Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Crypts and Things [S&W-Hack]
Dark_Tigger:
Ist halt ein weiterer AD&D Klon. Absteigender AC, ToHit-Tabellen, 3 Standardklassen + Babarian (wir sind ja schließlich S&S ::)), Endgame ab Lvl 9. Been there, done that, got a T-Shirt.
Intressante Aspekte:
Fighting Styles für Kämpfer
Skill System als Saving Throw
Sanity
Aber halt auch nichts Weltbewegendes neues.
D. M_Athair:
... OK. Zum Basteln wird es mir wohl reichen. Danke!
Ich werde berichten, sobald das Teil bei mir aufgeschalgen ist.
D. M_Athair:
So, mein Druckwerk (HC) ist da:
--- Zitat von: Slayn am 17.02.2014 | 12:38 ---Also, es ist gut geschrieben, die Regelimplementierung ist erfolgreich und haut hin. Die wenigen Illus die es hat sind eigentlich ganz ordentlich (abgesehen von den karten).
--- Ende Zitat ---
Kann ich soweit bestätigen. Wobei ich einen guten Teil der Illus schon in Trailblazer gesehen habe. Macht aber nix, weil das mit die besten Illus sind, die ich von Scott Purdy je gesehen habe. Ärgerlicher finde ich, dass sie charaktervolle Bilder teilweise wiederholden. Sowas kann man mit Platzhaltern (Schädeln, Schwerter, ...) machen, aber sonst wirkt das immer etwas doof.
Zum Schreibstil: Gut lesbar. Evokativ. Für mich gelingt es dem Buch den Sword&Sorcery-Vibe zu versprühen. Hab mich jedenfalls an Elric und Solomon Kane erinnert gefühlt. (Barbarians of Lemuria hat das bei mir nicht geschafft und The Savage Worlds of Solomon Kane nur zum Teil.)
--- Zitat von: Slayn am 17.02.2014 | 12:38 ---Mal direkt gefragt, kennst du Dragon Warriors? Das erfüllt für mich die gleiche Nische und muss daher als Vergleichswert herhalten.
--- Ende Zitat ---
Nope. Mit WFRP1 dem Lone Wolf MPGB hab ich Spiele, welche die Nische von DW für mich ausfüllen.
Obwohl ich die Beschreibung/Karte von Rathurbosk von Dirk Remmecke (Mondbuchstaben) in AbenteuerPunkt ganz charmant fand.
--- Zitat von: Slayn am 17.02.2014 | 12:38 ---Also, die 4 Klassen geben einen etwas komischen "Vibe" ab und stellen sich etwas fader dar als ihre Sword & Wizardry Pendants. Der Barbar ist eine Offensivklasse, an der ungewohnt viel Stufenmechanik klebt, die irgendwie so gar nicht passen will, der Magician dagegen vereint Cleric und Magic User in einer Person, was auch nicht so recht passen will.
--- Ende Zitat ---
Jein. Beim Barbaren gebe dir in großen Teilen Recht. Den Magician dagegen finde ich gelungen. Insgesamt gefallen mir die Klassen besser als bei S&W Core (4th).
--- Zitat von: Slayn am 17.02.2014 | 12:38 ---Das mitgelieferte Setting, Zarth, wirkt im vergleich zu "Legend" wirklich einfaltslos und eher mau, damit kann man keinen Blumentopf gewinnen. Nimm England, stopf die alte Isle of Terror rein, einmal umrühren, fertig.
--- Ende Zitat ---
... fand ich auch nicht so prickelnd. Andererseits wird im Buch gesagt, dass das mitgelieferte Setting nicht mehr als eine Blaupause für was eigenes sein soll. Und den Zweck erfüllt es.
Mein Fazit:
Das Buch erfüllt die Erwartungen, die ich hatte. Mit der Unterscheidung in White, Grey und Black Magic erinnert es mich an die verschütteten Sword&Sorcery-Wurzeln von DSA. Das heißt, dass ich evtl. von da ein paar Dinge einbauen kann. Die Klassen und das Protofertigkeiten-System passen zum System und scheitern nicht daran (wie Abenteuer! 2.0). Kurz: Crypts & Things ist ein cD&D-Hack, der mir Lust macht weiterzubasteln. (Und das ist gegenüber S&W Core eine Verbesserung.)
D. M_Athair:
Eine Rezension, die es ziemlich gut trifft. (Ist übrigens von William "Bill" King, dem Originalautor der WH-Reihe "Gotrek & Felix". >;D)
Die Hit-Point-Regelung ist doch ziemlich anders (vgl. Rezi) als anderswo. Der Effekt jedenfalls ist, dass die SC grundsätzlich etwas mehr aushalten, als in anderen OSR-Spielen, während gleichzeitig die Möglichkeiten der Heilung recht eingeschränkt sind. Insgesamt ist das Spiel genauso gemein wie andere OSR-Spiele.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Hit Points represent "Superficial Damage" in Crypts & Things. Damage is taken first to Hit Points, then to Constitution. Damage to Con requires a save or the character falls unconscious. Healing spells and potions do not heal HP, just Con. Some booze may restore some HP, but a full nite's rest restores all HP. This applies only to the PCs. Everything else dies at zero HP. (Tenkar's Tavern)
... da die Saves "besser" werden haut das mit der (automatischen) Verbesserung im Proto-Skill-System auch ganz gut hin.
Die Tabelle für "random life events", auf denen Spieler für ihre SC während der Generierung würfeln finde ich ganz nett.
Bei den Kreaturen bin ich noch nicht. Aber was Tim Brennan schreibt klingt ganz gut:
--- Zitat ---After that is the monster listings. This is what really sets this game above and beyond it's peers. There are plenty of monsters here both new and old. There is also a monster creation section.]
--- Ende Zitat ---
Fehler gefunden: Der "Barbarian" stammt nicht aus dem White Dwarf 2 sondern aus der vierten Ausgabe des Magazins.
D. M_Athair:
Ein deutscher Charakterbogen ... schnell mal gebastelt.
Evtl. wird am Do gespielt. Vermutlich eine umgebaute Version des LabLord-Quick-Play "The Tomb of Sigyfel".
[gelöscht durch Administrator]
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln