Autor Thema: Namen und Assoziationen  (Gelesen 558 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Grey

  • MacGreyver
  • Moderator
  • Titan
  • *********
  • Nebulöse Erscheinung seit 2009
  • Beiträge: 17.256
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grey
    • Markus Gerwinskis Website
Namen und Assoziationen
« am: 27.09.2013 | 22:04 »
Mal eine Frage in die Runde:

Wenn ich in einer SF-Geschichte eine medizinische Assistentin namens Meredith auftauchen lasse, wie sehr laufe ich damit Gefahr, bei meinen Lesern damit einen Lachflash auszulösen? (Ich hatte erst den Namen im Sinn und habe jetzt schon ein Kapitel damit geschrieben, bevor ich gegoogelt habe, woher er mir bekannt vorkam.)

Ich hab' das Subject mal etwas allgemeiner formuliert, da ich davon ausgehe, dies wird nicht das letzte Mal sein, daß ich (oder andere Schreiberlinge hier) in dieses Problem laufen... ;)
Ich werd' euch lehren, ehrbaren Kaufleuten die Zitrusfrucht zu gurgeln!
--
Lust auf ein gutes Buch oder ein packendes Rollenspiel? Schaut mal rein! ;)

Offline Feyamius

  • Beilunker Reiter
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.356
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feyamius
    • Nandurion
Re: Namen und Assoziationen
« Antwort #1 am: 27.09.2013 | 22:15 »
Zusammen mit dem Usernamen ist das echt köstlich. :Ironie:

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Namen und Assoziationen
« Antwort #2 am: 4.10.2013 | 19:52 »
Dank diesem Thread weiß ich jetzt auch, wie die Protagonistin einer Serie, die ich nie gesehen habe, von deren Existenz ich aber immerhin weiß, mit vollem Namen heißt. Kurz gesagt: Ich würde darauf verzichten, eine Gerichtsmedizinerin so zu nennen. Es gibt ja noch viele andere schöne Namen und bei modernen Schreibprogrammen dürfte das Ersetzen des Namens in einem Kapitel jetzt nicht mehrstündige Arbeit bedeuten. Natürlich muss man dann noch mal feinschleifen, mit "Ersetze durch..." ist es sicher nicht getan, aber grundsätzlich sollte es den Aufwand wert sein. Sind ja nicht alle so Fernsehserienunbewandert wie ich.

Wenn einem Leser die Assoziation auffällt, dann gibt es drei Möglichkeiten:
1. Er hält es für einen Zufall
2. Er hält es für einen beabsichtigten Witz.
2.1 den er witzig und geistreich findet.
2.2 den er lahm und infantil findet.
3. Er hält es für ein plumpes Plagiat.

Ich nehme mal an, dass der Charakter nicht so viel Ähnlichkeit mit dem Seriencharakter haben wird, dass das Risiko für 3. übermäßig hoch ist. Musst du freilich selber wissen.
Aber 2.2 ist ein nicht ganz unplausibles Szenario, dass ich an deiner Stelle zu vermeiden suchen würde.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!