Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
[PF] Melee Char für Kingmaker
Narubia:
--- Zitat von: Schwertwal am 29.07.2014 | 09:41 ---Du kannst den Paladin ja auch erstmal ganz bodenständig zusammenbasteln und wenn Du merkst, es fehlt immer noch etwas an Wumms (o.ä.), die härteren Geschütze nachträglich auffahren.
--- Ende Zitat ---
Wisst ihr, ihr macht mich mit solchen Aussagen echt fertig :mimimi:
Schwertwal:
--- Zitat von: Narubia am 29.07.2014 | 09:45 ---Wisst ihr, ihr macht mich mit solchen Aussagen echt fertig :mimimi:
--- Ende Zitat ---
Irgendwie müssen wir uns ja wehren!
Feuersänger:
Angelic Aspect, klingt ganz gut... erinnert an die Visage of the Deity Reihe aus Complete Divine.
--- Zitat von: Schwertwal am 29.07.2014 | 09:41 ---Den Oracle-Dip kannst Du zur Not ja immer noch später nachziehen.
Du kannst den Paladin ja auch erstmal ganz bodenständig zusammenbasteln und wenn Du merkst, es fehlt immer noch etwas an Wumms (o.ä.), die härteren Geschütze nachträglich auffahren.
--- Ende Zitat ---
Jo eben. Zugegeben, z.B. die Möglichkeit Cha auf AC zu bekommen klingt schon verlockend. Damit könnte ich dann später raus auf eine Mithral Breastplate umsteigen. (Ich find es eh höchst fragwürdig, dass der Cha-Bonus dem Max-Dex unterworfen ist.)
Aber erstmal plane ich vor allem Vanilla, mit Oath of Vengeance Schokostreuseln.
Hat der PF-Paladin eigentlich irgendwas gegen Negative Energie in Petto? Also gegen Energy Drain und so?
Feuersänger:
--- Zitat von: Narubia am 29.07.2014 | 09:45 ---Wisst ihr, ihr macht mich mit solchen Aussagen echt fertig :mimimi:
--- Ende Zitat ---
Du hast ja inzwischen gesehen, dass du mit deiner Ansicht, der Fortschritt des APs bis hin zum Abschluss sei völlig unwichtig, ziemlich alleine dastehst. Damit erübrigt sich zwar eigentlich eine weitere Diskussion, aber ich bin halt inkonsequent:
Es geht ja bei der ganzen Geschichte nicht nur um den Vergleich mit der restlichen Gruppe, sondern auch oder sogar gerade um den Vergleich mit den Herausforderungen des APs. Das ist eben ein wichtiger Unterschied zu selbstgebastelten Abenteuern, den man erstmal verinnerlichen muss, wenn man keine Kaufabenteuer gewöhnt ist. Nun sind zwar Gegner in Kaufabenteuern selten optimiert, aber so ganz billig sind sie auch nicht, wie du ja selber schon gesehen hast.
Da kann es durchaus passieren, dass man es auf Stufe 5 mit einem Miniboss zu tun bekommt, der sagen wir mal +12 Angriff, AC25 und 70-80HP hat (nimm irgendwas mit Natural Armour und zieh dem noch ne billige Rüstung drüber). Was soll so eine komplette Gimpgruppe denn bitte dagegen ausrichten, wenn da niemand über +7 Angriff und AC17 hinauskommt, und selbst im Falle eines Treffers nur Piddelschaden macht?
Auch ein Vanilla Paladin wird da Schwierigkeiten haben, wenn er nicht von der Gruppe unterstützt wird. Wenn freilich die Zusammenarbeit läuft, und z.B. der Barde singt, ein Caster bufft und ein anderer debufft / kontrolliert, kriegt man den Boss gut klein. Eben so wie es in Pathfinder gedacht ist.
bobibob bobsen:
Narubia und zum Teil auch ich sind der meinung das wenn 5 Spieler gern auf eine bestimmte Art den AP angehen und du auf eine ganz andere es automatisch zu konflikten inerhalb der Gruppe kommen wird. Ich würde auch keinen grund darin sehen meine Art zu spielen zu verändern wenn die deutliche Mehrzahl der Spieler diesen bevorzugt.
Das mag dir nicht passen und wenn es die anderen nicht stört kannst du ja auch eine Vernichtugsmaschine Delux erschaffen aber ich garantiere dir das die anderen Spieler sich mindestens mal unwohl fühlen werden.
Gerade deshalb finde ich es immer extrem wichtig sich die richtigen Mitspieler zu suchen. Ihr schein sowohl was rollenspielerische Schwerpunkte, Spielgeswindigkeit, Spielefektivität und Spielspaß angeht nicht auf einer Wellenlänge zu sein.
Meine 50 cent aus der Ferne und in Betrachtung deiner bisherigen Posts zu deinen Mitspielern.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln