Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

The Art of LotFP ...

<< < (2/3) > >>

Greifenklaue:
Zumindest scheint er ja noch genug Doom zu hören, wenn ich mir das bei G+ so anhöre ...

Tarin:
Das kommt davon, wenn man den Artikel erst im Nachhinein liest  ~;D

In dem Fall ist es allerdings erst recht so typisch Raggi. Ist halt ein bisschen wie Rammstein, war mal cool, will jetzt eigentlich v.a. ein provokantes Image verkaufen. Und trotzdem gibts gelegentlich feine Sachen, wie zB Qelong.

D. M_Athair:

--- Zitat von: Tarin am 23.02.2014 | 18:24 ---In dem Fall ist es allerdings erst recht so typisch Raggi. Ist halt ein bisschen wie Rammstein, war mal cool, will jetzt eigentlich v.a. ein provokantes Image verkaufen. Und trotzdem gibts gelegentlich feine Sachen, wie zB Qelong.

--- Ende Zitat ---
Genau das!


--- Zitat von: Raggi --- I went with HEAVY because that machine is definitely intended to be inspiring and cool, not confrontational.
--- Ende Zitat ---
Just confrontational = pretty boring, imho.
Weird, inspiring, maybe confrontational = great.

Glgnfz:
Vielleicht ist diese Stelle hier goldrichtig, um zu sagen, dass das absolut EINZIGE, was mich an sämtlichen LotFP-Sachen stört, das Artwork ist... ;-) Dieses permanente "Anders-Sein" und "Schockieren-Wollen" ist irgendwie nicht so mein Ding - da bin ich wahrscheinlich zu sehr Landesbeamter, um das goutieren zu können.

Luxferre:

--- Zitat von: Glgnfz am 24.02.2014 | 07:23 ---Vielleicht ist diese Stelle hier goldrichtig, um zu sagen, dass das absolut EINZIGE, was mich an sämtlichen LotFP-Sachen stört, das Artwork ist... ;-) Dieses permanente "Anders-Sein" und "Schockieren-Wollen" ist irgendwie nicht so mein Ding - da bin ich wahrscheinlich zu sehr Landesbeamter, um das goutieren zu können.

--- Ende Zitat ---

Danke.
Ich bin ja nun ein bekennender Unfan von der Retrowelle und LotFP liegt bei mir zu recht im Regal und verstaubt.
Dennoch denke ich sehnsüchtig an die guten alten AD&D2nd Zeiten zurück ... was man wohl mit LotFP verdammt gut spielen könnte. Aber Artwork und das Layout ganz generell (dieses krude Gekritzel, bäh!) schrecken mich in der Tat richtig ab, wie ich gerade feststelle. So richtig richtig.
Wenn Heavy, dann MALMSTURM. Die haben das richtig gemacht. Eine Inspiration von Jens Rydéns Artworks und Bandschriftzügen wäre vortrefflich. Und die Bilder gern finster, aber bitte nicht dieses 80er Jahrer bunt.

Nur meine Meinung ;) no offense intended.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln