Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

Qualität von Pathfinder Abenteuern /-pfaden

<< < (51/61) > >>

Guennarr:

--- Zitat von: Text am  9.05.2014 | 17:16 ---Gibt es Pläne, so was wieder zu machen?
Oder wird sich Ulisses für zukünftige Übersetzungen auf aktuelleres Material konzentrieren?
Wie hoch sind die Chancen ein übersetztes (und auf PFRPG aktualisiertes) Legacy of Fire zu bekommen?
Ohne die Leistung des Verlags und des Übersetzerteams hier schmälern zu wollen - aber das macht die deutsche Übersetzung nicht besser als das Original.

Es mindert den "Schmerz" der fehlenden Materialien etwas ab, weil die (für das jeweilige Abenteuer) wichtigsten fehlenden Inhalte verfügbar gemacht werden - aber trotzdem gibt es im englischen Original noch viel mehr (und schneller) Material als in der deutschen Übersetzung.

Bitte nicht falsch verstehen: ich habe durchaus Verständnis dafür, dass es für Ulisses nicht möglich ist, alles Material zu übersetzen - und dann noch zeitgleich mit dem Original zu veröffentlichen. Aber daraus jetzt einen Vorteil der deutschen Übersetzung drehen zu wollen ("wir packen jede Menge Zusatz-Material dazu, das auf Deutsch eigentlich gar nicht verfügbar ist"), halte ich nicht für angebracht.  :q
Hierfür aber ein uneingeschränktes und großes Lob von mir.  :d

Was Handouts angeht ist Ulisses wirklich deutlich freigiebiger und kunden-freundlicher als Paizo. (Paizo stellt sich ja auf den Standpunkt: wer Handouts nicht aus dem Heft ausschneiden will, soll sich gefälligst den AP als PDF kaufen. Und wer nicht zwei mal den selben AP kaufen will, soll ihn halt abonnieren, um das PDF umsonst zu bekommen.)

Und bei der Gelegenheit, noch ein Lob:
Auch die Qualität der Übersetzungen scheint echt gut und sehr durchdacht, sofern ich das von den RotRL-Handouts beurteilen kann.  :d

--- Ende Zitat ---

Tja, selber schuld. Wer lang schreibt, erhält lange Antworten. ;) Ich versuche es mal kürzer:

Kein deutscher Verlag würde einen Ausstoss von der Menge Paizos ausstossen. Das wäre wirtschaftlicher Selbstmord - und mehr und tiefer kann und werde ich darauf nicht eingehen. Gegenüber D&D 3,5 (= ein Produkt alle zwei Monate) ist der Ausstoss zz. eh schon gewaltig (= zwei bis drei Produkte pro Monat). Wir sind bei über 100 deutschen Pathfinderprodukten! Und Paizo bringt halt keine 50-seitigen vollfarbigen Monster-Weberweiterungen heraus. ;)

Der Preis für die fast zeitgleiche Veröffentlichung des Grundregelwerks zu den Core Rules war mE zu gross. Und der aktuelle zeitliche Abstand ist unmöglich aufholbar: Wir können die Regelbände nicht schneller übersetzen und inzwischen sind sämtliche Setting- und AP-Produkte so eng mit den Regelbänden verbunden, dass es absoluter Selbstmord für uns wäre, zB bei den APs den neuesten AP anzugehen, bevor wir regelbandtechnisch im parallelen Regelbandberwich angelangt sind. Das gilt besonders für den kommenden "Zorn der Gerechten"-AP, aber etwas abgemildert für jeden anderen aktuellen AP- oder Abenteuerband. Schaut mal in das Impressum aktuellerer Setting- und Abenteuerbände - da gibts genügend Querverweise auf andere Bände.

Immerhin gibt es so halt zB die 50-seitige deutsche vollfarbige Monsterweberweiterung zum Mwangibecken, für die du damals bei Erscheinen auf englisch ein halbes Dutzend alter 3.5-AP- und Setting-Bände gebraucht hättest. Sooo schlimm finde ich das für Spieler der deutschen Version wirklich nicht. ;)

Die Chancen für Legacy of Fire für Pathfinder sind gering. Es gibt schon so viel aktuelles Material und die meisten Kunden haben lieber solches aktuelles Material. Durch die stetige Weiterentwicklung des Bandlayouts sehen manche ältere APs inzwischen auch schon etwas "angestaubt" aus, auch wenn das sicherlich eine reine Geschmacksfrage ist. Königsmacher war eine Ausnahme, aber auch ein Nobrainer.

Ansonsten: Danke für die Blumen! :)
Wir freuen uns auch über positives Feedback ab und an.

Und wenn du lieber auf englisch spielst, tut es mir nicht leid, dass es inzwischen deutlich schwerer fällt, die deutsche Version per se blöd zu finden. ;)

LG
Günther

Narubia:
Hahaha wieder ein großes Schmankerl im Sinne von "What were they thinking? Did they ever playtest this shit out?!", den der Pathfinder-AP "Unter Piraten" für meine Gruppe am gestrigen Tag lieferte.

Im Laufe des Abenteuerpfades sammelt man ja sog. "Verruchpunkte", mit denen man als Crewmitglied besodnere Aktionen durchführen kann, die im ersten Band des APs erklärt werden. Mit einer dieser Aktionen kann man das Tempo des eigenen Schiffes für die Dauer eines Tages verdoppeln. Nun gibt es im dritten Band des APs eine Regatta, die über eine Distanz von etwa 200 km geht. Und dieser Band nimmt nicht mit einem Wort Referenz darauf, was passiert, wenn die Crew diese Fähigkeit nutzt.

Was haben die sich dabei gedacht? Es kann doch nicht sein, dass man eine derartige Fähigkeit einfach mal vergisst? Ehrlich, wie soll man mit sowas denn umgehen? Ich meine, ich habe den Spielern dann letzten Endes einen saftigen Bonus hingehandwedelt - aber war maßlos enttäuscht, dass diese geniale Idee der Regatta so mager umgesetzt wurde. Sabotageversuche, eine ordentliche Feier davor oder danach mit Rollenspielevents, solche Sachen hätten super gepasst - hier hat man viel verpasst.

Grimtooth's Little Sister:
Da soll halt der SL mal selbst denken. Die Verdopplung wurde wphl grade wegen der Regatta so eingebaut.

Grimtooth's Little Sister:

--- Zitat von: Guennarr am 16.05.2014 | 19:00 ---
Die Chancen für Legacy of Fire für Pathfinder sind gering. Es gibt schon so viel aktuelles Material und die meisten Kunden haben lieber solches aktuelles Material. Durch die stetige Weiterentwicklung des Bandlayouts sehen manche ältere APs inzwischen auch schon etwas "angestaubt" aus, auch wenn das sicherlich eine reine Geschmacksfrage ist. Königsmacher war eine Ausnahme, aber auch ein Nobrainer.


--- Ende Zitat ---

Wie siehts denn dann aus mit Fanübersetzungen, wenn es eh nicht offiziell geplant ist?

Ich bin echt froh dass ich alles nur auf Englisch mache, ich käme mir echt blöd vor wär ich auf Übersetzungen angewiesen.  ^-^

Grimtooth's Little Sister:

--- Zitat von: Text am  9.05.2014 | 17:16 ---


Was Handouts angeht ist Ulisses wirklich deutlich freigiebiger und kunden-freundlicher als Paizo. (Paizo stellt sich ja auf den Standpunkt: wer Handouts nicht aus dem Heft ausschneiden will, soll sich gefälligst den AP als PDF kaufen. Und wer nicht zwei mal den selben AP kaufen will, soll ihn halt abonnieren, um das PDF umsonst zu bekommen.)


--- Ende Zitat ---

Wie kommst du jetzt darauf? Ich hatte auf dem Paizo-Forum schon üfter mit Leuten diskutiert, die ganz logisch die Handouts kopiert haben, und da wurde auch nie was gegen gesagt. Das hat man schliesslich schon immer so gemacht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln