Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Forgotten Realms in D&D Next

<< < (15/59) > >>

Rhylthar:

--- Zitat ---Deswegen: Mal die Leute absägen die in der alten Denkweise feststecken.
--- Ende Zitat ---
Ja, aber nicht die Autoren. Sondern die Manager bei WotC.

kalgani:

--- Zitat von: Rhylthar am 17.07.2013 | 11:53 ---Ja, aber nicht die Autoren. Sondern die Manager bei WotC.


--- Ende Zitat ---

+1

und die bei Hasbro, welche für WotC zuständig sind direkt mit.

La Cipolla:

--- Zitat ---Die beiden Ergebnisse dieser Denkweise sieht man ja: 3E Produkte, die immer Crunch-lastiger wurden, 4E Produkte bei denen man nur noch die Sure-Seller genommen hat. Nur, geht das langfristig auf und kann das den "Brand" als solches am Markt halten? Ich wiederhole mich ungern, aber ich verweise auf Paizo und DSA, die beide etwas machen was angeblich nicht funktioniert und trotzdem global bzw lokal die größte Konkurrenz sind.
Deswegen: Mal die Leute absägen die in der alten Denkweise feststecken.
--- Ende Zitat ---

Einmal, was Kalgani sagt, und dann muss man halt auch gucken, für wen man produziert. Paizo macht Nerdkram, und zwar heftigen Nerdkram. Dass die auf dem Mainstream-Markt gelandet sind, hätte in den Tagen der Pathfinder-Beta (oder gar davor) noch kein ernst zu nehmender Analyst vorhergesagt. Sind sie dann aber doch, und ich denke, das liegt am "Abgrasen" der Hardcore-Fans. Sicher haben inzwischen auch viele Leute von außerhalb zu Pathfinder gefunden, aber der Großteil der Käufer dürfte alte D&D-Hasen sein. D&D4 hat im Gegensatz dazu ganz stark versucht, Neulinge aufzugreifen. Keine Ahnung, wie gut diese Strategie aufgegangen ist, aber der Gesamterfolg war halt nicht so berauschend.
Ich denke, für einen echten, breiten Erfolg, müsste man einen Mittelweg gehen. Und ja, den kriegt Paizo inzwischen sehr gut hin, da kann man sich ein bisschen was abgucken. Den alten Ballast über Bord zu werfen, wäre in meinen Augen aber fatal, denn die 4e hat ja genau das versucht. Man muss also den Ballast (und damit auch die alten Leute und Autoren) und frische Ideen vereinen. Und momentan bin ich eigentlich ganz optimistisch, dass das klappt. Mal sehen.

Und ja, die Publicity spielt bestimmt auch eine Rolle, da haben wie Wizards ja gern mal versagt. Man sollte nicht unterschlagen, dass die Silver Marches wahrscheinlich das nichtssagendste, uninteressanteste Cover aus der gesamte 3er Zeit hatten, und dass das Format nett ausgedrückt leserunfreundlich war (wie gesagt, ich HASSE das Buch - später ist es besser geworden, Unapproachable East war einfach nur ace). Paizo dagegen hat solche Sachen wie ein funktionierendes Forum und ein (gutes) Abo-Modell. Kein Wunder, dass die Geld wie Heu machen.

Slayn:
So ganz würde ich es nicht auf das Management abwälzen. Die Leute dort ziehen sich ihre Zielvorgaben auch nicht komplett aus dem Hintern sondern erarbeiten diese auch mit den jeweiligen Abteilungen. Wenn ein Line Developer Sachen nach Oben gibt, werden die nicht sinnfrei ignoriert.

kalgani:
doch, leider nur allzu oft. :(

ohne dabei jetzt sagen zu können wie weit wotc von hasbro aus narrenfreiheit gewährt wurde.
ich denke gerade bei der 4e hatten ganz schön die hasbro manager die finger drinne.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln