Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

Neues Abenteuer für Labyrinth Lord auf der SPIEL in Essen

<< < (4/7) > >>

Glgnfz:
Im 16. Dorp-Podcast "schwärmt" Scorp von dem guten Stück. ;-)

Greifenklaue:
Verdreht aber die Plotgrundlage um 180 Grad...

D. M_Athair:
@ Roter Baron: Du hast das Abenteuer wirklich an der Schule getestet?
Der erste Spielbericht legt das nahe ...

Greifenklaue:
Gab es nicht sogar die langen Spieltest hier / bei Aktion Abenteuer? Oder waren das andere LL-Abenteuer?

Der Rote Baron:
Die im Abenteuer dokumentierten Runden fanden statt:
1) Die Hauptschul-Recken: An meiner ehemaligen Hauptschule im Rahmen einer Projektwoche. Der HdL war ein Schüler.
2) Die Highlander-Helden: Eine abendliche Runde mit Kunden und Ladenbesitzer bei Highlander-Games in Bochum mit mir als Schirmaffe.
3) Die Esstisch-Brigade: Meine reguläre Sonntagsrunde bei mir - am Esstisch. Hinterm Schirm: Der Baron in Rot (nicht der König in Gelb!).

Die Reihenfolge der Spieltest war 2, 1, 3. Ich habe die nur anders wegen der unterschiedlichen Länge der Spielberichte anders angeordnet.

Die Dokumentation der Spielrunden der Projektwoche (Mo-Sa) habe ich bei Aktion Abenteuer vorgestellt und bei Moritz' Seifenkistenblog als "Gastblogger". Das war auch so als Beweis gedacht,dass
a) Hauptschüler nicht nur Omas vors Auto schubsen, dumm wie Brot sind und klauen,
b) man Kinder und Jugendliche immer noch zum Rollenspiel kriegt (aus der Projektwoche wurde ien Wahlpflichtunterricht "Deutsch/ Rollenspiel" mit versetzungsrelevanten Noten und einige von denen spielen heute noch),
c) Labyrinth Lord DAS Einsteigersystem ist, denn wenn nach zwei Tagen Einführung selbst leseabstinente Hauptschüler SELBST Abenteuer gestalten und leiten bzw. eben "Die Gruft des Hamar" lesen und leiten, dann muss mit dem Spiel was stimmen und deshalb,
d) wir mehr Einsteigerabenteuer und -rollenspiele brauchen.

Das ist mit ein Grund, weshalb ich das Abenteuer dann mit Hilfe von Bemi (Illustratorin) und Highlander Games rausgehauen habe.

Ich weiß, da gibt es noch einiges zu verbessern: Layout, die Farbe des Covers ist bei Drucken anders als bei der Vorlage, die Karten sind etwas pixelig geworden usw. Aber das Abenteuer ist - denke ich - für den Preis ordentlich und bietet ca. 8 Stunden unterhaltsames ( und opferreiches!) Spiel, die Hausregeln und Extras sind solide, die Handouts und Karten prima.

Ich hoffe, es kommt an und findet seine Käufer - dann ist die Chance hoch, dass ich Highlander überzeugen kann, noch eins aufzulegen (und wir lernen ja dazu ...  8) )

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln