Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
[Fate Core] Regelfragen
LUCKY_Seb:
--- Zitat von: Blechpirat am 27.07.2020 | 23:45 ---Da möchte ich meinen Vorrednern aus leidvoller Erfahrung widersprechen. So ein Höchstwert beeinflusst das Spiel ganz massiv. Es funktioniert für mich am Besten, wenn die Werte nur bis +4 gehen - dann passt es besonders gut, dass ein Aspekt +2 gibt, dass die Würfel von -4 bis +4 gehen, etc. Die niedrigen Werte werden massiv entwertet, wenn die Spieler Kernkompetenzen auf +6 haben! Du kommst dann in das D&D Dilemma, dass mit höherer Charakterstufe alle Monster auch besser werden müssen, damit es eine Herausforderung ist. Ich würde also den Höchstwert lange stabil lassen.
Für mich ist das Charakterblatt auch ein Hinweis darauf, dass es nicht sinnvoll ist, den Höchstwert ständig anzuheben.
(Drei Szenarien sind nicht drei Spielabende, sondern drei vollwertige Kaufabenteuer.)
--- Ende Zitat ---
+1 Unterschreibe ich ebenfalls. Wir spielen jetzt eine 3 Jährige Earthdawn-Kampgane (mit mittlerweile sehr hohen SC-Werten) und ich level die üblen Gegner extrem. Durch die Anderen mähen die SC so durch. Außerdem funktioniert das reizen nicht mehr so wie am Anfang, da die Fatepunkte ebenfalls im Überfluss vorhanden sind. Ist aber nicht schlimm. Man muss nur wissen worauf man sich einlässt.
KhornedBeef:
Hm... hohe Refreshwerte gehen ja auch irgendwie gegen die Spielhinweise von Autorenseite, oder? Ich wette, da würden die meisten sagen, dass es mehr Anreize geben sollte, etwas anders damit zu machen als zu horten, da horten nicht dramatisch oder proaktiv ist, und zu den doch vermutlich mittlerweile sehr epischen Figuren und Geschichten nicht passt. Womöglich könnte man über hohe Fertigkeiten ähnlich denken, bzw. sie wirken ohne andere epische Elemente deplaziert und dominant.
nobody@home:
--- Zitat von: KhornedBeef am 28.07.2020 | 09:29 ---Hm... hohe Refreshwerte gehen ja auch irgendwie gegen die Spielhinweise von Autorenseite, oder? Ich wette, da würden die meisten sagen, dass es mehr Anreize geben sollte, etwas anders damit zu machen als zu horten, da horten nicht dramatisch oder proaktiv ist, und zu den doch vermutlich mittlerweile sehr epischen Figuren und Geschichten nicht passt. Womöglich könnte man über hohe Fertigkeiten ähnlich denken, bzw. sie wirken ohne andere epische Elemente deplaziert und dominant.
--- Ende Zitat ---
In Anbetracht der Tatsache, daß die Refreshwerte zumindest in der Anfangszeit von Fate dauernd abgenommen haben (Spirit of the Century, Refresh 10(!), ohne(!) daß Stunts davon abgingen; Starblazer Adventures bis Dresden Files, Refresh so 6-10 minus Stunts; seit Fate Core typischerweise nur noch ca. Refresh 3 plus drei "freie" Stunts), bin ich geneigt, dem ersten Punkt zuzustimmen. Hier und da mal einen Punkt Refresh mitzunehmen und einfach als Extra-Fatepunktreserve stehenzulassen (oder einen durch Extrastunts verringerten Anfangswert allmählich wieder auszugleichen), ist okay, aber generell sind die Refresh-Steigerungen mMn eher dazu da, daß man im Laufe der Zeit mehr Stunts erwerben kann.
(Interessant ist in dieser Hinsicht vielleicht auch, daß Fate pingelig-streng regeltechnisch betrachtet keine Möglichkeit vorsieht, einen Stunt zurück gegen Refresh einzutauschen; so wie beschrieben ist das Ausgeben von Refresh für einen weiteren Stunt eine Einbahnstraße, auch wenn der Stunt seinerseits später wieder gegen einen anderen Stunt ausgewechselt werden kann.)
Und was das Anheben des Fertigkeitshöchstwerts angeht...es gibt da prinzipiell sicher die eine oder andere Möglichkeit, das System strikt nach Wortlaut zu "spielen", um das Maximum so schnell wie möglich hochzutreiben, insbesondere, wenn keiner am Tisch das in Frage stellt. Inwieweit das unbedingt sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt; aus meiner persönlichen Sicht fährt eine Gruppe wahrscheinlich meist besser, wenn sie gleich auf dem Kompetenzniveau anfängt, auf dem sie in etwa spielen will, und die Spieler dann ihre Steigerungsmöglichkeiten eher benutzen, um ihre Charaktere auf Gebieten fähiger zu machen, auf denen sie anfangs noch Nachholbedarf haben mögen, als irgendwelchen Schneller-Höher-Weiter-Rekorden nur um ihrer selbst willen nachzujagen. Wenn dann der Höchstwert doch mal irgendwann steigt, sollte das meiner Meinung nach mit dem ausdrücklichen Einverständnis der Gruppe geschehen und ein Zeichen dafür sein, daß die Kampagne als Ganzes tatsächlich ein neues "Level" erreicht hat.
KhornedBeef:
Ja, eben so.
An Dresden Files dachte ich auch: Ja, da kann man auch den krassen Mortal spielen, der jede Situation dramatisch herumreißt (Fate-Punkte-Spam), aber es ist von den Charakterregeln auch ein starkes Angebot da, geradezu eine Verlockung, dann doch Abgesandter von xy zu werden, oder eines der Schwerter aufzunehmen. Die diversen templates schlucken ja teils massig Refresh.
Blechpirat:
Ich beobachte das eher nicht, dass Spieler mit viel Refresh anfangen. Die Verlockung von Extras, Powers und Stunts ist einfach zu hoch :)
Es gibt einen Spielertyp, der Fatepunkte hortet. Da er sie aber auch nie ausgibt, führt das eigentlich nur zu dem Problem, dass er seine Aspekte reizt oder reizen lässt, um Spotlight zu erwerben. Das Machtbalancing ist diesem Spielertyp ohnehin völlig egal.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln