Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D 5. Edition auf Deutsch?
Rhylthar:
--- Zitat ---Ein SAPler erklärte mir gerade, wie die Rankings zustandekommen.
--- Ende Zitat ---
Gruß an Flo. ;)
--- Zitat ---Aber jede neuere D&D-Edition ist doch trotz unzähliger Splatbooks und Settingbände irgendwann "den Bach runtergegangen". Irgendwann hat man fast alles, was man sich gewünscht hat, und noch viel mehr, was man sich nicht gewünscht hat. Die systemimmanenten Probleme der Edition werden immer deutlicher und es folgt der Ruf nach Neuem.
--- Ende Zitat ---
Eben nicht. Siehe Paizo.
Hätte 3.5 mehr auf vernünftige Abenteuer u. ä. denn auf Splatbooks gesetzt und D&D 4E wäre quasi Pathfinder gewesen...man wäre wohl immer noch in der Version/in den Versionen unterwegs.
Vendes:
--- Zitat von: Rhylthar am 7.06.2015 | 14:34 ---Hätte 3.5 mehr auf vernünftige Abenteuer u. ä. denn auf Splatbooks gesetzt und D&D 4E wäre quasi Pathfinder gewesen...man wäre wohl immer noch in der Version/in den Versionen unterwegs.
--- Ende Zitat ---
Das ist reine Spekulation. Genauso hätte es einen Riesenaufschrei geben können, von wegen, dass die neue Edition der alten viel zu ähnlich wäre. Reine Geldmacherei usw.
Vendes:
--- Zitat von: Sashael am 7.06.2015 | 14:19 ---Nochmal zum Thema Amazon.com:
Ein SAPler erklärte mir gerade, wie die Rankings zustandekommen.
Drei Faktoren beeinflussen das Ranking: WANN war der LETZTE Verkauf, wie hoch ist die VERKAUFSFREQUENZ und wie hoch die VERKAUFSSTABILITÄT.
--- Ende Zitat ---
Woher hat denn dein SAPler diese Informationen?
Im Netz habe ich nämlich noch nichts gefunden, was sich mit diesen Informationen deckt. Und es gibt eine ganze Menge Artikel zu dem Thema, aus denen ich herauslese, dass es eine starke Verbindung zwischen Verkaufszahlen und Ranking gibt.
Feuersänger:
--- Zitat von: Vendes am 7.06.2015 | 14:59 ---Das ist reine Spekulation. Genauso hätte es einen Riesenaufschrei geben können, von wegen, dass die neue Edition der alten viel zu ähnlich wäre. Reine Geldmacherei usw.
--- Ende Zitat ---
Hier mal über den Tellerrand hinausblicken. Es gibt reichlich Rollenspiele, bei denen sich die Editionen über die Jahre und Jahrzehnte weniger stark unterscheiden als z.B. 3.5 von PF, sondern mehr sich mehr so wie 3.0 vs 3.5 verhalten. Auf den ersten Blick kann man da oft gar keinen Unterschied feststellen, bzw es handelt sich um Detailverbesserungen bzw sanfte Entwicklungen die man nur als regelmäßiger Spieler überhaupt mitbekommt.
So brachiale Paradigmenwechsel wie von D&D 3E zu 4E (und wieder zurück mit der 5E) gibt es wirklich _höchst_ selten.
Vendes:
--- Zitat von: Feuersänger am 7.06.2015 | 15:23 ---So brachiale Paradigmenwechsel wie von D&D 3E zu 4E (und wieder zurück mit der 5E) gibt es wirklich _höchst_ selten.
--- Ende Zitat ---
Ich hab erst neulich ein Video geschaut, in dem es darum ging, was für ein großer Bruch die 3. Edition gegenüber AD&D war. Da wurde dann auch erwähnt, dass schon AD&D ein großer Bruch mit den Anfängen des Spiels war, in denen jeder Spieler noch eine Gruppe von Charakteren kontrolliert hat. Kann man da nicht sagen, dass Paradigmenwechsel ein Merkmal von D&D im Vergleich mit anderen Systemen sind? Da hätte doch ein D&D 3.75 gar nicht so recht dazu gepasst.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln