Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
[DnD Next] Wer kauft sich die neue Edition
Rorschachhamster:
--- Zitat von: Murder-of-Crows am 16.06.2014 | 19:44 ---Und sich dann wundern, dass es keine deutsche Edition gibt... :o
--- Ende Zitat ---
Mal eine kurze Verständnisfrage:
Hä? wtf? ;)
Meinst du es gibt keine deutsche Edition wenn nicht jeder deutsche Interessierte auch das englische Zeug kauft? ::)
Wäre, wenn du das denn so meintest, eine Sättigung des deutschen Marktes mit dem englischen Zeug nicht eher einer deutschen Übersetzung hinderlich? Weil diejenigen, die sich das Zeug zum spielen kaufen, ja weiterhin auf Englisch spielen können?
Rhylthar:
--- Zitat von: La Cipolla am 16.06.2014 | 20:55 ---Ich drück ja auch die Daumen, dass Pegasus ein paar Eier auf den Tisch legt. ;D Würde imho wunderbar in das Portfolio passen.
Kann aber auch gut verstehen, wenn sie da keinen Bock drauf haben.
--- Ende Zitat ---
Warum sollte Pegasus das machen?
Wenn sich nichts geändert hat, müsste Pegasus noch immer für den Vertrieb von D&D-Produkten in Deutschland zuständig sein, oder?
Pegasus (korrigiert mich, wenn ich da total falsch liege) übersetzt ja Cthulhu und erweitert die Bände mit eigenen Sachen. Und das sehr gut.
Bei D&D-Produkten würde das wahrscheinlich nicht gehen, sondern auf reine Übersetzung hinauslaufen. WotC ist nicht TSR, die damals z. B. "erlaubten", aus zwei Softcovern ein deutschsprachiges Harcover zu generieren.
Ich glaube nicht, dass das dem Verlag ausreicht bzw. so viel mehr an Gewinn abwerfen würde, als dass sich der Aufwand und das Risiko mit dem Erwerb der Lizenz lohnen würde.
La Cipolla:
Das ist auch meine Befürchtung. Dürfte so oder so eine verdammt risikoreiche Entscheidung sein. Pegasus hat zwar die Mittel (und die Erfahrung, würde ich argumentieren), um ein Spiel vor einem Totalschaden zu retten, aber ob da am Ende groß was bei herausspringt, dürfte von zu vielen Faktoren abhängig sein, die sich jetzt noch gar nicht abschätzen lassen. Deshalb auch mein Verständnis dafür, wenn sie es nicht tun. Aber da ich allen anderen Verlagen noch weniger zutraue, die Lizenz entsprechend zu bearbeiten (und, plainly, einfach nicht glaube, dass es jemand tun wird), hoffe ich trotzdem drauf. Weil ich ein deutsches D&D Next will. :D
The_Nathan_Grey:
Erstmal nur die PDF und dann schauen wir mal, bisher sieht es so aus als wenn meine Gruppe bei D&D 4 bleiben wird.
Wisdom-of-Wombats:
--- Zitat von: Fischkopp am 17.06.2014 | 09:05 ---Mal eine kurze Verständnisfrage:
Hä? wtf? ;)
Meinst du es gibt keine deutsche Edition wenn nicht jeder deutsche Interessierte auch das englische Zeug kauft? ::)
Wäre, wenn du das denn so meintest, eine Sättigung des deutschen Marktes mit dem englischen Zeug nicht eher einer deutschen Übersetzung hinderlich? Weil diejenigen, die sich das Zeug zum spielen kaufen, ja weiterhin auf Englisch spielen können?
--- Ende Zitat ---
Du beantwortest Deine Frage selber. Um zu entscheiden, ob sich eine Lizenz lohnt, schaue ich doch einfach auf die Verkaufszahlen des englischen Originals. Sind die gut, dann lohnt sich in der Regel auch die Übersetzung. Sind sie schlecht, dann lohnt auch keine Übersetzung.
Der Markt wird sich englisch nicht unbedingt sättigen. Es gibt genug Spieler, die Regeln dann doch lieber auf Deutsch lesen wegen des Verständnis. Meistens kauft ja erstmal nur der Spielleiter die Regeln. Dann wird geleitet und dadurch entstehen potentiell 3-5 weitere Käufer. Wenn die Regeln nicht auf Deutsch da sind, sind es wahrscheinlich nur halb so viele. Sind dann endlich deutsche Regeln da, steigt man evtl. um, da zweisprachiges Spielen (also mit zwei Regelwerken) auch erst mal gelernt sein will (Begriffe parat haben, vom gleichen reden etc).
Daher: kauft die englischen Regeln, einfach um zu signalisieren, dass es einen deutschen Markt gibt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln