Autor Thema: [SR5] Rigger beim Einbruch  (Gelesen 1785 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Kyan

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 25
  • Username: Kyan
[SR5] Rigger beim Einbruch
« am: 1.10.2013 | 23:21 »
Hi zusammen,

ich hab mit meiner Gruppe am Wochenende die erste Runde SR5 gespielt.
Dabei sind wir auf folgendes Problem gestoßen.

Ich ging davon aus das Firmen in ihren Gebäuden regelmäßig nach Matrixobjekten
scannen die silent laufen. Der Dronenrigger wird also früher oder später entdeckt,
vor allem da der Wurf nicht gefunden zu werden Computer + Intuition [Data Processing] v. Logic + Sleaze
ist und das CCT kein Sleaze hat.
Auch andere die mit ihrem Silent PAN rumlaufen um von den Wireless Boni zu profitieren sind leicht zu finden.

Läuft es tatsächlich so das man keinerlei Netzwerk am Laufen haben kann wenn man in gesicherte Bereiche
eindringt?
Dann würe der Dronenrigger für solche Jobs komplett nutzlos.

Gruß, kyan

Offline Kyan

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 25
  • Username: Kyan
Re: [SR5] Rigger beim Einbruch
« Antwort #1 am: 10.10.2013 | 22:26 »
Hm also so wie es aussieht überseh ich entweder was gravierendes oder es
weiß keiner wie man das Problem lösen kann.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: [SR5] Rigger beim Einbruch
« Antwort #2 am: 10.10.2013 | 22:55 »
Hm also so wie es aussieht überseh ich entweder was gravierendes oder es
weiß keiner wie man das Problem lösen kann.

Darauf gibt es keine "richtige" Antwort.
Zum ersten, wie spielst du? Soll es eine real simulierte Welt/Umwelt sein? Soll es eine Herausforderung sein?
Das sind grundlegende Faktoren. Es kann also nur "richtig" sein, was für den bevorzugten Spielstil adäquat ist.

Wenn du, wie ich, einer Herausforderungs-basierten Spielweise anhängst, ist es einfach nur eine Frage wie schwer die Mission werden soll.
Folgst du dem simulierenden Gedanken, musst du dich fragen: Wie wertvoll ist es, wie viel kostet der Schutz täglich, lohnt es sich?
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.525
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: [SR5] Rigger beim Einbruch
« Antwort #3 am: 10.10.2013 | 23:14 »
Das Thema ist mir irgendwie durch die Lappen gegangen...

Läuft es tatsächlich so das man keinerlei Netzwerk am Laufen haben kann wenn man in gesicherte Bereiche
eindringt?

Ständig laufende Netzwerke kann man in ordentlich abgesicherten Bereichen spätestens mittelfristig nicht betreiben.

Kommunikation mit den eigenen Gerätschaften wäre z.B. noch über Skinlink oder Kabel möglich - wie das jeweils mit wireless-Boni aussieht, muss man sich dann ggf. überlegen. Einiges würde wohl auch so einwandfrei funktionieren, und andere Geräte können ihre Boni auch im passiven Modus abgreifen.
Das wäre dann aber eher die Grundsatzdiskussion, ob man Wireless-Boni für allen möglichen Kram sinnvoll findet und das entsprechend drin haben will oder nicht.

Untereinander und mit den Drohnen wäre auf Sichtlinie immer noch Richtfunk- oder Laserkommunikation möglich, bei direktem Kontakt auch wieder Skinlink. Für die Drohnen wäre mit entsprechender Sensorik auch weitere funkmäßig "stille" Kommunikation (Handzeichen, Lippenlesen, Sprachsteuerung (Richtmikrofon)) denkbar.

Wenn die Drohnen ständig in Betrieb sein sollen, müssen sie aber in jedem Fall weitgehend autonom handeln, solange man unentdeckt bleiben will.

Der einzige Ausweg ist der, dass der Hacker die Kontrolle über das System erlangt oder zumindest die entsprechenden Bereiche manipulieren kann.


Aber grundsätzlich ist es eben so, dass man bei einem ausreichend gesicherten Bereich irgendwann den Zeitpunkt erreicht, zu dem man den dicken Hammer rausholen und Krach machen muss.
Schließlich darf man bei entsprechender Sensorik nicht nur keine Netzwerke am Laufen haben, sondern auch keine Geräusche verursachen, keine Körperwärme produzieren, keinen Druck auf den Boden ausüben, keine Luftverwirbelungen verursachen, keine Türen öffnen und kein Licht reflektieren - oder muss sich entsprechend über Hackerei, Zauber oder sonstige Ausrüstung drum herum mogeln.



Mal ganz blöd gefragt:
Wenn die Gruppe so vor sich hin durch den Komplex schleicht - was soll der Drohnenrigger denn dabei genau machen?
Die einzige Variante, die mir auf Anhieb einfällt, ist Aufklärung. Und das ist je nach Umgebung und Konzept durchaus machbar, aber dann muss man sich eben vom "klassischen" Recon-Drohnenrigger mit seiner geriggten Rotordrohne und Kamera- sowie Funkverbindung zum Rest der Gruppe lösen.
Kommt immer drauf an, wo man sich bewegt.

Folgst du dem simulierenden Gedanken, musst du dich fragen: Wie wertvoll ist es, wie viel kostet der Schutz täglich, lohnt es sich?

Noch dazu:
Auf welchem Funktionsprinzip basiert der Schutz und welche Schwachstellen ergeben sich dadurch? Wird im Zeitraum X in dem Bereich gearbeitet und welche Auswirkungen hat das auf welche Schutzsysteme? Was kann dann überhaupt sinnvoll verbaut werden? Welche Reaktion erfolgt bei welcher Meldung?
Usw. usf. ...
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer