Autor Thema: Numenera  (Gelesen 139818 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Achamanian

  • Gast
Re: Numenera
« Antwort #475 am: 27.10.2014 | 18:41 »
Nee, ich würde natürlich von den gemulticlassten Foki auch immer die höheren tiers nehmen...Aber eigentlich bin ich mit meinem´"controls animals" auch ganz zufrieden, ich steiger das einfach weiter. Ddas ist hier wirklich mehr so eine Interessefrage, wie das gehandhabt wird.

Ich vermute mal, dass insbesondere die hohe Fähigkeitenauswahl für die Types im "Players Options" für die schmalen Foki entschädigen muss. Da gibt es echt endlose Special-Ability-Listen, aus denen man auswählen kann.

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Numenera
« Antwort #476 am: 27.10.2014 | 19:03 »
Abgesehen ginge das schon, aber wenn du auf einer neuen Tier einen neuen Fokus wählst und mit dem bei Tier 1 anfängst, dann kommst du halt nie zu den richtig hohen Foki-Abilities. Ich wurde das als SL zulassen, weiß aber nicht, ob das ein guter Deal wäre.

Das ist die offizielle Regelung zum Wechsel des Fokus aus den Player's Options.

Alternativ (und nach offiziellen Regeln) darf man aus In-Game-Gründen den Fokus wechseln - dann tauscht man alle Fähigkeiten des alten Fokus gegen die des neuen ein und überlegt sich eine passende Erklärung (dein Thuman ist halt weggelaufen, und eigentlich warst du eh schon immer mehr der Rächer-Typ ...)

Das ist die offizielle Regel zum Wechseln des Descriptors aus den Player's Options. Nicht zum Wechseln des Fokus!
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Achamanian

  • Gast
Re: Numenera
« Antwort #477 am: 27.10.2014 | 19:11 »
Das ist die offizielle Regelung zum Wechsel des Fokus aus den Player's Options.

Das ist die offizielle Regel zum Wechseln des Descriptors aus den Player's Options. Nicht zum Wechseln des Fokus!

Ah, danke, die hab ich durcheinandergeworfen, wahrscheinlich, weil ich gerade die Strange-Regeln mit dem Fokuswechseln lese ...

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Numenera
« Antwort #478 am: 27.10.2014 | 21:12 »
Ah, danke, die hab ich durcheinandergeworfen, wahrscheinlich, weil ich gerade die Strange-Regeln mit dem Fokuswechseln lese ...

Die sind wahrscheinlich seltsam... ?  ;)
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Lasercleric

  • Famous Hero
  • ******
  • Striking before you know it.
  • Beiträge: 2.553
  • Username: Lasercleric
Re: Numenera
« Antwort #479 am: 28.10.2014 | 14:07 »
Der Glaive darf aber natürlich kein Partisane sein, nee nee ... einfach mal auf Wikipedia nach "Glefe" schauen, von der ja wohl auch der "Glaive" kommt, dann findet man viele schöne Waffenbezeichnungen, die gehen: Fauchard, Malchus, Gleve ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Glefe
Die Vorschläge sind ja noch holpriger und ihnen fehlt die (natürlich auch etwas holprige) Doppeldeutigkeit von Partisan<=>Partisane. Mittlerweile meide ich zwar grundsätzlich Übersetzungen (Shadowrun ist da aufgrund der Qualitäts- und Preispolitik von Pegasus eine glorreiche Ausnahme). Die seitens Frau Orkenspalter angeklungenen deutschen Begrifflichkeiten (Heimfeste, Glyphen usw.) finde ich allerdings gar nicht mal so schlecht und das Video als deutschsprachiger Numenerateaser sehr gut brauchbar.

Achamanian

  • Gast
Re: Numenera
« Antwort #480 am: 28.10.2014 | 14:14 »
Die Vorschläge sind ja noch holpriger und ihnen fehlt die (natürlich auch etwas holprige) Doppeldeutigkeit von Partisan<=>Partisane. Mittlerweile meide ich zwar grundsätzlich Übersetzungen (Shadowrun ist da aufgrund der Qualitäts- und Preispolitik von Pegasus eine glorreiche Ausnahme). Die seitens Frau Orkenspalter angeklungenen deutschen Begrifflichkeiten (Heimfeste, Glyphen usw.) finde ich allerdings gar nicht mal so schlecht und das Video als deutschsprachiger Numenerateaser sehr gut brauchbar.

"Heimfeste" und "Unholde" finde ich gut, und "Glyphe" ist richtig genial. Aber das Problem beim Partisan ist halt, dass er auf deutsch eine viel zu enge Bedeutung hat - das sind halt nichtreguläre Truppen und keine umherziehenden Abenteurer ...
Vielleicht könnte man den Begriff noch ein bisschen verfremden, um das hinzubiegen, aber ich würde dazu neigen, ähnlich wie beim "Glaive" im Original ein Wort zu verwenden, das halt nicht schon eine auf Personen bezogene Bedeutung hat.

Insgesamt finde ich es aber schön, wenn man in der Übersetzung durchaus mal zu kreativen Eindeutschungen greift (habe ich bei 13th Age ja auch weitmöglichst versucht). Wenn die jetzt noch bei Numenera den "Thuman" wie ich mir das wünsche als "Mench" übersetzen, dann bin ich schon glücklich ...

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: Numenera
« Antwort #481 am: 28.10.2014 | 14:35 »
"Heimfeste" ist wirklich schick! Ich bin mal insgesamt gespannt, wie die Übersetzung so wird. Allerdings frage ich mich, warum von den drei Typenbezeichnungen nur Glaive übersetzt wird - Jack und Nano bleiben ja scheinbar gleich. Warum nicht auch Glaive? Gefühlt wäre "Jack" eigentlich noch englischer (und ich vermute ja, dass sich "Jack" irgendwie auf den "Jack" englischer Märchen bezieht. Ich hoffe nur, dass ist kein Grund, ihn im Deutschen jetzt Hans zu nennen :P )
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Achamanian

  • Gast
Re: Numenera
« Antwort #482 am: 28.10.2014 | 14:39 »
"Heimfeste" ist wirklich schick! Ich bin mal insgesamt gespannt, wie die Übersetzung so wird. Allerdings frage ich mich, warum von den drei Typenbezeichnungen nur Glaive übersetzt wird - Jack und Nano bleiben ja scheinbar gleich. Warum nicht auch Glaive? Gefühlt wäre "Jack" eigentlich noch englischer (und ich vermute ja, dass sich "Jack" irgendwie auf den "Jack" englischer Märchen bezieht. Ich hoffe nur, dass ist kein Grund, ihn im Deutschen jetzt Hans zu nennen :P )

Eigentlich müsste man ihn wohl wirklich Hans nennen, denn im Beyond gibt's sogar einen "Beanstalk" (Spacelift), der mit einem Jack-Mythos in Verbindung steht.
Aber da würde ich doch eher zum Anglizismus neigen und einfach Jack verwenden ...
Nano zu verwenden ist dagegen absolut logisch, finde ich - Nanotechnologie ist schließlich ein Wort, das es auch auf deutsch gibt.

Offline Kriegsklinge

  • "Meta-Magister"
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.186
  • Username: Kriegsklinge
Re: Numenera
« Antwort #483 am: 28.10.2014 | 14:51 »
"Horst" müsste das auf deutsch heißen. Ein "Nano" ist ein "Heinzerl". Und ein "Glaive" ein "Kleff". "Cyphers" sind "Seifer". Dann noch Yüce-Titelbilder, und es kann nix mehr schief gehen bei "Kyberdämmerung-das Rollenspiel" ~;D

Achamanian

  • Gast
Re: Numenera
« Antwort #484 am: 28.10.2014 | 14:53 »
"Horst" müsste das auf deutsch heißen. Ein "Nano" ist ein "Heinzerl". Und ein "Glaive" ein "Kleff". "Cyphers" sind "Seifer". Dann noch Yüce-Titelbilder, und es kann nix mehr schief gehen bei "Kyberdämmerung-das Rollenspiel" ~;D

Ich würd's kaufen ...

Offline Lasercleric

  • Famous Hero
  • ******
  • Striking before you know it.
  • Beiträge: 2.553
  • Username: Lasercleric
Re: Numenera
« Antwort #485 am: 28.10.2014 | 15:11 »
Aber das Problem beim Partisan ist halt, dass er auf deutsch eine viel zu enge Bedeutung hat - das sind halt nichtreguläre Truppen und keine umherziehenden Abenteurer ...
Das ist in der Tat ein Problem - trotzdem scheint sich jemand abseits der wörtlichen Übersetzung Gedanken zu machen und das gefällt mir.

Offline Kazekami

  • Hero
  • *****
  • 13th Age Cartier
  • Beiträge: 1.147
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazekami
Re: Numenera
« Antwort #486 am: 28.10.2014 | 15:44 »
Zitat von: Numenera Player’s Guide, Seite 16
“Glaive” is a common slang term used almost everywhere in the Steadfast and the Beyond for any person skilled with weapons or a martial art, but in truth, it applies only to the best of the best.

Unter diesen Gesichtspunkt wäre es sogar schlicht falsch, einen Glaive als Partisanen zu übersetzen. Da erscheint mir eine deutsche Gläve oder auch Lanze einfach viel griffiger. Fauchard ist klangtechnisch natürlich auch sehr sexy, was wohl auch am Tricolore-Unterbau liegt.

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Numenera
« Antwort #487 am: 28.10.2014 | 15:48 »
Glaive als Lanzer zu übersetzen, naja... das hat dann schon ein Geschmäckle.

Hans für Jack wäre voll okay! :)
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Kazekami

  • Hero
  • *****
  • 13th Age Cartier
  • Beiträge: 1.147
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazekami
Re: Numenera
« Antwort #488 am: 28.10.2014 | 15:52 »
Glaive als Lanzer zu übersetzen, naja... das hat dann schon ein Geschmäckle.

Niemand spricht von Lanzer … ::)

Achamanian

  • Gast
Re: Numenera
« Antwort #489 am: 28.10.2014 | 15:58 »
Mir gefällt ja auch Malchus als Variante des Falchion:
http://www.tanelorn.net/index.php/topic,85143.msg1896642/topicseen.html#new

Was aber wieder den Haken hat, dass das, wie ich auf Wikipedia lese, wohl zugleich ein Name aus dem neuen Testament ist ...

Offline Lasercleric

  • Famous Hero
  • ******
  • Striking before you know it.
  • Beiträge: 2.553
  • Username: Lasercleric
Re: Numenera
« Antwort #490 am: 28.10.2014 | 15:59 »
Und wenn ich mir die Glefe bei wikipedia durchlese, erwartet man bei der Verwendung des Begriffs auf Menschen gleich eine ganze Gruppe von Kriegshandwerkern...gut, dass ich nicht Übersetzer bin.

Offline Lasercleric

  • Famous Hero
  • ******
  • Striking before you know it.
  • Beiträge: 2.553
  • Username: Lasercleric
Re: Numenera
« Antwort #491 am: 28.10.2014 | 16:00 »
Mir gefällt ja auch Malchus als Variante des Falchion:
http://www.tanelorn.net/index.php/topic,85143.msg1896642/topicseen.html#new

Was aber wieder den Haken hat, dass das, wie ich auf Wikipedia lese, wohl zugleich ein Name aus dem neuen Testament ist ...

Den Haken hängen wir dann direkt zum Bernsteinpapst.

Achamanian

  • Gast
Re: Numenera
« Antwort #492 am: 28.10.2014 | 16:02 »
Wenn man sich weiter durch diese Obskuren Waffen auf Wikipedia klickt (danke an die Nerds) findet man auch noch die Kuse:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kuse

Finde ich auch gar nicht so übel, vor allem weil es zwar die Kuse heißt, aber auch als der Kuse vom Klang her ganz gut funktioniert.

Offline rillenmanni

  • Mutter der Porzellan-Spieler
  • Famous Hero
  • ******
  • König der Narren
  • Beiträge: 3.414
  • Username: rillenmanni
    • Doms Metstübchen
Re: Numenera
« Antwort #493 am: 28.10.2014 | 16:09 »
"Heimfeste" und "Unholde" finde ich gut, und "Glyphe" ist richtig genial.  ...

Au wei, ich bin verloren! Wenn nun auch noch Rumpi "Glyphe" genial findet, dann führt wohl kein Weg mehr daran vorbei.

Aber hey, wir bekommen Numenera auf Deutsch!  :)
Während die Opfer sich umkrempeln und der Professor nicht zu erreichen ist, reißt Rillen-Manni voller Wut eine Waffe an sich ...

I scream! You scream! We all scream! For ice-cream! (Roberto Benigni)

Power Gamer: 67% | Butt-Kicker: 54% | Tactician: 71% | Specialist: 42% | Method Actor: 50% | Storyteller: 50% | Casual Gamer: 50%

PurpleTentacle

  • Gast
Re: Numenera
« Antwort #494 am: 28.10.2014 | 16:22 »
Glyphe? Ernsthaft?
Das Ding heisst Cyper System! Oder soll das auch Glyphen Regelwerk genannt werden?
Warum müssen Setting/System-spezifische Begriffe unbedingt übersetzt werden?
Und sollen die "Dinger" bei einer evtl. The Strange Übersetzung dann auch so heißen?
Geht mMn gar nicht. Ich mach mir ernsthaft Sorgen wenn ich das hier lese. :(

Offline Lasercleric

  • Famous Hero
  • ******
  • Striking before you know it.
  • Beiträge: 2.553
  • Username: Lasercleric
Re: Numenera
« Antwort #495 am: 28.10.2014 | 16:29 »
Glyphe? Ernsthaft?
Das Ding heisst Cyper System! Oder soll das auch Glyphen Reglen genannt werden?
Warum müssen Setting/System-spezifische Begriffe unbedingt übersetzt werden?
Und sollen die "Dinger" bei einer evtl. The Strange Übersetzung dann auch so heißen?
Geht mMn gar nicht. Ich mach mir ernsthaft Sorgen wenn ich das hier lese. :(

Du bringst mich auf gute Ideen! Man sollte die Eindeutschung wirklich maximal konsequent durchziehen: Numenera (lies: New-Men-Era) hieße dann auch endlich verständlich für den deutschen Sprachraum Neumenschära  >;D

Achamanian

  • Gast
Re: Numenera
« Antwort #496 am: 28.10.2014 | 16:33 »
Glyphe? Ernsthaft?
Das Ding heisst Cyper System! Oder soll das auch Glyphen Regelwerk genannt werden?
Warum müssen Setting/System-spezifische Begriffe unbedingt übersetzt werden?
Und sollen die "Dinger" bei einer evtl. The Strange Übersetzung dann auch so heißen?
Geht mMn gar nicht. Ich mach mir ernsthaft Sorgen wenn ich das hier lese. :(

Na ja, wenn man keine Übersetzung will, sollte man halt einfach das Original nehmen ...
Mal ehrlich, wenn überhaupt, dann will ich für so was deutsche Übersetzungen - damit ich am Spieltisch nicht immer zwischen den Sprachen wechseln muss, wenn ein Regel-/Settingebegriff vorkommt (bzw. mir selbst einen Begriff überlegen und den dann irgendwo in ein Glossar schreiben, damit der in der Runde verbindlich ist).
Und ob das jetzt Cypher-System heißt oder nicht, ist doch für alle bis auf die totalen Insider völlig egal. Meinetwegen könnte man auch in der deutschen Fassung auf den Regelkern als Cypher-System verweisen und die Cyphers eben InGame als Glyphen übersetzen.

PurpleTentacle

  • Gast
Re: Numenera
« Antwort #497 am: 28.10.2014 | 17:28 »
Ich greife zur Übersetzung weil es einfacher zu lesen, schneller nachzuschlagen und besser verständlich ist. Nicht weil ich meine Muttersprache am Spieltisch konsequent durchziehen muss. Wenn es danach geht, könntet ihr die Dinger ja auch "Knackies" nennen. Das passt ausgezeichnet und klingt viel deutscher als Glyphen, bei dem Begriff hab ich nämlich auch irgendwie das störende Gefühl ins Griechische zu wechseln  ~;P
Ich glaube am Begriff Cypher wird sich am Spieltisch niemand stören, aber das kann auch meine Einzelmeinung sein. Jedi hat im Krieg der Sterne übrigens auch keiner übersetzt!

So ich muss jetzt aber los um in "Primitive Welt" ein paar "wilde Spielkarten" umzulegen. Bleibt brutal!

Edit: Wenn ihr (bzw Uhrwerk) meint die deutsche Spielerschaft braucht Glyphen, dann gebt ihnen Glyphen. Ich finde es zwar echt albern so einen Begriff zu übersetzen, aber das hat man jetzt sicher zur Kenntnis genommen. Ich hab auch keine Lust mich weiter zu streiten. Kaufen würde ich es wahrscheinlich eh, weil ich das Spiel mag und aus oben genannten Gründen gerne ein deutsches Regelwerk hätte.
« Letzte Änderung: 28.10.2014 | 17:41 von PurpleTentacle »

Offline Lasercleric

  • Famous Hero
  • ******
  • Striking before you know it.
  • Beiträge: 2.553
  • Username: Lasercleric
Re: Numenera
« Antwort #498 am: 28.10.2014 | 17:42 »
Ich greife zur Übersetzung weil es einfacher zu lesen, schneller nachzuschlagen und besser verständlich ist. Nicht weil ich meine Muttersprache am Spieltisch konsequent durchziehen muss. Wenn es danach geht, könntet ihr die Dinger ja auch "Knackies" nennen. Das passt ausgezeichnet und klingt viel deutscher als Glyphen, bei dem Begriff hab ich nämlich auch irgendwie das störende Gefühl ins Griechische zu wechseln  ~;P
Ich glaube am Begriff Cypher wird sich am Spieltisch niemand stören, aber das kann auch meine Einzelmeinung sein. Jedi hat im Krieg der Sterne übrigens auch keiner übersetzt!

Die "Wilden Spielkarten" werden ja in den mir bekannten Settings ja nicht intern als solche bezeichnet. Bei den "Glaives" und "Cyphers" aus Numenera ist dies laut Setting-Beschreibung aber anders.

Ich glaube nicht, dass Du mit Deiner Meinung alleine stehst, zumindest stört mich die Verwendung von "Cypher" und "Glaive" überhaupt nicht. Ich würde mich nur freuen, einmal eine insgesamt runde Übersetzung zu sehen, die tatsächlich ohne Denglisch auskommt - dann wäre eine deutsche Übersetzung tatsächlich für mich interessant. Dass das Ding dann immer noch Cypher-System heißt, auf dessen Basis Numenéra gespielt wird ist klar. Für meinen Teil würde aber es aber ein deutsches Glossar auch tun.

Achamanian

  • Gast
Re: Numenera
« Antwort #499 am: 28.10.2014 | 17:47 »
Ich greife zur Übersetzung weil es einfacher zu lesen, schneller nachzuschlagen und besser verständlich ist. Nicht weil ich meine Muttersprache am Spieltisch konsequent durchziehen muss. Wenn es danach geht, könntet ihr die Dinger ja auch "Knackies" nennen. Das passt ausgezeichnet und klingt viel deutscher als Glyphen, bei dem Begriff hab ich nämlich auch irgendwie das störende Gefühl ins Griechische zu wechseln  ~;P
Ich glaube am Begriff Cypher wird sich am Spieltisch niemand stören, aber das kann auch meine Einzelmeinung sein. Jedi hat im Krieg der Sterne übrigens auch keiner übersetzt!

So ich muss jetzt aber los um in "Primitive Welt" ein paar "wilde Spielkarten" umzulegen. Bleibt brutal!

So richtig gestört hat sich bei mir an Cypher auch noch keiner, aber ich wünsche mir von einer Übersetzung dann schon mehr.
Der Unterschied ist, dass Glyphen eben bereits ein im Deutschen existierendes Fremdwort ist, bei dem für die meisten deutschen Muttersprachler auch die Aussprache klar ist (Y als Ü, ph als f). Die griechische Herkunft ist dafür ziemlich egal. Bei Cypher ist das nicht ganz so leicht - klar, die meisten können genug Englisch, um das auszusprechen, aber he, es gibt auch Leute wie mich, die mit 12 dachten Shadowrun wäre das Küberpunk-Rollenspiel.

Ich weiß jedenfalls nicht, welcher Schaden dadurch angerichtet werden soll, eine schöne deutsche Entsprechung für den Begriff Cypher zu suchen (und zu finden), die einen ähnlichen semantischen Gehalt hat.

Nebenbei: deine Savage-Worlds-Polemik geht völlig an der Sache vorbei. Ich bin überhaupt kein "Sprachschützer" und gebrauche da, wo es passt, liebend gerne Anglizismen. Und ein Markenname wie Savage Worlds ist halt ein Markenname, der muss so bleiben. Aber der Markenname bei Numenera ist halt definitiv nicht Cypher-System, sondern Numenera, deshalb sehe ich da auch kein Problem (und wenn eine deutsche Ausgabe von "The Strange" einfach "The Strange" hieße, würde ich sicher nicht meckern).
Aber innerhalb der Spielwelt sehe ich bei Numenera nun mal nicht den geringsten Sinn darin, englische Begriffe zu verwenden, weil es ja kein Setting ist, in dem die Leute Englisch sprechen, sondern irgendeine Zukunftslingo. Deshalb möchte ich gerne Begriffe, die nicht nach "aus der englischen Originalausgabe" klingen. Das müssen auch keine originär deutschen Begriffe sein, sondern einfach nur welche, die für deutsche Leser potenziell ähnliche Assoziationen wachrufen. "Glyphe" und "Unhold" sind da halt schon recht angemessen.

EDIT: Und was Lasercleic zu innerweltlich/außerweltlich sagt.
« Letzte Änderung: 28.10.2014 | 17:51 von Rumspielstilziel »