Autor Thema: Ein Ansatz zum dramatischen Spielen  (Gelesen 2527 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Chief Sgt. Bradley

  • kann auch Drachen machen
  • Famous Hero
  • ******
  • Niemals aufgeben! Niemals kapitulieren!
  • Beiträge: 2.702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chief Sgt. Bradley
    • Mein Blog über Rollenspiel und Geländebau
Re: Ein Ansatz zum dramatischen Spielen
« Antwort #25 am: 11.09.2013 | 14:32 »
Danke dafür Vash :d
Tolle Ansätze :)
Für die Neuen
"Sir! We are surrounded!" - "Excellent! We can attack in any direction!"
Es gibt drei Arten von Grammatik: korrekt, falsch oder Yoda
Insgesamt hab ich das vorhin einer Bekannten am Telefon beschrieben mit "Guardians of the Galaxy in XXL und geiler!"

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Ein Ansatz zum dramatischen Spielen
« Antwort #26 am: 11.09.2013 | 14:46 »
@Taschentuch: Nimm nicht den Begriff aus dem aristotelischen Weltbild, sondern schau dir an, wie Filme in verschiedene Schubladen aufgeteilt werden - Action, Mystery, Komödie, Drama. Ein dramatisches Spiel versucht, von der gleichen Grundlage auszugehen wie ein Film-Drama.

Wenn du also das Grundsetting von Schindlers Liste verwenden möchtest, z.B. - da hättest du dann als Charakter vielleicht einen gutherzigen Fabrikbesitzer, einen philosophischen Nazi, den jüdischen Sekretär und einen heimlich sozialistischen Vorarbeiter, die alle irgendwo mit der Situation umgehen müssen. In so einem Spiel geht es dann eben mehr um die Entscheidungen und das Gewissen der einzelnen Charaktere und nicht darum, möglichst effektiv aus den Klauen der Nazis zu entkommen. Gewalt und Action kann dann zwar passieren, aber es ist nicht der Fokus des Spiels.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Skiron

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 432
  • Username: Skiron
Re: Ein Ansatz zum dramatischen Spielen
« Antwort #27 am: 16.09.2013 | 10:03 »
Sehr schöner Beitrag & gute Gedanken!  :)
Mir gefällt besonders der Ansatz zur Stille und über die offenen Geheimnisse.