Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

[Fate Core] Regelfragen

<< < (187/201) > >>

Sashael:
In Fate gilt doch prinzipiell, dass man alles narrativ begründen können sollte. Und wenn man das nicht kann, läufts halt nicht. Einfach um sich Kopfschmerzen zu ersparen.

Gerade beim Verteidigen gegen Fernkampf hätte ich gerne eine Begründung, wie die prinzipiell aussehen soll. Alles was über "Ich werf mich zur Seite und nutze dazu Athletik" hinausgeht, braucht doch schon gehörige Kreativität oder gleich Erlaubnis durch Aspekt oder Stunt. Und wie dabei andere Leute helfen können sollen wäre nochmal einen Tick ... interessanter. ;)

nobody@home:
Gerade den Teamwork-Bonus beim Kombinieren von Fertigkeiten sehe ich in letzter Zeit gerne etwas differenzierter. Mal schauen, ob ich meine Gedanken zum Thema noch zusammenkriege...

-- Erstens ist ganz allgemein die Frage, wieviele "Assistenten" tatsächlich effektiv helfen können, denn manche Jobs sind nun mal nur etwas für einen Einzelnen. Egal, wieviele Passagiersitze ein Bus hat, er hat trotzdem nur ein Lenkrad -- wenn's also darum geht, ihn auf gefährlicher Strecke unter Kontrolle zu halten, wird's wahrscheinlich keinen Teamworkbonus auf Fahren geben, und wenn der "eigentliche" beste Fahrer gerade als Passagier dabei ist, wird vermutlich ohne zumindest eine passende Überwinden-Aktion nicht mal Zeit zum Wechseln sein.

-- Zweitens gibt's umgekehrt Aufgaben, die eigentlich von vornherein eine Gruppe erfordern. Will ich einen größeren Segler steuern, dann brauche ich dafür eine angemessen große Besatzung, sonst geht gar nix...dann ergibt es aber auch keinen Sinn, für jede einzelne Extranase über die "normale" Besatzungsgröße hinaus +1 zu vergeben. In so einem Fall würde ich mir als SL eher eine Basis-Gruppengröße zurechtlegen und dann für jede vergleichbare Menge (Bruchteile gerne gerundet) Verstärkung da einen Teamworkbonus gewähren, wo mehr Leute als normal tatsächlich hilfreich sind. ("Dein Schiff hat normalerweise so achtzig Mann Besatzung, die in zwei Schichten arbeiten. Wenn du mindestens 40 Mann zusätzlich anheuerst, kannst du auf geeignete Würfe +1 kriegen, allerdings verbrauchen die dann auch mehr Wasser und Proviant...")

-- Drittens kann sich eine "Teamaufgabe" gelegentlich recht intuitiv in mehrere Unteraufgaben aufteilen lassen, von denen dann jede wohl auch nur einen passenden Teilbonus erhalten sollte. Sechs Charaktere halten in alle Richtungen Ausschau nach Feinden? Nun, wenn die nicht gerade alle buchstäblich den totalen Rundumdurchblick haben, heißt das vermutlich eher, daß in eine ganz bestimmte Richtung gerade dann, wenn's da was zu entdecken gäbe, im Schnitt nur zwei von ihnen gucken (drei, wenn ich in großzügiger Stimmung bin), also gibt's dann anstelle eines massiven +5-Zuschlags auch nur +1 oder +2.

-- Und viertens würde ich, rein aus Gründen der Einfachheit und des persönlichen Geschmacks, ohnehin dazu neigen, einen Teambonus welcher Art auch immer unter den meisten "Routine"umständen auf maximal +2 zu begrenzen. Das macht Teamwork in größeren Gruppen einerseits im Wesentlichen zum Gegenwert eines einzelnen Aspekteinsatzes oder +2-Stuntbonuses und verhindert dadurch, daß die Gruppengröße allein schon zu viele Herausforderungen dominiert, und paßt andererseits zu meiner eigenen Intuition, daß ein Helfer eigentlich immer gut und zwei meistens besser sind, daß man aber ab dreien (also schon bei vier Nasen insgesamt, die die Arbeit von einer machen sollen) allmählich deutlich anfängt, von der Aktion selbst weg ins Management abzudriften, damit die vielen Köche den Brei am Ende nicht verderben.

Ich bin mir im Moment nicht 100% sicher, ob das schon alles war, aber lang genug ist es auch so geworden. :)

KhornedBeef:
Bonus begrenzen ist auch eine Hausregel, die ich bei einem der ganzen Fate-Autoren schon gesehen habe.
Brüche kommen mit persönlich nicht an den Fate-Tisch. Ein Aspekt "unterbesetzt" als Legitimation für Proben und reizbar, reicht mir.

Sashael:
Zusatz:
So manche "Hilfe" bei einer Aufgabe ist auch imo keine "Hilfe bei der eigentlichen Ausführung", sondern eher eine Unterstützung durch Begleitumstände.

Sperrfeuer als "Hilfe" beim Verteidigen gegen Fernkampf wurde ja erwähnt. Da sehe ich aber eher, dass jemand den Aspekt "Sperrfeuer" erschafft und dem Verteidiger den freien Einsatz zuschanzt.
Beim Busfahren könnte da z.B. jemand neben dem Fahrer stehen und die Straße beobachten und damit den Aspekt "Ich sehe was, was du nicht siehst" erschaffen (Speed anyone?) und wieder den freien Einsatz dem Fahrer geben.

Das sind aber keine Teamboni auf den eigentlichen Wurf.

nobody@home:

--- Zitat von: Sashael am 28.06.2020 | 15:57 ---Zusatz:
So manche "Hilfe" bei einer Aufgabe ist auch imo keine "Hilfe bei der eigentlichen Ausführung", sondern eher eine Unterstützung durch Begleitumstände.

Sperrfeuer als "Hilfe" beim Verteidigen gegen Fernkampf wurde ja erwähnt. Da sehe ich aber eher, dass jemand den Aspekt "Sperrfeuer" erschafft und dem Verteidiger den freien Einsatz zuschanzt.
Beim Busfahren könnte da z.B. jemand neben dem Fahrer stehen und die Straße beobachten und damit den Aspekt "Ich sehe was, was du nicht siehst" erschaffen (Speed anyone?) und wieder den freien Einsatz dem Fahrer geben.

Das sind aber keine Teamboni auf den eigentlichen Wurf.

--- Ende Zitat ---

Yep. Auch wenn sich sicher argumentieren läßt, daß irgendwann auch das Erschaffen von Vorteilen an seine erzählerischen Glaubwürdigkeitsgrenzen stößt, ging's mir in diesem Fall nur um den "einfachen" Wir-legen-unser-Können-zusammen-Würfelbonus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln