Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Änderungen in M5 - was gefällt Euch, was gefällt Euch nicht

<< < (2/5) > >>

Kurna:
Auf der Homepage gibt es einige Karten zum Download. Weiß aus dem Kopf aber gerade nicht, welche.

Abd al Rahman:

--- Zitat von: Pyromancer am 31.10.2013 | 15:43 ---Ich bin ja inzwischen auch fast so weit, Midgard als Regelsystem noch eine Chance zu geben.  :)

Wurde etwas an den Battlemap-sprengenden Bewegungsweiten geändert?

--- Ende Zitat ---

Nein, sie folgt noch immer dem Realismus. Aber falls es hilft: Wir verwenden unter M4 folgende Hausregel an:

B/4 + Bonus durch laufen

Funktioniert ganz gut. Das hat zwar mit Realismus nix mehr zu tun, löst aber das Battlemap-Problem.

Luxferre:
Gestern eine schöne Session gespielt und ich muss sagen, dass ich M5 in jeder Hinsicht deutlich besser finde, als M4.

Vorab: ich habe nicht nur verdammt gute Werte ausgewürfelt, sondern auch verdammt oft im Kampf sehr hoch gewürfelt. Somit ist das subjektive, erste Feeling natürlich besonders positiv.
Ich spiele einen an M5 angepassten Fian (Waldläufer mit Zauber-/Dweomerfähigkeiten) mit Langbogen, Handäxten und Wurfäxten.
Die Kämpfe waren etwas schneller, als früher und die möglichen Manöver haben ganzschön gerockt (Wurfaxt aus naher Entfernung und in der selben Runde eine gezogene Waffe in den verletzten Feind treiben hat etwas von heroischer Fantasy in bester Conan oder anderer cineastischer Manier).

Fertigkeiten können endlich ohne endlose Stufenleiter zu normalen Erfolgen führen.
Die besten Fertigkeiten (inkl Attributsbonus) liegen bei 14, über 12, bis runter zu 8. Die ungelernten liegen weiterhin zwischen 6 und 0.

Im Kampf machen sich hohe Gewandtheit und Geschick extrem bemerkbar. Kein Kämpfer braucht dringend Stärke, was ich ziemlich sexy finde.
Zauber habe ich jetzt nur drei Stück genutzt und das System hat sich in meiner sehr beschränkten Wahrnehmung nicht geändert.

Bin sehr angefixt und freue mich wie Bolle aufs nächste Mal  :d

Calandryll:
Hi, habe mich jetzt hier auch mal angemeldet :)

Besonders gut gefällt mir neben der neuen Charaktererschaffung, das Lernen und die "Stärkung" der Spielfiguren. Durch die höheren Anfangswerte und höheren AP, sind die ersten Grade bei weitem nicht mehr so frustrierend sondern gehen viel angenehmer von der Hand, was ein flüssigeres Spielen ermöglicht.
Auch die leichte Abschwächung der kritischen Treffer und die höhere Anzahl an Heilungsmöglichkeiten gefallen mir extrem positiv.

Am Kampfsystem stört mich immer noch die Trennung von Bewegung und Handlung. Aber hier werde ich weiterhin unsere Hausregel benutzen. GW entscheidet über Reihenfolge (ohne Wurf) und Handlung und Aktion sind zusammengelegt. Sorgt für einen extrem flotten und dynamischen Kampf.

Besonders schön finde ich, dass man Midgard noch als Midgard erkennt. Ich finde gerade die etwas geringeren Lebenspunkte (im Vergleich zu anderen Systemen) unglaublich spannend und Midgard ist trotz der leichten Stärkung für die Charaktere immer noch sehr gefährlich  :d

Lieben Gruß
Calandryll

Boba Fett:
Ich möchte nicht schreiben, was mich stört, das klingt mir zu negativ.
Was hätte ich anders gemacht?

- Die Erfahrungspunkt-Kosten Regelung finde ich zu umständlich und hätte sie vereinfacht. Da das aber kein Aspekt ist, der den Spielablauf selbst behindert, finde ich das nicht wirklich störend.
- Basiseigenschaften hätte ich auch auf Basis 1-20 gemacht, um Proben, auf die keine Fertigkeiten zutreffen auch auf W20 Basis abzuwickeln. Und ich hätte sie nach Kaufpunkten erwerben und nicht würfeln lassen. Ist jetzt aber auch kein wirklich großes Ding.
- Initiative hätte ich anders gelöst, vielleicht W20 + GE Bonus + Grad
- Bewegung für Battlemaps tauglich gemacht, ggf durch Reduzierung der Kampfrunde auf 6s sinkt die durchschnittliche B auf 14m, was 7 Felder beim Maßstab 2m/Zoll wäre.
- irritierend finde ich den Spitzbube als Klasse. Midgard hat den dazu sehr redundanten Glücksritter aber keinen Dieb. Wegen moralischer Fragen kann der kaum gestrichen worden sein. Immerhin gibt es nen Assasinen. So gesehen 2 "Schurken/Halodris" aber keinen Dieb? Das finde ich seltsam.

Das sind wirklich Kleinigkeiten...

Was mir gefällt ist der grundsätzliche Probenmechanismus, inkl. Widerstandswurf.
Gut gefällt mir auch die AP Mechanismen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln