Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E
Was ist bei 4E falsch gelaufen...
Arldwulf:
--- Zitat von: Slayn am 19.10.2014 | 14:58 ---Das empfand ich rückblickend nie so. Also den Teil das jemand gezielt einen Munchkin-Mage wieder haben wollte.
Eher die Einseitigkeit der Mechanik, die, sofern man einfach mal den Fluff ausblendet, ohne Aussage zur Aktion dasteht.
"2W plus Shift 5, 10 squares" könnte jetzt alles sein und lässt keinen Rückschluss darauf zu wie genau es jetzt in der Spielwelt ist. _Das_ war doch die Kritik der Einseitigkeit und der fehlenden Unetrscheidungsmerkmale.
--- Ende Zitat ---
Ist allerdings auch das Problem, das bei dieser Kritik oft viele Details weggelassen wurden, und sich rein auf die hit: Zeile konzentriert wurde, zumeist bei thematisch sehr ähnlichen Aktionen (z.B. mehrere Schwerthiebe, die sich natürlich mechanisch ähneln, erst recht wenn dann Details weggelassen werden) Und das da auch viel verallgemeinert wurde. Ich habs Wormy ja schonmal gesagt, dass seine Kritik "fühlen sich gleich an" kein Problem und ganz ok ist. Ich teil sie nicht, einfach weil ich im Spiel und in der Spielwelt einfach verschiedene Dinge tue. Aber Gefühle kann man nicht diskutieren.
Doch meist wurde dies ja eher als "alle Powers sind gleich" oder "alle Klassen haben gleich viele Powers" und davon abgeleitet "alle Klassen sind gleich" ausgesagt, und darauf bezog sich auch dir Kritik.
Haukrinn:
--- Zitat von: Slayn am 19.10.2014 | 14:58 ---Eher die Einseitigkeit der Mechanik, die, sofern man einfach mal den Fluff ausblendet, ohne Aussage zur Aktion dasteht.
"2W plus Shift 5, 10 squares" könnte jetzt alles sein und lässt keinen Rückschluss darauf zu wie genau es jetzt in der Spielwelt ist. _Das_ war doch die Kritik der Einseitigkeit und der fehlenden Unetrscheidungsmerkmale.
--- Ende Zitat ---
Das ist aber ein ziemlich doofes Argument. Wenn ich den Fluff aus 2E oder 3E rausstreiche bekomme ich denselben Mist, nur das dann zusätzlich noch die Konsistenz der Begrifflichkeiten und die Einheitlichkeit der Mechanismen fehlt. :o
Wenn man sagt "Ich will das unterschiedliche Dinge in der Spielwelt auch durch unterschiedliche Mechaniken abgebildet werden (obwohl die Auswirkungen die gleichen sind)", dann ist das ein Argument. Das käme mir so nur nie in den Sinn. Sagt das echt irgendwer: "Ich habe lieber 4 unterschiedliche Systeme Schaden zu machen damit sich Kämpfer, Zauberer, Kleriker und Schurke unterschiedlich anfühlen"? Und wenn ja, warum? Also, ich versteh's ehrlich nicht und würd's gern wissen.
Wormys_Queue:
Ich beziehe mich schon in erster Linie auf die frühen Veröffentlichungen, danach hab ich mich nicht mehr groß um die 4e gekümmert.
Mein Gefühl stammt aber aus einer andren Quelle. Mit ist schon bewusst, das die Klassen sich unterschiedlich spielen, aber von der ganzen Präsentation her fühlt es sich für mich zu sehr nach einem Computerspiel an, in dem sich die Klassen auch unterschiedlich spielen, man von der Aktion her aber immer das gleiche macht, nämlich mausklicken bzw Buttons drücken. Und davon konnte ich mich in meinen Versuchsrunden auch nie befreien, zumal die Mitspieler die entsprechende Terminologie benutzten, was mir extrem auf den Wecker ging.
Und das liegt eben auch am Design des Power Systems, dass diesem Gefühl sicher nicht entgegen wirkt.
Munchkin-Mages brauch ich übrigens sicher nicht. Dennoch halte ich es, was die Klassenbalance angeht, lieber mit Monte Cook als mit Mike Mearls. Ist aber ein anderes Teil des Puzzles.
Wormys_Queue:
--- Zitat von: Dr. Jan Itor am 19.10.2014 | 15:19 ---Sagt das echt irgendwer: "Ich habe lieber 4 unterschiedliche Systeme Schaden zu machen damit sich Kämpfer, Zauberer, Kleriker und Schurke unterschiedlich anfühlen"? Und wenn ja, warum? Also, ich versteh's ehrlich nicht und würd's gern wissen.
--- Ende Zitat ---
Ich finde es einfach glaubwürdiger, wenn man unterschiedliche Fähigkeiten auch auf Regelebene unterschiedlich umsetzt. Das erleichtert mir einerseits den gedanklichen Einstieg in eine andere Klasse, andererseits ist es auch leichter, ein solches Subsystem auszutauschen, wenn es mir nicht zusagt. Wenn nur sagen wir der PF-Barde nicht gefällt, modifiziere ich ihn einfach nach meinem Gusto.
Da hab ich in der 4e halt das Problem, dass die Powers systemdefinierend sind. Wenn mir die nicht gefallen, kann ich nur dem ganzen Spiel nichts mehr anfangen.
Vendes:
--- Zitat von: Wormys_Queue am 19.10.2014 | 15:43 ---Da hab ich in der 4e halt das Problem, dass die Powers systemdefinierend sind. Wenn mir die nicht gefallen, kann ich nur dem ganzen Spiel nichts mehr anfangen.
--- Ende Zitat ---
Du könntest doch eine der Klassen spielen, die nicht so sehr auf Spezialangriffe zurückgreifen, sondern im Kampf vor allem von passiven Effekten und einer guten Positionierung leben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln