Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

Old School in Deutschland

(1/5) > >>

Sir Gawain:
Hallo zusammen,

Ich bitte um Verzeihung für die Naivität meiner Frage, aber wie ist die Lage der „Old School“ heute in Deutschland?
Ich bin kein Deutscher (werde aber sehr bald nach Deutschland umziehen), und obwohl ich regelmäßig einige deutsche blogs lese, ist es nicht leicht zu verstehen, wie viel Erfolg Spiele wie Labyrinth Lord, AD&D, OD&D usw. haben.
Hier in Italien sind wir „Old School fans“ nur eine sehr kleine Gruppe; wir haben ein Forum (http://theroaringoldschool.forumfree.it/) und einige von uns haben ein Blog (hier ist meines: http://rexquefuturus.blogspot.it/), aber die meisten Spieler mögen lieber Pathfinder, D&D4 oder World of Darkness.
Wie ist dann der Zustand in Deutschland?

Glgnfz:
Hi! Auch nicht viel besser. Richtig old-schoolig sind vielleicht ein paar Dutzend Leute, aber die Tendenz einfach mal was Old-Schooliges zu spielen, nimmt doch tendentiell zu.

Tarin:
In Deutschland läuft OSR zum größten Teil über einige Blogs. Dieses Forum ist dann die nächstbeste Anlaufstelle. Es sind aber tatsächlich nicht so viele Leute, da hat Glgnfz recht. Aber: Ich würde sagen, die OSR läuft in Deutschland zwar auf kleiner Flamme, aber stabil.

Slayn:
Ein Teil der Frage ist wohl eher das "wo genau". Nach Deutschland ziehen mag zwar schön und gut sein, es gibt aber, wie es scheint, regionale Gruppen die OSR-Style spielen. Wenn man sich da anhängen kann, passt es doch.

Tarin:
Ich glaube eher, das läuft über eigene Gruppengründungen. Es gibt ein paar Gruppen, ein paar Internetspiele und ansonsten ist das glaube ich eher eine DIY Sache. So groß ist die Chance halt nicht, "fertige" OSR Gruppen nahe am Wohnort zu finden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln