Autor Thema: Big Bad Evil - Wie Spielerfreiräume und Spannungsbogen balancieren?  (Gelesen 1291 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Narrenspiel

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 227
  • Username: Narrenspiel
[Sollte sich echt ein Spieler von mir hierher verirren - raus hier!]

In meiner aktuellen Kampagne treffen die Spielercharaktere bald auf den großen Bösen (tm), der es sich natürlich nicht nehmen lässt einen Blick auf die SCs zu werfen, ehe er sie für seine Pläne benutzen will. Den Charakteren wiederum ist aufgrund vorher gesammelter Informationen klar, dass das kein netter Typ ist, auch wenn sie nicht viel über seine Motive und Pläne wissen, aber der Schurke hat momentan einen guten Freund von ihnen entführt und in seiner Gewalt, wodurch er sich erhofft einige Gefälligkeiten von den SCs erpressen zu können (konkret möchte er, dass sie mächtige magische Artefakte für ihn bergen). Der Zweck der Szene ist, dass die Charaktere sich schon zu Beginn der Kampagne ein Bild vom Big Bad Evil (BBE) machen können, dass sie ein Bild vor ihrem inneren Auge haben, wenn sie an ihn denken, und eine Ahnung bekommen, wie er tickt und was ihn antreibt.

Nun kann es natürlich sein, dass die SCs auf das Angebot des BBE eingehen und ihren Freund tatsächlich auslösen wollen. Es ist aber genau so gut möglich, dass sie die mehr oder minder offene Konfrontation suchen und ihm seine Pläne vereiteln wollen - entweder, indem sie ihn angreifen, oder, indem sie ihn hintergehen.

Ich möchte als SL natürlich nicht, dass mein BBE sofort stirbt (und da wir PDQ# spielen, kann das tatsächlich passieren, wenn sie Glück beim Würfeln in der offenen Konfrontation haben). Ich möchte aber auch keine G7 spielen und alle Spielerhandlungen damit entwerten, dass der BBE immun gegen ihre Handlungen ist und am Ende eh an sein Ziel kommt. Das Hintergehen scheint mir die interessanteste Geschichte zu geben, aber who knows, wie meine Spieler das in der Hitze des Moments sehen?

Also, folgende Fragen: Was tun? Wie kann in den Tod des BBE verhindern unwahrscheinlich machen? (Zur Not darf er auch sterben und ich entwickle die Geschichte von dort an weiter; aber es soll schwierig und unwahrscheinlich sein, sonst wäre er kein glaubwürdiger BBE.) Was könnten Teilerfolge sein, die die SCs erreichen können, ohne seine Pläne gleich völlig zu durchkreuzen, und wie könnte ich das Erreichen dieser Teilerfolge spielerisch gestalten?

alexandro

  • Gast
Ich würde es einfach laufen lassen und sehen, wie es sich entwickelt. Sollte es zu einem Kampf kommen, dann ist eine probate Methode die SC solange mit Schergen zu bewerfen, bis der BBEG Zeit zum Fliehen hatte (er war ja sicher in der Position, den Ort des Treffens zu bestimmen und entsprechende taktische Vorteile zu generieren). Sollte es wieder erwarten dazu kommen, dass der BBEG doch von den Spielern gestellt wird, kann er das Leben des Freundes als Druckmittel für den freien Abzug auffahren. Sollten sie darauf pfeifen* und es tatsächlich schaffen den BBEG zu töten oder gefangen zu nehmen, dann lass ihnen den Sieg. Evtll. könnte aber einer seiner Handlanger (als BBEG kommt man nicht weit, ohne fähige und kompetente Verbündete), seine eigenen Ziele voranzutreiben (und da diese stark von seinem Verhältnis zum BBEG beeinflusst werden, kannst du noch indirekt seine Beschreibung reinbringen) und auf diese Weise gibt es auch schöne Situationen.

*wenn sie ihren Freund opfern, dann fällt ihnen das, abhängig davon wer davon weiß, evtll. später noch auf die Füße (in modernen Settings könnte der BBEG eine Tonband-/Videoaufzeichnung der SC haben, wie sie das Leben ihres Freundes riskieren - evtll. bringt das en Freund sogar dazu, sich dem BBEG anzuschließen und die SC zu verraten).

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Ich empfehle im Notfall die Anwendung der Vexing Misfortune-Regel, um dafür zu sorgen, dass der Oberschurke die erste Konfrontation überlebt. Davon abgesehen sichert sich ein Oberschurke bei Treffen mit SCs natürlich ausreichend ab, um nicht selbst in Gefahr zu sein. Dafür hat er seine Trusted Lieutenants und die ihre Mooks. Und er hat einen Gefangenen, der so untergebracht sein muss, dass sein Tod bei Fehlverhalten der SCs zwangsläufig ist.

Davon abgesehen sollten die Aufträge, mit denen er die SCs betraut, nicht kriegsentscheidend für ihn sein. Es muss auch ohne die Artefakte gehen, nur schwerer. Idealerweise werfen die SCs den Schurken immer wieder ein bisschen zurück, so dass er seine Pläne ändern muss, ohne sie aufgeben zu müssen.

Zu guter letzt sollten sich in einer PDQ#-Runde die Spieler auch so weit auf die Genre-Tropen einlassen, dass sie den BBEG nicht angreifen,noch  bevor dieser den ersten Satz gesagt hat.
« Letzte Änderung: 30.10.2013 | 11:23 von Crimson King »
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Er könnte den Freund einfach mitgebracht haben, sodass die SCs sich entscheiden müssen, ob sie den Freund retten oder den BBE fertig machen wollen - wenn da noch ein paar Mooks herumstehen und einer dem Freund ein Waffe an den Kopf hält, dann sollte man da schon unmittelbar was tun. Alternativ ist der Freund vielleicht in Sichtweite, aber nicht unmittelbar da (auf einem Turm, auf einer Mauer etc.).

Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Online Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Die entscheidende Frage ist warum er die Spieler braucht um die Artefakte zu besorgen. Sind sie die einzigen die dies können? Wenn dem so ist, dann hat er zumindest schon einmal kein Problem damit sie am Leben zu lassen sollte es zu einem Kampf kommen.

Lass ihn sie besiegen um ihnen zu zeigen dass dieser Kerl wirklich stark ist - aber sorg dafür dass die wissen: "der braucht uns noch"

Mamenchi

  • Gast
entwaffne die Chars, da ich nicht weiß wa PDQ# ist, kann ich dir keine speziellen Tipps geben

Sorge also dafür, daß die Chars nicht kämpfen können (bei diesem Treffen)

Antimagie, Schutzkreis, tickende Bombe in der Hand, die Geisel wird sonst getötet (wenn ihm hier was passiert), Beweise für seinen Tod werden veröffentlicht und ein Kopfgeld ausgesetzt, Sie mussten Ihre Waffen abgeben, Gift...

Offline CAA

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 825
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: CAA
Kommt drauf an wie big and bad der bbg ist. DIe Charaktere könnten sich entscheiden müssen: ihn töten oder einen Kindergarten retten.
Oder er trägt ne ordentliche Bombe bei sich, dehren Zünder leider ein aktivierter Totmannzünder ist. Töten sie ihn, gibts nen großes Knall und sie sind ebenfalls Geschichte  ;D

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Hallo zusammen,

wenn es keine Minions sein sollen tun es auch böse Monster die auf sein Kommando reagieren. Vom Dobermann, über Raubkatzen bis zu speziell gezüchteten Monstern geht alles.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Ja genau, Weltuntergang im Falle seines Todes! Kann natürlich auch nur ein Bluff sein, aber wissen die SCe das? ;D

Alternativ kann er auch einen Doppelgänger dabei haben und die SCe müssen sich dann entscheiden, welchen sie erledigen. Und das kann dann gut der falsche sein. Falls Doppelgänger zum BBE Konzept passen. Ansonsten gehen auch Roboter oder Aliens ;D