Autor Thema: Rollenspieltechniken auf 3w20.wordpress.com  (Gelesen 5941 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Steffen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 645
  • Username: Dampfhans
    • 3w20 - Freie moderne Rollenspiele auf Deutsch
Re: Rollenspieltechniken auf 3w20.wordpress.com : Ownership
« Antwort #25 am: 19.01.2014 | 11:31 »
Der vierte Teil beschäftigt sich mit: Schöner scheitern!

Zusammenfassung:

Bei Patzern und Fehlschlägen müssen die Charaktere nicht unfähig erscheinen.
Vielmehr bieten Patzer und Fehlschläge die Möglichkeit, coole Dinge mit den Charakteren anzustellen.

Offline Village Idiot

  • Facette von Jiba
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.512
  • Username: Sylandryl Sternensinger
Re: Rollenspieltechniken auf 3w20.wordpress.com
« Antwort #26 am: 19.01.2014 | 12:09 »
Sollte ja eigentlich eine Standardvorgehensweise sein, ist es leider nicht. Und deswegen schön, wenn es jemand nochmal ausformuliert und in die Welt bringt. :)
"I would like the world to remember me as the guy who really enjoyed playing games and sharing his knowledge and his fun pastimes with everybody else."
-Gary Gygax

Enjoy your fucking chains.

Edition wars are like telling your best friend exactly why his prom date is ugly. You may have your reasons, you may even be right. But at the end of the day you're still a dick!
-The Dungeon Bastard

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.087
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Rollenspieltechniken auf 3w20.wordpress.com
« Antwort #27 am: 19.01.2014 | 12:11 »
Ich klink mich mal in den Thread ein, die vorherigen Teile sind an mir vorbeigegangen. Kurze Kommentare zu den einzelnen Artikeln:

1. Fishing

2. Ruhmesliste

3. Ownership

4. Schöner scheitern

Falls ihr Anmerkungen zum Thema habt, schreibt es gerne hier oder auf dem Blog!

1. Fishing: ist für mich eigentlich immer ein Signal für "völlig unwichtig". Wenn ich den SL was frage, und der antwortet "Sag du es mir", heisst das für mich "Aha, der SL hat sich also darüber keine Gedanken gemacht, was bedeutet, dass es im Abenteuer keine Rolle spielen wird". Ebenso verwende ich es auch selbst als SL. Wenn ein Spieler etwas fragt, was für mein Abenteuer irrelevant ist, sage ich oft "Kannst du dir aussuchen".

2. Ruhmesliste: seh ich nicht so richtig die Notwendigkeit. Könnt man vielleicht mal ausprobieren.

3. Ownership: geht doch so ein wenig in Richtung Fishing, nur dass man von vornherein die Kompetenzen verteilt. Wobei ich wieder so Begriffe wie "Kulturbeauftragter" so richtig schön typisch DSA-beamtenmäßig finde. :p Das hat in meinen Spielen eher weniger Platz, weil ich selbstgeschriebene Settings bevorzuge, aber wenn ich schon published Settings bespiele, will ich mich da auch an den Kanon halten.

4. Schöner Scheitern: ja, das kann ich vorbehaltlos unterstützen.
Nicht zuletzt, weil mein persönliches Würfelpech geradezu legendär ist, und ich es satt habe, dass - nur so zum Beispiel - mein Savage-Worlds-Waldläufer bei seinem ersten Wurf im Spiel Schlangenaugen hinlegt und fortan als stümperhafter Fährtenleser gilt.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Steffen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 645
  • Username: Dampfhans
    • 3w20 - Freie moderne Rollenspiele auf Deutsch
Re: Rollenspieltechniken auf 3w20.wordpress.com
« Antwort #28 am: 19.01.2014 | 18:52 »
Ja Sylandryl, ich wünschte, das wäre üblich. Es ist so einfach, bringt das Spiel so gut voran und macht die Spieler froh. Ich verstehe auch nicht, warum so wenige Rollenspielbücher das den Spielleitern erklären.

Feuersänger, danke für deine ganzen Anmerkungen! Fishing und Ownership sind wirklich nicht für jede Spielgruppe. Bei den Runden, die ich leite, gibt es kein "völlig unwichtig". Alles kann relevant sein, wenn es die Spieler relevant machen, denn ich als Spielleiter habe keinen Plot vorbereitet. Ist eben abhängig vom jeweiligen Spielleiterstil.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Rollenspieltechniken auf 3w20.wordpress.com
« Antwort #29 am: 19.01.2014 | 18:55 »
Ja Sylandryl, ich wünschte, das wäre üblich. Es ist so einfach, bringt das Spiel so gut voran und macht die Spieler froh. Ich verstehe auch nicht, warum so wenige Rollenspielbücher das den Spielleitern erklären.

Weil wir immer noch ganz oft die binäre Situation haben und "Tod und/oder Scheitern" das "verdiente Ende" eines Szenarios sind?
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Village Idiot

  • Facette von Jiba
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.512
  • Username: Sylandryl Sternensinger
Re: Rollenspieltechniken auf 3w20.wordpress.com
« Antwort #30 am: 19.01.2014 | 19:11 »
Weil wir immer noch ganz oft die binäre Situation haben und "Tod und/oder Scheitern" das "verdiente Ende" eines Szenarios sind?

Das ist doch aber auch oft ein Trugschluss bzw. diese Binarität ist mangelnden Einfällen geschuldet. Und natürlich kommen da auch wieder so manche SL-Kapitel hinzu, die da wenig bis keine Hilfe sind.  :(
"I would like the world to remember me as the guy who really enjoyed playing games and sharing his knowledge and his fun pastimes with everybody else."
-Gary Gygax

Enjoy your fucking chains.

Edition wars are like telling your best friend exactly why his prom date is ugly. You may have your reasons, you may even be right. But at the end of the day you're still a dick!
-The Dungeon Bastard

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Rollenspieltechniken auf 3w20.wordpress.com
« Antwort #31 am: 19.01.2014 | 19:12 »
Das ist doch aber auch oft ein Trugschluss bzw. diese Binarität ist mangelnden Einfällen geschuldet. Und natürlich kommen da auch wieder so manche SL-Kapitel hinzu, die da wenig bis keine Hilfe sind.  :(

Natürlich ist es das. Ich war nur gerade etwas sarkastisch.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Village Idiot

  • Facette von Jiba
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.512
  • Username: Sylandryl Sternensinger
Re: Rollenspieltechniken auf 3w20.wordpress.com
« Antwort #32 am: 19.01.2014 | 19:16 »
 Keine Sorge, kam auch so an, wollts nur noch mal sagen.
"I would like the world to remember me as the guy who really enjoyed playing games and sharing his knowledge and his fun pastimes with everybody else."
-Gary Gygax

Enjoy your fucking chains.

Edition wars are like telling your best friend exactly why his prom date is ugly. You may have your reasons, you may even be right. But at the end of the day you're still a dick!
-The Dungeon Bastard

Luxferre

  • Gast
Re: Rollenspieltechniken auf 3w20.wordpress.com : Ownership
« Antwort #33 am: 20.01.2014 | 08:36 »
Der vierte Teil beschäftigt sich mit: Schöner scheitern!

Zusammenfassung:

Bei Patzern und Fehlschlägen müssen die Charaktere nicht unfähig erscheinen.
Vielmehr bieten Patzer und Fehlschläge die Möglichkeit, coole Dinge mit den Charakteren anzustellen.


Ich finde diese Tipps super. Zumal der teilweise verhasste Begriff "Ja, aber..." nicht darin auftaucht und ebenjenes Prinzip anschaulich und nützlich wiedergibt.

 :d