Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Forgotten Realms in D&D Next
Wormys_Queue:
--- Zitat von: Arldwulf am 22.10.2014 | 10:31 ---Die Chance, dass der neue dann mit anderen Infos erscheint ist aber recht hoch, ist ja nicht so als ob die Realms ganz unbekannt wären.
--- Ende Zitat ---
Deswegen Briefing. Und sollte der Neue dann gleich den Aufstand proben, dass unsere Version nicht dem Kanon entspricht, spricht dass nicht gerade dafür, dass wir gut zusammenpassen ( zumindest was Realms-Spiel angeht.
Oder würdest Du dich etwa weigern, an einer Runde teilzunehmen, nur weil in dieser Runde beispielsweise die Zeit der Sorgen niemals stattgefunden hat? Oder der SL lustig aus Eberron die Shifter und Changelings eingebaut hat?
Sind nur virtuelle Beispiele, aber wer diese Art “Raubbau“ an offiziellen Settings nicht schätzt, sollte mit mir vielleicht besser DSA oder DR spielen, da mach ich das nämlich nicht.
Arldwulf:
Natürlich nicht. Ich denke auch ein Briefing ist eine gute Sache. Doch: In einem Briefing kann man nur einige Details besprechen, ansonsten wird es zu lang. Man kann grobe Rahmendaten angeben, die Änderungen welche einem selbst einfallen. Und wenn dies nicht allzuviele sind geht dies auch.
Bei sehr vielen und sehr großen Änderungen halte ich dies aber für schwierig. Heißt ja nicht, dass es nicht geht. Dann muss man eben wenn irgendwann doch Probleme auftauchen nochmal klarstellen welche Details noch anders sind. Geht ja alles.
Ich wollte auch nur sagen, dass Settings nicht nur fürs organisierte Spiel taugen. Auch in der ganz normalen heimischen Runde können sie helfen einen gemeinsamen Vorstellungsraum zu bekommen.
Wormys_Queue:
--- Zitat von: Arldwulf am 22.10.2014 | 11:06 ---
Ich wollte auch nur sagen, dass Settings nicht nur fürs organisierte Spiel taugen. Auch in der ganz normalen heimischen Runde können sie helfen einen gemeinsamen Vorstellungsraum zu bekommen.
--- Ende Zitat ---
Schon klar. Nur gibt es überhaupt keinen Grund dafür, warum mein Vorstellungsraum mit dem von afbeer übereinstimmen muss, solange wir nicht am selben Tisch sitzen.
afbeer:
--- Zitat von: Wormys_Queue am 22.10.2014 | 10:23 ---Du hast zwar recht, dass das bestehende Material vorhanden und wunderbar einsetzbar ist; aber welche Motivation soll sich daraus für die Spieler der Vorgängereditionen ergeben, das an ein neues System anzupassen, für das sie gar keinen Bedarf haben?
Ganz abgesehen davon, dass die Änderungen durch das Sundering gravierend genug sind, dass das allein schon einen neuen Setting-Band rechtfertigt.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Wormys_Queue am 22.10.2014 | 10:28 ---Für die heimische Runde spielt der Kanon eine untergeordnete Rolle, was in meiner Version der Realms abgeht, bestimmen alleine ich und meine Spieler.
--- Ende Zitat ---
Du siehst den Widerspruch in Deinen beiden Aussagen?
Es geht um eine Kampagne. Egal ob jemand die aktuelle Version spielt oder die Vorgängerversion. Er bestimmt seine Kampagne. Alle offiziellen Kampagneninformationen stehen ihm idealerweise zur Verfügung.
Aus der verwendeten Regelversion ergibt sich keine Pflicht die Kampagnen an einem bestimmten Zeitpunkt in der offiziellen Zeitlinie stattfinden zu lassen.
Aus dem Zeitpunkt der Kampagne in der offiziellen Zeitlinie ergibt sich keine Pflicht eine bestimmte Regelversion zu verwenden. Insbesondere ist ein Umstieg in der verwendeten Regelversion oder im aktuellen Zeitpunkt in der offiziellen Zeitlinie kein Grund und bietet natürlich keine Motivation das jeweils andere auch zu wechseln. Das Wechseln eines der beiden geschieht aus anderen Gründen (für die Spieler angenehmere Regeln bzw. für die Spieler interessantere Forgotten Realms).
Anpassungungen des Kampagnenhintergrundmaterial sind grundsätzlich nicht notwendig bei Umstieg auf eine andere Regelversion. Es ist bekannt, welche Götter gerade welches Portfolio haben. Welcher Herrscher gerade wo herrscht und was dessen Pläne sind. Alles modulo den eigenen Anpassungen, die auch bekannt sind.
Ein Erscheinen eines Kampagnenbandes für die Forgotten Realms dient doch nur der Befriediging der Neugier, was man sich von Herrausgeberseite so Neues für die Forgotten Realms ausgedacht hat. Was der Realm Shaking Event z.B. the Sundering für eine jede Heimkampagne bedeutet unterliegt der Deutungshoheit der beteiligten Spieler und DMs. Auch ohne Kenntnis der offiziellen Idee können sie das festlegen. Sie sind also vom Erscheinen des Bandes unabhängig.
Arldwulf:
--- Zitat von: Wormys_Queue am 22.10.2014 | 11:43 ---Schon klar. Nur gibt es überhaupt keinen Grund dafür, warum mein Vorstellungsraum mit dem von afbeer übereinstimmen muss, solange wir nicht am selben Tisch sitzen.
--- Ende Zitat ---
Das sicher nicht. Aber es kann ein Grund sein warum man am Ende dann nicht an einem Tisch sitzt. Und das ist bei den meisten Leuten durchaus schade.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln