Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings

Interface Zero 2.0

(1/21) > >>

Zwart:
Hallo zusammen,

inzwischen bekommt man ja das neue Interface Zero bei DriveThru. Lohnt sich der Kauf wenn an die alte Ausgabe schon hat?

Wie weit wurden die Regeln verändert bzw. verbessert? Gab es Veränderungen im Setting?

Kardohan:
Die Anschaffung lohnt sich, nicht nur wg des Vollfarblooks. Hab das neue Settingbuch bisher zwar nur überflogen, aber es macht einen weitaus organisierteren und glatteren Eindruck als die erste Version.

Endlich ist die Charaktererschaffung gleich nach der Einführung und nicht fast in der Mitte wie zuvor. Die "Rassen" scheinen jetzt weitaus balancierter zu sein und die neuen Netzregeln sind nun Standard. Man merkt, daß sie mehr Erfahrung mit den Spielregeln gesammelt haben, denn ihre Regellösungen passen sich recht gut ins Gesamtgefüge ein. Hie und da hätte ich einiges anders gelöst, aber das ist ja normal. So sehe ich immer noch nicht den Grund Skill Spezializations zu nutzen, wenn eh jeder die passende Ausrüstung wählt und die -2 sehr selten mal greifen. Ist für mich den Aufwand nicht wert. Da lege ich mehr Wert auf die Talente, von denen es hier ja auch eine Menge gibt. Übrigens bieten die Autoren das Streichen der Spezialisierungen schon von sich aus als Optionalregel an... 

In der Hintergrundgeschichte geht es zwei Jahre weiter und insgesamt scheint man eher den globalen Aspekt eines solchen Settings im Auge zu haben.

Änderungen gibt es auf den ersten Blick nur im Detail. Einen fühlbaren Bruch gibt es hier gefühlt erstmal nicht, auch wenn sich ein paar Dinge ein ganz klein wenig anders darstellen.

Scorpio:
Wie haben sie das Hacken gegenüber der ersten Savage Worlds Edition des Settings geändert und sind die Psioniker jetzt im Grundbuch?

Kardohan:
Hacken läuft im wesentlichen nach den altbekannten Hacking 2.0 Regeln der ersten Version.

Zeeks und Cybermonks sind Arkane Hintergrunde mit einer Liste an Mächten aus dem Grundregelwerk drin. Zeeks teilen sich wie bekannt in Peeks, Tweeks und Freeks auf, die jeweils eine Spezialisierung darstellen. Ansonsten ist es wie die Psionik aus dem Grundregelwerk. Zwanzig Seiten Hintergrund runden das Kapitel ab.

Generell sind beide Kapitel bekannt, auch wenn sie hier nochmals glattgebügelt wurden.

Lasercleric:
Weiß jemand genaueres bzgl. einer Print-Ausgabe für nicht-kickstarter?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln