Autor Thema: Quo vadis, Pathfinder?  (Gelesen 10366 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #25 am: 2.04.2014 | 15:31 »
Ich glaube ich muss dann wohl doch mal die Space Beagle lesen. Vielleicht kommt der Name des Immortals auch von dort. Die Idee mit dem Nuklearreaktor fand ich aber auch ziemlich klasse eingebracht.

Benekander, sterblicher Name: Rheddrian (an manchen Stellen auch Gareth)

Zitat
Rheddrian Benekander was First Assistant Engineer on the Beagle, a spaceship that explored the galaxy. The ship crashed on Mystara, and its crew was placed in suspended animation. Rheddrian awoke to find native people of Blackmoor scavenging the ship's parts. This caused an implosion of the ship, in which Rheddrian's body perished. His mind somehow survived and was trapped in a mirror-like disk for thousands of years. In 1003 AC, Benekander was freed by a party of adventurers and to his surprise became an Immortal. He soon recruited the adventurers to find the causes of the great war known as Wrath of the Immortals, and at its end revealed his Immortality and formally joined the other Immortals. Note: Benekander has never been to other planes, so his home plane at the moment is the Prime (he spends his time there in a mortal identity so as not to violate the rules of Immortal non-interference). It is likely that he will move to another plane very soon, though he has come to love Mystara and enjoys having a mortal identity there.
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #26 am: 2.04.2014 | 15:32 »
Irgendwie gibt es den übergreifenden Plot aber doch, auch die APs berufen sich ja z.T. aufeinander.
Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #27 am: 2.04.2014 | 15:32 »
Ich erinner mich mal über David Haregrave, den Erfinder von Arduin gelesen zu haben, das es in seiner Welt mal Schlachten zwischen Drachen und X-Wing Fightern gab...

Aber ich bin auch eher Fan klar getrennter Genres.

Drachen und X-Wing entstammen aber dem selben Genre ...
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.140
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #28 am: 2.04.2014 | 15:32 »
Ist in meinen Augen eine logische und vernünftige Entwicklung. Golarion hatte diese ganzen abgefahrenen Sachen schon seit dem ersten richtigen Setting-Buch mit drin, und für mich waren die auch immer ein wichtiger Teil der Kampagnenwelt. Der einzige Grund, aus dem die APs nicht gleich von Anfang an "full retard" gegangen sind, dürfte derselbe Grund sein, aus dem du in den Forgotten Realms immer erst mal Schwertküste, Neverwinter, Cormyr oder die Dalelands kriegst, bevor es an die Ägypter, die Dinosaurier und die fliegenden Luftschiffe geht ... ist eben special interest, auch wenn es in der Kampagnenwelt einen ähnlich großen Platz hat wie die Zigeuner in Varisia. Die APs laufen nun aber schon ein bisschen, länger als die übliche Abenteuerreihe bei Wizards und Co, und auch der Hype dürfte Paizo mit Sicherheit darin bestärkt haben, auch die Regionen mit Material zu versorgen, die sonst eher stiefmütterlich behandelt werden. Ich finde das sehr konsequent und löblich. Wenn man sowas ins Setting haut, wenn man alles im Setting haben WILL, darf man bitte auch alles unterstützen. Paizo dürfte schließlich ziemlich genau wissen, dass es außerhalb ihrer Foren immer etwas anders aussieht, und insofern ist es imho etwas blauäugig, zu denken, sie würden nur einem Hype hinterherrennen.

That being said, ich kann damit auch nicht viel anfangen. *schulterzuck* Wobei das für mich weniger ein Problem der eigentlichen Sachen (Roboter, Zeitreisen etc), sondern eher eins der Kampagnenwelt an sich ist, die mir von Anfang an zu leichtgiebig auf setting-inhärente (!!) Konzepte verzichtet hat. Den AP mit Russland bspw. fand ich endgeil, und die Beschreibung von dem hier klingt auch wieder wahnsinnig cool. Es ist nur nichts, was ich in meiner Standard-Fantasy-Welt haben wollen würde ... aber die ist Golarion eben auch nicht. Das ist nur eins der vielen Konzepte, die hinter dem Setting stehen, und das muss man nicht mögen.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #29 am: 2.04.2014 | 15:34 »
X-Wind ist für mich Science-Fiction, Drachen Fantasy.

Nur wer S+S mag, mag das zusammen werfen, ich bin kein großer Fan von Sword und Socery, sondern eher von Tolkienscher oder Martinscher Fantasy.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #30 am: 2.04.2014 | 15:36 »
Also das ist ja mal so richtig geil!
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #31 am: 2.04.2014 | 15:38 »
Benekander, sterblicher Name: Rheddrian (an manchen Stellen auch Gareth)
Ich weiss. Die Frage ist, ob einer der Namen auch in der "Voyage of the Space Beagle" vorkam.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #32 am: 2.04.2014 | 15:39 »
@6: ... ah, jetzt, ja! Du meinst "The Voyage of the Space Beagle" ... müsste ich mal nachschauen, habe ich zuletzt vor 20 Jahren gelesen ... könnte sein, dass das die grundlegende Idee dahinter war.
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Dark_Tigger

  • Schüler des Brennpunkts.
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.255
  • Username: Dark_Tigger
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #33 am: 2.04.2014 | 15:58 »
BIld
Öhh
In Conan gibt es häufiger Erwähnung über Viechern "from the Voids of Space" oder "... came to our world in acient times"
In den Stories von Kane, tauchen z.B. Fischmenschen mit Strahlenwaffen und U-Booten auf, und ein Energiealien im Supercomputer
Und wenn ich mir doch noch mal die Geschichten von dem Leibner an tu, bin ich mir SICHER SF Elemente zu finden.
Viel klassischer S&S kannst du glaube ich nicht werden. ;)
Dänike stieß mit seinen Ideen schließlich nicht in den leeren Raum sondern baute auf Jahrzehnten Fantasyliteratur auf. (und rassistischen Vorurteilen aber das ist hier nicht das Thema)

Ich versteh aber natürlich jeden er seine Spielwelt weniger Gonzo haben möchte.  ;D
Vll könnte man bei Piazo mal anfragen, ob sie mal einen Split erwogen haben. Auf der einen Seite die "reine" EDO Welt ohne SF Elemente und auf der anderen Seite ALLES ~;D
Zitat
Noli Timere Messorem
Im Gedenken an einen großen Schrifftsteller

Offline afbeer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 929
  • Username: afbeer
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #34 am: 2.04.2014 | 16:07 »
Irgendwie gibt es den übergreifenden Plot aber doch, auch die APs berufen sich ja z.T. aufeinander.
Dier Ausnahme Shattered Star bestätigt die Regel.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #35 am: 2.04.2014 | 16:13 »
Ich wollte ja jetzt groß loswettern, nach dem Motto "Geht gar nicht!", aber ich muss da vorsichtig sein, Schließlich bieten die Forgotten Realms mit Automatons, Spelljammer, etc. auch durchaus Potential für gewisse SciFi-Anleihen.

Ist halt eine Sache, wie es dargestellt wird.

So
Zitat
"Expedition to the Barrier Peaks"
würde es aber defintiv nichts für mich sein und das wäre auch keine Welt/kein Abenteuer, die ich bespielen wollte.
Ich glaube, die einzige Mischung aus Weltraum und Fantasy, die mir je gefallen hat, war(en) die Hintergrundgeschichte(n) zu "Wizardry".
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #36 am: 2.04.2014 | 16:17 »
Ist halt eine Sache, wie es dargestellt wird.

Hilf mir mal eben auf die Sprünge: Es gab eine sehr geniale Szene in einem Planescape-Abenteuer, bei der man sich auf einer Art Schrottplatz mit ein paar Rostmonstern prügeln musste. Das ganze ging rund um einen X-Wing, dessen Beschreibung nur und ausschließlich nur als ein Stück Metall aus der fantasy-perspektive heraus entstanden ist. der "AHA!"-Effeckt am Ende war ein Kracher.

Und bei Wizardry kam das einfach schon immer (also Teil 6+) super stimmig rüber und hat absoluten Sinn gemacht. Mehr Wizardry in my Fantasy, please!
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #37 am: 2.04.2014 | 16:26 »
Zitat
So würde es aber defintiv nichts für mich sein und das wäre auch keine Welt/kein Abenteuer, die ich bespielen wollte.
Ist ja auch legitim. Die Geschmäcker sind verschieden. Mich wunderte bei dem Rant halt nur, dass er ausgerechnet bei Pathfinder aufkam. Es ist ja nicht so, dass einem die Aliens, Raumschiffe, Roboter und Planetenreisen auf Golarion nicht schon seit Jahren um die Ohren gehauen werden würden. ;)

Zitat
Ist halt eine Sache, wie es dargestellt wird.
Und wie es generell ins Konzept passt. Würden jetzt plötzlich die Borg in Harmundia landen, könnte ich die Entrüstung über den fiesen Stilbruch gut verstehen. Aber bei Golarion war die Sache eigentlich von Anfang an ziemlich klar.
« Letzte Änderung: 2.04.2014 | 16:29 von Waldviech »
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Luxferre

  • Gast
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #38 am: 2.04.2014 | 16:48 »
Ist ja auch legitim. Die Geschmäcker sind verschieden. Mich wunderte bei dem Rant halt nur, dass er ausgerechnet bei Pathfinder aufkam. Es ist ja nicht so, dass einem die Aliens, Raumschiffe, Roboter und Planetenreisen auf Golarion nicht schon seit Jahren um die Ohren gehauen werden würden. ;)
Und wie es generell ins Konzept passt. Würden jetzt plötzlich die Borg in Harmundia landen, könnte ich die Entrüstung über den fiesen Stilbruch gut verstehen. Aber bei Golarion war die Sache eigentlich von Anfang an ziemlich klar.

Kannste auch noch fünfmal schreiben und weder stimme ich Dir zu, noch ändere ich meine Meinung  >;D wo kämen wir denn dahin?

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #39 am: 2.04.2014 | 16:50 »
Kannste auch noch fünfmal schreiben und weder stimme ich Dir zu, noch ändere ich meine Meinung  >;D wo kämen wir denn dahin?

Mann! Luxferre! Was gibt es für einen geileres AB-Anfang als: "Das Ufo setzt euch ab, das Alien hat euch gebrieft, eure Mission ist klar..."
Nie He-Man oder so gesehen?

 ~;D
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

PurpleTentacle

  • Gast
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #40 am: 2.04.2014 | 16:54 »
Danke fürs drauf aufmerksam machen! Ich steh auf so Gonzostuff!:headbang: :d
Hoffentlich wird der Kram übersetzt!

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #41 am: 2.04.2014 | 17:04 »
In dem Falle empfehle ich auch "Distant Worlds". Das ist die Beschreibung des Sonnensystems um Golarion herum. Da gibt es auch schon Roboter und Laser in ergiebiger Menge. (Im Übrigen auch raumfahrende Untote, Cthulhumonster und Flumphs...)
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #42 am: 2.04.2014 | 17:05 »
In dem Falle empfehle ich auch "Distant Worlds". Das ist die Beschreibung des Sonnensystems um Golarion herum. Da gibt es auch schon Roboter und Laser in ergiebiger Menge. (Im Übrigen auch raumfahrende Untote, Cthulhumonster und Flumphs...)

Und es gibt Androiden als spielbares Volk, wobei unklar ist ob sie von Schafen träumen oder nicht.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #43 am: 2.04.2014 | 17:40 »
Warum denn nicht ...



4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #44 am: 2.04.2014 | 17:52 »
Nach längerem Nachdenken werde ich diesen AP wohl tatsächlich spielen. Wenn mein Cousin denn den überhaupt leitet.
Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

PurpleTentacle

  • Gast
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #45 am: 2.04.2014 | 17:57 »
In dem Falle empfehle ich auch "Distant Worlds". Das ist die Beschreibung des Sonnensystems um Golarion herum. Da gibt es auch schon Roboter und Laser in ergiebiger Menge. (Im Übrigen auch raumfahrende Untote, Cthulhumonster und Flumphs...)
Gibts das auf deutsch? (Das macht mich alles wirklich neugierig, sollte ich etwa wirklich bei den Pfadfindern eintreten?!  :o)
« Letzte Änderung: 2.04.2014 | 17:58 von PurpleTentacle »

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #46 am: 2.04.2014 | 17:59 »
So weit ich weiß leider nein.  :'(
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline BobMorane

  • Hot Pink Motorblockschläger
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.969
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BobMorane
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #47 am: 2.04.2014 | 18:48 »
In dem Falle empfehle ich auch "Distant Worlds". Das ist die Beschreibung des Sonnensystems um Golarion herum. Da gibt es auch schon Roboter und Laser in ergiebiger Menge. (Im Übrigen auch raumfahrende Untote, Cthulhumonster und Flumphs...)

Wobei die Fluphs das wichtigste sind, denn wie jeder weis sind die das EVIL(tm) Mastermind ALLER Spielwelten. :)

Offline BobMorane

  • Hot Pink Motorblockschläger
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.969
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BobMorane
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #48 am: 2.04.2014 | 18:50 »
Wer den AP durchgespielt hat, hat bereits alle nötigen Informationen, auch ob die Welt sich geändert hat.
Wer den AP nicht durchgespielt hat, für den ändert sich die Welt definitiv nicht. Ein neuer Settingband ist also unnötig.

Man erinnere sich: In Golarion gibt es keinen übergreifenden Plot.

Ist jetzt rein ins blaue gesprochen, aber wenn die Helden im Showdown des AP mit ihren mit Lasern ausgestatteten Barbaren Armeen die Roboter Invasion abwehren, dann hat das ganz gravierende Veränderungen auf die Spielwelt und die möchte ich mir nicht selber aus den Fingern saugen müssen.

Offline Hunter9000

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 367
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hunter9000
    • Der Fluch des Purpurthrons
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #49 am: 2.04.2014 | 19:02 »
Zitat
Gibts das auf deutsch?
Ich würde mal raten, dass sie den Band übersetzen werden, wenn sie denn "Iron Gods" übersetzen. Ohne den Abenteuerpfad werden sie das aber wahrscheinlich nicht machen, da es sonst ja kaum Bezug zu den anderen Planeten gibt... Obwohl: Wahrscheinlich wird er sogar früher übersetzt (4. Abenteuer des Abenteuerpfads der Winterkönigin!)

Zitat
Ist jetzt rein ins blaue gesprochen, aber wenn die Helden im Showdown des AP mit ihren mit Lasern ausgestatteten Barbaren Armeen die Roboter Invasion abwehren, dann hat das ganz gravierende Veränderungen auf die Spielwelt und die möchte ich mir nicht selber aus den Fingern saugen müssen.
Normalerweise gibt es einen kurze Zusammenfassung in jedem 6. Abenteuerband was nach dem AP passiert, bzw. was die Charkatere mit dem bereits erlangten weiter machen können. Allerdings hast du recht: Der Platz reicht nicht um zu schreiben, wie sich die ganze Kampagnenwelt durch die Ereignisse verändert.
Beendete das Erbe des Feuers, bannte die Grausame Flut, verhinderte den Bau der Kadaverkrone und löste das Rätsel um den Fluch des Purpurthrons und verhindert gerade die Tyrannei der Drachen.