Autor Thema: Destiny Space - neues Weltraum-SciFi-Rollenspiel!  (Gelesen 3036 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline AceOfDice

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 245
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quioloy
    • aceofdice.com
Liebe :T:-Freunde,

es ist schon wieder einige Zeit her, dass ich hier ein neues Spiel vorgestellt habe, aber jetzt ist es wieder soweit:
Destiny Space hat das Licht der Galaxien erblickt!



Es ist ein All-in-one-Rollenspiel und umfasst:

1. ein Regelwerk, das erzählerische Weltraum-Sci-Fi unterstützt und - wie alle Destiny-Spiele - schnelles Losspielen ermöglichen will. Unter anderem bietet es:
- Universalität: Die Regeln können ohne großen Aufwand für jedwedes stilistisch passende Setting verwendet werden.
- W66: In Destiny-Tradition dienen zwei verschiedenfärbige W6 als Hauptwürfel. Damit sind verschiedenste Würfel- und Lesarten möglich, was insgesamt den Würfelaufwand im Spiel reduziert.
- Szenenregeneration: Regeneriert werden KON und Destiny Punkte (zum Befeuern besonderer Fähigkeiten) bei Szenenwechsel, was dem SL dramaturgisch entgegen kommt.
- Großes Talent: Anstelle eines Katalogs von Spells & Feats können die SCs frei definierbare Effekte bewirken! Dieses eher kreative Konzept hat sich seit Destiny Beginner sehr bewährt und ermöglicht es, jede Art von Charakter darzustellen.
- Schiffskampf: Ein ganzes Kapitel widmet sich dem Sternenraumkampf. Es gibt verschiedene Manöver, und jeder an Bord - nicht nur der Pilot - kann zum Gesamterfolg beitragen!

2. Spielleitung: Das Spiel ist insgesamt so aufbereitet, dass Anfänger damit wenig Mühe haben, weshalb auch Kapitel über Spielleitung enthalten sind.

3. Setting "Der Schwarm" Als mitgeliefertes Setting dient etwas ganz Besonderes: ein Kometenschwarm mysteriösen Ursprungs, der durch die Galaxien rauscht und für sich selbst ein abgeschlossenes System aus Kometen und Asteroiden bildet, auf denen im Laufe der Jahrhunderte 9 humanoide Alien-Völker Förderstationen, militärische Basen, Höhlen und Hangars errichtet haben. Dazwischen gibt es Piratennester, Artefakte aus alter Zeit, Anomalien, geheimnisvolle Kommunikationsbojen u.v.a. Beherrscht wird der Schwarm von der Quilirium-Gilde, der einzigen Ordnungsinstanz, und selbst die ist nicht gerade mildtätig unterwegs, sodass es im Schwarm eine ziemliche Herausforderung ist, seinen Weg zu machen! Was das Spielen im Schwarm besonders macht: Aufgrund des dort vorherrschenden MagField funktionieren Hochtechnologien nur eingeschränkt!

4. Abenteuer, Abenteuer, Abenteuer: Der Schwarm selbst ist umfassend skizziert und in 36 Sandbox-tauglichen Sektoren beschrieben. In jedem Sektor gibt es Plot Hooks, und dazu auch noch eine 6-teilige "Schwarm-erschütternde" Kampagne für Spieler mit Vorliebe für das Epische! Zusätzlich enthält das Buch auch noch ein Beispiel-Abenteuer detailliert ausgeführt. Und wem das nicht reicht, der kann während eines Systemtransits Ausflüge aus dem Schwarm inszenieren!

Dazu kommen im Anhang Spielleiter- und Spielerhilfen wie Namens-, Artefakt- und Aliengenerator-Tabellen, Zufallsbegegnungen und -ereignisse, Hintergrund/Motivation zum Auswürfeln oder Inspirieren-lassen, eine Karte der 36 Sektoren sowie das Charakterdokument.

Das Spiel ist als illustriertes Buch (84 Seiten, 17x22), v.a. bei Sphärenmeisters Spiele, erhältlich und auch als hochauflösendes PDF auf DriveThru/RPGNow. Eine niedrig auflösende Version gibt es wie immer kostenlos auf aceofdice.com zum Download.

An dieser Stelle gleich mal ein Dankeschön an alle, die die Entstehung von Destiny Space im Blog verfolgt und sich an der Feedback-Phase beteiligt haben und natürlich auch an jene von euch, die nun Interesse bekommen haben, sich das näher anzuschauen und deren Feedback natürlich ebenfalls erwünscht ist! Viel Spaß und viel Freude!
www.aceofdice.com - mehr Abenteuer, weniger Vorbereitung | Destiny Dungeon | Destiny Beginner | Flucht von Valmorca | Portal | Araclia | Destiny Space

Offline AceOfDice

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 245
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quioloy
    • aceofdice.com
Re: Destiny Space - neues Weltraum-SciFi-Rollenspiel!
« Antwort #1 am: 23.06.2014 | 19:46 »
Ach ja, hier gibt es ein - ähm, verhältnismäßig kurzes - Vorstellungs-Video auf Youtube.
www.aceofdice.com - mehr Abenteuer, weniger Vorbereitung | Destiny Dungeon | Destiny Beginner | Flucht von Valmorca | Portal | Araclia | Destiny Space

Achamanian

  • Gast
Re: Destiny Space - neues Weltraum-SciFi-Rollenspiel!
« Antwort #2 am: 23.06.2014 | 20:36 »
Die Destiny-Regeln habe ich mir ja in dieser Fassung zum ersten Mal angesehen - neue SF-Rollenspiele müssen halt immer begutachtet werden - und finde sie auf den ersten Blick ganz gelungen. Der W66 wirkt zwar sperrig, aber ich mag die beiden Auswertungsachsen (W66/Würfelsumme) für einen Wurf (erinnert mich angenehm an Unknown Armies) und die Modifikatoren (man setzt die Zehnerstelle um eins nach oben oder unten; man verlangt einen "optimistischen Wurf", bei dem immer die niedrigere Zahl als Zehnerstelle zählt, oder einen "pessimistischen Wurf", bei dem die höhere Zahl als Zehnerstelle zählt). Alles in allem klassisch, aber sehr darauf auslegt, aus einem einzigen Würfelwurf möglichst viel herauszuholen, also insgesamt wenig zu Würfeln.
Etwas seltsam finde ich die Regel "den Schaden legt der SL fest". Was wäre so schlecht an einer Tabelle mit Richtwerten? Noch dazu wird diese Regel im Kampfkapitel dann ja gleich unterlaufen, wo der Schaden doch wieder durch das Würfelergebnis bestimmt wird ...
Seltsam auch: Warum muss man doppelt so viele Erfahrungspunkte sammeln, wie der gegenwärtige Level ist, um aufzusteigen? Könnte man den Faktor zwei nicht auch einfach rausnehmen (und nur halb so viele Erfahrungspunkte vergeben)?

Das Setting wirkt erst einmal sehr generisch, vor allem mit der großen Zahl der doch recht ähnlich wirkenden humanoiden Aliens. Das würde ich wohl eher nicht verwenden. Aber das Regelsystem werde ich demnächst mal ausprobieren.

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.141
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: Destiny Space - neues Weltraum-SciFi-Rollenspiel!
« Antwort #3 am: 23.06.2014 | 21:42 »
Was ich auf den ersten Blick völlig unterschätzt habe (schon bei Destiny Beginner), aber inzwischen voll gut finde, ist diese ganze Spielerei mit den 2W6. Ich fand das erstmal total anstrengend, aber es befriedigt eben doch das Mathe-Spielkind in mir. =) Ist ein bisschen wie die verschiedenen Würfel bei D&D oder Savage Worlds: oberflächlich etwas anstrengend, aber doch nicht ohne einen eigenen Reiz.

Und das große Talent ist halt auch eine wunderbar simple Variante, "COOL" ins Spiel zu bringen.

Offline AceOfDice

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 245
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quioloy
    • aceofdice.com
Re: Destiny Space - neues Weltraum-SciFi-Rollenspiel!
« Antwort #4 am: 24.06.2014 | 19:36 »
Zunächst mal vielen Dank, dass du dich mit dem Spiel auseinander gesetzt hast! Dass du es gut findest, freut mich natürlich umso mehr!

Etwas seltsam finde ich die Regel "den Schaden legt der SL fest".

Vielleicht ungewöhnlich, aber nicht so seltsam. Ich schreibe einfach, dass die Bemessungskompetenz beim SL liegt. Andere Rollenspiele lassen das unerwähnt oder setzen es voraus oder reglementieren es. Tabellen gibt es bei Destiny bewusst keine, da das Spiel sehr frei und erzählerisch fließen soll. Dass es in gewissen Teilen des Regelwerks (Kampf, Magie) trotzdem eine Struktur braucht, soll damit nicht ausgeschlossen sein. Aber das grundlegende "dir fliegt das Aggregat um die Ohren und du erhältst X Schaden" oder "der Blaster überhitzt und verursacht bei dir Y Schaden" ist Entscheidung aus der SL-Sphäre. Darum ging es eigentlich.

Warum muss man doppelt so viele Erfahrungspunkte sammeln, wie der gegenwärtige Level ist, um aufzusteigen? Könnte man den Faktor zwei nicht auch einfach rausnehmen (und nur halb so viele Erfahrungspunkte vergeben)?

Gut beobachtet! Das hängt einerseits mit der Kompatibilität zusammen. Destiny Space ist ja ein Branch von Destiny und nutzt dessen Dimensionierungen.
Ich konnte das Potenzial an Querverbindungen zum Destiny Hauptregelwerk (welches noch nicht erschienen ist) noch nicht abschätzen, daher bin ich in diesem Punkt sicherheitshalber nicht abgewichen.
Davon abgesehen kann man besser differenzieren, wenn man mehr Punkte vergibt (und das will).
Isoliert betrachtet hast du Recht, könnte man die Gleichung auch durch 2 dividieren.

Das Setting wirkt erst einmal sehr generisch, vor allem mit der großen Zahl der doch recht ähnlich wirkenden humanoiden Aliens.

Ich bin kein SciFi-Experte, finde aber gerade den Schwarm und seine Völker hochgradig originell und faszinierend zu spielen.
Ich darf das ausnahmsweise sagen, weil das Konzept des Schwarms und seiner Völker überwiegend nicht von mir stammt.
Dass die Aliens alle humanoid sind, liegt an meiner Vorgabe, dass man sie alle spielen können soll. Ein System, in dem man fliegende Polster und immaterielle Michtims spielt, hätte mehr Ausnahmen und daher mehr Umfang bedeutet.
Ich gebe aber gerne zu, dass z.B. Ashen Stars in dieser Hinsicht flashiger rüberkommt. Zumindest auf den ersten Blick. :)

Super konstruktives Feedback, vielen Dank dafür!
www.aceofdice.com - mehr Abenteuer, weniger Vorbereitung | Destiny Dungeon | Destiny Beginner | Flucht von Valmorca | Portal | Araclia | Destiny Space

Achamanian

  • Gast
Re: Destiny Space - neues Weltraum-SciFi-Rollenspiel!
« Antwort #5 am: 25.06.2014 | 11:48 »

Ich bin kein SciFi-Experte, finde aber gerade den Schwarm und seine Völker hochgradig originell und faszinierend zu spielen.
Ich darf das ausnahmsweise sagen, weil das Konzept des Schwarms und seiner Völker überwiegend nicht von mir stammt.
Dass die Aliens alle humanoid sind, liegt an meiner Vorgabe, dass man sie alle spielen können soll. Ein System, in dem man fliegende Polster und immaterielle Michtims spielt, hätte mehr Ausnahmen und daher mehr Umfang bedeutet.
Ich gebe aber gerne zu, dass z.B. Ashen Stars in dieser Hinsicht flashiger rüberkommt. Zumindest auf den ersten Blick. :)

Ich glaube, bei SF-Settings bin ich einfach sehr schwer zufriedenzustellen. Es gibt da so ein paar Sweet Spots für mich - entweder, ein Setting trifft genau das richtige Post-Star-Trek-Feeling wie Ashen Stars, mit viel Material für ethische Dilemmas und einigen wenigen, gerne auch klischeehaften, aber eindrücklichen Alien-Spezies; oder es wartet mit schön aktuellen Bezügen zur zeitgenössischen Hard- und Socal-SF-Literatur auf wie Eclipse Phase oder Mindjammer. Im letzteren Fall verbieten sich humanoide Aliens für mich schon wieder weitgehend.
Mit allem dazwischen kann ich mich meistens nicht anfreunden.

Offline Nebula

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.951
  • Username: Nebula
Re: Destiny Space - neues Weltraum-SciFi-Rollenspiel!
« Antwort #6 am: 25.06.2014 | 12:59 »
klingt interessant, gibts da ne übersicht der Alien Rassen?

das würde mich am meisten Interessieren, ansonsten klingt es fast nach Perry Rhodan, Schwarmzyklus

Offline AceOfDice

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 245
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quioloy
    • aceofdice.com
Re: Destiny Space - neues Weltraum-SciFi-Rollenspiel!
« Antwort #7 am: 29.06.2014 | 20:30 »
Na klar! Die folgende Übersicht ist diesem Eintrag aus meinem Blog entnommen. Ergo der eher flapsige Beschreibungsstil.



1. Die degenerierten So’Phaak sind gewiefte Technologiehändler, die ihre Körper mit kybernetischen Implantaten optimiert haben. Sie sind raffiniert und machtgierig und angepisst, dass viele ihrer Waren im Schwarm nicht mehr funktionieren.
2. Die Irlithaner haben den unterirdischen Anlagen- und Ressourcenabbau perfektioniert. Sie lieben es hart: sowohl zu arbeiten als auch Konflikte auszutragen.
3. Die Natokh sind ausgestorben, seit sie ihre Seelen in das MagField des Schwarms integrierten. Sie sind die Schöpfer des Schwarms und so etwas wie eine gute Kraft.
4. Die Khotan sind technologie-geile Kampfschweine, die den Schwarm am liebsten vernichtet hätten und auch die Natokh auf dem Gewissen haben. Sie sind mittlerweile ausgestorben – von einigen Schläfern in Cryoanlagen abgesehen.
5. Die Mlendosianer kamen als Sklaven der So’Phaak in den Schwarm. Sie sind nun frei, aber da sie nichts haben und nichts können, verelenden sie zusehends. Sie verdingen v.a. ihre körperliche Gewandtheit und Zweigeschlechtlichkeit.
6. Die freiheitsliebenden Kunpanekrota halten sich an keine Ordnung. Sie nehmen sich das, was sie wollen, wann sie wollen. Raumpiraten eben.
7. Die Eudorianer sind die aufstrebende Zivilisation. Sie besiedeln den großen Kometen, bauen Nahrungsmittel an und eifern den Natokh nach, die sie wie Götter verehren. Spirituelle Einfachheit, in einem Wort.
8. Implementics sind humanoide Roboter, die stets die höchstpriorisierte Mission verfolgen. Sie sind von Effizienz, Logik und Präzision geleitet.
9. Die Zulkari kamen als Kulturforscher in den Schwarm und sind besessen, die alten Mysterien der Natokh zu enträtseln, Artefakte freizulegen und herauszufinden, was überhaupt die Mission des Schwarms ist. Sie sind neugierig, aber etwas chaotisch.
www.aceofdice.com - mehr Abenteuer, weniger Vorbereitung | Destiny Dungeon | Destiny Beginner | Flucht von Valmorca | Portal | Araclia | Destiny Space

Offline Quaint

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.782
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: Destiny Space - neues Weltraum-SciFi-Rollenspiel!
« Antwort #8 am: 4.07.2014 | 01:25 »
Ich hatte mir Destiny Space ohnehin mal runtergeladen, aber bislang nicht die Zeit gefunden es anzuschauen (liegt auf dem Desktop und grinst mich dauernd frech an)
Der neuerliche Besuch dieses Threads macht aber Lust auf mehr.
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-