Autor Thema: Forgotten Realms in D&D Next  (Gelesen 33944 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #150 am: 5.02.2014 | 18:15 »
Zitat
Allerdings hätte diese sicherlich wieder einen absurden Preis erreicht.
Definiere absurden Preis. Murder in Baldurs Gate bzw. Legacy of the Crystal Shard hatten moderate Preise.

Zitat
Du brauchst unbedingt einen neuen Monitor und ein Tablet. Beides vorzugsweise mit einer ansprechend hohen "Retina"-Auflösung.
Tablet lesen hatte ich, war so lala. Monitor ist vollkommen egal, denn die Gemütlichkeit, sich mit einem Buch aufs Sofa zu lümmeln, wird so nie erreicht.

Zitat
Ich gehe davon aus, dass Du nicht weißt, was Du verpasst. Die darin enthaltenen Abenteuer würde ich nicht als Playtesting-Produkt bezeichnen. Es handelt sich um grundsolide D&D-Kost. Für mich ist es diesen Preis absolut wert, ich hänge allerdings auch nicht sonderlich am Papier, sondern am Inhalt. Deswegen ärgere ich mich auch, dass ich Dragonspear Castle damals importiert habe, anstatt auf das pdf zu warten.
Au contraire. Ich habe es neben mir liegen. Und doch, ich finde, man merkt es schon (Du weisst jetzt bestimmt auch, dass jede Tür immun ist gegen Gift...  ;) ). Und die Abenteuer sind, naja...sagen wir es vorsichtig: Die anderen beiden sind definitiv besser.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #151 am: 5.02.2014 | 21:20 »
Nachtrag:
Ich lese gerade, dass die Karten "markiert" sind. Rauskopieren für Spieler ist also leider auch nicht...
Sicher dass die Markierungen nicht in einem ausschaltbaren Layer sind? Ich hab' das Teil nicht und kann das nicht selbst nachchecken.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #152 am: 5.02.2014 | 21:54 »
Ach Du meinst das floor diagram...das ist in der Tat "markiert", bzw. es ist die Lösung eingezeichnet. Da sollte WotC wirklich ein player handout nachliefern. Andererseits: photoshop auf, layer drüber, fertig. Ich hatte aber nicht das Gefühlt, dass das Adventure davon ausgeht, dass man das floor diagram den Spielern zeigt.

Ja genau ... und alte Säcke wie ich ham halt Pech gehabt. Keine Ahnung von welchen bömischen Dörfern du da sprichst. Und 18$ werde ich in meinem Leben nicht für ein paar Elektronen bezahlen, zumindest nicht für solche, die ich weder gut aufgepäppt an meiner Mühle wieder und wieder durchspielen kann. Die Preise für .pdf Rollenspielmaterial (im Vergleich zum tote-Baum-Produkt) sind mMn eh absurd - zumal ich mit einem .pdf auch nicht in der Lage bin den Einzelhändler meiner Wahl zu unterstützen. Nö - wenn die Teile wenigstens zu dem Preis angeboten würden, der dem Wegfall von Produktion, Groß- und Einzelhandel, sowie Transport und enthaltenem Mehrwertsteueranteil entspräche ... dann wäre zumindest mein Verständnis größer ; aber noch habe ich nicht vor den "enrich Wizards of the Coast" Spruch zu zaubern.
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #153 am: 5.02.2014 | 22:00 »
Komisch... als die Encounters nur in den Laeden verfuegbar waren in denen sie gespielt werden konnten haben alle gemault.

Jetzt wo sie es als PDF fuer jeden anbieten wird wieder gemault...
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.140
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #154 am: 5.02.2014 | 23:33 »
Na ja, das sind schon zwei grundverschiedene Probleme (die sich auch nicht gegenseitig ausschließen), so sehr ich generell auch der Pro-pdf-für-gutes-Geld!-Fraktion angehöre. :D

Gerade bei Abenteuern. Wenn sie das GRW nicht als physisches Produkt bringen würden, wäre ich auch angekotzt.

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #155 am: 6.02.2014 | 00:23 »
Komisch... als die Encounters nur in den Laeden verfuegbar waren in denen sie gespielt werden konnten haben alle gemault.

Jetzt wo sie es als PDF fuer jeden anbieten wird wieder gemault...

Ja, aber es sind unterschiedliche Leute die maulen.
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #156 am: 6.02.2014 | 02:41 »
Und was wäre eure "Positivliste" für Forgotten Realms NEXT?

Ich persönlich fand, als totaler Faerun-Laie, die 4E-Version leichter zu kapieren und irgendwie "spielbarer" als der Wust der 3er, der angefüllt war mit übermächtigen NPC-Statblöcken. Andererseits hatte ich das Gefühl, dass die Spielwelt beinah zu sehr verschlankt worden war - gerade in Sachen Götterwelt -, während die Üppigkeit in der Ausstattung doch eigentlich der Markenkern der Forgotten Realms gewesen war - zumindest kam das mir immer so vor.

Um mal wieder zum Thema zu kommen...

Den 4e-Mist haben wir total ignoriert. Erstens spielen wir das nicht und zweitens lass ich mir doch von Wizards nicht meine Welt kaputt machen.

Daher ist es mir auch total egal was sie weiterhin tun, ausser sie ignorieren alles was sie mit 4e kaputtgemacht haben und geben uns unser gutes altes Torin zurück. Das wir eh mit PF bespielen  ;D
Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #157 am: 6.02.2014 | 06:08 »
Was mir auch ein wenig auf den Zeiger geht:

Das Recycling alter Titel bei neuen Abenteuern, die aber nur sehr begrenzt etwas mit den alten Modulen zu tun haben.

"Dragonspear Castle" und jetzt "Dreams of the Red Wizards".

Ansonsten:
Was ich bisher gelesen habe, gefällt mir an den neuen/alten Realms. Der nächste Sundering-Roman kommt heute.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.056
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #158 am: 6.02.2014 | 09:28 »
Das Recycling alter Titel bei neuen Abenteuern, die aber nur sehr begrenzt etwas mit den alten Modulen zu tun haben.

Ich glaube die wollen damit die Message senden - alles wieder wie früher. No change here!

Ich kann's verstehen, dass die Leute sauer waren, dass die Realms komplett umgekrempelt wurden. Einfach mal duzende Götter über die Klinge springen lassen und so. Ein paar Dinge haben mir aber sehr gut gefallen und das Neverwinter Sourcebook ist eines meiner Lieblingsrollenspielerbücher aller Zeiten.

Online Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #159 am: 6.02.2014 | 10:05 »
Ansonsten:
Was ich bisher gelesen habe, gefällt mir an den neuen/alten Realms. Der nächste Sundering-Roman kommt heute.

Gibt es denn inzwischen mehr Infos was in der Next Version der Realms enthalten ist? Vor allem interessiert mich da natürlich sowas wie Returned Abeir (ich würd es ziemlich vermissen wenn dies wegfallen würde) und die Entwicklung rund um den Mondsee und was mit dem Orden der blauen Flamme wird.
« Letzte Änderung: 6.02.2014 | 10:10 von Arldwulf »

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #160 am: 6.02.2014 | 12:19 »
Ich kann leider kaum etwas zu Veränderungen gegenüber 4E sagen, da ich diese ignoriert habe, ausser in Romanen.
Wenn Du mir was zu Moonsea und Co. erzählst, kann ich Dir sagen, ob es Neuigkeiten dazu gibt.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Online Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #161 am: 6.02.2014 | 14:54 »
Gar nicht so einfach, denn um das alles aufzuschreiben würde ich wohl mehrere Postings benötigen. Darum mal lieber so kurz wie möglich. Bei der Mondsee interessiert mich vor allem das Schicksal der Zhentarim. In der 4E Version ist die Zhentilfeste zerstört worden nachdem Fzoul sich mit den Phaerimm verbündet hat und von den Shadovar besiegt wurde. Die Zhentarim selbst sind nach weiteren Zwistigkeiten verstreut und zerschlagen - Söldner oftmals aber mit Ambitionen aus früheren Tagen.

Ich hab das ganze mal in ein kleines Abenteuer eingebaut mit den Zhents als Hauptthema, und fand immer dass diese Story durchaus noch weitergehen könnte.

Returned Abeir ist der Kontinent in der Spurlosen See welcher während der Zauberplage auftauchte (Maztica landete dafür auf der anderen Seite). Es handelt sich um einen Kontinent welcher hufeisenförmig geformt ist, mit großen Hafenstädten an den unteren Spitzen, und einer sehr von Drachen geprägten Vergangenheit (und teilweise Gegenwart). Die meisten der Reiche dort sind oder waren in ihrer Vergangenheit von Drachen beherrscht - einige konnten dies abschütteln, andere wieder nicht. Gespielt habe ich dort in den Schwertlanden und ein Piratenabenteuer zwischen Tarmalune, den Windrise Ports und den Dusk Ports. Gerade Tarmalune und diese Gegend ist inzwischen eigentlich einer meiner liebsten Orte in Toril geworden auch wenn ich insgesamt wohl immer noch mehr auf der anderen Seite des Ozeans spiele. Das schöne an Returned Abeir ist für mich eigentlich was ich die "Entdeckbarkeit" des Landes nennen würde. Vielleicht liegt es daran in Faerun schon zu viel über die ganzen Hintergründe der Herrscher und Länder zu wissen, oder aber auch an den vielen kleinen Legenden und Abenteueransätzen. Aber es wirkt einfach sehr abwechslungsreich, und einladend.

Naja - subjektiv, wie so vieles. Ich wollte jetzt eigentlich auch nicht wieder rumschwärmen.

Das dritte oben genannte war der Orden vom blauem Feuer, wenn du die Romane kennst dürfte der dir auch ein Begriff sein. Es handelt sich um eine Hilfsorganisation welche in Folge der Zauberplage entstand um Versehrte zu versorgen und Leuten zu helfen die in die Spellscared Lands reisen um sich vom blauem Feuer ein Spellscar (und natürlich die damit verbundenen Fähigkeiten) verpassen zu lassen. Und während nach außen hin stets der Anschein der guten Tat geweckt wird stehen in Wahrheit ganz andere Motive und Ordensleiter dahinter...

Hier interessiert mich natürlich wie sich die Organisation weiterentwickelt und ob sie über die öffentliche Fassade aufgebauten Verbindungen zu weiteren Maßnahmen nutzen kann. Oder ob sie mit dem Ausklingen der Zauberplage verschwindet.

Es gibt natürlich auch noch jede Menge andere Fragen die mich interessieren. Was passiert mit Thay? Gibt es etwas neues zu Szass Tam? Wie entwickelt sich Marsember weiter und bauen die Shadovar ihre Macht weiter aus? Und was passiert so an der Schwertküste?

Und wenn Abeir sich wieder von Toril löst, kommen dann die alten Länder wieder zurück? Vielleicht mit ein paar neuen Geschichten was ihnen auf der anderen Seite so geschah? Bei den meisten will ich es eigentlich nicht einmal unbedingt...letztlich habe ich auf Maztica nichtmal ein 10tel der Zeit gespielt wie ich es auf Returned Abeir tat, und die Quote gilt ja für viele der Regionen die es traf. Aber interessant wäre es schon.

Auch die Geografie interessiert mich, gerade die Frage wie es unten bei Chult nun aussieht.
« Letzte Änderung: 6.02.2014 | 15:00 von Arldwulf »

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #162 am: 6.02.2014 | 17:04 »
Puuuh...konkret kann ich Dir aufgrund der Romane dazu eigentlich kaum was sagen, auch wenn heute "The Reaver" ankam.

Order of the Blue Flame kam in welchen Romanen vor? Kann mich jetzt nicht erinnern...
Die Shade haben ein ziemlich hartes Leben, irgendwie verlieren sie an allen Fronten an Boden. Wobei auf den ersten Seiten von "The Reaver" angedeutet wird, dass Sembia eventuell Cormyr einnimmt...

Szass Tam scheint weiter darauf aus zu sein, mit seinen Dread Rings alles zu zerstören/seine Macht auszubauen. Thay ist ein Reich der Untoten.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Online Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #163 am: 6.02.2014 | 17:21 »
Order of the Blue Flame kam in welchen Romanen vor? Kann mich jetzt nicht erinnern...

Ich erinnere mich in erster Linie an Edge of chaos, dort ist dies ein zentrales Handlungselement.

Kann aber sein dass es auch noch in anderen Romanen vorkommt.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #164 am: 6.02.2014 | 17:32 »
Ich erinnere mich in erster Linie an Edge of chaos, dort ist dies ein zentrales Handlungselement.

Kann aber sein dass es auch noch in anderen Romanen vorkommt.
Okay, fehlt noch. Das erklärt es.  :)
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Online Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #165 am: 6.02.2014 | 18:40 »
Macht ja nix. Fallen dir denn noch mehr Dinge ein? Wo spielen die Romane die du bisher gelesen hast, welche Regionen schneiden sie an?

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #166 am: 6.02.2014 | 19:42 »
The Sundering?

The Companions: Anauroch, Aglarond, Ciradel Felbarr/Gauntlgrym, Icewind Dale
The Godborn: Sembia
The Adversary: Waterdeep und irgenswo im Nordem
The Reaver: Sea of Fallen Stars
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Online Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #167 am: 6.02.2014 | 20:43 »
Klingt doch schon mal gut. Was hast du denn z.B. über Tiefwasser erfahren?

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #168 am: 6.02.2014 | 20:58 »
Nicht viel, spielte sich alles im Harper Hauptquartier ab...
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Online Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #169 am: 6.02.2014 | 21:08 »
Schade.

Zu Sembia hast du ja schon etwas gesagt...vielleicht wird in The Reaver ja mehr enthüllt, ich würde mich freuen da mehr zu hören. Gefällt dir die Buchreihe denn bisher?

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #170 am: 7.02.2014 | 05:22 »
Schade.

Zu Sembia hast du ja schon etwas gesagt...vielleicht wird in The Reaver ja mehr enthüllt, ich würde mich freuen da mehr zu hören. Gefällt dir die Buchreihe denn bisher?
Ja, ich finde sie wirklich gut. The Adversary hatte, wie immer, wenn es um Farideh geht, einige Schwächen, aber war beileibe kein schlechtes Buch.
Die anderen beiden habe ich rezensiert.  ;)

"The Reaver" bringt einen neuen Charakter, den ich so vorher nicht kannte. Hätte aber doch auch gerne mehr Von Aoth und der Brotherhood of the Griffon gelesen...
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Tantalos

  • Bayrisches Cowgirl
  • Administrator
  • Legend
  • *****
  • Beiträge: 7.072
  • Username: J.Jack
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #171 am: 7.02.2014 | 07:11 »
Also ich habs auch angefangen und bin am Ende von  "The Godborn". Ich finde es so "Naja." Aber ich kannte die Bücher vorher auch nicht und musste mir die ZUsammenhänge herorakeln.
The Advesery, las ich, soll ja nicht so gut sein und ich würde jetzt direkt zum Reaver übergehen.
Rebellion? Läuft gut!

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #172 am: 10.02.2014 | 06:03 »
"The Godborn" ist allerdings etwas schwierig, weil man eigentlich min. 6, zugegeben in meinen Augen sehr gute, Romane vorher gelesen haben sollte (besser noch mehr, wenn man die Sembia-Reihe dazunimmt).

Ist bei "The Companions" bzw. "The Adversary" ähnlich, aber nicht ganz so gravierend. "The Reaver" ist meines Erachtens tatsächlich ohne Vorwissen lesbar...und mir gefällt es ausgesprochen gut.  :d
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #173 am: 10.02.2014 | 19:42 »
Mich würde viel mehr interessieren wie die WELT aussehen soll, nicht die dusseligen Bücher die mitm RPG nix zu tun haben  ;D Vor allem ob es eine Möglichkeit geben wird, die 4e Sachen völlig zu ignorieren.
Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Online Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Forgotten Realms in D&D Next
« Antwort #174 am: 10.02.2014 | 19:52 »
Naja...du könntest mit dem 3e Kampagnensetting spielen. Den 3.5 Players guide solltest du dann schon weglassen, da dort schon ein paar Dinge beginnen die in der 4e weiter geführt werden.

Aber generell...die 4e Sachen sind Teil der Spielwelt, bauen auf ihrer Vergangenheit auf und führen sie fort. Klar kann man z.B. sagen dass in der eigenen Welt Szass Tam mit seinem Plot nicht erfolgreich war. Aber halt nicht wirklich sagen dass er keinen solchen Plot hatte.Am Ende ist das ganze eine fortlaufende Geschichte, und wenn man den Mittelteil weglässt oder ändert kommt halt ein anderes Ende dabei heraus.