.947
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Was ist mit meinem Shadowrun passiert?
« Antwort #44 am: 21.05.2013 | 11:18 »
Bin der Meinung den offiziellen Fokus gab es schon seid der 2. Edition. In der Konzernkriegskampagne gibts einen Run auf eine Delta Klinik.

Nein und ja..
Das SR2 GRW war noch im alten Stil, war letztendlich ja sogar als "okay wir haben gesehen, wie broken die Einser war, wir fixen das" Entschuldigung. Deswegen gab es ja auch die ganzen alten Waffenkataloge aus den Einser Quellenbüchern gleich im GRW als Appendix.

In den Zeiten nach dem GRW wurde dann ganz klar der Weg zur "Special Ops RPG" beschritten.
Insofern hast Du recht, der Start war in der zweier...

Allerdings haben, und da hat Vermi Recht damals die Leute SR schon ganz unterschiedlich wahrgenommen. Wir zB haben lange nur mit dem GRW gespielt und waren dementsprechend "offen" und sind lange beim alten Style geblieben.
Andere haben nur das eingedeutschte Zeug verwendet, andere alles.
Ich glaube, das hat viel Unterschied gemacht.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Fat Duck

  • Famous Hero
  • ******
  • DaDigge
  • Beiträge: 2.367
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fatsuck
Re: Was ist mit meinem Shadowrun passiert?
« Antwort #45 am: 21.05.2013 | 11:20 »
SR4 ist mehr Transhumanismus als Cyberpunk. Die offiziellen Abenteuer verstärken das ganze ja noch massiv mit ihrem Dragonwank und Immortal Elf Fetisch.
Echt? Ist das in Relation mehr geworden? Mir kommt's eher umgekehrt vor; immerhin reden die Drachen und IEs nicht mehr ständig im Shadowtalk mit. Gut, die Artifatcs Kampagne soll da wieder mehr enthalten (hab sie noch nicht gelesen), aber die sollte ja auch explizit magisch sein nach der eher down-to-earth Ghost Cartels Kampagne.

Das mit den Scannern und SINs stimmt leider und ich hoffe, das ändert sich in der 5. Edition. Die SIN-Regeln sind bei mir auch immer der erste Hausregelvorschlag, den ich mache. Die Scanner wiederum sorgen für die von mir oben erwähnte Trennung zwischen Straßenlevel und Corplevel. Wobei es genug legale Cyberware gibt (und zumindest in meiner Vorstellung von Shadowrun ist praktisch jeder, der Geld hat und kein Hippie oder Erwachter ist, vercybert) und Bioware in fast allen Belangen Adeptenkräften überlegen ist (und Cyberware Accessories sind nicht in den Scanner Regeln erwähnt, was ein paar nette Optionen offen hält). Also es müssen nicht alle erwacht sein.
I can see what you see not, Vision milky then eyes rot.
When you turn they will be gone, Whispering their hidden song.
Then you see what cannot be, Shadows move were light should be.
Out of darkness, out of mind, Cast down into the halls of the blind.
http://fatduck.deviantart.com/

Offline Niedertracht

  • Survivor
  • **
  • elitär
  • Beiträge: 99
  • Username: Niedertracht
Re: Was ist mit meinem Shadowrun passiert?
« Antwort #46 am: 21.05.2013 | 13:39 »
Ok, das Artwork ist anders geworden.
Das sollte man nicht so lapidar abtun. "Artwork" vermittelt den ersten Eindruck und damit natürlich auch Stimmung. Und man muß nun kein Kenner sein, um zu sehen, daß das Artwork viel klinischer geworden ist.

Zitat
Aber rein von den Texten würden mich mal Beispiele von Sourcebooks oder Abenteuern interessieren, die die zweite Edition so "Street" gemacht haben?
Alleine zwischen den Beschreibungen des Straßen(!)samurais liegen Welten. In der dritten Edition zu einem hochspezialisierten Black Operator mutiert, wurde in der zweiten Edition noch von einem "urbanen Raubtier" gesprochen.

Warum man ab der dritten Edition "Robin Hood"-Runs offiziell einführte und diese auch in einem positiven Licht erschienen ließ, während man Wetwork als Arbeit für Abschaum deklarierte (die ein "Profi" nie machen würde), wird wohl auch ein ewiges Geheimnis der Autoren bleiben.


Das ändert nun aber nichts an der Tatsache, daß Shadowrun schon in der zweiten Version dem "Höher, Schneller, Weiter"-Prinzip verfallen ist. Der Schritt zu Black Operators kam dann, weil sich die Stimmen der (einfalls- und fantasielosen) Spieler nicht mehr unterdrücken ließen, die meinten, Runner mit solchen Spielzeugen, könn(t)en eben nur noch Ex-irgendwas sein, die allesamt mehrere Spezialausbildungen durchlaufen haben. Was jedoch passiert, wenn man auf solche Unkenrufe hört, haben uns solche Gegenstände wie die Monofilamentkettensäge gezeigt.

Und schon da habe ich eine enorme Diskrepanz zwischen Romanen (die mir überwiegend gut gefielen)  und dem RPG festgestellt.
Was ein Wunder. Du wirst (fast) keinen Shadowrunspieler treffen, der dir hier widersprechen wird (abgesehen natürlich in Bezug auf die Qualität der Romane).
"At night, for example, we don't take prisoners." - Motto des Batalhão de Operações Policiais Especiais

Luxferre

  • Gast
Re: Was ist mit meinem Shadowrun passiert?
« Antwort #47 am: 21.05.2013 | 13:46 »
Ich würde diesen Teil fast auslagern wollen. Mag wer splitten?

Danke übrigens, Boba  :d

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.139
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: Was ist mit meinem Shadowrun passiert?
« Antwort #48 am: 21.05.2013 | 13:47 »
Zitat
Das sollte man nicht so lapidar abtun. "Artwork" vermittelt den ersten Eindruck und damit natürlich auch Stimmung. Und man muß nun kein Kenner sein, um zu sehen, daß das Artwork viel klinischer geworden ist.

Ich glaube aber, das hat nichts mit Shadowrun zu tun. Wer heute SR1-Bilder in Rollenspielbüchern benutzen würde, den würde ich genau so belustigt angucken wie den Kerl, der die meisten Illustrationen des ersten amerikanischen SR4-Buchs verbrochen hat. Es sei denn natürlich, er will ganz bewusst die 40+ Generation ansprechen.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Was ist mit meinem Shadowrun passiert?
« Antwort #49 am: 21.05.2013 | 16:39 »
Elfenlied: Wir mögen die Regeln nicht so gut drauf haben, aber in der Runde die wie demnächst beginnen werden haben wir einen Sam, eine Magierin, eine Infiltrator-Adeptin, einen Hacker/Rigger und einen Scharfschützen. 3 davon vercybert.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.