Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Realms Bücher
Rhylthar:
--- Zitat von: Glgnfz am 29.06.2013 | 10:09 ---Bei dieser Diskussion muss ich mich mal tatsächlich auf Rilles Seite schlagen. ;-)
Das hat mich an den späteren Realms sogar am meisten gestört, dass da einfach nur "weltliche" Dinge aneinandergetackert wurden.
Begonnen wurde das ja bei den Romanen direkt mal mit den keltischen Moonshaes - später dann gipfelnd in Maztica (Azteken) und der Horde (Mongolen) - nur mal so als spontane Beispiele.
--- Ende Zitat ---
Was heisst hier denn tatsächlich? :o
Sonst nie?
Mich stört es partiell auch, denn Calimshan bzw. Mulhorand würde ich nicht/selten bespielen wollen, aufgrund der "Nähe" zur realen Welt.
Edit:
@ 1of3:
Doch, soll es. Die FR lebten durchaus davon, mit weiteren Modulen und Tonnen an zusätzlichen Materialien, seien es Romane oder Ergänzungsbände, schrittweise erweitert zu werden.
Denn manch ein SL hatte so auch die Möglichkeit, seine "eigenen" Realms zu bauen, ohne in ein sehr starres Korsett gepresst zu werden.
1of3:
Wenn ich ein Buch kaufe, will ich es benutzen können. "Du brauchst noch dieses und jenes" ist Verarsche.
Rhylthar:
--- Zitat von: 1of3 am 29.06.2013 | 10:21 ---Wenn ich ein Buch kaufe, will ich es benutzen können. "Du brauchst noch dieses und jenes" ist Verarsche.
--- Ende Zitat ---
Kann man. Ohne Probleme. Im FRCS steht alles drin, was man braucht.
1of3:
Ich glaube, diese Diskussion führt uns nicht weiter.
Rhylthar:
Mag sein.
Nur halte ich solche Aussagen
--- Zitat ---Das FR-Buch tut das nicht. Da werden weitenteils austauschbare Landstriche beschrieben. Das Buch versagt darin im Kopf des Lesers Bilder zu erzeugen.
--- Ende Zitat ---
schlichtweg für falsch.
Als persönliche Meinung okay, als allgemeingültige Aussage eben nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln