Autor Thema: Games Magicians play ...  (Gelesen 1065 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline der.hobbit

  • Männliche Rollenspielerfreundin
  • Famous Hero
  • ******
  • So isses. Oder anders.
  • Beiträge: 2.498
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: der.hobbit
    • Abenteuer Archiv
Games Magicians play ...
« am: 22.09.2013 | 11:50 »
... for real!

Nehmen wir eine Welt an, in der Magier vergleichsweise häufig vorkommen. Dabei seien einmal Technologie Level, Form der Magie etc. irrelevant - also egal ob High Fantasy im Mittelalter, Urban Fantasy oder Psioniker in SciFi Welten.

Welche Spiele spielen Magier?

Ich gehe davon aus, dass Magier regelmäßigen Umgang mit einander halten, sonst wird's natürlich schwierig. Meiner Meinung nach entstehen in einer solchen Umgebung sehr schnell Spiele, die mit Magie gespielt werden. Dabei werden die Spieler durchaus auch an ihre Grenzen gehen - wenn wir uns anschauen, wie ehrgeizig Sportler in unserer Welt sind, kann ich mir kaum vorstellen, dass Magier nicht bereit sind, bis zum Maximum ihres Könnens zu gehen, um in einem magischen Spiel zu gewinnen.
Selbst wenn Magie Materialien verbraucht werden sich Zauberer kaum davon aufhalten lassen - man schaue sich nur einmal die immensen Kosten des Formel-1 Sports an (professionell) und wie viel Geld und Zeit auch Amateure in ihre sportlichen Hobbies investieren.

Wie sehen solche Spiele aus?

Ein schlechtes Beispiel ist meiner Meinung nach Harry Potter:
Praktisch alle Spiele basieren auf magischer Ausrüstung, aber nicht auf den magischen Fähigkeiten. Quidditch ist eine rein physische Herausforderung, das durch magische Bälle und Besen fantastisch gemacht wird. Hagrid könnte ein hervorragender Quidditch Spieler sein. Genauso verhält es sich mit dem Zauberschach: Es ist unser Schach, nur dass sich die Figuren selbst bewegen.

Ein gutes Beispiel (weiß nicht mehr genau woher) ist auch eine Art Schachspiel, bei dem die Spieler die Figuren aber über Telekinese durch ein 3d Feld bewegen müssen.

Welche Spiele fallen euch ein?

Welche Arten von Spielen gibt es (Ästhetik wie Eislauf, bei der man z.B. Elementarkräfte zum Tanzen bringen muss, und Punktrichter Bewertungen abgeben vs. reine Kraft Ausdauerleistungen 'wer hat den größten Feuerball?' - wie würde man das Messen, gäbe es dann dreifach verstärkte Bleikammern, in denen der Ball zur Explosion gebracht wird?)

Wie sieht Doping aus - von Konzentrationssteigernden Drogen (Kaffee vor dem Spiel?) bis hin zu Dämonenpakten?

Welche Auswirkungen hat es, wenn das Wirken von Magie mit Risiken verbunden ist (auch hier wieder Formel 1 als Beispiel, dass das kaum jemanden aufhalten wird, an entsprechenden Spielen teilzunehmen ...)
Forenrollenspiel? FFOR!
Superhelden? FFOR!

Offline Isador

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 72
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Isador
Re: Games Magicians play ...
« Antwort #1 am: 22.09.2013 | 13:22 »
Beim Lesen musste ich eben ganz spontan an das Verwandlungsduell aus Disneys "Die Hexe und der Zauberer" denken.
Vielleicht nicht unbedingt in der Variante, dass, wie ursprünglich geplant, einer der beiden Kontrahenten den Löffel abgibt, sondern stattdessen eher mit einer Art Punktesystem (inkl. KO).
Wichtiger Teil dabei wäre es - neben dem Reagieren auf die Gestalt des Gegners - das Gelände auszunutzen (wie Merlin und Mim es im Film mit Mäuseloch und Baumstamm getan haben). Dazu könnte man entweder LARP-mäßig vorhandenes Gelände nutzen (und absperren, damit da keine Unbeteiligten dazwischen geraten) oder (umbaubare) Arenen errichten - je nach Verbreitung/Professionalität des Ganzen...

Offline Horatio

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.578
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Horatio
Re: Games Magicians play ...
« Antwort #2 am: 22.09.2013 | 13:34 »
Interessantes Gedankenspiel; fast merkwürdig, dass sich da so viele Settings vor drücken. Das müsste eigentlich ein riesen Markt sein.

Hm.. mir fiel dazu spontan Legend of Korra ein; Da gibt es Pro Bending Matches :P (quasi Elementarmagie); Mit festen Postionen und allem.
Wenns dich intressiert google einfach mal bei YT; einen Clip der mich wirklich überzeugt hab ich nicht gefunden, nur AMVs :P.
« Letzte Änderung: 22.09.2013 | 13:38 von Horatio »
You see, it did not matter that setting canon and expected style was being broken,
as long as the characters in the story believed in their roles, the Story Guide believed in the consequences of any actions taken,
and the players believed in the story more than mere setting facts. Whatever the story would be in genre and message,
that would be revealed after the fact, not before.
- Eero Tuovinen: A Loveletter to a Story Gamer

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: Games Magicians play ...
« Antwort #3 am: 22.09.2013 | 14:09 »
Ich muss grade an Rennen mit Fliegenden Untertassen denken. Allerdings keine fliegenden Untertassen im UFO-Sinne, sondern im Sinne von "Fliegendes Geschirr". Das Spiel lässt sich ohne großen Aufwand auch in der Wohnung eines Magiers spielen. Die zwei oder mehr Mitspieler stecken eine dreidimensionale Rennstrecke ab (vielleicht mit kleinen, magischen Leuchtkugeln) und lassen dann per Telekinese Geschirr schweben, um mit diesem ein Rennen zu veranstalten. Im Grunde wären die Spielregeln dabei die selben wie beim normalen Wettrennen - wer die Strecke als schnellstes schafft, hat gewonnen. Nur, dass die Magier halt nicht selber rennen, sondern Untertassen rennen lassen.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline der.hobbit

  • Männliche Rollenspielerfreundin
  • Famous Hero
  • ******
  • So isses. Oder anders.
  • Beiträge: 2.498
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: der.hobbit
    • Abenteuer Archiv
Re: Games Magicians play ...
« Antwort #4 am: 22.09.2013 | 19:36 »
Das Verwandlungsduell ist ein sehr schönes Beispiel. Mir scheint, dass die meisten Zauberer so ernsthaft dargestellt werden, dass sie nicht zur Zerstreuung zaubern, sondern nur wenn's um Leben und Tod geht. Auch der B-Movie 'The Raven' zeigt so ein Zaubererduell sehr nett. Aber zum Spaß oder als sportliche Herausforderung ist es selten.

Legend of Korra werde ich mal recherchieren.

Gibt's für Sportarten Kategorien?

Direkter Vergleich: Man muss ein Zeil erreichen, wobei beide gegeneinander antreten. Z.B. einen Ball in eine bestimmte Richtung 'drücken', Elementare Ströme gemäß bestimmten Regeln verbiegen.

Indirekter Vergleich: Untertassen Wettrennen, man tritt gegeneinander an, aber jeder hat seinen eigenes Ziel, auf das er seine Energie fokussiert. Wer kann am schnellsten vom Apfelbaumsamen zum Apfel kommen?

Messung: Größe des Feuerballs, Weite des Lightning Bolt ...

Ästhetik: Magische Rhytmische Sportgymnastik.

Mannschaftssportarten - hier wird's glaube ich richtig interessant, insbesondere wenn verschiedene Disziplinen zusammenkommen.



Forenrollenspiel? FFOR!
Superhelden? FFOR!

Offline Isador

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 72
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Isador
Re: Games Magicians play ...
« Antwort #5 am: 22.09.2013 | 20:04 »
Inspiriert von
Zitat von: der.hobbit
Ästhetik: Magische Rhytmische Sportgymnastik.
musste ich irgendwie an Illusions-Wettzaubern denken. Wessen Illusion ist beeindruckender/realistischer/kann irgendwas besonderes? Entweder bewertet von einem Punkterichter oder losgelassen auf ein unwissendes Publikum, mit Stoppuhr, wie lange es braucht, bis sie durchschaut ist...

Offline der.hobbit

  • Männliche Rollenspielerfreundin
  • Famous Hero
  • ******
  • So isses. Oder anders.
  • Beiträge: 2.498
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: der.hobbit
    • Abenteuer Archiv
Re: Games Magicians play ...
« Antwort #6 am: 22.09.2013 | 20:08 »
Das Ganze wird dann regelmäßig im parallelen "Verstehen Sie Spaß" übertragen  ~;D
Forenrollenspiel? FFOR!
Superhelden? FFOR!

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Games Magicians play ...
« Antwort #7 am: 23.09.2013 | 18:15 »
Bei Mage haben die Virtuellen Adepten zur Bestimmung ihres Anführers ein spezielles demokratisches Verfahren: Du darfst so oft wählen wie du willst. Du hast drei Sekunden Zeit.