Autor Thema: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?  (Gelesen 5999 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.355
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs

Der Herr Zwiebel meinte gerade zu D&D5:

D&D soll generisch sein, nicht auf Teufel komm raus, aber generisch.


Den Thandbar und mich würde nun interessieren:

Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?

Offline Lothax

  • Adventurer
  • ****
  • Fantasyreiseleiter aus Leidenschaft
  • Beiträge: 591
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lothax
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #1 am: 9.07.2013 | 11:42 »
/klugscheißmodusON

Universelle Anwendbarkeit (im Rollenspielbereich meist in Verbindung mit den Regelmechaniken eines Systems) wird wohl Ottonormalverbraucher darunter verstehen. Ich bin einer... sollte jemand eine andere Deutung haben, harre ich der Dinge.

/klugscheißmodusOFF

Inwieweit DnD generisch ist oder nicht ist... keinen Plan. Ich hätte es aus dem Bauch heraus nicht so eingeschätzt.




Spielleiter: DSA Uthuria Kampagne // Malmsturmforenrunde im Tanelorn
Spieler: DSA Kampagne
In Vorbereitung: Shadows of Esteren Kampagne

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.353
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #2 am: 9.07.2013 | 11:44 »
Spontan würde ich darunter verstehen:
Nicht an ein bestimmtes Setting oder Genre gebunden.

Settingunabhängig ist nicht so schwierig. Das ist D&D quasi immer schon.
Genreunabhängig ist ein anderer Schnack. Das halte ich auch nicht für zielführend. Ein Mittelalter-Fantasyspiel braucht eben ganz andere Regeln als sagen wir mal Cyberpunk oder Survival Horror.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline gunware

  • Hero
  • *****
  • Eine Ohrfeige zu richtiger Zeit wirkt Wunder.
  • Beiträge: 1.921
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gunware
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #3 am: 9.07.2013 | 11:46 »
Spontan würde ich darunter verstehen:
Nicht an ein bestimmtes Setting oder Genre gebunden.
Das war auch mein erster Gedanke. Eben mit der Möglichkeit, mehrere Settings oder Genre damit abzubilden.
Ich bin der letzte Schrei der Evolution, als sie mich erschaffen hatte, schrie sie: "Oh Gott, was habe ich denn gemacht?!"

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.355
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #4 am: 9.07.2013 | 11:51 »
Spontan würde ich darunter verstehen:
Nicht an ein bestimmtes Setting oder Genre gebunden.

Settingunabhängig ist nicht so schwierig. Das ist D&D quasi immer schon.
Genreunabhängig ist ein anderer Schnack. Das halte ich auch nicht für zielführend. Ein Mittelalter-Fantasyspiel braucht eben ganz andere Regeln als sagen wir mal Cyberpunk oder Survival Horror.

Inwieweit ist D&D denn settingunabhängig, wenn es da Regeln für Elfen, aber nicht für Wolfsmenschen gibt? Also Codex Alera kann man damit ja schon nicht so richtig machen.

Und lässt sich Genre überhaupt von Setting trennen? Ist DSA nicht irgendwie ein anderes Genre als D&D, aber beides Mittelalter-Fantasy?

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #5 am: 9.07.2013 | 11:53 »
Settingunabhängig ist nicht so schwierig. Das ist D&D quasi immer schon.
Genreunabhängig ist ein anderer Schnack. Das halte ich auch nicht für zielführend. Ein Mittelalter-Fantasyspiel braucht eben ganz andere Regeln als sagen wir mal Cyberpunk oder Survival Horror.

Außer es sind Sachen wie beispielsweise Archipelago, die die Genre Emulation ganz auf die Gruppe abwälzen aber eben Storys in eine bestimmte Richtung erzeugen.

Ansonsten kann man mit einem generischen Fantasysystem generische Fantasywelten bespielen, jedoch nicht sehr spezielle die stark vom sonstigen Genre abweichen. Bspw. Eberron, Earthsea oder eben den Codex Alara.
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Offline Lothax

  • Adventurer
  • ****
  • Fantasyreiseleiter aus Leidenschaft
  • Beiträge: 591
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lothax
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #6 am: 9.07.2013 | 11:57 »
Und lässt sich Genre überhaupt von Setting trennen?

Sehr interessante Frage. Meiner Meinung nach nicht, da das Genre das Setting gewissermaßen mit einem Rahmen versorgt, in dem es funktioniert/existiert.

Man kann Settingelemente tauschen (Werwölfe lassen sich beinahe in jedes System einbauen, dass dem Genre Fantasy angehört), bei Raumschiffen (Genre Sci-Fi) tu ich mir schon schwerer...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Spielleiter: DSA Uthuria Kampagne // Malmsturmforenrunde im Tanelorn
Spieler: DSA Kampagne
In Vorbereitung: Shadows of Esteren Kampagne

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.756
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #7 am: 9.07.2013 | 11:57 »
Generisch gibts ja in verschiedenen Stufen.

Savage Worlds will ja eigentlich fast alles abbilden können, innerhalb seines leicht cinematischen Spielstils.

D&D sollte für Mittelalterfantasy generisch sein, d.h. es sollte für ein nichtmagisches "Robin Hood - Helden in Strumpfhosen"-Setting genauso funktionieren wie für Sword and Sorcery oder gar High Magic Kampagnen.


Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #8 am: 9.07.2013 | 11:59 »
Unter generisch verstehe ich, dass die gesamten Regeln eines Spiels wenig verhindern bzw. sogar fördern, wenn eine Spielgruppe ein anderes Setting oder Genre bespielen möchte.
Um das Spielgefühl für ein bestimmtes Genre zu unterstützen könnte z.B. ein kleiner Satz optionaler Regeln entsprechend für Settings zu- oder abgewählt werden.
Am Beispiel Fantasy wäre das eine Bauanleitung für Fantasysrassen, so dass der entsprechende Spieler neben vielleicht vorligenden Beispielen (EDO und so) auch eigene Rassen kreieren kann, die von den regeln her eingebunden werden können.

p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

evil bibu

  • Gast
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #9 am: 9.07.2013 | 12:00 »
Inwieweit ist D&D denn settingunabhängig, wenn es da Regeln für Elfen, aber nicht für Wolfsmenschen gibt? Also Codex Alera kann man damit ja schon nicht so richtig machen.

Und lässt sich Genre überhaupt von Setting trennen? Ist DSA nicht irgendwie ein anderes Genre als D&D, aber beides Mittelalter-Fantasy?

D&D ist nicht generisch. Das wäre es dann, wenn von es vornherein Regeln zum Bau eigener Rassen, Klassen usw. gäbe. Wie zum Beispiel bei True20.

Und Genre ist ja meist nur ein Anstrich des Settings. Also dürfte es in der Regel auch von einander unabhängig austauschbar sein. Fantasy Settings könnte ich mir auch zum Beispiel auch in der Variante Steampunk vorstellen.

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.109
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #10 am: 9.07.2013 | 12:02 »
Ich denke dass generisch immer nur als "möglichst generisch" zu verstehen ist. Und dieser Begriff eigentlich weitgehend nach oben hin offen ist, es gibt also immer noch einen Weg "noch generischer" zu sein.

Was zählt ist der Wille  -  Dinge so umzusetzen dass sie verschiedene Spielweisen und Settings unterstützen können. Aber die Umsetzung kann dabei nie perfekt sein.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #11 am: 9.07.2013 | 12:03 »
Hallo.

Generisch bedeutet in diesem Zusammenhang wohl, dass es nicht auf ein bestimmtes Setting und Genre hin entwickelt wurde.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Online Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.935
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #12 am: 9.07.2013 | 12:11 »
D&D sollte für Mittelalterfantasy generisch sein, d.h. es sollte für ein nichtmagisches "Robin Hood - Helden in Strumpfhosen"-Setting genauso funktionieren wie für Sword and Sorcery oder gar High Magic Kampagnen.

Gary Gygax sagte selber, dass sich D&D nicht zum Bespielen von Herr der Ringe eignen würde. Woher beziehst Du Dein "sollte"?
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Dark_Tigger

  • Schüler des Brennpunkts.
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.255
  • Username: Dark_Tigger
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #13 am: 9.07.2013 | 12:13 »
Interessant werden die Definitionen hier, doch erst wenn man bedenkt das Settings gerne vorgeworfen wird sie seien zu generisch. ;D

Mein Gedanke ginge eher in diese Richtung: Generischheißt das es die meisten Tropes die einem so in den Kopf kommen, unterstützt (generische Fantasy= EDO, Fäntalalter, Zauberer usw./generische SciFi=Raumschiffe, Energiewaffen usw.)
Zitat
Noli Timere Messorem
Im Gedenken an einen großen Schrifftsteller

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.353
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #14 am: 9.07.2013 | 12:15 »
Inwieweit ist D&D denn settingunabhängig, wenn es da Regeln für Elfen, aber nicht für Wolfsmenschen gibt? Also Codex Alera kann man damit ja schon nicht so richtig machen.

Man kann doch jederzeit neue Rassen hinzufügen, das Muster ist ja vorhanden. Allein in 3.5 gibt es im Grundbuch zwar "nur" sechs Rassen, aber mit MM und Erweiterungen kommt man auf... mehr spielbare Rassen und Unterrassen, als ich Lust habe zu zählen.

Es geht hier doch eher um grundlegende Mechaniken. D&D kann Schwertkampf, aber ist für Modern Warfare nicht besonders geeignet.

Zitat
Und lässt sich Genre überhaupt von Setting trennen? Ist DSA nicht irgendwie ein anderes Genre als D&D, aber beides Mittelalter-Fantasy?

Setting ist ja schon sehr spezifisch. Greyhawk ist ein Setting, Forgotten Realms, Eberron usw.
Das D&D-typische Genre kann man vielleicht als "High Magic Fantasy" zusammenfassen. Eventuell muss man halt noch ein paar Adjektive hinzufügen.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Minne

  • süßes Mädchen mit Messer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.887
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minneyar
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #15 am: 9.07.2013 | 12:26 »
Worin würde sich "generisch" nach der hier vorgeschlagenen Bedeutung von "universell" unterscheiden? Ich würde eine entgegengesetzte Bedeutung vorschlagen: Generisch kommt von Genre (bzw. Genus) was Gattung, Art oder Stilrichtung bezeichnet. Daher würde ich sagen, dass generisch "einer bestimmten Stilrichtung entsprechend" bedeutet, gemeint ist, dass das so bezeichnete a)ein Set an typischen Stilelementen aufweist und b)darüber hinaus keine besonderen Merkmale aufweist. Wenn man von generisch redet, ergänzt man gewöhnlicherweise noch das Genre (generisches Fantasyrollenspiel, Sf-Rollenspiel), da es ansonsten wenig Sinn macht von generisch zu reden. Bei DnD könnte man jedoch wohl als von dem generischen Rollenspiel überhaupt reden, da es für das Genre des Rollenspiels wohl den Prototypen darstellt. Das meine ich nicht historisch, sondern in dem Sinne, dass DnD im medialen Diskurs in gewisser Weise als das Rollenspiel schlechthin wirkt, von dem alle anderen Rollenspiele (wenn überhaupt bekannt) bloß Sonderformen oder Abweichungen sind.

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.109
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #16 am: 9.07.2013 | 12:33 »
Universell= enthält alles
Generisch= lässt sich auf alles anwenden

generisch enthält dabei möglichst wenig was einer universellen Anwendung entgegenspricht, möglichst wenig was stören kann.
Universell dagegen möglichst viel was nutzen kann.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.756
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #17 am: 9.07.2013 | 12:42 »
Gary Gygax sagte selber, dass sich D&D nicht zum Bespielen von Herr der Ringe eignen würde. Woher beziehst Du Dein "sollte"?

Das hat MERS auch nicht getan.
Spaß hatte ich trotzdem dabei.

Wenn man sich die Bandbreite an Settings anschaut, die D&D (vor allem in der 2nd Ed) im laufe der Zeit hervorgebracht hat, dann sieht man doch wohl, was alles ging.

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.353
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #18 am: 9.07.2013 | 12:51 »
Mit "Setting zu generisch" ist wohl ein Mangel an Alleinstellungsmerkmalen gemeint.

Also so nach dem Motto "Elfen, Zwerge, Orks, Untote, und alle arbeiten nach Schema F -- alles schon hundertmal dagewesen".
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.355
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #19 am: 9.07.2013 | 12:56 »
Was Minne sagt, ist sehr nützlich. La Cipolla zumindest hatte in jenem Beitrag die Genrischkeit auch als eine Art reduktionistisches Prinzip verwendet. Man mache sie kaputt, wenn man zu viel hinzu tut.

Ich verstehe jetzt auch mein Problem. Wenn D&D also der Archetyp ist, ist generisches D&D eben D&D. Das ist in gewisser Weise selbstreferenziell. Damit wird auch klar was die Forderung bedeutet: D&D dürfe keine Innovation haben, da es sich sonst unähnlich wird.

Danke Minne.

Online Galatea

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 932
  • Username: Galatea
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #20 am: 9.07.2013 | 12:56 »
Wenn man sich die Bandbreite an Settings anschaut, die D&D (vor allem in der 2nd Ed) im laufe der Zeit hervorgebracht hat, dann sieht man doch wohl, was alles ging.
Nur weil es ein bestimmtes Setting für D&D gab heißt nicht dass es sich auch vernünftig bespielen lässt. Das Starship Troopers D20 war eine einzige Katastrophe.
We should respect all forms of consciousness. The body is just a vessel, a mere hull.

Online Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.935
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #21 am: 9.07.2013 | 12:57 »
Wenn man sich die Bandbreite an Settings anschaut, die D&D (vor allem in der 2nd Ed) im laufe der Zeit hervorgebracht hat, dann sieht man doch wohl, was alles ging.

Hierfür wurden Rassen- und Klassenangebote erweitert, was ja Deinem ersten Begriff von "generisch", nämlich sich auf die Tolkien-Rassen + Gnom zu beschränken und den Tiefling auszusperren, genau entgegengesetzt ist.
Das ist mein Hauptproblem mit dem Wort. Zum einen soll damit ausgedrückt werden, sich auf ein Kern-Ding zu beschränken, und dann wieder, möglichst viele Optionen bereitzuhalten. Das wirkt auf mich wie ein Antonym.

Im übrigen finde ich Vancian Magic und das ganze Gesinnungssystem so speziell und merkwürdig, dass es sich schwer auf andere Sachen aufpappen lässt (was mir verstärkt in der D20-Version von Legend of the Five Rings auffiel).

 

  
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Dark_Tigger

  • Schüler des Brennpunkts.
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.255
  • Username: Dark_Tigger
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #22 am: 9.07.2013 | 12:57 »
@FS
Eben, schlägt ja irgendwie in die selbe Scharte wie Minne. Was aber bei Settings nerft, kann bei Systemen gut sein, weil man dadurch verschiedene Settings (die vll gar nicht SO generisch sind) bespielen.
D&D ist dadurch generisch das es versucht, soviele Fantasy Settings wie möglich abzubilden. Dabei hilft es halt alle Klassischen Fantasy Tropes auf die "Klassische Weise" zu unterstüzen.
Zitat
Noli Timere Messorem
Im Gedenken an einen großen Schrifftsteller

Offline Robert

  • Hero
  • *****
  • Nein, so sehe ich nicht aus. Aber ich mag ihn^^
  • Beiträge: 1.842
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Robert
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #23 am: 9.07.2013 | 13:08 »
Universell= enthält alles
Generisch= lässt sich auf alles anwenden

generisch enthält dabei möglichst wenig was einer universellen Anwendung entgegenspricht, möglichst wenig was stören kann.
Universell dagegen möglichst viel was nutzen kann.

Ich denke Aridwulf bringt es auf den Punkt:

Baukastensysteme(wie Fate Core) sind universell, also für so gut wie jedes Genre anpassbar. Wobei mir bisher noch keines untergekommen ist, das nicht zumindest einen bestimmten Stil besser unterstützt(Fate = ziemlich handwedelig und IMHO nicht für Spiele mit Battlemap & Minis zu gebrauchen; Savage Worlds = genau auf dieses Spiel mit Miniaturen ausgelegt, stülpt aber jedem damit bespielten Setting die Action/Pulp-Stimmung über).

Genretypische Systeme(D&D für Fantasy, Wild Talents für Superhelden, usw.) sind innerhalb ihrer Sparte an ein bestimmtes Setting anpassbar, wären aber eher ungeeignet um ein anderes Genre zu bespielen. D&D kann zwar Fantasymix(mit Steampunk, Horror, Mantel & Degen, Orientalisch, usw.), aber wenn man die Fantasyelemente komplett weglassen würde(für ein historisches Mittelalter-Setting), gäbe es IMHO keinen Grund mehr D&D als Regelsystem zu benutzen.
Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

Das ist nicht die Signatur, aber mir ist noch nichts Besseres eingefallen^^

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.109
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #24 am: 9.07.2013 | 15:20 »
Ganz so würde ich dies nicht sagen. Prinzipiell sind sowohl universelle als auch generische Ansätze für ein spezielles Problem jeweils schlechter geeignet als eben spezielle Ansätze.

Ein historisches Setting würde also mit spezifisch darauf angepassten Regeln auch besser umsetzbar sein, dies ist richtig.

Die stärke der anderen beiden Ansätzen ist ihre Vielfalt. Es ist dabei aber nicht so als ob generische Ansätze oder universelle Ansätze dann bei einem spezifischem Problem generell besser oder schlechter wären. Sie haben beide ihre Vor- und Nachteile.

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.355
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #25 am: 9.07.2013 | 15:25 »
Ich bezweifle, dass eine förderlicher Ansatz ist, von den Regeln eine "Umsetzung" des Settings zu wollen.

Aber wie kamen wir jetzt eigentlich auf "universell"? Nur weil Gurps sowohl generisch als auch universell sein will? Die meinen damit nämlich gänzlich andere Dinge. Demnach ist das G für eine Anpassbarkeit der Regeln hinsichtlich Kompliziertheit/Komplexität (ein Spielstilbegriff liegt nicht vor), U aber die Anpassung auf verschiedene Spielwelten.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.756
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #26 am: 9.07.2013 | 15:46 »
Hierfür wurden Rassen- und Klassenangebote erweitert, was ja Deinem ersten Begriff von "generisch", nämlich sich auf die Tolkien-Rassen + Gnom zu beschränken und den Tiefling auszusperren, genau entgegengesetzt ist.
Ja, für bestimmte Settings, aber nicht im PHB (zumindest zu 1E und 2E Zeiten).
Im Kern ist 1/2E D&D generisch für Fäntelalter.

Würde im PHB1 schon der Tiefling und der Dragonborn drinstehen, müsste ich ihn ja eigentlich in allen Settings für gesetzt nehmen, egal ob er dort reinpasst oder nicht.

Das PHB1 sollte den kleinsten gemeinsamen Nenner darstellen.

Im übrigen finde ich Vancian Magic und das ganze Gesinnungssystem so speziell und merkwürdig, dass es sich schwer auf andere Sachen aufpappen lässt (was mir verstärkt in der D20-Version von Legend of the Five Rings auffiel).   
Ja, bei manchen Settings ist Vancian Magic schwer zu integrieren, das gebe ich zu. Es ist einfach was sehr spezielles.

Die D&D Settings wie FR, Dragonlance, Mystara, Planescape, Birthright, Greyhawk und co haben allerdings darauf aufgebaut, und da ist schon eine gewisse Bandbreite zu erkennen, wie ich finde.

Offline Space Pirate Hondo

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.057
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kingpin000
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #27 am: 9.07.2013 | 15:54 »
Inwieweit ist D&D denn settingunabhängig, wenn es da Regeln für Elfen, aber nicht für Wolfsmenschen gibt? Also Codex Alera kann man damit ja schon nicht so richtig machen.


Ich hätte jetzt spontan Gnolle gesagt, aber die basieren auf Hyänen und nicht auf Wölfen.

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.353
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #28 am: 9.07.2013 | 16:07 »
"Lupins" nennt sich die Hundemenschenrasse in D&D.

Merke: es gibt nix, was es nit gibt.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Minne

  • süßes Mädchen mit Messer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.887
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minneyar
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #29 am: 9.07.2013 | 18:05 »
Ich denke, dass der Vorschlag Ardwulf für nicht dem gewöhnlichen Sprachgebrauch entspricht. Ich kann ja auch sagen "xy ist ein generischer Thriller" und meine damit nicht, dass er "allgemein anwendbar" ist, sondern dass er eben Thriller-typisch und ohne besondere Alleinstellungsmerkmale daherkommt.

Bei einer kleinen Wiki-Recherche ist mir allerdings aufgefallen, dass es zumindest in der Informatik auch eine Bedeutung von generisch gibt, die sich mit "allgemein" umschreiben ließ. Vielleicht entsteht das Problem dadurch, dass der Ausdruck verschiedene Bedeutungen hat, die sich normalerweise nicht in die Quere kommen, weil sie in unterschiedlichen Kontexten vorkommen: Bei dem einen geht es um das Verhältnis zu einer generischen Kategorie, bei dem anderen geht es um Anwendungsorientierung. Beim Rollenspiel kann von beidem die Rede sein, da man sowohl Stilfragen als auch Anwendungsfragen hat.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #30 am: 9.07.2013 | 18:12 »
Ich verstehe den Begriff "Generisch" auch im Informatik Sinn. Also ein Regelwerk, das in seinem Bereich (Genre) einsetzbar ist, ohne auf ein spezifisches Medium (Setting) abgestimmt zu sein. Die Abgrenzung zu "Universal" verstehe ich im Aufwand der betrieben werden muss. Ein Universal-System ist da und will angepasst werden, ein Generisch System ist fertig und will benutzt werden.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.109
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #31 am: 9.07.2013 | 18:15 »
Das ist sogar sehr wahrscheinlich, Wörter haben nunmal verschiedene und auch tiefer schürfende Bedeutungen als dies in so einem kurzem Satz wie oben auszudrücken wäre. Ich bezog mich in erster Linie auf die generelle Begriffsdefinition, nicht speziell auf Informatik. Aber dass da meine Prägung mit reinspielt lässt sich kaum verneinen. Ist schon möglich.

Ich bin auch sicher dass man für den Begriff rollenspielspezifischere Bedeutungen finden kann. Oben ging es ja nur um eine griffige Kurzerklärung in ein paar Worten. An der sollte man sich gar nicht lange aufhalten.
« Letzte Änderung: 9.07.2013 | 18:19 von Arldwulf »

Online Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.935
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #32 am: 9.07.2013 | 18:20 »
Ich denke, dass der Vorschlag Ardwulf für nicht dem gewöhnlichen Sprachgebrauch entspricht. Ich kann ja auch sagen "xy ist ein generischer Thriller" und meine damit nicht, dass er "allgemein anwendbar" ist, sondern dass er eben Thriller-typisch und ohne besondere Alleinstellungsmerkmale daherkommt.

Der Duden kennt diese Bedeutung nicht, die mir vorkommt wie eine direkte Übernahme englischsprachiger Filmrezensionen ("a generic thriller"). Was ja kein seltenes Phänomen ist (Bedeutungserweiterungen von Wörtern wie "vital" etc. sind ja auch dokumentiert).

Im Übrigen stimme ich Deiner Betrachtung zu: Es handelt sich hier um zwei ziemlich gegensätzliche Begriffe, die da in demselben Wort zusammenkommen. Wie bei "Untiefe".  

Zitat
Ich bezog mich in erster Linie auf die generelle Begriffsdefinition

Nein, eigentlich nicht. Der Begriff ist ja eben gerade im Rollenspielbereich nicht definiert.
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.109
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #33 am: 9.07.2013 | 18:24 »
Deshalb ja generell.

Aber um dies zu präzisieren: auf die Wikipedia Definition...für den Duden fehlten mir die Vorraussetzungen. ;-)

Online Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.935
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #34 am: 9.07.2013 | 18:43 »
In der dazugehörigen Diskussionsseite steht etwas Richtiges:
"Es wäre gut zu erwähnen, daß "generisch" eigentlich ein Falscher Freund ist. Es handelt sich nämlich um die Nichtübersetzung des Wortes "generic" aus dem Englischen. Im Deutschen bedeutet "generisch" eigentlich: den Genus, also Geschlecht oder Gattung betreffend."

Dies ist auch die einzige Bedeutung, die der Knaur kennt. Der Duden fügt dem noch eine rein linguistische Bedeutung hinzu.
 
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.109
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #35 am: 9.07.2013 | 19:10 »
Was allerdings dann durchaus ein zumindest zugehöriges Wort ist. Eine Gattung stellt ja durchaus eine Überkategorie dar. So falsch ist der Freund dort gar nicht, und die Wortherkunft ist ja auch nicht aus dem englischem.

Offline Kearin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 728
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #36 am: 9.07.2013 | 19:47 »
D&D soll nicht generisch sein, sondern generic. Da generic ein übliches Wort im Englischen ist, müssen wir uns nicht dümmer stellen als nötig.

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.355
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #37 am: 9.07.2013 | 19:52 »
Dann erklär uns doch "generic" und wo ggf. Bedeutungsunterschiede zum Deutschen sind. Wir müssen uns ja nicht dümmer stellen als wir sind, indem wir annehmen, dass die Bedeutung eines Wortes klar wäre, wenn man sie in ein Wörterbuch eingibt.

Online Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.935
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #38 am: 9.07.2013 | 19:53 »
Zumal es in englischen Foren auch Unklarheiten bezüglich des Wortes gibt.  :D

http://forum.rpg.net/showthread.php?629766-So-what-*is*-quot-generic-D-amp-D-quot-anyway
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.109
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #39 am: 9.07.2013 | 22:15 »
Wie gesagt, das ganze ist ja schon deshalb hinfällig weil generisch aus einem Wortstamm kommt der auch für andere deutschen Worte genutzt wird und ursprünglich natürlich nicht aus dem englischem kommt.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #40 am: 9.07.2013 | 22:16 »
Ist das in diesem Forum die normale Diskussionskultur? Hier wird die Frage links liegengelassen, wobei die Intention der Frage hinlänglich bekannt sein sollte, dafür auf einem Anglizismus herumgehackt? Seltsam.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #41 am: 9.07.2013 | 22:24 »
Angesichts der Tatsache, dass derjenige, der den Thread gestartet hat, fröhlich mitpostet, vermute ich, dass er ein Interesse an dieser Entwicklung hat.

Ansonsten würde ich es begrüßen, wenn wir jetzt nicht über die Diskussionskultur reden, sondern wieder über generische Sachen. :)

Ich habe "generisch" im Zusammenhang mit Regelwerken immer so verstanden, dass man damit eine größere Bandbreite von Settings bespielen kann - vom Superhelden-Genre über Fantasy bis zu Science Fiction. D&D hätte ich da jetzt nicht reingehängt, dafür kann man damit viel zu wenig abdecken - eigentlich geht nur High-Magic-Fantasy richtig gut. Andererseits kenne ich D&D Next nicht.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.355
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #42 am: 9.07.2013 | 22:27 »
Also ich bin voll dafür. Wenn uns Sprachvergleich Aufklörung verschaffen kann, immer frei von der Leber. Das müssen wir dann aber auch hier machen und uns nicht in Andeutungen ergehen.

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.353
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #43 am: 9.07.2013 | 22:30 »
Das ist prinzipiell auch mein Verständnis dieses Begriffs.
Aber vielleicht ist das ja bei D&D auch als "generic Fantasy" gemeint. Also so wie es bisher auch war: "Man kann mit unserem
System verschiedene High Magic Settings bespielen, wie zum Beispiel Forgotten Realms, Greyhawk, Ravenloft, Eberron..."

Oder sie schaffen es vielleicht mal, dass man mit dem System auch _Low_ Magic Settings jenseits von Level 6 befriedigend bespielen kann, ohne sich ein halbes Jahr daran wundzubasteln.
Keine Ahnung, kann den Leuten nicht in die Köppe gucken.

Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.109
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #44 am: 9.07.2013 | 22:42 »
Um die Nummer mit der Gattung mal aufzuklären:

Eine etwas ältere Bezeichnung für Gattung ist Genus, ein aus dem lateinischen stammender Begriff der eine hohe Abstraktionsebene bezeichnet und den gleichen lateinischen Wortstamm hat wie unser generisch. Generisch ist hierbei aber die adjektivform, Genus die Substantivform. Zu sagen generisch wäre eigentlich "Gattung" und sei nur ein falscher Freund ist also ähnlich als würde man sagen "Flieger" sei das gleiche wie "fliegend".

Gattung ist dabei ein recht junger Ersatzbegriff um das lateinische Genus einzudeutschen.
Egal in welcher Sprache, das ganze behandelt letztlich immer eine recht hohe Ebene.

Die Nummer mit "das kommt aus dem englischem" stimmt also einfach nicht, und lässt sich leicht als Fehlinformation enttarnen.
« Letzte Änderung: 9.07.2013 | 22:46 von Arldwulf »

Online Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.935
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #45 am: 9.07.2013 | 22:42 »
Das ist prinzipiell auch mein Verständnis dieses Begriffs.

"That does sound like a reasonable definition - but, in practice, the term "generic D&D" is usually trotted out in order to defend the inclusion of one specific list of races, classes, etc. over another, which is basically the opposite of the approach you've outlined here."

Das stammt von David J Prokopetz aus dem Thread, den ich oben verlinkt habe. Und das ist auch meine Wahrnehmung. "Generic" ist im Rollenspielzusammenhang ein Antagonym oder "Januswort". Es hat zwei Bedeutungen, die einander direkt ausschließen.
Auf der einen Seite heißt "generisch", dass man eine möglichst große Bandbreite abdecken möchte und sich für besonders viele Anwendungen eignen soll, auf der anderen Seite soll ein "generisches" Spiel sein Genre möglichst rein und ohne zusätzlichen Firlefanz vertreten und damit einen gewissen "Standard" innerhalb seiner Gattung beschreiben.

Die Verwirrung entsteht, wenn man versucht, beide Bedeutungen gleichzeitig unter einen Hut zu kriegen.
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #46 am: 9.07.2013 | 22:50 »
Die letzte Bedeutung ist mir bisher allerdings noch nie über den Weg gelaufen. Dazu hätte ich jetzt eher "genre-typisch" gesagt.


...aber "generisch" habe ich in Verbindung mit Settings schon in negativer Bedeutung, analog zu "beliebig", gehört.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Online Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.935
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #47 am: 9.07.2013 | 22:55 »
Die letzte Bedeutung ist mir bisher allerdings noch nie über den Weg gelaufen.  

LaCipollas Beitrag im D&D-Forum, welcher den Anlass für diesen Thread hier war, ging allerdings gerade in diese Richtung, wenn ich das richtig sehe. Auch Grubentroll stützte sich auf diese Definition in Hinblick darauf, dass nur ein typischer bzw. "klassischer" Kernbestand von Rassen und Klassen ins erste Spielerhandbuch Einzug finden sollte.
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.109
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #48 am: 9.07.2013 | 22:56 »
Man muss sich ja wie gesagt auch im klarem sein dass eine genetische Herangehensweise zwar viele Vorteile, aber auch einige gravierende Nachteile hat. Das mit der Beliebigkeit ist dabei gleichsam positiv  (ich kann es für viele verschiedene Dinge nutzen) wie negativ (keines dieser Dinger wird davon wirklich erfasst und ausreichend beschrieben)

Ob es am Ende positiv oder negativ ist hängtstark von der Umsetzung ab.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #49 am: 9.07.2013 | 22:57 »
Na gut.

Ich habe die "Generisch"-Aussage bisher schon im Sinne der Abstammung gehört. Generisch Deutsch, Generisch D&D, Generisch Cyberpunk..... Macht auch alles einen Sinn, wenn man sich ansieht wo der Genus herkommt.

Generisch D&D ist halt "Was hat sich der Gygax gedacht als er ein High Magic, High Fantasy spiel, inspiriert von Appendix N erstellt hat?" Alles was von dieser Denkweise abstammt, ist generisch D&D.
Dem kann man die Systeme entgegenhalten, die ihren Genus wo anders geerbt haben, etwa Setting-Spezifisch.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.109
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #50 am: 9.07.2013 | 23:43 »
Genus ist dabei aber nicht gleichbedeutend mit Herkunft. Es ist eben eine Überkategorie wie Auto, Flugzeug oder Kultur. Beinhaltet also viele im Detail unterschiedliche Dinge die auf dieser grundsätzlichen Form aufbauen.

Generisch ist etwas nicht weil es in Gygax Ursprungsidee ist, sondern weil es sich auf Mittel beschränkt die aus einer höheren Hierarchieebene stammen.

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.355
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #51 am: 9.07.2013 | 23:46 »
Es ist auf jeden Fall das Genus. So viel weiß ich sicher. ;)
« Letzte Änderung: 10.07.2013 | 00:00 von 1of3 »

Online Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.935
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #52 am: 9.07.2013 | 23:58 »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.109
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #53 am: 10.07.2013 | 00:20 »
Dieser Gedankengang ist für mich unnachvollziehbar. "Generisch" und "Generic" können falsche Freunde sein, wenn Übersetzer eines für das andere nehmen, im Deutschen "generisch" ursprünglich aber einfach nur "geschlechtlich" meint, nun aber die Bedeutung von "vielseitig anwendbar" aus dem Englischen übernimmt.

Das es allerdings im Deutschen nicht einfach nur "geschlechtlich" meinte sieht man an den verwandten deutschen Worten. Natürlich ist eine geschlechtsbezeichnung ebenfalls eine Kategorie auf hoher Ebene. Aber es ist eben nicht der Wortursprung sondern nur ein Anwendungsfall.

Das ist ja der Grund für die vielen Bedeutungen im lateinischen, die Grundbedeutung lässt sich ja auf viele Beispiele anwenden. Aber "vielseitig verwendbar" alleine trifft es ja ohnehin nicht, denn dies ist ein Schweizer Taschenmesser ja auch, ohne deshalb generisch zu sein.
« Letzte Änderung: 10.07.2013 | 00:22 von Arldwulf »

Online Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.935
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #54 am: 10.07.2013 | 00:49 »
Dieser Artikel ist vielleicht noch interessant:

http://en.wikipedia.org/wiki/Generic_role-playing_game_system

"Generisch" wird hier als Synonym zu "universell" verstanden:

"The term "generic" has been used since the earliest days of gaming to describe a system that can be used for any type or style of game."
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #55 am: 19.07.2013 | 19:54 »
Johnstone Metzer über generisch Systeme

Zitat
This can be hard to discuss, too, because the word "generic" is a bunch of bullshit. A game cannot be generic because it (the game part) defines how we go about having a conversation --

Fiasco uses playsets brilliantly, to increase replay value, but Fiasco is only "generic" in that the specific details of a setting are interchangeable. You are still "playing a Coen Brothers movie," ie a GM-less game played out in scenes with a limited amount of parameters to determine resolution and stuff like that.

Whereas GURPS, at heart, is a wargame. Even if you don't use minis and a board, you are still playing a game about moving pieces around on a board. Doesn't matter if you play GURPS Japan or GURPS Bunnies and Burrows or GURPS Psionics. Hell, even if you play GURPS Vampire, and Vampire was a game that was trying real hard to not be a wargame.
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.429
  • Username: unicum
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #56 am: 29.07.2013 | 19:22 »
Eine Marketingstrategie.
Nichts mehr und nichts weniger.

In meinen Augen ist es wenn ein System mit "Generisch" daherkommt einfach nur erstmal eine hoffnungslose Übertreibung.

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Was lässt sich unter dem Begriff "generisch" verstehen?
« Antwort #57 am: 1.08.2013 | 06:36 »
Hallo zusammen,

also ich kenne eigentlich die folgenden Bedeutungen.

Generisch: Deckt einen gewissen Spielbereich ab ohne ein eigenes Setting anzubieten.

D&D bietet also generische Fantasy an. Ob jetzt die gegebenen Regeln eher für einen Teilbereich der Fantasy, nämlich High Magic Fantasy besser geeignet sind oder mit nicht magischen Settings nicht funktionieren ist eine relativ neue Diskussion, ausgelöst auf der Basis der wir setzen alles auf D20 um Kultur.
Schwierig ist es im Falle von D&D ein wenig weil es sich gerne selbst referiert. Aufgrund seiner Verbreitung setzt D&D eben auch generelle Erwartungen.
Im Falle D&D führt dieser Anspruch noch dazu das teilweise die einzelnen angebotenen Settings nicht mehr getrennt werden sondern die Spieler den Anspruch haben alles Material, auch Settng spezifisches, führ ihre Charaktere nutzen zu können, auch wenn das Setting nicht verwendet wird.

Universell: Das System unterstützt eine Bandbreite verschiedener Hintergründe. Also von Fantasy, über die Jetztzeit bis zur Science Fiction.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC