Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

D&D 5. Edition auf Deutsch?

<< < (31/36) > >>

Rhylthar:

--- Zitat von: Vendes am  7.06.2015 | 12:20 ---Ich finde es eigentlich auch angenehm, dass nicht jeden Monat neue Erweiterungsbände für D&D 5th Edition eintrudeln. Dieses Prinzip hat in früheren Editionen maßgeblich zu Powercreep und Information Overflow geführt. Der Qualität der Inhalte war es oft auch nicht sonderlich zuträglich.

--- Ende Zitat ---
Hatten wir aber auch schon:
Zwischen "nicht jeden Monat" und "alle 6 Monate ein Produkt" ist dann doch eine recht große Spannbreite. Das letzte selbstproduzierte Produkt war der DM-Screen.

Also haben wir hier einen Produktausstoss unterhalb dem von TOR. Für "The World Greatest RPG". Ohne Settingband. 3 Grundbücher und 2 Abenteuer(reihen), eines noch angekündigt.

Vendes:

--- Zitat von: Rhylthar am  7.06.2015 | 12:26 ---Also haben wir hier einen Produktausstoss unterhalb dem von TOR. Für "The World Greatest RPG". Ohne Settingband. 3 Grundbücher und 2 Abenteuer(reihen), eines noch angekündigt.

--- Ende Zitat ---
Kleiner Auszug aus den "Best Sellers in Fantasy Gaming" auf Amazon.com:

1. Dungeon Master's Guide (D&D Core Rulebook)
2. Player's Handbook (D&D Core Rulebook)
3. Monster Manual (D&D Core Rulebook)
4. Dungeons & Dragons Starter Set
...
8. Dungeon Master's Screen
11. Princes of the Apocalypse (D&D Accessory)

Ein paar Plätze später kommt dann das erste Pathfinder-Regelwerk. Die Rechnung, den Inhalt der Grundregelwerke zu vergrößern und erstmal keine Setting-Bände herauszubringen, scheint doch aufgegangen zu sein. Bei den Settings scheiden sich sowieso die Geister. Vielen Spielern sind die Forgotten Realms zu überfrachtet, anderen ist Eberron zu überzeichnet, Dark Sun ist ihnen aber wiederum zu Low-Fantasy usw. Mit Setting-Bänden macht man also jeweils nur einen Teil der Community glücklich. Und dann besteht auch noch die Gefahr, dass man wieder die eine oder andere heilige Kuh geschlachtet hat...

Der Rote Baron:
Das Pathfinder-Grundregelwerk steht da auf Platz 15 - nach all den Jahren! Hut ab!

Vendes:
Das D&D5-Spielleiterhandbuch und das D&D5-Spielerhandbuch sind sogar in den Top 200 sämtlicher Bücher, was ich für Rollenspielprodukte schon ziemlich beachtlich finde. Wenn ich WotC bzw. Hasbro wäre, würde ich eher ein Player's Handbook 2 mit zusätzlichen Klassen und Archetypes raus bringen als einen Setting-Band.

Rhylthar:

--- Zitat von: Vendes am  7.06.2015 | 12:45 ---Kleiner Auszug aus den "Best Sellers in Fantasy Gaming" auf Amazon.com:

1. Dungeon Master's Guide (D&D Core Rulebook)
2. Player's Handbook (D&D Core Rulebook)
3. Monster Manual (D&D Core Rulebook)
4. Dungeons & Dragons Starter Set
...
8. Dungeon Master's Screen
11. Princes of the Apocalypse (D&D Accessory)

Ein paar Plätze später kommt dann das erste Pathfinder-Regelwerk. Die Rechnung, den Inhalt der Grundregelwerke zu vergrößern und erstmal keine Setting-Bände herauszubringen, scheint doch aufgegangen zu sein. Bei den Settings scheiden sich sowieso die Geister. Vielen Spielern sind die Forgotten Realms zu überfrachtet, anderen ist Eberron zu überzeichnet, Dark Sun ist ihnen aber wiederum zu Low-Fantasy usw. Mit Setting-Bänden macht man also jeweils nur einen Teil der Community glücklich. Und dann besteht auch noch die Gefahr, dass man wieder die eine oder andere heilige Kuh geschlachtet hat...

--- Ende Zitat ---
Ist alles richtig, nur was soll das aussagen?

Sie stehen ganz oben, was bei Grundregelwerken nicht weiter verwunderlich ist. Inklusive des immensen Preisrabatts, den amazon.com gewährt hat.
Aber es sind alle Produkte. ALLE. Ohne, das jetzt nachprüfen zu können/wollen, sollte man einfach mal die Plätze danach abgrasen und gucken, wie viele Produkte Paizo da so stehen hat. Und das trotz der Tatsache, dass Paizo einen florierenden Direktvertrieb hat.

Da warte ich doch lieber aktuelle ICv2-Charts ab. Die sind für mich definitiv aussagekräftiger.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln